Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.11.14
  • 12
  • 9
Überregionales
„Wenn Fußball, dann natürlich für Schalke“, sagt Pastor Markus Pottbäcker, der ab
1. September der neue Propst in St. Urbanus ist und zugibt, dass sein Vater als Obermeidericher, das nicht gern hören würde...
 Fotos: Gerd Kaemper
2 Bilder

Der neue Propst in Buer: Markus Pottbäcker

Noch ist Markus Pottbäcker Pastor seiner Gemeinde in Steele-Horst, doch er kommt schon regelmäßig nach Buer, um sich auf sein neues Amt vorzubereiten: Ab 1. September ist er der neue Propst in St. Urbanus. Der Stadtspiegel traf den Theologen am Urbanuskirchplatz. Sagen Sie drei Sachen, die Ihnen zu Gelsenkirchen einfallen: „Schalke, Buer (kleine Pause, Zwischenfrage: Wirklich drei Sachen? Dann ein Lächeln) und genau: Zoom.“ Gar nicht so schlecht für einen gebürtigen Obermeidericher, der zurzeit...

  • Gelsenkirchen
  • 09.07.14
Kultur
Gelsenkirchener Sternsinger: Mit Begeisterung bringen sie den Segen zu den Menschen und engagieren sich für Gleichaltrige in aller Welt. Foto: Krebber/BDKJ GE

Sternsinger ziehen durch Gelsenkirchen / Rotthauser Gruppe besucht den Bundespräsidenten

Rund um den Dreikönigstag am 6. Januar ziehen wieder hunderte Jungen und Mädchen aus den katholischen Gemeinden in Gelsenkirchen als Hl. Drei Könige verkleidet von Tür zu Tür. Dabei bringen die Sternsinger den Segen „Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ mit einem Kreidezeichen über den Haus- und Wohnungstüren zu den Menschen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Die Kinder der Rotthauser Gemeinde St. Maria Himmelfahrt bringen den Segen sogar nach...

  • Gelsenkirchen
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.