Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Kultur
Die Neuntklässler des katholischen Religionsunterrichts am Karl-Ziegler-Gymnaisum trafen sich vor dem Medienhaus. Gleich ziehen sie zu einer Passantenbefragung los. Die Ergenbisse zum Thema Tod und Sterben sollen dann in einem Biuch veröffentlicht werden.
Foto: PR-Fotografie/AK

Karl-Ziegler-Schüler befragten Passanten zum Thema Tod und Sterben – Ergebnisse werden in einem Buch veröffentlicht
„Ich hatte noch nie so richtig darüber nachgedacht“

Es ist nasskalt, halt ein richtig trüber Novembermorgen. Gut 20 Schüler aus der neunten Jahrgangsstufe des Karl-Ziegler-Gymnasiums versammeln sich vor dem Medienhaus am Viktoriaplatz. Gleich geht es los. Sie wollen Passanten befragen und dabei erfahren, wie die Mülheimer über das Sterben, den Tod und den Trauermonat November denken. Die gut einstündige Straßenumfrage findet im Rahmen des Pilot-Schulprojekts „Danke, wir sterben nicht!“ statt, an dem zwölf Schulen aus dem Ruhrgebiet beteiligt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.11.19
Ratgeber

Ladenkirche macht Ferien

Die Katholische Ladenkirche, Kohlenkamp 30, bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Ab Montag, 4. Januar, ist der Treff wieder wie gewohnt geöffnet, und zwar montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Auch das Katholische Bildungswerk an der Althofstraße macht Weihnachtsferien, und zwar vom 28. Dezember bis einschließlich 6. Januar. Wer sich jedoch zu Veranstaltungen und Kursen anmelden möchte, kann dies per E-Mail an bw.muelheim@bistum-essen.de oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.12.15
Ratgeber
Stadtdechant Michael Janßen, Elke Titze, Annegret Walz, Jens Christian Vogel und  Weihbischof em. Dr. Franz Grave freuen sich auf die 250-Jahrfeier. | Foto: PR Foto Köhring/PK

St. Mariae Geburt feiert

Kirchenhügel Mülheim, 1555: In Folge des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens vom September des Jahres nehmen viele Mitglieder der katholischen Petri-Kirchengemeinde den protetantischen Glauben an. Die verbleibenden Katholiken müssen von Stund an sonntags zur Heiligen Messe ins Kloster Saarn oder in die Abteikirche nach Werden gehen. Über zweihundert Jahre wandern die Gläubigen. Neubeginn 1763 Dann aber ändert sich alles: Am 23. Oktober 1763 ist die neue katholische Volksschule...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.