Katholisch

Beiträge zum Thema Katholisch

Politik
Reinhold Schramm, Klaus Schwedtmann und Thomas Angenendt (alle vom Kirchenvorstand St. Josef) und die Friedhofsgärtner Michael Holtwiesche und Uwe Brinkmann (v.l.) freuen sich über die neuen Gießkannen. Die Spende kommt von der Frintroper CDU-Ratsfrau Regina Hallmann (l.) | Foto: cHER

Ratsfrau Regina Hallmann mit pfiffiger Spendenidee: Gießkannen für Frintroper Friedhöfe
Heiß Begehrtes aus grünem Plastik

Einen großen materiellen Wert haben Plastik-Gießkannen nicht. "Dennoch sind sie heiß begehrt", wissen Michael Holtwiesche und Uwe Brinkmann. Und die beiden Friedhofsgärtner können aus eigener Erfahrung berichten, wie häufig die Plakstikkannen unter mysteriösen Umständen verschwinden. von Christa Herlinger So werden sie nach Gebrauch nicht zu den Sammelpunkten zurückgebracht oder versehentlich mit den eigenen Gartengeräten nach dem Friedhofsbesuch im Kofferraum des Autos verstaut. Deshalb war...

  • Essen-Borbeck
  • 15.07.20
LK-Gemeinschaft
Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßte Schulleiter Georg Hengst im Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie.
Foto: Bangert

Das katholische Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie in Werden
Großes Interesse

Der Saal füllt sich und es wird erwartungsvoll getuschelt. Zehntklässler aller Schulformen und Abiturienten nutzen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote des Berufskollegs der Johannes-Kessels-Akademie in Werden kennenzulernen. Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßt Schulleiter Georg Hengst: „Es gibt ein breites Spektrum, in dem unsere Absolventen tätig werden können. Auch herrscht ungeheurer Fachkräftemangel. Daher machen die Verbände extrem Werbung,...

  • Essen-Werden
  • 29.06.20
Vereine + Ehrenamt
Wolfgang Bromberg engagiert sich bei den Caritas-Konferenzen Deutschlands.
Foto: Henschke
2 Bilder

Fischlaker und Heidhauser Ehrenamtliche der Caritas-Konferenzen Deutschlands helfen in der Not
Türöffner zu Haus und Herz

Wolfgang Bromberg verzieht keine Miene: „Es gibt wirklich Wunder. Ich ging nach dem Gottesdienst in St. Kamillus spontan mal einen ganz anderen Weg heim.“ Da widerfuhr ihm sein Damaskus-Erlebnis. Nun musste sich der Heidhauser nicht wirklich vom Saulus zum Paulus wandeln. Aber er zeigt sich noch Jahre später tief bewegt: „Auf diesem Weg wurde ich von einer mir unbekannten Dame angesprochen. Eine Seniorengruppe sei zu betreuen: Ob das nicht was für mich wäre? Ich gehe nachdenklich meinen Weg...

  • Essen-Werden
  • 07.03.19
Vereine + Ehrenamt
Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost haben in diesem Jahr erstmals den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt. In die Aktion wurde die gesamte Schulgemeinde einbezogen. | Foto: Gymnasium Essen Nord-Ost
8 Bilder

Initiative des Gymasiums Essen Nord-Ost lädt zur Beteiligung ein
Schülerinnen und Schüler schmücken Weihnachtsbaum mit Dankeschön-Gedanken

Zum ersten Mal haben Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Essen Nord-Ost den Weihnachtsbaum in der Marktkirche geschmückt; dabei wurde die ganze Schulgemeinde einbezogen. Das Thema: Dankbarkeit. Besucher der Marktkirche können ihre eigenen Dankeschön-Gedanken an den Baum hängen – eine wunderbare Idee, die bei den Menschen ankommt. „Ich bedanke mich für meine wundervollen Freunde und meine unbezahlbare, wundervolle Familie“ – „Ich bin dankbar, dass die wichtigsten Menschen in meinem Leben...

  • Essen-Nord
  • 19.12.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Überregionales
Die Verdi-Gewerkschafter sammelten Unterschriften vor Ort.
Foto: Henschke

Die Küche schließt

Küchenschließung: Gewerkschaft sammelte Unterschriften auf dem Werdener Wochenmarkt Das Wohl und Wehe der Werdener Krankenhäuser ist immer ein viel diskutiertes im Städtchen. In St. Josef werden Ende August Küche und Cafeteria geschlossen. Diese Schließungen sind ein weiterer Baustein der „Entflechtung“ der ökumenischen Krankenhausgemeinschaft Kliniken Essen-Süd. Die Küche liegt räumlich im Bereich des evangelischen, bekochte aber auch das katholische Haus. Damit ist nun Schluss, der...

  • Essen-Werden
  • 17.08.17
Überregionales
ein lieber GRUß... zum FREIEN´ FEIERTAG!
8 Bilder

...FRONLEICHNAMS-Grüße aus ESSEN...

... wenn ich ehrlich, ganz ehrlich bin... kann ich mit DIESEM "Feiertag" heute, einem eher typisch-"Katholischen", wenig anfangen.... https://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnamhttps://de.wikipedia.org/wiki/Fronleichnam außer, dass dieser WIRKLICH gerade mal´ ganz gut passt, da ich mich dezent überarbeitet fühle! :-( EIN wenig RUHE, heute... nicht ins Büro müssen, sich NICHT abhetzen und stressen lassen müssen ... tut mal´GUT! Gestern früh ins Bett, also weit vor 21Uhr (!) und gegen 4 wieder...

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.17
  • 29
  • 18
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Ratgeber
Viel Raum zum Spielen: In den großzügigen Räumlichkeiten der Einrichtung haben die Kinder viel Platz zum Toben oder können es sich auch mal bequem machen.
12 Bilder

Villa Kunterbunt

Wer kennt sie nicht: Pippi Langstrumpf. Das Mädchen, das stärker ist als ein Bär und immer wieder neue Abenteuer entdeckt. Zu Hause ist sie in der Villa Kunterbunt, welche ebenso farbenfroh ist, wie Pippi selbst. Auch die katholische KiTa St. Anna in Altendorf kann sich hier einreihen: Mit ihren vier Gruppen, der blauen, roten, gelben und grünen Gruppe, welche sich wie ein roter Faden durch das gesamte Haus ziehen und den vielen Nationen, die darin beheimatet sind, ist sie ein ebenso bunter und...

  • Essen-West
  • 24.02.16
  • 2
Ratgeber
Musik macht Spass: Nicht nur die Clementönchen, sondern auch die anderen Kinder freuen sich, wenn sie an die Musikinstrumente können.
16 Bilder

Von Clementönchen und Sprachforschern

Ab 7 Uhr morgens können sie kommen: Kleine Frösche, Hummeln und Igel wuseln dann in ihre Gruppe und nehmen am Morgenkreis teil. Bei geschlossenen Türen, damit am besten keine Unterbrechungen stattfinden und die Kinder ohne Störungen erzählen, singen oder zuhören können, wird gemeinsam mit den Erzieherinnen in den Tag gestartet. Im Anschluss beginnt das Freispiel, bei dem sich die Kleinen ihre Spielpartner und Spielbereich selbst aussuchen können. Die katholische Kindertagesstätte St. Clemens...

  • Essen-West
  • 08.02.16
  • 1
Ratgeber
Alle da: In der Schäfchen-Gruppe wird den Kindern ein tolles Tagesprogramm geboten.
7 Bilder

Schäfchen, Frösche und Elefanten

Betritt man die Einrichtung, fällt eine Sache gleich zu Beginn auf: Die Kinder, die hier tagtäglich spielen, toben und gemeinsam aktiv sind, sind, auf eine positive und angenehme Art und Weise, sehr neugierig. Ein Konzept, das der Leiterin der katholischen Kindertagesstätte St. Antonius Gisela Liedtke sehr am Herzen liegt. „Wir bemühen uns, die Kinder neugierig zu machen“, so die Leiterin. „Wir wollen erreichen, dass sie mit offenen Augen durch die Welt gehen, dass sie Fragen stellen und dass...

  • Essen-West
  • 23.01.16
  • 1
Ratgeber
Von Klein bis Groß: Im "Ameise-Schreien" sind alle, inklusive der Leiterin Pia Kuhnke, richtig auf Zack.
11 Bilder

Von Seepferdchen und Delfinen

Sie liegt im Herzen von Altendorf und wenn man sie betritt, muss man zuerst unweigerlich an Wasser und Meer denken: Zum einen wegen dem kleinen Aquarium, welches den ersten Blickfang darstellt und zum anderen wegen der Gestaltung, in der die Farbe Blau große Verwendung findet. Die Rede ist von der katholischen Kindertagesstätte und dem Familienzentrum St. Mariä Himmelfahrt in der Dorstener Straße, in der Kinder von unter einem Jahr bis zum Schuleintritt tagtäglich betreut werden. Geleitet wird...

  • Essen-West
  • 10.01.16
  • 1
Kultur
Ein gefrorener Rabbi, ein katholischer Grieche und eine lustige Bibelbetrachtung.

BÜCHERKOMPASS: Katholisch, jüdisch, gläubig

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche drei Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchte. Diese Woche nähern wir uns mit einem Augenzwinkern den Themen Glaube und Religion. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Steve Stern: Der gefrorene Rabbi Beim...

  • Essen-Süd
  • 19.11.14
  • 12
  • 9
Überregionales
Zur Eröffnung weihte Pater Jörg Gabriel die Räume des Begegnungszentrums in St. Kamillus.

St. Kamillus: Es gibt Waffeln!

Ein Teil des Gemeindezentrums von St. Kamillus an der Heidhauser Straße 275 wurde zu einem Treffpunkt für Jung und Alt umgestaltet. Zur Eröffnung weihte Pater Jörg Gabriel die Räume. Das neue Begegnungszentrum beherbergt ein kleines Café, das Platz und einen gemütlichen Rahmen für Gespräche und Veranstaltungen bieten soll. Die Räumlichkeiten der Öffentlichen Bücherei laden ebenfalls zum Stöbern ein. Am Montag, 3. Februar, lädt das Begegnungszentrum zum „Waffeltag“ – von 15 bis 17.30 Uhr locken...

  • Essen-Werden
  • 30.01.14
Überregionales
Die römisch-katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. | Foto: Schmälzger

Der neue Papst - Wie ist Ihre Meinung?

Wir sind ganz offiziell nicht mehr Papst. Das ist jetzt Argentinien mit Jorge Mario Bergoglio. Er nennt sich Franziskus und ist 76 Jahre alt. Zum ersten Mal kommt das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche aus Lateinamerika. Seine Wahl war durchaus überraschend, er galt als Außenseiter. Wie ist Ihre Meinung zum neuen Papst? Was erwarten Sie von Ihm? Kann er die katholische Kirche positiv in die Schlagzeilen bringen?

  • Lünen
  • 14.03.13
  • 7
Überregionales
2 Bilder

Was uns eint

Ökumenischer Neujahrsempfang Die Versammlung der von beiden Kirchengemeinden gemeinsam eingeladenen Bürger ist seit vielen Jahren der erste Höhepunkt des neuen Jahres. Der diesjährige ökumenische Neujahrsempfang fand im Haus Fuhr statt und führte wieder all‘ die Menschen zusammen, deren ehrenamtliches, bürgerliches Engagement Werden ein Stück lebens- und liebenswerter machen. Karin Kümmerlein war Gastgeberin, begrüßte im gut gefüllten Saal Mitarbeiter aus Vereinen, Politik, sozialen Diensten,...

  • Essen-Werden
  • 17.01.13
Überregionales
Die Kinder der Altfriedschule machen klar: Wir finden unsere Schule toll, so wie sie ist. | Foto: Alle Fotos: Winkler
7 Bilder

Altfriedschule in Frintrop bleibt erhalten

7.000 Unterschriften haben Eltern, Pflegschaft und Kinder für den Erhalt der katholischen Altfriedschule in Frintrop zusammengetragen. Ein klares Votum für die konfessionelle Schule, da sind sich alle einig. Dennoch ging die Angst um. Die Wellen waren hoch geschlagen in den letzten Wochen. Nach Bekanntwerden der Probleme an der benachbarten Walter-Pleitgen-Schule und der Diskussion über Lösungsansätze für die Schullandschaft im gesamten Stadtteil fürchteten die Eltern, auch die Altfriedschule...

  • Essen-Borbeck
  • 24.04.12
Überregionales
Reante Schumacher und Jonas packen den Leserucksack. | Foto: Winkler
3 Bilder

Leseratten legen Bibliotheksführerschein ab

Montags morgens herrschte reger Betrieb in den Räumen der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB) Herz Jesu. Aufgeregt und wissbegierig flitzten die Vorschulkinder des Familienzentrums Hand in Hand /KiTa Herz Jesu die Regale entlang. Die Fünf- und Sechsjährigen legen derzeit ihren Bibliotheksführerschein ab. „Wir sind schon gespannt, was heute gelesen wird“, verraten Jonas und Tamara. Die beiden gehören zu den Kita-Kids, die an vier Vormittagen zu Gast in der Pfarrbücherei sind. Bereits zum...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
Mit Plakaten und einer Unterschriftenaktion setzen sich Eltern und Schüler der Altfriedschule dafür ein, dass an der katholischen Grundschule alles beim Alten bleibt.
3 Bilder

Eltern machen in Sachen Altfriedschule mobil

Die Lager in Frintrop sind gespalten. Neugründung einer Gemeinschaftsgrundschule als Ersatz für Walter-Pleitgen-Schule und Altfriedschule oder doch ein dauerhaftes Miteinander von katholischer und Gemeinschaftsgrundschule? Noch ist nicht klar, was möglich ist, wie die Schullandschaft in Frintrop zukünftig aussehen wird. Gespräche mit der Schulverwaltung laufen. Doch es ist nicht klar, welche Lösung favorisiert wird, wie sich die Schullandschaft im Stadtteil verändern wird. Eltern und...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Katholisch sein 2.0 - schwere Kost!

Wenn es um die neuen Medien geht, ist Papst Bendikt XVI. sehr modern und aufgeschlossen. So ließ er seinem Aufruf, das "Netz" auch zur Weitergabe des christlichen Glaubens zu nutzen, gestern Taten folgen. Per iPad eröffnete er den neuen Internetauftritt des Vatikan und "twitterte" danach eine Botschaft an Jesus Christus. Die weltweite Nachrichtenmaschinerie funktionierte und ernannte den Oberhirten kurzerhand zu "Benedetto 2.0". Wie schnell die Geister, die man rief, aber auch Unangenehmes...

  • Essen-Steele
  • 30.06.11
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.