Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Überregionales
6 Bilder

Herz Jesu Kirche strahlt in neuem Glanz

Mitarbeiter André Günther hat die letzten Renovierungsarbeiten in der Herz Jesu Kirche Grüne besucht und einen Bericht geschrieben. "Nach drei Monaten sollen Ende der Woche die Bauarbeiten in der Herz-Jesu Kirche in der Grüne fertiggestellt sein. Am Samstag, 27. April, um 18 Uhr soll dann die erste heilige Messe wieder im renovierten Gotteshaus stattfinden. Am 15. Januar kam das Okay für die Bauarbeiten aus dem Erzbistum Paderborn, und nur einige Tage darauf erfolgte bereits der Startschuss. Es...

  • Iserlohn
  • 24.04.13
Politik

Auswahlkriterium: katholisch !?

Mit Bestürzung nehme ich zur Kenntnis, dass folgendes hier in Emmerich anscheinend vom großen Teil der Bevölkerung, des Stadtrates und dem Bürgermeister gebilligt werden wird: Um die gleichmäßige Schülerverteilung der hiesigen Innenstadt-Grundschulen zu gewährleisten, kann es passieren, dass Schüler wegen der Nicht-Zugehörigkeit zur katholischen Religion und/oder Konfession abgelehnt werden können, da katholische Kinder ein Recht auf einen Platz in einer katholischen Bekenntnisschule haben....

  • Emmerich am Rhein
  • 23.04.13
  • 3
Überregionales

IM DSCHUNGEL

Also, wenn Sie mich fragen: Horst lebte zölibatär. Nein, er war nicht katholisch, aber er verließ nur selten seine Wohnung. Und in dieser Wohnung lebte er allein. Deswegen besuchte ich ihn regelmäßig. Denn Horst war krank. Aber den Erreger seiner Krankheit konnte man nicht im Speichel oder Samen finden. Denn es gibt Krankheiten, da weiß man auf den ersten Blick... Na ja, ich vermute Horst konnte sich schon länger nicht mehr daran erinnern, wie er sich gefühlt haben musste, als er noch gesund...

  • Arnsberg
  • 08.04.13
Kultur
Die Kalthofer Jakobuskirche

Die Oster-Gottesdienste an Ostermontag

Der Redaktion wurden folgende Gottesdienst-Termine für Ostermontag zugeschickt: Katholisch Ostermontag, 1. April          St. Peter und Paul Kalthof, 9.30 Uhr, Hochamt; Herz-Jesu Hennen, 10.45 Uhr ,                    Hochamt. St. Kilian, 9.30 Uhr Hochamt, 11.15 Uhr Hl. Messe Marienhospital, 8.15 Uhr Pfarrvikarie St. Josef – Stübbeken, 10.30 Uhr Hl. Messe St. Mariä Himmelfahrt Oestrich, 10.15 Uhr Hochamt Herz Jesu Grüne: 10.30 Uhr Eucharistiefeier in der Maria Königin Lasbeck St. Gertrudis...

  • Iserlohn
  • 31.03.13
Überregionales
Kirche St. Hedwig am Nußberg

Die Kirchentermine zu Ostern

Katholisch Donnerstag, 28.03.2013 Herz-Jesu Hennen, 19 Uhr,                      Messe vom letzten Abendmahl. St. Kilian, 20 Uhr Abendmahlsfeier, anschl. Anbetungsstunde / Stationengang/ Nachtanbetung im Oratorium Pfarrvikarie St. Josef – Stübbeken, 20 Uhr Abendmahlsfeier. St. Mariä Himmelfahrt Oestrich, 20 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl. Herz Jesu Grüne, Maria Königin Lasbeck, 20 Uhr Feier vom letzten Abendmahl, anschl. Betstunde, St. Gertrudis Sümmern: 20 Uhr Abendmahl. Freitag, 29.März     ...

  • Iserlohn
  • 26.03.13
Kultur
Ostefeuer: Die Tradition wird auch 2013 in Düsseldorf wieder lebendig. | Foto: rei

Ostern 2013 in Düsseldorf auf einen Blick

Endlich Ferien, Urlaub oder zumindest ein paar freie Tage, Süßigkeiten und kleine Geschenke und nicht zu vergessen das Gedenken an die Auferstehung Christi: Es gibt viele Gründe, sich auf Ostern zu freuen. Anbei gibt es Informationen zu den Feierlichkeiten in Düsseldorf. Dabei gilt wie immer: Die Angaben sind ohne Gewähr, ein Anspruch auf Vollständigkeit wird nicht erhoben. Ergänzungen (zum Beispiel als Kommentar unter diesem Beitrag) sind willkommen! Gottesdienste und Co. Katholische...

  • Düsseldorf
  • 25.03.13
  • 3
Kultur
Pfarrer Rudolf Geuchen an seinem Pult in der kleinen Kapelle der Alt-Katholiken. Die Dortmunder Gemeinde ist klein, aber weitläufig und hat viele überzeugte und aktive Mitglieder. | Foto: Schmitz

Die anderen Katholiken

Mehr Mitbestimmung, die Aufhebung des Zölibats, mehr Teilhabe auch für Frauen in der Kirche, Pfarrerinnen im Amt – viele Katholiken in Deutschland wünschen sich solche Reformen auch für ihre Kirche. Dabei – all das gibt es schon, sogar in einer katholischen Kirche. Aber nicht in den römisch-katholischen, sondern in den alt-katholischen Gemeinden. Die alt-katholische Kirche ist, entgegen ihres traditionell erscheinenden Namens, fortschrittlich: Der Zölibat ist für ihre Pfarrer nicht...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Überregionales

Freude über Wahl des neuen Papstes

Freude über Wahl des neuen Papstes An den Kirchen werden Flaggen gehisst Mit großer Freude reagierte Propst Andreas Coersmeier am Mittwochabend auf die Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergolio SJ, zum neuen Papst Franziskus I. Propst Coersmeier: „Dass er diesen Namen gewählt hat, sagt schon viel über sein inhaltliches Programm: Die Kirche ist eine Kirche der Armen“. Das Vorbild Franz von Assisi stehe für Armut und Spiritualität. Er habe nicht mit dieser Wahl...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Überregionales
Die römisch-katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. | Foto: Schmälzger

Der neue Papst - Wie ist Ihre Meinung?

Wir sind ganz offiziell nicht mehr Papst. Das ist jetzt Argentinien mit Jorge Mario Bergoglio. Er nennt sich Franziskus und ist 76 Jahre alt. Zum ersten Mal kommt das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche aus Lateinamerika. Seine Wahl war durchaus überraschend, er galt als Außenseiter. Wie ist Ihre Meinung zum neuen Papst? Was erwarten Sie von Ihm? Kann er die katholische Kirche positiv in die Schlagzeilen bringen?

  • Lünen
  • 14.03.13
  • 7
Kultur

Argentinien ist jetzt Papst und heißt Franziskus I.

An der Spitze der römisch-katholischen Kirche steht erstmals in ihrer Geschichte ein Papst aus Lateinamerika. Der 76-jährige Argentinier Jorge Mario Bergoglio wurde überraschend vom Konklave der 115 Kardinäle zum Nachfolger des zurückgetretenen Benedikt XVI. gewählt. Er gibt sich den Namen Franziskus I. Jorge Mario Bergoglio ist der 266. Oberhaupt der katholischen Kirche – und der erste Jesuit als Papst. Der neue Papst im Steckbrief: Er ist Argentinier, Fußballfan - und bezeichnet die Homo-Ehe...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Überregionales
2 Bilder

Was uns eint

Ökumenischer Neujahrsempfang Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren der erste Höhepunkt des neuen Jahres. Der diesjährige ökumenische Neujahrsempfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Menschen zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement Werden ein Stück lebens- und liebenswerter machen. Karin Kümmerlein war Gastgeberin, begrüßte im gut gefüllten Saal Mitarbeiter aus Vereinen, Politik, sozialen Diensten,...

  • Essen-Werden
  • 17.01.13
Ratgeber
Die Kerzen leuchten in der heiligen Nacht: Jesus ist geboren. | Foto: Magalski

Das sind die Gottesdienste zu Weihnachten

Die Glocken läuten in der Heiligen Nacht und laden in die Kirche ein. Das sind die Gottesdienste in der Region zu den Feiertagen. In den Kirchen in Lünen, Selm, dem Dortmunder Norden und Oberaden werden zu den Feiertagen über 80 Gottesdienste gefeiert, um an die Geburt von Jesus Christus zu erinnern. Der Lüner Anzeiger hat die katholischen und evangelischen Gottesdienste hier zusammengefasst: Das sind die katholischen Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen LÜNEN-MITTE St....

  • Lünen
  • 21.12.12
Kultur
Das Kirchenkabarett-Festival "So wahr ich Gott helfe" vom 18.-25.1.2013 mit seiner 10. Ausgabe
4 Bilder

Kirchenkabarett-Festival in Dortmund und Witten - Vorverkauf hat begonnen

Im Januar 2013 ist es wieder soweit. Dann geht nämlich die 10. Ausgabe des Kirchenkabarett-Festivals "So wahr ich Gott helfe" in Dortmund und Witten über die Bühne. Das Festival, das seit 2008 im Kultur- und Tagungszentrum WICHERN in Dortmund und bei KULTUR AUFFEM HÜGEL in Witten stattfindet, ist mittlerweile das Älteste seiner Art in Deutschland. Auch diesmal präsentiert das Festival bestes Kirchenkabarett mit Künstlern aus Hessen, Baden-Württemberg, Berlin und NRW. In der Zeit vom 18. - 25....

  • Witten
  • 06.12.12
Überregionales
Der Arbeitskreis der Kirchen und Gemeinden in Velbert lädt alle interessierten Bürger zur „Nacht der offenen Kirchen“. In insgesamt 15 Gotteshäusern wird dabei ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Kirchennacht beginnt mit lautem Glockengeläut

Mit der „Nacht der aufgeschlossenen Kirchen“ wird Interessenten ein Einblick in die Arbeit und in die Gotteshäuser der Velberter Gemeinden gewährt. Am Freitag, 30. November, wird die Veranstaltung um 19 Uhr im wahrsten Sinne des Wortes eingeläutet. „Denn zu Beginn werden bei allen teilnehmenden Kirchen die Glocken läuten“, so Günther Loos, einer der Verantwortlichen. Und schließlich beginne in den 15 Gemeinden das Programm. „Ob Jung oder Alt, Kind oder Senior - für jeden ist etwas dabei“, so...

  • Velbert
  • 27.11.12
Kultur

Gang in den Advent

Am Samstag, 1. Dezember, um 17 Uhr lädt die Kath. Kirchengemeinde St. Marien ein, gemeinsam mit der ganzen Familie feierlich den Advent mit einem speziellen Gottesdienst zu beginnen. Der „Gang in den Advent“ beginnt nicht in der Kirche sondern auf dem Bürgersteig an der der Ulmenstr. 35 vor der Kirche. Nach Lichtinstallation und besinnlichem Text geht es zur nächsten Station im Paradies der Kirche. Diese zweite und die dritte Station werden von den Erstkommunion- und den Kindergartenkindern...

  • Duisburg
  • 26.11.12
Kultur

Firmung für Erwachsene

In St. Marien Rheinhausen startet in Kürze ein Firmkurs für Erwachsene. Dazu sind alle, die dieses Sakrament in der Jugend nicht empfangen haben, ganz herzlich einladen. Der Kurs beginnt am Donnerstag nach den Herbstferien, 25.10.12, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Marien, Lindenallee 29. Bei dieser ersten Einheit werden wir auch zwei Folgetermine vereinbaren. An den insgesamt drei Abenden soll es zunächst um Ihre Fragen zu Gott, Kirche und Glauben gehen, dann natürlich auch um den Glauben der...

  • Duisburg
  • 12.10.12
Vereine + Ehrenamt

100 Jahre KAB St. Josef Büderich

Die katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) Sakt Josef in Büderich feiert ihr 100 jähriges Bestehen. Am 22. September 1912 wurde der christliche Sozialverband im damaligen Lokal „Landwehr“, von 27 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Man hatte sich in den ersten Jahren vor allem die Lokalpolitik auf die Fahne geschrieben. Als dann in den 60er Jahren auch Frauen in den Verein aufgenommen wurden, traten mehr und mehr Familienthemen in den Vordergrund. Heute ist man politisch neutral und...

  • Wesel
  • 21.09.12
Überregionales

Pfarrfest mit Trödelmarkt

Das Pfarrfest rund um die St.-Dionysius-Kirche in Baumberg ist seit vielen Jahren ein hochbeliebter Anlaufpunkt für die Bevölkerung. Auch in diesem Jahr kamen bei sehr schönem Sommerwetter wieder zahlreiche Bürger zur Pfarrwiese gepilgert. Dabei lockten erneut zahlreiche Stände mit gut erhaltenem Trödel die Besucher an, und es gab manch altes Schätzchen zu entdecken. Auch der Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, (KKV) war mit einem eigenen Stand vertreten und warb dem Slogan...

  • Monheim am Rhein
  • 10.09.12
Kultur
2 Bilder

St. Jakobus feiert am 01./02. September!!!

St. Jakobus feiert!!! Am kommenden Samstag und Sonntag feiert die St. Jakobus-Gemeinde ihr Nachbarschaftsfest. Der Begriff Nachbarschaftsfest entstand nach der ersten Fusion der St. Jakobus-Gemeinde mit Hl. Geist und St. Marien. Damals wollte der Pfarrgemeinderat bewusst zwischen einem Pfarrfest, das die gesamte Pfarrei organisiert und ausrichtet, und einem (Nachbarschafts-) Fest unterscheiden, bei dem die gesamte Pfarrei und Nachbarschaft eingeladen ist, das aber vor allem von den Gruppen, die...

  • Dinslaken
  • 30.08.12
Überregionales
Gemeindereferentin Alexandra Reichert weist auf eine Reliquie (Überbleibsel) der Heiligen Hedwig hin, die sichtbar im Altar der Seitenkapelle untergebracht ist. Auch die Kirchenfenster der Seitenkapelle zeigen Hedwig und Szenen aus dem Leben der Heiligen. | Foto: Julia Steiner

St. Hedwig feiert Kirchweihjubiläum

STADTSPIEGEL-Mitarbeiterin Julia Steiner schreibt zum Kirchweihjubiläum: Die katholische Kirchengemeinde St. Hedwig am Nußberg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Kirchweihjubiläum. Neben vielen kleinen Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt ist das Pfarrfest am Sonntag, 26. August, der Höhepunkt der Feierlichkeiten. Die Pfarrpatronin der Kirchengemeinde, die Heilige Hedwig, Herzogin von Schlesien (*1174, +1243) ist Schutzpatronin von Schlesien und somit symbolisch eine Brückenbauerin...

  • Iserlohn
  • 22.08.12
Überregionales
Pastor Enzio Grunert, St. Joseph in Welper

Besinnliches von Enzio Grunert: "Ruhe nach dem Sturm"

Wieder ist es so weit, die lang ersehnte Urlaubs- und Ferienzeit. Für einige Tage wird der Mensch von Aufgaben und Pflichten entbunden. Man lässt sich fallen und versucht sich zu entspannen, um Stress abzubauen. Energie baut sich auf, damit wir gestärkt allen Anforderungen wieder in der Folgezeit bewältigen. Auch Jesus Christus gönn­te sich eine Auszeit mit sei­nen Mitstreitern, den Aposteln. Eine Zeit der Ruhe (Mk 6, 31) legte der Herr ein, dennoch wurde er immer wieder von Begegnungen vieler...

  • Hattingen
  • 06.07.12
Überregionales
Foto: Ulrich bangert

Fest der Gemeinden

Beim Pfarrgemeinde-Fest wurde nicht nur gemeinsam übers Seil gesprungen, sondern gemeinsam im ökumenischen Sinne gefeiert. Zum 29. Mal fand das Fest von evangelischer Kirchengemeinde und der katholischen Pfarrei „Maria - Königin des Friedens“ statt, erstmalig mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend sorgten die einzelnen Gruppen der Gemeinden für Unterhaltung und leckere Speisen, wozu auch die so genannten „Pastoren-Pommes“ gehören.

  • Velbert
  • 26.06.12
Überregionales
Foto: Schmitz

Ökumenisch radeln durch den „Osten“

Gemeinsam in die Pedale treten war das Ziel der ökumenischen Radtour durch den Dortmunder Osten, zu der die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi und die katholischen Gemeinden in Körne, Wambel und Gartenstadt eingeladen hatten. Start war am Ostfriedhof (Foto). Nach einer Führung über die Begräbnisstätte ging es zur St. Meinolfus-Gemeinde in Wambel, wo das neue Labyrinth besucht wurde. Anschließend ging es auf den Hauptfriedhof. Besinnlich wurde es zum Abschluss in einer der...

  • Dortmund-Ost
  • 05.05.12
Überregionales
Die Kinder der Altfriedschule machen klar: Wir finden unsere Schule toll, so wie sie ist. | Foto: Alle Fotos: Winkler
7 Bilder

Altfriedschule in Frintrop bleibt erhalten

7.000 Unterschriften haben Eltern, Pflegschaft und Kinder für den Erhalt der katholischen Altfriedschule in Frintrop zusammengetragen. Ein klares Votum für die konfessionelle Schule, da sind sich alle einig. Dennoch ging die Angst um. Die Wellen waren hoch geschlagen in den letzten Wochen. Nach Bekanntwerden der Probleme an der benachbarten Walter-Pleitgen-Schule und der Diskussion über Lösungsansätze für die Schullandschaft im gesamten Stadtteil fürchteten die Eltern, auch die Altfriedschule...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.