Katholiken

Beiträge zum Thema Katholiken

Kultur
Die Kirchenstühle in Gladbeck bleiben bis Mitte Januar wohl erst einmal leer.

Katholische Kirche in Gladbeck sagt ab
Keine Gottesdienste bis Mitte Januar

Mit großem Bedauern sagt auch die katholische Kirche in Gladbeck ab sofort ihre Präsenz-Gottesdienste bis zunächst einschließlich 10. Januar 2021 ab. „Wir schließen uns den Worten unseres Bischofs an“, sagt Propst André Müller. Dieser hatte zum Wochenende die Verantwortlichen in den Pfarreien aufgefordert, mit Blick auf die konkrete Situation in der jeweiligen Kommune über das Stattfinden der Gottesdienste an den Festtagen und darüber hinaus zu entscheiden. „Auch wir haben uns hin- und...

  • Gladbeck
  • 22.12.20
Politik
Protest vor der Kirche: Eine Woche lang wollen die Frauen keine Kirche betreten und die ehrenamtliche Tätigkeiten ruhen lassen. | Foto: Braczko
4 Bilder

"Maria 2.0": 150 Demonstranten protestieren vor der Lambertikirche
Gladbeck: Katholische Frauen rebellieren gegen kirchliche Strukturen

Symbolischer hätte es nicht sein können – in dem Moment, wo eine Frau (Elisabeth Labas) am Sonntagmorgen „vor“ der Lambertikirche wohlüberlegt, klar und deutlich die Andacht las, brach die Sonne durch die Wolken. Es folgte ein Gottesdienst der besonderen Art: Der erste Kirchenstreik in der katholischen Kirche Gladbecks. von Peter Braczko Gegen neun Uhr schnitten bereits die Aktiven weiße Schals aus Bett-Tüchern „als Zeichen der Trauer, der Unschuld und des Mitgefühls!“ Das nur als äußerer...

  • Gladbeck
  • 14.05.19
LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Überregionales
Die Gladbecker Pilger trotzten dem regnerischer Wetter im Wallfahrtsort Kevelaer.
7 Bilder

Gladbecker Pilger im Kevelaer Regen

Zum 364. Mal in ununterbrochener Reihenfolge pilgerten die Gladbecker Katholiken nach Kevelaer an den Niederrhein zum Gnadenbild der Muttergottes, zur Trösterin der Betrübten. Damit ist die Gladbecker Wallfahrt die zweitälteste Wallfahrt zum größten Wallfahrtssort Deutschlands überhaupt. In diesem Jahr nahmen trotz des regnerischen Wetters fast 200 Personen an der Pfarrwallfahrt teil. Darunter die tradtitionelle Fußpilger-, die Rad- sowie eine Kinder- und eine Jugendgruppe. Auch Buspilger...

  • Gladbeck
  • 18.07.12
Kultur
6 Bilder

A propos "Jesus"

Mit Stolz können die Polen und die 20.000 Einwohner der grenznahen Stadt Swiebodzin behaupten, sie besäßen die höchste Jesus-Statue der Welt. Sie ist höher als das Vorbild in Rio de Janeiro, nämlich 36 Meter hoch. Zusammen mit einem aufgeschütteten Hügel misst sie sogar 52 Meter und ist weit ins Land hin sichtbar. Die Jesus-Statue am Zuckerhut hat nur 30 Meter Höhe zu bieten - um aber trotz allem auf dem Teppich der Realität zu bleiben, kann hier von Kunst, Schönheit und Anpassung in die...

  • Gladbeck
  • 07.04.12
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.