Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Politik
Der Hochsauerlandkreis hat im Rahmen der Förderung des Katastrophenschutzes ein neues Wechselladerfahrzeug mit Hytrans HFS Abrollbehälter und einen Logistikgerätewagen vom Land NRW erhalten (Foto von links: Thomas Just (Gruppenführer Gruppe Ost aus Medebach), Andreas Tillmann (Gruppenführer Gruppe Mitte aus Grevenstein), Matthias Geilen (Zugführer aus Niedersfeld), Jens Marks (stellv. Zugführer aus Meschede), Landrat Dr. Karl Schneider und Bernd Krause (Kreisbrandmeister). | Foto: HSK

Neuer Wasserförderzug für den Feuer- und Katastrophenschutz im HSK

Der Hochsauerlandkreis hat im Rahmen der Förderung des Katastrophenschutzes ein neues Wechselladerfahrzeug mit Hytrans HFS Abrollbehälter und einen Logistikgerätewagen vom Land NRW erhalten. Damit ist der Wasserförderzug Hochsauerlandkreis zurzeit eine von sechzehn Einheiten in NRW. Das teilte die Pressestelle des Hochsauerlandkreises jetzt mit. In der vergangen Woche stellten Kreisbrandmeister Bernd Krause und das ehrenamtliche Führungsteam die neuen Fahrzeuge Landrat Dr. Karl Schneider vor....

  • Arnsberg
  • 26.08.20
Überregionales
16 Bilder

große Katastrophenschutzübung des Hochsauerlandkreises

Für rund 230 Helfer von Feuerwehr und Sanitätsdiensten war die große Katastrophenschutzübung des Hochsauerlandkreises am 18. August ein Vorgeschmack darauf, was sie erwarten kann, wenn es mal zu einem Schadensfall hier im HSK kommen würde. Es war die wohl größte Übung der letzten 25 Jahre, so ein Beobachter aus Fachkreisen. Auch aus der Stadt Sundern nahmen mehrere Feuerwehr-Einsatzkräfte und Fahrzeuge an der Großübung bei sommerlichen Höchstwerten von jenseits der 30° Marke teil. Schauplatz...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.08.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.