Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

LK-Gemeinschaft
Der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes begleitet die ökumenischen Sonntagsandachten musikalisch.         Foto: kirchenmusik-Duisburg.de

Ökumenische Sonntagsandacht aus und in Duisburg jetzt online
Gemeinsam neue Wege gehen

Das ökumenische Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche In Duisburg,  in Zusammenarbeit mit Radio Duisburg, ist gut angelaufen. "Die Verantwortlichen haben sich gestern in Rahm vor St. Hubertus getroffen und eine, wie ich finde, sehr schöne Andacht aufgezeichnet", berichtet der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes. Seit ist sie online und kann unter https://youtu.be/TRp97DxHkoA abgerufen werden. Die Beteiligten hoffen, dass sie mit diesem Angebot in dieser schwierigen Zeit...

  • Duisburg
  • 22.03.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel ist bei der „Autakt-Andacht“ für die evangelische Kirche vor der Kamera.
Foto: Trinitatis
2 Bilder

Ökumenische Sonntagsandachten aus Duisburg im Netz
Der Gottesdienst kommt ins Haus

Die evangelische und die katholische Kirche in Duisburg stehen in einem steten Austauch, wie man ihren Gemeindegliedern Gottesdienste gewissermaßen ins Haus bringen kann. Da es einzelne Gemeinden überfordern würde, dieses individuell und in Eigenregie zu machen, hat man jetzt eine erste Möglichkeit gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Große Gottesdienste können die beiden Kirchen auch in Duisburg jetzt nicht mehr feiern. Mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg wenden sich...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Vereine + Ehrenamt

Das Karl-Pawlowski-Altenzentrum gehört in das Gebiet der katholischen Pfarrei Liebfrauen in Recklinghausen.
Fronleichnam im Karl-Pawlowski-Altenzentrum

Fronleichnamstag machte sich die Gemeinde auf dem Weg zu unserem Haus, um vor dem Haus eine Heilige Messe zu feiern, an der so auch viele Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses teilnehmen konnten. Nach der Messe zog die Gemeinde mit einer Prozession zur Pfarrkirche weiter. In einem guten Miteinander von Gemeinde und Einrichtung begannen am frühen Morgen die Vorbereitungen für das Ereignis. Im gemeinsamen Tun wurde die Verbundenheit deutlich. Pfarrer Paschke sagte in seinen Eingangsworten zur...

  • Recklinghausen
  • 01.07.19
Kultur

Kirchliches Radioformat
K wie KIRCHE will Brücken bauen

"Neues Radio braucht der Kreis." Unter diesem Motto machen sich vier Radioamateuere und Profis frisch ans Werk. Mit dem Radioformat "K wie Kirche" gehen sie am 28.Januar um 20 Uhr im Webradio an den Start. Es soll um Kirche gehen, um katholische und evangelische Kirche, einmal im Monat, eine Stunde lang. Der Schwerpunkt der Sendung wird auf kirchlichen Themen aus dem Kreis Recklinghausen liegen. Hier ist das Redaktionsteam auf die Mithilfe der Kirchengemeinden im Vest angewiesen. Neben...

  • Recklinghausen
  • 05.01.19
Vereine + Ehrenamt
Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost haben in diesem Jahr erstmals den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt. In die Aktion wurde die gesamte Schulgemeinde einbezogen. | Foto: Gymnasium Essen Nord-Ost
8 Bilder

Initiative des Gymasiums Essen Nord-Ost lädt zur Beteiligung ein
Schülerinnen und Schüler schmücken Weihnachtsbaum mit Dankeschön-Gedanken

Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt; dabei wurde die ganze Schulgemeinde einbezogen. Das Thema: Dankbarkeit. Besucher der Marktkirche können ihre eigenen Dankeschön-Gedanken an den Baum hängen – eine wunderbare Idee, die bei den Menschen ankommt. „Ich bedanke mich für meine wundervollen Freunde und meine unbezahlbare, wundervolle Familie“ – „Ich bin dankbar, dass die wichtigsten Menschen in meinem Leben...

  • Essen-Nord
  • 19.12.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Renovierung der St.-Barbara-Kirche am Paschenberg, Herten abgeschlossen

Zum 10-jährigen Bestehen des Barbara-Zentrums in Herten hat die St. Barbara-Kirche am Paschenberg einen neuen Anstrich erhalten. In den Sommerferien waren somit Gottesdienste in der Kirche nicht möglich. Nach erfolgter Renovierung erstrahlt die Kirche in neuen Glanz und lädt ab sofort die Gemeinde wieder zu den bekannten Zeiten zur Messfeier herzlich ein. Ausgiebig gefeiert wird das 10-jährige Bestehen des Barbara-Zentrums am Sonntag, 23.September.

  • Herten
  • 22.08.18
Kultur
Die Johanneskirche wurde am Nikolaustag 1881 feierlich eröffnet. Sie zählt zu den bekanntesten Beispielen für den Rundbogenstil. Foto: Siegel

Spurensuche: Sakrale Heimat der Protestanten

Zu den markantesten Gebäuden in der Düsseldorfer Innenstadt gehört die Johanneskirche am Martin-Luther-Platz. Obwohl ihr Bau in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt – und der Sakralbau damit vergleichsweise jung ist –, hat sie eine bewegte Geschichte hinter sich. Wandelt man im Niederrheinischen auf religiösen Pfaden, kommt man nicht an der katholischen Kirche vorbei. Kaum zu glauben, dass der Protestantismus nicht erst mit den Preußen nach Düsseldorf kam. Bereits im 16. Jahrhundert...

  • Düsseldorf
  • 27.12.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.