Katholiken

Beiträge zum Thema Katholiken

Kultur
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Katholische Kirche
Gutes tun und darüber reden

"Die katholische Kirche ist mehr, als die Diskussion über die Missbrauchsfälle im Priesteramt und die Kontroverse darüber, ob Frauen zum Priesteramt zugelassen werden sollen", sagt Christopher Frieling. Als neuer Referent der Stadtkirche will der 25-jährige Theologie- und Geschichtsstudent aus Velbert dafür sorgen, dass die Mülheimer mehr über die Aktivitäten der Stadtkirche erfahren. Zurzeit ist er dabei, durch die Gemeinden zu touren, Kontakte zu knüpfen und die Stadtkirche selbst...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
LK-Gemeinschaft
Foto: Bistum Essen/Nicole Cronauge
3 Bilder

Nachwuchs-Priester leben neue Wohnform in Mülheim
Alltag in der Priester-WG

Drei junge Priester leben, essen und beten in der hauseigenen Kapelle in Winkhausen gemeinsam Seit einem Jahr leben die Priester Christoph Werecki, Maximilian Strozyk und Sven Christer Scholven in einer Wohngemeinschaft im Bistum Essen. Gemeinsam kochen, einfach mal quatschen oder sich zurückziehen, wenn es sein muss – für die drei jungen Männer ist die WG die perfekte Lebensform. Von Lisa Mathofer Christoph Werecki legt die geschälte Zwiebel auf das rote Plastikbrett, setzt das Messer an,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Pfarrer und Stadtdechant Michael Janßen. (Foto Dinkelbach)
2 Bilder

Sankt Mariae Geburt gibt Pfarrheim an der Althofstraße auf

Die Pfarrgemeinde Sankt Mariae Geburt gibt ihr Jugendheim an der Althofstraße auf. Das ist nur eine Empfehlung des Gemeindevotums, das Pfarrer Michael Janßen in den Heiligen Messen am Wochenende bekanntgab.Nicht nur diese Entscheidung wird nicht sofort, sondern erst im Laufe der kommenden Jahre umgesetzt. Für die dort untergebrachte Offene Ganztagsgruppe der Grundschule an der Trooststraße werden Pfarrgemeinde und Stadt rechtzeitig Ersatzräume beschaffen. Das gilt auch für die Begegnungsstätte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.01.18
LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.