katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Ratgeber
Solche eine Monstranz wird bei der Fronleichnamsprozession voran getragen.  | Foto: Fotorech via Pixabay

Feiertags-Lexikon
Was wird an Fronleichnam gefeiert?

Auch in dieser Woche können sich die meisten Arbeitnehmer*innen wieder über einen Feiertag freuen. Aber welcher Ruhetag beschert uns einen Tag Urlaub? Und warum wird er überhaupt gefeiert? Wir klären euch auf.  Das Wort Fronleichnam leitet sich aus dem Mittelhochdeutschen ab (vrône lîcham) und bedeutet so viel wie "des Herrn Leib" (Quelle: wikipedia). Das Fronleichnamsfest gilt als Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche. Daher wird dieser Tag auch eher in katholisch geprägten...

  • Essen
  • 14.06.22
  • 1
  • 5
Politik
Foto: Bruni Renzing
5 Bilder

Märkischer Kreis: Statements zum Thema Missbrauch
"Derzeit schäme ich mich, Priester zu sein"

Das Dekanat Märkisches Sauerland zeigt sich schockiert über die Skandale, die in den letzten Wochen öffentlich geworden sind. Viele DekanatsmitarbeiterInnen wollten Stellung zum Thema beziehen. Unsere Redaktion hat daher alle persönlichen Äußerungen und Statements zusammengefasst und an dieser Stelle veröffentlicht. Dechant Andreas Schulte, Balve "Ich nehme derzeit Verunsicherung und Empörung wahr. Manchen Ehrenamtlichen wurde die Frage gestellt: Warum machst Du eigentlich noch weiter mit?...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.22
Vereine + Ehrenamt
Pfarrer Dietmar Schulte freut sich am St. Vitus Denkmal hinter dem Haus Hemer schon über die zukünftige Zusammenarbeit in der neuen Pfarrei.

Fusion zu St. Vitus
Ab dem 1. Januar arbeiten die fünf katholischen Kirchengemeinden in Hemer als neue Pfarrei zusammen

Lange haben sich die Kirchengemeinden dagegen gesträubt, doch ab dem neuen Jahr ist es endlich so weit. Dann Fusionieren die fünf katholischen Kirchengemeinden in Hemer, St. Peter und Paul, St. Bonifatius, St. Marien, St. Petrus Canisius und Christkönig zur neu gegründeten Pfarrei St. Vitus. Die Idee dazu hatte schon vor vielen Jahren Pastor Jürgen Senkbeil, doch weder er noch sein Nachfolger Martin Assauer konnten die Gemeindevorstände im Postoralverbund davon überzeugen gemeinsame Sache zu...

  • Hemer
  • 27.12.20
Kultur
Hell erleuchtete Kirchen wie hier St. Aloysius in Iserlohn, Kerzenduft, geschmückte Tannenbäume im Altarraum, feierlicher Gesang – so stellen sich viele Menschen ihren traditionellen Gottesdienstbesuch an Heiligabend oder an Weihnachten vor. | Foto: Archiv
2 Bilder

Weihnachten mit Corona
Katholische Pastoralverbünde entwickeln Ideen für Gottesdienste

Wenn es eine Gelegenheit im Jahr gibt, bei der die Kirchen mehr als gut besucht sind, ist es Weihnachten. Allerdings kann es während der Corona-Pandemie keine vollen Gotteshäuser geben. Doch die Pastoralverbünde Iserlohn, Letmathe und Hemer sind längst dabei zu überlegen, wie Gläubige trotzdem Weihnachten feiern können. Von Vera Demuth "Die Inzidenzwerte steigen. Wir fahren auf Sicht", macht Pfarrer Johannes Hammer, Leiter des Pastoralverbunds Iserlohn, deutlich, dass es noch keine Klarheit...

  • Iserlohn
  • 23.10.20
Ratgeber

Der Pastoralverbund Hemer informiert
Ab 4. Mai wieder Gottesdienste möglich - unter Auflagen!

Ab dem 4. Mai werden im Pastoralverbund Hemer wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert, aber unter vielen Auflagen. Beachtung von Hygiene- und Abstandsregeln Hygiene- und Abstandsregeln müssen beachtet werden. Die Kirchen werden eine halbe Stunde vor Beginn der Gottesdienste geöffnet. Die Zahl der Plätze in den Kirchen ist begrenzt. Ein Ordnungsdienst begrüßt die Besucher am Eingang der Kirche und weist ihnen Plätze zu. Sollten alle Plätze belegt sein, kann der Ordnungsdienst Gläubige an der...

  • Hemer
  • 03.05.20
Politik
Der Regensburger Dom im Jahr 1865. Seit 1945 wurden hier mehr als 500 Kinder systematisch gequält und missbraucht. | Foto: By Franz Josef Denzinger [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Missbrauch und Vertuschung – Was muss die katholische Kirche ändern?

Die katholische Kirche steht unter Druck. Es gibt unglaublich viele Opfer und unglaublich viele Täter. Erstere suchten über Jahrzehnte lang vergebens ein offenes Ohr, Letztere konnten sich auf die Verschwiegenheit ihrer Oberen verlassen. Doch stellt sich die Kirche jetzt ihrer Verantwortung? Im letzten Monat wurden die Ergebnisse der umstrittenen Studie bekannt, die im Auftrag der Kirche selbst erarbeitet wurde. Darin kamen die Forscher*innen zu dem Ergebnis: Zwischen 1946 und 2014 seien 3677...

  • Herne
  • 05.10.18
  • 38
  • 10
Überregionales
Freuen sich gemeinsam auf das Erntedankfest: v.l.: Lisa-Marie Hofsäss-Bornfelder, Torsten Hücking, Daniela Brauner (Löschgruppe Landhausen), Pastor Dietmar Schulte (kath. Kirche St. Peter und Paul Geitbecke), Pfarrer Bernd Bartelheimer (Evang. Kirche Kreuzkirche Landhausen). Foto: Feuerwehr

Löschgruppe Landhausen lädt zum Erntedankfest

Alte Tradition wiederbeleben Hemer. Nach vielen Jahren soll in den Ortsteilen Landhausen und Stübecken ein Stück Geschichte neu belebt werden. Vor rund 15 Jahren fand dort letztmalig ein Erntedankfest, organisiert von den örtlichen Landwirten und der Dorfgemeinschaft, statt. Scheunen und Deelen wurden herbstlich dekoriert und hergerichtet, um für die Ernte des Jahres zu danken. Dieser Brauch soll nun wieder aufgenommen werden. Die Löschgruppe Landhausen veranstaltet dazu am 13. Oktober in...

  • Hemer
  • 14.09.18
Überregionales

Ordensschwester: Von Indien ins St. Elisabeth Hospital Iserlohn

Heute sind die meisten oder zumindest einige 15-Jährige damit beschäftigt, sich gegenseitig mit „Selfies“ in sozialen Netzwerken zu übertrumpfen (je nach Höhe des Peinlichkeitsgrades mit stetig abnehmendem Erfolg) und lechzen - so verrät es uns die TV-Werbung - nach dem neuesten Fruchtaufdruck-Smartphone sowie Spiele-Konsolen. Alles ja nicht verwerflich. Aber: Kann sich jemand vorstellen, dem und vielem anderen zu entsagen für „etwas“, das man weder sehen noch anfassen kann? Als Teenager hat...

  • Hemer
  • 28.12.14
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Politik
Standen am Dienstag Rede und Antwort (v. l.): Reinhold Jacobs (Pflegedirektor), Markus Berghoff (Ärztlicher Direktor), Thomas Wülle (Geschäftsführer), Sabine Marton (Kaufmännische Direktorin) und Thomas Mende (Pflegedirektor).

Gutachten aus Köln empfiehlt Krankenhaus-Schließung in Balve

Die Botschaft, die in dem Gutachten der Kölner Firma ADMED steht, ist eindeutig: Eine wirtschaftliche Fortführung des Krankenhauses Balve (ca. 3000 Patienten jährlich, rund 100 Mitarbeiter) ist in keinem der untersuchten Szenarien möglich. Diese wahrlich nicht angenehme Nachricht überbrachte Thomas Wülle, Geschäftsführer der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Zu den Kliniken gehören neben dem Balver Krankenhaus auch die katholischen Krankenhäuser in Menden und Iserlohn. In Menden, aber...

  • Iserlohn
  • 17.01.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.