Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Kultur

Vertrauen – Voraussetzung für ein soziales Miteinander
Katholische Männer diskutieren über die Bedeutung von Vertrauen

Der Arbeitskreis katholischer Männer lädt alle Männer ganz herzlich zum Tag der Begegnung im Advent ein. Die Begegnung am 14.12. steht in diesem Jahr unter der Überschrift: „Vertrauen – zu mir, zu anderen, zu Gott? Anmerkungen zu einem fragilen Gut sozialen Miteinanders.“ Referent wird in diesem Jahr der Oberhausener Universitätsprofessor für pädagogische Psychologie und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Vertrauensforschung, Herr Professor Dr. Martin Schweer, sein. „Vertrauen...

  • Oberhausen
  • 06.12.19
Kultur

Keine Nachwuchssorgen:
Sieben neue Messdiener in Herz-Jesu Sterkrade

Irgendetwas scheint die Jugendarbeit der Gemeinde Herz-Jesu in Sterkrade richtig zu machen: Die Messdienerzahl bleibt - gegen den Trend - konstant hoch. Am Sonntag, dem 24.11.2019 empfingen nun weitere sieben Mädchen und Jungen ihr "Rochette" und wurden damit offiziell neu in die Messdiener-Gemeinschaft aufgenommen. Pastor Arun Mathur dankte den Kindern für ihr Engagement, aber auch den Eltern für die Unterstützung.

  • Oberhausen
  • 24.11.19
LK-Gemeinschaft
Die Hamborner Fußpilger pilgern im Sonnenaufgang, Unser Foto vom letzten Jahr zeigt sie auf  auf der Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy.
Foto: Gregor Lauenburger
2 Bilder

Hamborner Fußpilger machen sich zum 240. Mal (!) auf den Weg nach Kevelaer
„Ein Privileg und eine Auszeit“

Am frühen Samstagmorgen machen sie sich wieder auf den Weg. Pünktlich mit dem Glockengeläut um 6 Uhr werden über 120 Pilger und Pilgerinnen von der Hamborner Abteikirche aus starten, nachdem sie die Wallfahrt mit der Frühmesse um 5 Uhr begonnen haben. Ihr Ziel ist das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Kevelaer, wo die Hamborner ebenfalls zum Glockengeläut um 18 Uhr ankommen werden. Bereits zum 240. Mal machen sich die Hamborner Katholiken am Samstag, 7. September, auf den 50 Kilometer...

  • Duisburg
  • 23.08.19
Vereine + Ehrenamt
Die "Kleinen" im Sommerlager der Pfarrei St. Antonius. | Foto: Stephanie Wieschus

Pfarrei St. Antonius
Sommerlager der "Kleinen" voller Erfolg

Das „kleine“ Sommerlager der katholischen Pfarrei St. Antonius in Herten für Kinder von 8 bis 13 Jahren hat dieses Jahr vom 12. bis zum 21. August im Erholungspark am Haus Aurora in Bestwig-Wasserfall im Sauerland stattgefunden. Insgesamt 44 Kinder, 12 Betreuer*innen und ein Kochteam haben zehn ereignisreiche und schöne Tage miteinander verbracht. Neben zahlreichen Kreativangeboten wie z. B. Schlüsselanhänger oder Traumfänger basteln, standen sportliche Aktivitäten wie Brennball, Völkerball...

  • Herten
  • 22.08.19
Vereine + Ehrenamt

Das Karl-Pawlowski-Altenzentrum gehört in das Gebiet der katholischen Pfarrei Liebfrauen in Recklinghausen.
Fronleichnam im Karl-Pawlowski-Altenzentrum

Fronleichnamstag machte sich die Gemeinde auf dem Weg zu unserem Haus, um vor dem Haus eine Heilige Messe zu feiern, an der so auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses teilnehmen konnten. Nach der Messe zog die Gemeinde mit einer Prozession zur Pfarrkirche weiter. In einem guten Miteinander von Gemeinde und Einrichtung begannen am frühen Morgen die Vorbereitungen für das Ereignis. Im gemeinsamen Tun wurde die Verbundenheit deutlich. Pfarrer Paschke sagte in seinen Eingangsworten zur...

  • Recklinghausen
  • 01.07.19
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Kultur

Kirchliches Radioformat
K wie KIRCHE will Brücken bauen

"Neues Radio braucht der Kreis." Unter diesem Motto machen sich vier Radioamateuere und Profis frisch ans Werk. Mit dem Radioformat "K wie Kirche" gehen sie am 28.Januar um 20 Uhr im Webradio an den Start. Es soll um Kirche gehen, um katholische und evangelische Kirche, einmal im Monat, eine Stunde lang. Der Schwerpunkt der Sendung wird auf kirchlichen Themen aus dem Kreis Recklinghausen liegen. Hier ist das Redaktionsteam auf die Mithilfe der Kirchengemeinden im Vest angewiesen. Neben...

  • Recklinghausen
  • 05.01.19
Überregionales

Renovierung der St.-Barbara-Kirche am Paschenberg, Herten abgeschlossen

Zum 10-jährigen Bestehen des Barbara-Zentrums in Herten hat die St. Barbara-Kirche am Paschenberg einen neuen Anstrich erhalten. In den Sommerferien waren somit Gottesdienste in der Kirche nicht möglich. Nach erfolgter Renovierung erstrahlt die Kirche in neuen Glanz und lädt ab sofort die Gemeinde wieder zu den bekannten Zeiten zur Messfeier herzlich ein. Ausgiebig gefeiert wird das 10-jährige Bestehen des Barbara-Zentrums am Sonntag, 23.September.

  • Herten
  • 22.08.18
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Politik
4 Bilder

Verständigung geht durch den Magen

Gemeinsam kochen, essen, Erfahrungen austauschen - das verbindet. Jeden Donnerstag versammeln sich deshalb Flüchtlinge und Ehrenamtliche in der Christuskirche in Sterkrade zum Kochtreff. „Zwischen 30 und 40 Personen kommen in der Regel”, weiß Elke Förtsch zu berichten, die sich hier für die evangelische Kirchengemeinde Holten-Sterkrade engagiert. „Wir hatten auch schon mal 70 Leute, aber das brachte uns an die Grenze”, so Förtsch weiter. Das Projekt ist ökumenisch angelegt: Die evangelische...

  • Oberhausen
  • 24.03.18
  • 2
Kultur

Sternsinger Herz-Jesu-Sterkrade: “So sind alle glücklich”

Regen, Kälte, Wind - wahrlich keine idealen Bedingungen, um soziales Engagement zu zeigen. Und dennoch gingen auch dieses Jahr wieder rund 90 Kinder der Gemeinde Herz-Jesu in Oberhausen-Sterkrade stundenlang als Sternsinger durch die Straßen. Begleitet von 40 jugendlichen und erwachsenen Helfern, sammelten die Kinder als “Heilige Drei Könige” Spenden für ein Projekt gegen Kinderarbeit in Indien. Insgesamt fast 16.000 Euro kamen so zusammen. “Mit diesem Geld helfen wir den Kindern, zur Schule...

  • Oberhausen
  • 07.01.18
Politik
2 Bilder

AfD-Aufforderung zum Kirchenaustritt sorgt bei der CDU Dinslaken für Entsetzen

Der Aufruf der AfD an ihre Mitglieder aus der Kirche auszutreten, sorgt bei der Dinslakener CDU für Entsetzen. Rainer Hagenkötter, neugewählter CDU-Vorsitzender, betont: „Die CDU steht an den Seiten der christlichen Kirchen. Solche Aufforderungen sind unerträglich und zeigen einmal mehr, was für ein undemokratisches Gesellschaftsbild innerhalb der AfD herrscht. In einer Demokratie ist es wichtig, dass auch aus der Gesellschaft heraus Stellung bezogen wird und dadurch gegebenenfalls auch Kritik...

  • Dinslaken
  • 25.04.17
Überregionales
Foto: Peter Fobes

Gottesdienste an Weihnachten in Neviges und Tönisheide

Neviges Heiligabend: -10 Uhr, Messe, Katholische Kirchengemeinde Neviges, Mariendom, Elberfelder Straße 12. -15.30 Uhr, Kinderkrippenfeier, Katholische Kirchengemeinde Neviges, Mariendom, Elberfelder Straße 12. -16 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Evangelische Kirchengemeinde Neviges, Evangelische Stadtkirche, Kirchplatz 6. -16 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Evangelische Kirchengemeinde Neviges, Kirche im Siepen, Siebeneicker Straße 7. -17 Uhr, Vorfeier mit dem...

  • Velbert
  • 21.12.16
Überregionales
2 Bilder

Gottesdienste zum Weihnachtsfest in Velbert

Heiligabend: -10 Uhr, Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst, Kapelle des DRK-Seniorenzentrums, Wordenbecker Weg 51-56. -15 Uhr, Familiengottesdienst zu Weihnachten, Evangelische Kirchengemeinde Velbert, Markuskirche, Losenburger Weg 40. -15 Uhr, Krippenfeier, Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, St. Don Bosco, von-Humboldt-Straße 95. -15 Uhr, Krippenfeier, Katholische Kirchengemeinde St. Michael und Paulus, St. Joseph, Friedrichstraße 316. -15.30 Uhr, Familiengottesdienst,...

  • Velbert
  • 21.12.16
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Kultur
109 Bilder

Erster Oberhausener Katholikentag beendet

„Kirche findet statt“. Unter diesem Motto stand vom 03.-11. September der erste Oberhausener Katholikentag. Auf zahlreichen Veranstaltungen diskutierte man unter anderem auch über die Zukunft der Kirchen in Deutschland. Den Abschluß fand die hochkarätige Veranstaltung am Sonntag im Stadion Niederrhein. Dort kamen einige tausend Gläubige zur gemeinsamen Eucharistiefeier mit Stadtdechant Dr. Peter Fabritz zusammen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Verwaltung und öffentlichem Leben...

  • Oberhausen
  • 12.09.16
  • 1
Überregionales
Leiden und Sterben Christi.

Leiden und Sterben Christi.

Ein wenig überrascht über die Frage eines Zehnjährigen was denn Ostern sei? Und warum wegen ein paar bunter Eier so ein Stress gemacht wird? Veranlasst mich eine kleine Erklärung zu schreiben. ....Sorry voll Katholisch...... ...gibt's doch gar nicht oder? Ich denke das Ist Ostern............... Gründonnerstag...... Verraten beim letzten Abendmahl durch den Verräter Judas. Karfreitag. Verhaftung Jesus-Verhör und Folter. Die Schergen drücken ihn eine Dornenkrone auf sein Haupt. Verurteilt von...

  • Bochum
  • 24.03.16
  • 29
  • 14
Überregionales
Nach der Generalversammlung: Hans-Peter Best, Pfarrer Dietmar Röttger, Ulrich Betkerowitz, Angela Eickhoff, Norbert Runde und Helmut Schulte (v.li.).

Entlastung für den kompletten Vorstand

Generalversammlung des KKV mit Wahlen Zur Generalversammlung des KKV (Katholisch Kaufmännischer Verein), an der 48 Mitglieder teilnahmen, war satzungsgemäß schriftlich mit Bekanntgabe der Tagesordnung eingeladen worden. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Ulrich Betkerowitz, wurde der im Jahre 2015 verstorbenen KKV-Mitglieder Marie Pieper, Franz Sommerhoff und Lucie Guntermann gedacht. Nach dem Jahresbericht durch die Protokollführerin Angela Eickhoff gab Schatzmeister Norbert Runde...

  • Arnsberg
  • 19.03.16
Ratgeber

Ökumenisches Novemberforum 2015: Gottes vergessenes Angebot - die Beichte in ökumenischer Perspektive

St. Nicolai-Kirche Die Beichte ist uns fremd geworden. Für Evangelische gilt das schon lange, aber auch für (deutsche) katholische Männer und Frauen gilt der Satz aus Max Frischs „Mein Name sei Gantenbein“: „Ein Katholik hat die Beichte… Ich habe bloß meinen Hund“ inzwischen häufig nicht mehr. Oft sind die alten Beichtstühle längst aus vielen Kirchen entfernt worden. Zum ‚Bedeutungsverlust‘ der traditionellen Beichtpraxis in beiden Konfessionen tritt nun aber in jüngster Zeit ein neu erwachtes...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
  • 2
Kultur
12 Bilder

Fotos aus Walsum-Aldenrade

Die hier gezeigten Fotos stammen aus Walsum-Aldenrade. Sie zeigen eine Hausfassade, die örtliche evangelische Kirche (hat die eigentlich einen Namen), die katholische Kirche St. Josef und die örtliche Volkshochschule / städtische Musik- und Kusntschule

  • Duisburg
  • 22.04.15
  • 2
Kultur
Ruhrbischof Overbeck konnte in diesem Jahr nicht mit den Gläubigen den Kreuzweg auf der Halde Prosper Haniel beten. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

"Gesellschaft aktiv mitgestalten" - Ruhrbischof betete Karfreitag-Kreuzweg diesmal in Kirche

Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat die Christen dazu aufgerufen, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. „Wo Menschen immer wieder Ungerechtigkeit erfahren und ihre Würde mit Füßen getreten wird, müssen Christen mit der Kraft ihres Glaubens und ihrer christlichen Überzeugung für sie eintreten“, sagte er in seiner Predigt bei einer Kreuzwegandacht am Karfreitag, in der Bottroper Pfarrkirche St. Cyriakus. Nach den kräftigen Regenfällen der vergangenen Tage hatten das Bistum Essen und das...

  • Wattenscheid
  • 03.04.15
Überregionales
20. Misereor Hungertuch „Gott und Gold – Wie viel ist genug?“ von Prof. Dao Zi aus Beijing/China
3 Bilder

Ein Sonntag in der Gemeinde – Fastenessen

Wo waren Sie am Sonntag? Wer meinen Tag mit Diakon Michael Nieder miterlebt hat, der weiß, wo ich war… Richtig, ich habe seine Einladung angenommen und war in der Familienmesse mit anschließendem Fastenessen in der katholischen Gemeinde Herz Jesu. (vgl. "Ein Tag im Leben eines Diakons") Haben wir uns vielleicht gesehen? Es war sehr voll dort. Die Familienmesse in der pfiffig dekorierten Kirche stand unter dem Motto der diesjährigen Misereor Fastenaktion „Neu denken! Veränderung wagen.“. Die...

  • Ennepetal
  • 23.03.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.