katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Ratgeber
Helga Siemens-Weibring (links im Bild), Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, brachte der Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag ein paar selbstgebackene Plätzchen vorbei - als Anerkunnung für diesen seelsorgerlichen Dienst, der auch an Weihnachten ständig erreichbar ist. Pressefoto: Telefonseelsorge Essen

Überraschender Weihnachtsbesuch bei der Essener Telefonseelsorge: Kirchenleitung sagt Dankeschön für ehrenamtliches Engagement

Überraschenden Besuch erhielt die Essener Telefonseelsorge am ersten Weihnachtstag: Helga Siemens-Weibring, Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland und Synodalälteste im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, schaute mit einem Paket voller selbstgebackener veganer Plätzchen vorbei. Die Zutaten dafür hatte eine Firma im Rahmen einer Weihnachtsaktion gespendet: Sie hatte ihre Kundinnen und Kunden gefragt, wem sie gern eine Anerkennung zukommen lassen würden....

  • Essen-Nord
  • 26.12.17
  • 1
Kultur
Tradition, Schlichtheit und Liebenswürdigkeit prägen die Figuren von Ulrich Bernardi - sie sind im Foyer des Rathauses zu sehen. Der Südtiroler Künstler lernte sein Handwerk auf der Zeichenschule und bei einem Schnitzmeister. Pressefoto: Hans W. Blum/Kirchenkreis Essen
5 Bilder

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die verwendeten Materialien und Motive bieten dem Betrachter einen Einblick in die vielfältige...

  • Essen-Nord
  • 01.12.17
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) den Kirchenmusiker Lothar Jorczik, Pastor Arnold Jentsch (St. Bonifatius) und Matthias Helms (Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Altstadt) bei der Vorstellung der neuen ökumenischen Liederbücher in der Trauerhalle auf dem alten Teil des Parkfriedhofs. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Kerstin Bögeholz
2 Bilder

Vier Gemeinden spenden ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof

Die Evangelischen Kirchengemeinden Altstadt, Bergerhausen und Königssteele und die Katholische Gemeinde St. Bonifatius haben gemeinsam neue ökumenische Liederbücher für die Trauerhallen auf dem Parkfriedhof und dem Ostfriedhof gespendet: Insgesamt wurden 160 Exemplare des Liederbuchs „Denn du bist bei mir!“ angeschafft, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage herausgegeben worden ist....

  • Essen-Süd
  • 22.11.17
Überregionales
Oberbürgermeister Thoms Kufen mit der Essener Superintendentin Marion Greve. Unser Foto entstand auf der Kreissynode im Frühjahr 2016. Pressefoto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen

Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdechant Jürgen Cleve würdigten Reformationsjubiläum

Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (links, zusammen mit Superintendentin Marion Greve) und der Stadtdechant des Katholischen Stadtdekanats Essen, Dr. Jürgen Cleve, haben in Grußworten das 500-jährige Reformationsjubiläum gewürdigt. "Ich bin sehr dankbar, dass wir gemeinsam – auch mit den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen – in unserer Stadt ein so gutes ökumenisches Miteinander leben und pflegen können", sagte der Stadtdechant. "Es ist von persönlichen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.17
  • 1
Politik
Unterzeichnet wurde das Dokument vom Bezirksbürgermeister, von Vertretern der Ayasofya-Moschee, der Fatih-Moschee, der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Katernberg, der Katholischen Pfarrei St. Nikolaus und vom Werbering Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg. Pressefoto: Kirchenkreis Essen/Burak Yilmaz

Regeln für das interkulturelle Zusammenleben im Stadtbezirk Zollverein verabschiedet

Vertreter der im Stadtbezirk Zollverein der Stadt Essen beheimateten Religionsgemeinschaften, der Bezirksvertretung VI und der Werbegemeinschaften in Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg haben am Dienstagabend (17. Oktober) sieben sogenannte „Miteinander-Lebens-Regeln“ unterzeichnet. Diese Regeln, die Formen eines respektvollen, von Toleranz und Offenheit geprägten Umgangs miteinander festlegen, waren in einem mehrmonatigen Diskussionsprozess gemeinsam mit den Beteiligten erarbeitet worden....

  • Essen-Nord
  • 18.10.17
  • 1
Kultur
Freuten sich über die große Resonanz auf ihren Aufruf: Claudia Hartmann, Leiterin des Senioren- und Generationenreferates des Diakoniewerks Essen; Werner Damm, Leiter des Katholischen Bildungswerks Essen; und Claudia Kocabiyik, Leiterin des Evangelischen Bildungswerks Essen (v.l.n.r.) Foto: Alexandra Roth/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Essenerinnen und Essener haben aufgeschrieben, welche Bibelworte ihnen kostbar sind

WortWahl 2017 heißt ein ökumenisches Projekt, das die Evangelische und die Katholische Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Diakoniewerk Essen anlässlich der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren durchgeführt haben: Essener Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, einen biblischen Text – ob Gleichnis oder Geschichte, Psalm oder Vers – mitzuteilen, der für sie persönlich besonders wertvoll ist, und ihre Auswahl auch kurz zu begründen. Die genannten Verse stehen für Trost in...

  • Essen-Nord
  • 30.09.17
  • 2
Natur + Garten
Radler-Gruppe von der Margarethenhöhe beim Zwischenstopp am Rheinischen Platz. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
9 Bilder

Ökumenische Fahrradsternfahrt nach Zollverein klang mit Radler-Segen aus

Mit einer Predigt über die erste „Critical Mass der Geschichte“ und einem Radler-Segen unter dem Doppelbock-Fördergerüst von Zeche Zollverein fand die Ökumenische Sternfahrt der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen am vergangenen Samstag (23. September) einen würdigen und stimmungsvollen Abschluss. Zu der Veranstaltung hatten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen, in der zehn Konfessionen zusammenarbeiten, der Evangelische Kirchenkreis und das Katholische...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.09.17
Natur + Garten
Im Essener Rathaus übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen Teamkapitän Johannes Heun (links) und Teamkapitänin Regina Voldrich die Urkunde für den zweiten Platz. Pressefoto: Stefan Koppelmann/Kirchenkreis Essen
7 Bilder

Stadtradeln 2017: Team der Essener Kirchen radelt auf Platz zwei!

Große Freude bei „kreuz & quer“, dem ökumenischen Fahrradteam der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen): Bei der diesjährigen Aktion Stadtradeln für den Klimaschutz belegte das Team der Kirchen im Hinblick auf die Zahl der mobilisierten Mitglieder (118), die absolut geradelten Kilometer (27.842) und die dadurch insgesamt eingesparten Kilogramm CO2 (3.953,6) stadtweit den zweiten Platz. An der bundesweiten Aktion nahmen in diesem Jahr 107 Teams aus Essen teil. „Wir danken...

  • Essen-Nord
  • 14.09.17
Ratgeber
Heinrich Bedford-Strohm ist Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerischer Landesbischof. Pressefoto zur freien redaktionellen Verwendung: epd-Bild/Kirchenkreis Essen

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm würdigt das Engagement der Essener Telefonseelsorge

In einem Schreiben an den Förderverein der Essener TelefonSeelsorge e.V. (FETS) hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, die Arbeit der Essener Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger gewürdigt und dem ökumenisch ausgerichteten Förderverein für seine Unterstützung dieses wichtigen Dienstes gedankt. Gespräche können zum Segen werden „All den Menschen, die sich in der Telefonseelsorge engagieren bzw. sie vor Ort...

  • Essen-Nord
  • 25.04.17
Überregionales
Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der ACK Essen, gestaltete die liturgische Eröffnung des Ermutigungstages. Pressefoto: Fotoagentur Roth/Kirchenkreis Essen
11 Bilder

Ökumenischer Ermutigungstag: Teilnehmer gingen beseelt und beglückt nach Hause

„Ich habe ja schon viele schöne Veranstaltungen erlebt, aber so eine wie heute... Die Besucher haben sich so beseelt und beglückt bedankt wie selten“ – so beschreibt Marlies Hennen-Nöhre, stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen), ihren Eindruck vom vergangenen Samstag: Zum „ökumenischen Tag der Ermutigung“, mit der sich die ACK Essen am Programm zur Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren beteiligte, waren fast zweihundert...

  • Essen-Süd
  • 13.03.17
  • 1
Überregionales
Auch die Vertreter der Krankenhäuser und des Christlichen Hospizes lauschten den Neujahrs-Ansprachen. 
Foto: Bangert
3 Bilder

Gott ist Vater aller Menschen

Ökumenischer Neujahrsempfang diesmal unter dem Motto „Liudger trifft Luther“ Schon zum 28. Mal Werdener ökumenischer Neujahrsempfang! Das evangelische Gemeindehaus Haus Fuhr war gefüllt mit den Menschen, die Werden prägen. Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte des Jahres. Der diesjährige Empfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Werdener zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement...

  • Essen-Werden
  • 16.01.17
Kultur
In dem kleinen Werkraum des CVYM lernen junge Flüchtlinge das Arbeiten mit Holz.

Ein Herz für Menschen

Es ist ein kleiner, aber feiner Schritt, den Pro Altstadt, Regler Produktion und die Evangelische und Katholische Kirche auf dem Kirchenhügel nun gemeinsam gehen, um Flüchtlingen zu helfen. Unter dem Motto „Wir bauen eine Burg“ bringt Tischlermeister Dirk Jungbluth, zugleich auch Regler Mitglied, jungen Flüchtlingen das Arbeiten mit Holz näher. Die kleine Gruppe, zu denen Fares (12) Wissem (10), Khachee (13) und Wael (13) gehören, bauen insgesamt drei Holzburgen. „Ja, es gibt manchmal noch ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.12.16
  • 3
Kultur
Auch die WiederbrauchBAR hat eine Krippenszene inszeniert - für Krippenfiguren aus einem Kellerfund im Franz-Sales-Haus wurde eine Krippenlandschaft aus Recycling-Materialien gestaltet. Pressefoto: WiederbrauchBAR

Ökumenischer Krippenweg durch die Essener Innenstadt zeigt sehenswerte Krippenszenen aus nah und fern

Auch in diesem Jahr verspricht die ökumenische Aktion „Essen.Krippenland“ viele besinnliche Momente und spannende Eindrücke: Dank der Initiative eines ehrenamtlich tätigen Arbeitskreises und der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner können sich die Besucher der Innenstadt bis zum 6. Januar an zahlreichen künstlerisch und liebevoll gestalteten Nacherzählungen der Geburt Jesu erfreuen. Die Exponate stammen aus Essen und aus den Ländern der Welt; die verwendeten Materialien...

  • Essen-Nord
  • 27.11.16
  • 1
Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Natur + Garten
Vorstellung der Teamkapitäne vor der Marktkirche, v.l.n.r.: Volker Hengst (katholisch), Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen), Pfarrer Johannes Heun (evangelisch).

STADTRADELN für den Klimaschutz 2016: Ökumenisches Team KREUZ und quer freut sich über Mitglieder

Zum fünften Mal beteiligt sich die Stadt Essen vom 21. Mai bis 10. Juni an der bundesweiten Aktion STADTRADELN für den Klimaschutz – und auch das ökumenische Team KREUZ und quer ist bei diesem Wettstreit um die meisten geradelten Kilometer wieder mit am Start. Rund dreißig Fahrradfreunde haben sich dem offenen Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) bereits angeschlossen; weitere Mitglieder sind willkommen. Teamkapitäne sind Pfarrer Johannes Heun und Volker Hengst „Not lehrt...

  • Essen-Nord
  • 09.05.16
Kultur
45 Bilder

Im Zeichen des Fisches!

Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) erklärte, dass künftig fast die Hälfte ihrer bundesweit genutzten Kirchen und Kapellen nicht mehr für Gottesdienste benötigt werden. 2006 gab es in Deutschland 24.500 katholische Kirchen. Bis 2030 schätzt man, dass sich hier die Anzahl der für Gottesdienste vorgesehenen Kirchengebäude halbiert. Bevor die Anzahl der Moscheen, die der christlichen Kirchen übersteigt, werde ich euch heute noch einige Gotteshäuser vorstellen bevor sie zu Diskotheken,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.16
  • 8
  • 8
Überregionales
In der reformierten Kirche am Bergischen Ring findet der ökumenische Gottesdienst statt.

Ökumenischer Naujahrsempfang

Unter dem Titel „Zwischen Tradition & Aufbruch“ findet am Samstag, 23. Januar, der Ökumenische Neujahrsempfang des Evangelischen Kirchenkreises Hagen und des Katholischen Dekanates Hagen-Witten statt. Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Reformierten Kirche am Bergischen Ring beginnt der Vormittag, der dann im Anschluss ab 11.45 Uhr thematisch im Sparkassen-Karree fortgesetzt wird. Um 12 Uhr referiert Dr. Sandra Bils, Pastorin der ev.-luth. Landeskirche Hannover, zum Thema...

  • Hagen
  • 21.01.16
Überregionales
Pastor Lars Linder aus der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK).

Ökumenische Kirchennacht in Essen am 13. November 2015

„Meine Seele erhebt den Herrn“, der Beginn des Magnifikats aus dem Lukasevangelium, steht als Überschrift über einer Ökumenischen Kirchennacht, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Freitag, 13. November, von 18 bis 24 Uhr einlädt. Zwanzig ausgewählte Kirchen öffnen ihre Türen zu vielfältigen biblischen Impulsen, Vorträgen und Präsentationen, Kreativität, Theater und Musik. Im Interview äußerte sich Pastor Lars Linder, Vorsitzender der ACK, über die...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Politik
Das 11.Gebot vor der Reinoldikirche in der Innenstadt zu Dortmund: "Du sollst Deinen Kirchentag selbst bezahlen!" | Foto: Carsten Klink, Dortmund
4 Bilder

Moderner Ablasshandel: Dortmunder Stadtrat beschließt Kirchentagssubventionen - 200 Jahre Aufklärung für die Katz?

Mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP-BL sowie natürlich der CDU stimmte der Rat der Stadt Dortmund heute dafür, dem Trägerverein des Deutschen Evangelischen Kirchentages, der gerade mal 22 Mitglieder hat, 2,7 Millionen Euro Subventionen sowie für rund 720.000 Euro Sachleistungen für ein fünftägiges Glaubensfest zu spenden. Die Evangelische Kirche Deutschland, die im Jahr 2014 über 10 Milliarden Euro Einnahmen verbuchen konnte, war selber nicht bereit den eigenen Kirchentag mit 0,3 Prozent der...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Offener Brief an die Ratsmitglieder der Stadt Dortmund gegen die Förderung des Kirchentags 2019 in Dortmund mit 2,7 Millionen Euro

Das Aktionsbündnis "11. Gebot: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!" wendet sich in einem offenen Brief an alle Ratsmitglieder in Dortmund. Dieser wurde per Pressemitteilung an lokale und überregionale Medien verschickt und soll auch hier im Lokalkompass dokumentiert werden. Vorläufer der Aktion in anderen Städten fanden bereits bundesweite Beachtung. Dortmund ist hoch verschuldet Die Stadt Dortmund hat 2,4 Milliarden Euro Schulden (nach genauerer Rechnung sogar bereits 3,5 Mrd. Euro)....

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
  • 6
  • 1
Politik
Das „Politisches-Kamingespräch“ der CDU Kupferdreh/Byfang wird bereits im siebzehnten Jahr angeboten. Die in den zurückliegenden Jahren angebotene breite und interdisziplinäre Themenvielfalt ist Bestandteil des Dialogkonzeptes, dass eine ergebnisoffen Diskussion gewollt beinhaltet. Diesmalige Gäste sind Pfarrer Dietmar Klinke (Schulreferat der Ev. Kirche) und Harald Gesing (Dezernat für Schule und Hochschule im Bistum Essen).

Christliche Schulen in der Diskussion

CDU lädt zum 33. Politischen-Kamingespräch nach Dilldorf Thema: Die Zukunft der christlichen Bekenntnisschulen Am Freitag, dem 24. April 2015, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), lädt die CDU Kupferdreh/Byfang alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, Organisationen, Schulen, Vereine, Kirchen und Religionsgemeinschaften zum traditionellen Politischen-Kamingespräch recht herzlich ein. Veranstaltungsort ist erneut die Flugschule Käufer, Rehmannshof 45, in Essen Kupferdreh/Dilldorf. Das...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.15
  • 4
Überregionales
ZUm Neujahrsempfang laden die ev. und die kath. Kirche Donnerstag in die Reinoldikiche ein. | Foto: Archiv

Jahresauftakt in Reinoldi - ökumenischer Stadtgottesdienst und Dortmunder Neujahrsempfang

Unter dem Motto „Segen für die Stadt – Beten für die Stadt“ laden evangelische und katholische Kirche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Bildung und Kultur zum ökumenischen Stadtgottesdienst und Neujahrsempfang am 22. Januar um 18 Uhr in die Reinoldikirche ein. Superintendent Ulf Schlüter von der Evangelischen Kirche sowie Propst und Stadtdechant Andreas Coersmeier von der Katholischen Kirche gestalten den Gottesdienst. Er steht unter dem Bibelspruch: „Ich war fremd und obdachlos - und ihr...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Überregionales
Die Nordstadt setzt ein weithin leuchtendes zeichen für den Frieden. | Foto: privat

Feierliche Ankunft des Friedenslichts in der Nordstadt

Die von Pfadfindern initiierte Staffel eines Friedenslichts durch Deutschland als Zeichen für Völkerverständigung erreichte in einer ergreifenden Zeremonie die St. Josephskirche an der Münsterstraße, Ecke Heroldstraße. Mit über 800 Teilnehmern an der ökumenischen Feierstunde war die Kirche im Herzen der Nordstadt komplett gefüllt mit Menschen, die ein Zeichen für Frieden und Toleranz setzten.

  • Dortmund-City
  • 17.12.14
Überregionales

Friedenslicht-Stafette der Pfadfinder erreicht die Dortmunder Nordstadt - Zeichen für Völkerverständigung

Das von Pfadfindern in einer Stafette durch ganz Deutschland getragene Friedenslicht erreicht am 14. Dezember die Nordstadt. Die Ankunft des Zeichens für Frieden und Völkerverständigung wird um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Josephskirche, Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße, gefeiert. Die Friedenslichtaktion wird 2014 unter dem Motto „Friede sei mit dir – shalom – salam” von den Ringen der Pfadfinder (BdP, DPSG, PSG, VCP) und vom Verband Deutscher Altpfadfindergilden...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.