Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Politik
Reinhold Schramm, Klaus Schwedtmann und Thomas Angenendt (alle vom Kirchenvorstand St. Josef) und die Friedhofsgärtner Michael Holtwiesche und Uwe Brinkmann (v.l.) freuen sich über die neuen Gießkannen. Die Spende kommt von der Frintroper CDU-Ratsfrau Regina Hallmann (l.) | Foto: cHER

Ratsfrau Regina Hallmann mit pfiffiger Spendenidee: Gießkannen für Frintroper Friedhöfe
Heiß Begehrtes aus grünem Plastik

Einen großen materiellen Wert haben Plastik-Gießkannen nicht. "Dennoch sind sie heiß begehrt", wissen Michael Holtwiesche und Uwe Brinkmann. Und die beiden Friedhofsgärtner können aus eigener Erfahrung berichten, wie häufig die Plakstikkannen unter mysteriösen Umständen verschwinden. von Christa Herlinger So werden sie nach Gebrauch nicht zu den Sammelpunkten zurückgebracht oder versehentlich mit den eigenen Gartengeräten nach dem Friedhofsbesuch im Kofferraum des Autos verstaut. Deshalb war...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
Kultur
Die Neuntklässler des katholischen Religionsunterrichts am Karl-Ziegler-Gymnaisum trafen sich vor dem Medienhaus. Gleich ziehen sie zu einer Passantenbefragung los. Die Ergenbisse zum Thema Tod und Sterben sollen dann in einem Biuch veröffentlicht werden.
Foto: PR-Fotografie/AK

Karl-Ziegler-Schüler befragten Passanten zum Thema Tod und Sterben – Ergebnisse werden in einem Buch veröffentlicht
„Ich hatte noch nie so richtig darüber nachgedacht“

Es ist nasskalt, halt ein richtig trüber Novembermorgen. Gut 20 Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums versammeln sich vor dem Medienhaus am Viktoriaplatz. Gleich geht es los. Sie wollen Passanten befragen und dabei erfahren, wie die Mülheimer über das Sterben, den Tod und den Trauermonat November denken. Die gut einstündige Straßenumfrage findet im Rahmen des Pilot-Schulprojekts „Danke, wir sterben nicht!“ statt, an dem zwölf Schulen aus dem Ruhrgebiet beteiligt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.