Katholiken

Beiträge zum Thema Katholiken

Kultur
5 Bilder

WIR MACHEN DAS GEMEINSAM!
STADTWEITER GOTTESDIENST 2021

Am Sonntag (15.08) fand in Osterfeld der stadtweite Gottesdienst auf dem Marktplatz statt. Coronabedingt wurde er auf 600 Personen begrenzt, die geimpft, genesen oder getestet sein mussten und einen Zutritt nur mit Eintrittskarte bekamen. Vor dem Gottesdienst kamen Thomas Gäng (Katholikenratsvorsitzender) und Caritasdirektor Michael Kreuzfelder zu Wort, die neben den üblichen Danksagungen auch im besonderen noch mal betonten, dass man mit diesem Gottesdienst ein Zeichen setzen wolle; ein...

  • Oberhausen
  • 15.08.21
Kultur
Die Kirchenstühle in Gladbeck bleiben bis Mitte Januar wohl erst einmal leer.

Katholische Kirche in Gladbeck sagt ab
Keine Gottesdienste bis Mitte Januar

Mit großem Bedauern sagt auch die katholische Kirche in Gladbeck ab sofort ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich 10. Januar 2021 ab. „Wir schließen uns den Worten unseres Bischofs an“, sagt Propst André Müller. Dieser hatte zum Wochenende die Verantwortlichen in den Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune über das Stattfinden der Gottesdienste an den Festtagen und darüber hinaus zu entscheiden. „Auch wir haben uns hin- und...

  • Gladbeck
  • 22.12.20
Politik
Einer von 13:  Nur 7,9 Prozent der in Deutschland lebenden Menschen sind als "praktizierende Gläubige" einzustufen. | Foto: Free-Photos@pixabay.com
4 Bilder

Religionszugehörigkeit 2019
92 Prozent der Bevölkerung bleiben Gottesdiensten fern - Nur eine Minderheit praktiziert den Glauben

Zum Ende des letzten Jahres ist der Bevölkerungsanteil der konfessionsfreien Menschen auf 38,8 Prozent angestiegen, der Anteil der Katholiken und Protestanten hingegen auf 27,1 beziehungsweise 24,9 Prozent gesunken. Dies geht aus der aktuell veröffentlichten Statistik "Religionszugehörigkeiten 2019" der "Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland" (fowid) hervor. Erstmals enthält das Datenblatt auch eine Analyse der "gelebten Religion", die aufzeigt, dass nur 7,9 Prozent der in...

  • Dortmund
  • 16.08.20
  • 1
Kultur
37 Bilder

EINE REISE ZU DEN OBERHAUSENER PFARRKIRCHEN
DER OBERHAUSENER STADT-PILGERTAG

Seit 2016 findet in Oberhausen der Katholikentag unter dem Motto "KIRCHE FINDET STADT" statt. Doch in diesem Jahr musste diese noch junge Tradition coronabedingt schon unterbrochen werden.  Auch, wenn es am Sonntag keinen stadtweiten Gottesdienst an einem zentralen Platz in Oberhausen gab, so fand doch etwas anderes statt. Ein Event, was die Gemeinschaft der katholischen Kirche in Oberhausen zeigt. Ein Event, welches Kirche in der Stadt sichtbar macht: DER OBERHAUSENER STADT-PILGERTAG 2020. ...

  • Oberhausen
  • 10.08.20
LK-Gemeinschaft
Oberhausens Stadtdechant Dr. Peter Fabritz warnt vor zu früher Euphorie. In den Kirchen müssen strengste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. An einen "normalen" Gottesdienst ist weiterhin nicht zu denken. | Foto: Gers Hülsmann
2 Bilder

Trotz Corona-Lockerungen - Gottesdienste am kommenden Sonntag ausgeschlossen
Kirchen wollen bei strengen Maßnahmen nichts überstürzen

Nach mehr als sechs Wochen Pause dürfen die Evangelischen und Katholischen Kirchen ab dem 1. Mai wieder öffentliche Gottesdienste feiern. Während die Katholiken erste Vorgaben umsetzen wollen, verhält sich die Evangelische Kirche aus Angst vor neuen Infektionen, zurückhaltender. Gottesdienste schon am kommenden Sonntag schließen jedoch Beide aus. Der Wochen-Anzeiger hörte sich bei Pfarrern in Oberhausen um. "Der Bischof hat uns in einem Brief mitgeteilt, dass wir in den Kirchen ab Freitag...

  • Oberhausen
  • 28.04.20
Kultur
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Katholische Kirche
Gutes tun und darüber reden

"Die katholische Kirche ist mehr, als die Diskussion über die Missbrauchsfälle im Priesteramt und die Kontroverse darüber, ob Frauen zum Priesteramt zugelassen werden sollen", sagt Christopher Frieling. Als neuer Referent der Stadtkirche will der 25-jährige Theologie- und Geschichtsstudent aus Velbert dafür sorgen, dass die Mülheimer mehr über die Aktivitäten der Stadtkirche erfahren. Zurzeit ist er dabei, durch die Gemeinden zu touren, Kontakte zu knüpfen und die Stadtkirche selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
Ratgeber
Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn. | Foto: KNA Oppitz

Sexueller Missbrauch / Offener Brief an alle Katholiken
Bischof Dr. Felix Genn will Tätern alle priesterlichen Dienste untersagen

Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat heute (22. November) einen offenen Brief veröffentlicht, der sich an alle Katholikinnen und Katholiken im Bistum Münster richtet. In diesem Brief geht um das Thema des sexuellen Missbrauchs in der Kirche und im Bistum Münster. In einem Fall gesteht der Bischof ein: "Ich habe Fehler gemacht." Den genauen Wortlaut des offenen Briefes lesen Sie hier: Liebe Katholikinnen und Katholiken im Bistum Münster, ich wende mich als Bischof in einem Offenen Brief...

  • Dorsten
  • 22.11.19
Ratgeber
40 Meter über dem Erdboden: Weihbischof Rolf Lohmann und Dombaumeister Johannes Schubert genießen den Blick über den Niederrhein. 
 | Foto: CP
2 Bilder

Der Weihbischof im Gespräch über den Zustand der Kirche und über den Menschen Rolf Lohmann
Zwischen Himmel und Xanten

Den beiden Kirchen in Deutschland laufen die Gläubigen in Scharen weg. Woran liegt das? Was machen die Kirchen falsch? Finden Sie nicht mehr die richtigen Antworten in der heutigen Zeit? Wie kann man den Trend umkehren? Und welchen Einfluss kann darauf ein Bischof nehmen, der Seelsorger für über 600.000 Katholiken am Niederrhein und in Recklinghausen ist? Ein Gespräch mit Weihbischof Rolf Lohmann. Von Christoph Pries Herr Lohmann was ist für Sie die drängendste Frage, die die Kirche heute...

  • Xanten
  • 04.06.19
Überregionales
Pfarrer und Stadtdechant Michael Janßen. (Foto Dinkelbach)
2 Bilder

Sankt Mariae Geburt gibt Pfarrheim an der Althofstraße auf

Die Pfarrgemeinde Sankt Mariae Geburt gibt ihr Jugendheim an der Althofstraße auf. Das ist nur eine Empfehlung des Gemeindevotums, das Pfarrer Michael Janßen in den Heiligen Messen am Wochenende bekanntgab.Nicht nur diese Entscheidung wird nicht sofort, sondern erst im Laufe der kommenden Jahre umgesetzt. Für die dort untergebrachte Offene Ganztagsgruppe der Grundschule an der Trooststraße werden Pfarrgemeinde und Stadt rechtzeitig Ersatzräume beschaffen. Das gilt auch für die Begegnungsstätte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.18
Politik
2 Bilder

Offener Brief an die Ratsmitglieder der Stadt Dortmund gegen die Förderung des Kirchentags 2019 in Dortmund mit 2,7 Millionen Euro

Das Aktionsbündnis "11. Gebot: Du sollst deinen Kirchentag selbst bezahlen!" wendet sich in einem offenen Brief an alle Ratsmitglieder in Dortmund. Dieser wurde per Pressemitteilung an lokale und überregionale Medien verschickt und soll auch hier im Lokalkompass dokumentiert werden. Vorläufer der Aktion in anderen Städten fanden bereits bundesweite Beachtung. Dortmund ist hoch verschuldet Die Stadt Dortmund hat 2,4 Milliarden Euro Schulden (nach genauerer Rechnung sogar bereits 3,5 Mrd. Euro)....

  • Dortmund-City
  • 22.06.15
  • 6
  • 1
Überregionales

Ordensschwester: Von Indien ins St. Elisabeth Hospital Iserlohn

Heute sind die meisten oder zumindest einige 15-Jährige damit beschäftigt, sich gegenseitig mit „Selfies“ in sozialen Netzwerken zu übertrumpfen (je nach Höhe des Peinlichkeitsgrades mit stetig abnehmendem Erfolg) und lechzen - so verrät es uns die TV-Werbung - nach dem neuesten Fruchtaufdruck-Smartphone sowie Spiele-Konsolen. Alles ja nicht verwerflich. Aber: Kann sich jemand vorstellen, dem und vielem anderen zu entsagen für „etwas“, das man weder sehen noch anfassen kann? Als Teenager hat...

  • Hemer
  • 28.12.14
Überregionales
Jonas, Piet und Gulian sind als Sternsinger in der Stadtmitte aktiv. | Foto: Magalski

Könige sammeln Spenden für arme Kinder

Caspar, Melchior und Balthasar freuen sich, als die alte Frau an der Haustür einen Geldschein in die Sammeldose der Sternsinger steckt. Eine Spende für Kinder in Not. Hunderte Könige sind in diesen Tagen in Lünen und Selm für den guten Zweck auf den Beinen. Segen bringen, Segen sein - das ist das Motto der Sternsinger in diesem Jahr. Die Könige wollen Hoffnung bringen, für Flüchtlingskinder in Malawi und der ganzen Welt. Nach Angaben des Kindermissionswerkes ist das Dreikönigssingen die...

  • Lünen
  • 04.01.14
  • 1
Überregionales
Erlebte den Papst "persönlich": Pater Szarata

Wir waren Papst: Das sagen Castrop-Rauxeler Katholiken

Von Verena Wengorz Es war eine Nachricht, die zunächst niemand wirklich glauben wollte. Mitten im Rosenmontagstrubel wurde bekannt, dass Papst Benedikt XVI. aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten wird. Damit wird er seit 1294 der erste Papst sein, der freiwillig auf sein Amt verzichtet. Eine Entscheidung, die – so ungewöhnlich sie ist – bei den Katholiken in Castrop-Rauxel vor allem eines hervorruft: Verständnis und Respekt. „Ich habe ihn einmal in Paderborn persönlich erlebt, als er noch...

  • Castrop-Rauxel
  • 13.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.