wandbemalung unter einer ehem. güterloküberführung einer ehem schachtanlage in essen-katernberg
2010 , 2014 beschmiert. grundstrasse ehem. schachtanlage Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 quelle wikipedia:Zeche Zollverein Schacht 3/7/10 ist eine Schachtanlage in Essen-Katernberg im östlichen Teil des Grubenfelds der Zeche Zollverein. Die Förderung über dem Schacht 3 begann 1882. Es folgten 1897 der Schacht 7 und 1911 der Schacht 10. Das Strebengerüst, Bauart Promnitz 2, trägt eine Seilscheibenbühne in 33 Meter Höhe. Das heute noch erhaltene Fördermaschinen- und Umformergebäude entstand in...
Vom Alltag ausklinken: Anna Hiegemann will beim Welterbelauf unter die besten zehn Läufer
Neben ihrem Psychologie-Studium gibt es einen Lebensinhalt für Anna Hiegemann: den Laufsport. Im FC Stoppenberg LT findet die 19-jährige nicht nur Ausgleich zum anstrengenden Alltag, sondern hat hier auch ihre engsten Freunde. Weil die Strecke durch ihren Stadtteil führt, will Hiegemann beim Welterbelauf Zollverein am 13. September ihre besten Leistungen abrufen. Sportlich begeistert war Anna Maria Hiegemann von klein auf: „Ich bin immer mit meinem Vater zusammen gelaufen. Obwohl ich gerade...
sturm 'ela' und seine folgen für eine trauerweide
trauerweide in essen-katernberg, bolsterbaum
bolzplätze
bolzplätze in essen-katernberg, farrenbroich, im westerbruch in der schonung, an der viktoria schule, an der zollvereinschule
Welches Auto fuhr fünfjährigen Jungen in Katernberg an? Polizei sucht Zeugen
Schwer verletzt wurde ein fünfjähriger Junge, als er am Donnerstag, 21. August, gegen 17.10 Uhr auf der Katernberger Straße von einem Auto angefahren wurde. Wie die Polizei Essen berichtet, fuhr in Höhe der Hausnummer 33 ein blauer Ford Fusion auf der Katernberger Straße in Richtung Markt. Plötzlich wechselte der Junge vor einer roten Fußgängerampel die Straßenseite von links nach rechts. Zeugen gaben an, dass der Fusion eines 48-jährigen Fahrers das Kind erfasste. Dieser und ein weiterer Zeuge...
wandmalerei, ahrendahlswiese in essen-katernberg
ehem.güterlokunterführung der kokerei zollverein standort der unterführung im googlemap
Sportlich auf dem Welterbe: Neuer Lauf will dauerhaftes Event auf Zollverein etablieren
Auch sportlich kann man Zollverein bald erleben: Am 13. September feiert der Welterbelauf mit vier verschiedenen Disziplinen für Jung und Alt, über 1.000 Läufern und unterschiedlichen Strecken bis zu 10 Kilometern seine Premiere. Das Event soll keine Eintagsfliege bleiben, sondern von jetzt an im alljährlichen Turnus stattfinden. Die Idee zu einem Laufevent auf dem Welterbe hatten der Veranstalter FC Stoppenberg LT, die Stiftung Zollverein und RAG Montan Immobilien beinahe parallel. „Mit dem...
Auch für die Jüngsten hat jetzt die Schule begonnen
In den meisten Schulen auch des Essener Nordens starten die I-Dötzchen einen Tag später als die älteren Mitschüler. Doch am Donnerstag, 21. August, war es auch an Grundschulen soweit. Wie auf dem Foto an der Peter-Ustinov-Schule in Katernberg kamen die Erstklässler zu einer Feier zusammen. Diese fand in der Turnhalle statt. Danach ging es in den Klassenraum. Alle I-Dötchen-Fotos am 6. September Nicht mehr mit bunten Tüten ausgestattet, dafür aber schon ein wenig an den Ernst des Lebens gewöhnt,...
Schon 40.000 sahen „1914“
Zur Halbzeit haben bereits 40.000 Besucher die Ausstellung „1914 - mitten in Europa“ gesehen, die noch bis zum 26. Oktober in der Mischanlage der Kokerei Zollverein gezeigt wird. Auch zur zweiten Hälfte gehört ein Begleitprogramm mit Vorträgen und Exkursionen. Mehr unter www.1914-ausstellung.de.
Um Schächte und Kokerei: Welterbelauf am 13. September ist zugleich Einladung nach Zollverein
Über 1.000 Läufer auf bis zu 10 Kilometern Strecke: Erstmalig findet am 13. September der Welterbelauf Zollverein statt. Zusammen mit RAG Montan und der Stiftung Zollverein will der Veranstalter FC Stoppenberg LT neue Facetten der Kulturstätte offenbaren. „Der Welterbelauf passt voll in unser Konzept, für das auch die Ringpromenade steht: Als Einladung die einst verbotene Stadt zu besuchen“, erläutert Hermann Marth, Vorsitzender der Stiftung Zollverein, pointiert. Am 13. September sollen...
Freie Schule lädt Familien zum Koch-Event ein
Ganze Familien gemeinsam an den Herd und dann an den Esstisch bringen - das wollen die Verantwortlichen der Freddy-Fischer-Stiftung und der Freien Schule Essen. Deshalb findet an der Schalker Straße 19A am Sonntag, 31. August, wieder das „Familien-Koch-Event“ statt. Kinder, Eltern und Großeltern probieren von 12 bis 15 Uhr sommerliche Rezepte aus, erstellen ein Buffet und essen anschließend am gedeckten Tisch, was sie gemeinsam gekocht haben. Teilnahme ist kostenlos Die Teilnahme an der...
Treffen auf dem Trockenen
Dieses Mal ohne Taucherbrillen: Vor kurzem luden RAG Montan und die Stiftung Zollverein die deutschen Schwimmer der Olympiade 1984 aufs Welterbe ein. Zu den 36 Olympioniken zählten unter anderem Goldmedaillen-Gewinner Michael Groß und Podiumszweite Ina Beyermann. Begrüßt wurden die Wassersportler von Hermann Marth, Vorstandsvorsitzender Zollverein, und Dr. Hans-Peter Noll, Geschäftsführer RAG Montan.
Im "Stadt-Garten Bonnekamphöhe" sorgt der Teich auch für den Dünger
Kohl, Karotten, Tomaten, Tagetes, Basilikum, Wildblumenwiese, Teich, Seerosen, Frösche - wo sind wir? In Katernberg und zugleich wie mitten auf dem Land. „Stadt-Garten Bonnekamphöhe heißt die Fläche, die nahe der Grenze zu Gelsenkirchen den Besucher in jeder Hinsicht überrascht. Die Gemüsebeete könnten einer Gartenzeitschrift entsprungen sein, und auch die Tomaten im Gewächshaus und die Wildblumenwiese am Teich sehen aus, wie man es daheim mehr erträumt als verwirklicht. Hubertus Ahlers ist...
Prächtiger Staudengarten mitten in Katernberg
Verborgen zwischen Bahnlinie und altem Steigerhaus liegt in Katernberg ein prächtiger Staudengarten. Am kommenden Wochenende können Pflanzenfans ihn besuchen. Das Konzept „Offene Gartenpforte“ verbindet den Bummel durch grüne Paradiese mit einem guten Zweck. Wer den Garten Görnert an der Köln-Mindener-Straße 286 betritt, atmet tief durch. Zwar brennt die Sonne genauso heiß auf das dichte Grün wie auf den Asphalt vor dem Haus. Dennoch steht man in einer Oase. Offene Gartenpforte am 26./27. Juli...
Fossilien, Schächte, Stahl: Zollverein mit Sommerferien-Betreuung
Erstmalig bieten der Denkmalpfad Zollverein und das Ruhr Museum gemeinsam ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Erlebnistage, Workshops und verschiedene Veranstaltungen sorgen für Abwechslung. Sechs Wochen lang gehen die Teilnehmer des Ferienprogramms wochentags bis zum 15. August spannenden Fragen auf den Grund: Kann man Kohle waschen? Was wurde im „größten Toaster“ der Welt gebacken? Welche Spuren haben Urzeittiere und -pflanzen hinterlassen? Dabei...
Frieden macht glücklich: Elf Schüler wurden zu Botschaftern der Eintracht
Friedensausweis, Friedensbuch, Friedensstationen: Schon seit mehreren steht an der Carl-Meyer-Schule in Katernberg alles unter dem Zeichen der Eintracht. Mit verschiedenen Aktion feiert die Schule dabei die frohe Botschaft, um so körperlicher und verbaler Gewalt auf dem Pausenhof den Riegel vorzuschieben. Besonders friedfertige Kinder werden seitdem als Botschafter gekürt. Eben solche wurden vor kurzem auch elf Schüler der Altenessener Parkschule. Inzwischen können die Botschafter des Friedens...
Meine Extraschicht am 28.06.2014, Teil II
Bei der Nacht der Industriekultur waren meine Ziele in diesem Jahr die Zeche Zollern in Dortmund und die Zeche Zollverein in Essen! Teil 2: Zeche Zollverein, Essen Das heutige Industriedenkmal und UNESCO-Welterbe hatte auch dieses Jahr wieder einiges zu bieten! Zu dem Thema Zirkus gab es akrobatische Stunts, das höchste Einrad, ein zutraulicher Elefant und ein manuell betriebenes Nostalgie-Karussell! Letzteres ist besonders hervorzuheben, da es neben der Live Musik auch 2 Anschubser gab, die...
Roadmovie.2010: Theaterkünstler trampte an 30 Anhängerkupplungen zum Schwarzen Meer
Dreieinhalb Tage musste Tjerk Ridder nahe Zollverein den Daumen hochhalten, um eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Grund für die lange Wartezeit: Der Niederländer brauchte nicht nur den Beifahrersitz, sondern auch eine Anhängerkupplung. 2010 pendelte der Theaterkünstler mit Wohnwagen und Hundedame Dachs von seiner Heimat Utrecht bis ins ferne Istanbul. Die Erlebnisse dieser bunten und emotionalen Reise erzählte Ridder Ende Juni durch Lieder, Geschichten und Bilder in seinem Programm...
Ein Platz am Helenenpark: Barrierefreies Generationenwohnen statt maroder Turnhalle
Sanierungsbedarf, Leerstand, suspekte Hausgäste: Ein solches Dasein fristete die ehemalige Turnhalle an der Twentmannstraße, Ecke Kleine Rahmstraße, in Stoppenberg seit 2008. Im letzten Jahr nahm sich das Bauunternehmen Zenk der alten Immobilie an. Auf dem Gelände direkt gegenüber der Zeche Helene werden jetzt barrierefreie Wohnungen für Senioren und Familien entstehen. Das Bauvorhaben geht gerade in die heiße Phase, denn der Abriss läuft. Sollte alles nach Plan gehen, könnte der neue Wohnraum...
Wichtige Kreuzung in Katernberg über das Wochenende gesperrt
Der Kreuzungsbereich Katernberger Straße / Schalker Straße ist wegen Straßenbauarbeiten gesperrt, und zwar von Freitag, 27. Juni, zirka 20 Uhr, bis Montag, 30. Juni, zirka 5 Uhr. Einige Haltestellen entfallen Die Buslinie 173 wird umgeleitet zwischen den Haltestellen Kirche Heßlerstraße und Hermannstraße. In Gegenrichtung wird sie ab Hermannstraße umgeleitet. Die Fahrten des NE 2 in Richtung Trabrennbahn entfallen. Die Haltestellen Nienhuser Busch, Schalker Straße, Tiefbachstraße und...
Fit in die WM gestartet? Sportliche Betätigung beim Soccer-Golf im Zollverein Park
Jung und Alt fiebern in diesen Tagen vor dem Fernseher mit ihrer Nationalmannschaft mit. Doch für denjenigen, dem der passive Sport vor der Flimmerkiste nicht reicht, hat sich die Stiftung Zollverein etwas besonderes ausgedacht. Die Fußballweltmeisterschaft läuft bereits auf Hochtouren und das deutsche Team hat den bestmöglichen Start hingelegt. Fans tauschen Sammelbilder und kleben sie ein, Tipplisten werden geschrieben und verglichen und jeder, der einen Zweit-Kühlschrank im Vorfeld im Keller...
Dramen der Moderne: Auseinandersetzung mit dem Krieg
Wie haben sich zeitgenössische Künstler mit den Ereignissen ihrer Zeit auseinandergesetzt und auf welche Weise macht es die heutige Generation im Zeitalter von Internet und Twitter? Mit dieser Frage setzt sich die Reihe „Dramen der Moderne“ auseinander. Begleitend zur Publikumsausstellung „1914 - Mitten in Europa“ präsentieren die Stiftung Zollverein, das Ruhr Museum und LVR-Industriemuseum das Kulturprogramm „Dramen der Moderne“. Theaterschaffende, DJs, Videokünstler, Musiker und Studierende...