Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

DRK Landeswettbewerb Westfalen-Lippe
„Cranger Retter 2.0“ erreichen den vierten Platz beim DRK Landeswettbewerb.

Herne, den 26. August 2024  Die Gruppe "Cranger Retter 2.0" aus dem DRK Kreisverband Herne & Wanne-Eickel e.V.,  hat am vergangenen Samstag, erfolgreich am Landeswettbewerb der Rotkreuzgemeinschaften Westfalen-Lippe teilgenommen. Die Cranger Retter 2.0 stellten ihr Können unter Beweis und sicherten sich den vierten Platz. Der Wettbewerb wurde als "Orientierungsfahrt" im Kreis Herford organisiert, er bestand aus fünf Stationen, mehreren Streckenaufgaben und einer Videoaufgabe.  An den fünf...

  • Herne
  • 26.08.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Innenministerium NRW hat der Katastrophenschutz-Einsatzeinheit Herne 04 des DRK-Kreisverbands Herne und Wanne-Eickel einen neuen LKW und eine mobile Einsatzküche zur Verfügung gestellt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tobias Sander und Arne Madry vom DRK.
2 Bilder

NRW-Innenministerium unterstützt Katastrophenschutz-Einsatzeinheit Herne 04 des DRK-Kreisverbands Herne/Wanne-Eickel
LKW mit mobiler Einsatzküche für DRK Herne

Das Innenministerium NRW hat der Katastrophenschutz-Einsatzeinheit Herne 04 des DRK-Kreisverbands Herne und Wanne-Eickel einen neuen LKW und eine mobile Einsatzküche zur Verfügung gestellt. Eine Einsatzküche besteht aus einem sogenannten Verpflegungsmodul. Das Verpflegungsmodul ist auf dem neuesten technischen Stand. Es kann sowohl innerhalb von Gebäuden, Zelten, Bühnen als auch unter freiem Himmel verwendet werden und besteht aus speziell für den mobilen Einsatz zugelassenem Material und...

  • Herne
  • 19.05.21
Überregionales
Sven-Eric Leichner

Sven-Eric Leichner zum Ortsbeauftragten für Herne gewählt

Herne. Der Ortsverband (OV) Herne des Technischen Hilfswerk (THW) hat einen neuen Leiter. Am 05. September 2011 wählten die Führungskräfte einstimmig Sven-Eric Leichner (32) zum neuen Ortsbeauftragten. Ein Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerk leitet seinen Ortsverband in eigener Verantwortung. Er vollzieht das THW-Gesetz im räumlichen Zuständigkeitsbereich und ist verantwortlich für die Einsatzbereitschaft und den Ausbildungsstand der Einsatzkräfte. Zudem ist er der erste Ansprech-partner...

  • Herne
  • 12.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.