Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Überregionales
Boot- und KFZ-Übung
19 Bilder

DLRG: Katastrophenschutzübung – einzelne Szenarien

Heute ist bereits der dritte Tag für die Katastrophenschutzzüge, die Ihnen gestellten Herausforderungen zu bewältigen. Folgende Übungs-Szenarien gibt es in diesem Jahr: Boot- und KFZ Übung: Hierbei werden die Motorrettungsboote auf dem Dortmund-Emskanal, von Lüdinghausen (km 32) bis zum Schiffshebewerk Henrichenburg (km 15,5) verschiedene Fahrübungen durchführen. Während die Boote auf dem Wasser unterwegs sind haben die Kraftfahrer eine Übung mit den nun leeren Bootsanhängern zu absolvieren....

  • Haltern
  • 31.05.14
Ratgeber
Benedikt Kurz, Marcus Richter und Bastian Wiebusch nehmen Rohwasserpumpe und Vorbehandlung in Betrieb
5 Bilder

Wittener Rotkreuzler erlernen Trinkwasseraufbereitung im Katastrophenschutz

Mit Bastian Wiebusch und Benedikt Kurz schlossen jetzt zwei weitere Wittener Rotkreuzhelfer die insgesamt achttägige „Grundausbildung Trinkwasseraufbereitung“ erfolgreich ab und stehen ab sofort gemeinsam mit den elf weiteren, bereits erfahrenen Wittener Fachkräften für Einsätze in diesem speziellen Fachdienst des Katastrophenschutzes zur Verfügung. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist besonders nach Naturkatastrophen, wie zuletzt auf den Philippinen oder nach dem schweren Hochwasser in...

  • Witten
  • 18.05.14
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Malteser bilden Lebensretter-Nachwuchs aus: 15 neue Notfallhelfer

Nach einem Ausbildungsmarathon über drei Monate haben jetzt 15 Jugendliche beim Malteser Hilfsdienst in Langenfeld in Theorie und Praxis ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Jetzt sind sie bereit für den Einsatz bei den Maltesern und im Schulsanitätsdienst: Alle Prüflinge bestanden. In zahlreichen Ausbildungsstunden und Trainingsterminen machten sich die jungen Helfer in Theorie und Praxis fit für den Sanitätsdienst. Erfahrene Malteser-Ausbilder unter der Leitung von Christoph Lüke teilten ihr...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.04.14
Vereine + Ehrenamt
Die Prüflinge halten endlich ihre Urkunden in den Händen.

Erfolgreiche THW-Prüfung

Am vergangenen Wochenende schlossen 19 angehende THW-Helferinnen und -Helfer ihre Grundausbildung ab. Die Prüflinge kamen aus den Ortsverbänden Geldern, Gelsenkirchen, Kleve, Oberhausen und Wesel, wobei der Ortsverband Wesel, als Gastgeber, sechs Prüflinge stellte. Sie sind nach ihrer bestandenen Prüfung nun voll einsatzbereit. Im Frühjahr nächsten Jahres beginnt eine neue Grundausbildung. Männern und Frauen ab 17 Jahren wird dabei der Umgang mit den Gerätschaften und Einsatztaktiken des...

  • Wesel
  • 20.12.13
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember

Malteser suchen Mitstreiter Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember machen die Malteser in Langenfeld auf die Bedeutung des freiwilligen Engagements aufmerksam und suchen Verstärkung für ihre ehrenamtlichen Angebote. „Wir brauchen Menschen, die sich für andere einsetzen. Wenn jeder in der Woche anderen nur eine Stunde ,schenken’ würde, wäre Langenfeld noch lebens- und liebenswerter“, sagt Christian Nitz, Leiter Einsatzdienste bei den Maltesern. Die Organisation sucht Mitarbeiter in den...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.12.13
Überregionales
7 Bilder

60 Jahre Dienst für Menschen

Ein Doppeljubiläum gab es am Samstag beim THW Ortsverband Lünen zu feiern. Seit 60 Jahren gibt es den Ortsverband Lünen und seit 30 Jahren die THW Helfervereinigung Lünen e.V . Da hatten sich natürlich viele Gäste am Samstag in der Aula der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule eingefunden, um die wichtige und wertvolle Arbeit der Menschen im THW zu würdigen. Gerade der selbstlose, kompetente und schnelle Einsatz bei größeren Katastrophen zeigt die Stärken des THW. Er ist eine nicht wegzudenkende...

  • Lünen
  • 08.09.13
Politik
Dennis Schürmann und Mark Büteröwe (v.l.) können jetzt die mittelgroßen Einsatzfahrzeuge wie den modernen Krankentransportwagen mit dem neuen C1-Führerschein fahren.
2 Bilder

Neuer Führerschein für Katastrophenschützer

Man stelle sich vor, es kommt in Wattenscheid zu einem Großschadensereignis bei dem der Katastrophenschutz den Rettungsdienst und die Feuerwehr unterstützen muss und das Deutsche Rote Kreuz kann nicht helfen, weil niemand die DRK-Einsatzfahrzeuge fahren darf. Das Problem besteht darin, dass Fahrzeuge für den Katastrophenschutz mittlerweile oft das Format und das Gewicht eines mittleren Lkw haben. Schulung für Fahrzeuge von 3,5-7,49 Tonnen Während das für Besitzer des alten Führerscheins der...

  • Wattenscheid
  • 28.01.13
  • 1
Überregionales
Teambesprechung beim Einsatz mit Zugführer Dennis Schürmann
4 Bilder

Flüchtlingshilfe in NRW: Wattenscheider DRKler an Einsätzen beteiligt!

Seit einigen Tagen ist die Zahl der Asylbewerber plötzlich strunghaft angestiegen, sodass das Land NRW nach dem Asylverfahrengesetz verpflichtet ist, Aufnahmeeinrichtungen für Betroffene zu schaffen und zu betreiben. Das DRK in Westfalen-Lippe betreibt aktuell dafür Plätze in Dortmund, Bielefeld sowie Unna-Massen. Die Hilfsorganisation koordiniert im Auftrag des Landes als behördlichen Einsatz die Unterkünfte mit Einsatzformationen aus dem Umkreis, zu denen auch Wattenscheid gehört. 12...

  • Unna
  • 15.10.12
Ratgeber
Hilfsgüterverladung in Transportflugzeuge benötigt einen hohen Logistikaufwand.
4 Bilder

Welttag der Humanitären Hilfe: Vorsorge rettet bei Katastrophen vielen Menschen das Leben

Die beste Hilfe kommt vor der Katastrophe. Für jeden Euro, der in die Vorsorge investiert wird, werden vier Euro in der Katastrophenhilfe gespart. Diese Rechnung macht das Deutsche Rote Kreuz zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August auf. Jüngstes Beispiel sind die Hilfen nach dem Erdbeben im Nordosten Irans am 11. August mit über 300 Todesopfern. Iranische Suchhunde waren in weinigen Stunden im Einsatz und konnten viele Menschen lebend aus den Trümmern bergen. Genau diese Suchhundeteams...

  • Wattenscheid
  • 17.08.12
LK-Gemeinschaft
Michelle Sachs, mit Clara (JRKlerin,12 Jahre) und Leo Engel bei Sanitätsübungen
3 Bilder

Vom JRK ins DRK: Zwei Wattenscheider Schüler vom Helfervirus infiziert!

Ob Modelleisenbahnen, Fußball oder Stricken: Jeder hat Hobbys und verfolgt somit auch gewöhnliche Ziele, die er erreichen will. Ganz egal, ob es der Bau der längsten Eisenbahnstrecke, das Erzielen des Siegtores oder das Stricken einer Mütze ist. Die Ziele von Michelle Sachs und Leo Engel sind dagegen alles andere als gewöhnlich: Ihr Anliegen ist es, anderen Menschen zu helfen, sie in Notsituationen zu unterstützen und mit anderen Jugendlichen zusammen-zuarbeiten. Denn die Beiden sind Mitglied...

  • Wattenscheid
  • 25.05.12
  • 1
Überregionales
Auch Spaß und gemeinsame Unternehmungen gehören heute zum Gemeinschaftsleben der freiwilligen Katastrophenschützer!
4 Bilder

DRK-Katastrophenschutz lebt mittlerweile auch von der Freiwilligkeit!

"Einsatz in der DRK-Einsatzeinheit verbindet Spaß, Technik und den Willen zur Hilfe!" Wer beim Roten Kreuz immer nur an Verletzungen und Verbände denkt, der ist falsch gewickelt. Denn das DRK hat mehr zu bieten als nur den reinen Sanitätsdienst. Zu seinen Aufgaben gehört auch der Katastrophenschutz. „Wir müssen im Bereich der öffentlichen Gefahrenabwehr 33 Helfer auf vier Bereiche verteilen, bei doppelter Grundbesetzung. Das heißt, wir benötigen einen Personalstamm von 66 Kräften für unsere...

  • Wattenscheid
  • 05.02.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

„Zahlreiche Einsatzstunden zeigen, dass es ohne Ehrenamt beim DRK nicht funktionieren würde!“

Sie opfern Urlaubstage, stellen sich nach Feierabend und an Wochenenden in den Dienst der guten Sache und haben so ehrenamtlich eine stattliche Einsatzzeit sichergestellt: Über 7.600 Stunden waren die Helfer des Roten Kreuzes aus Wattenscheid im vergangenen Jahr bei insgesamt knapp 180 Sanitätsdiensten, 30 Ausbildungs- und Übungsveranstaltungen und zahlreichen DRK-Aktionen im Einsatz. Einer dieser „guten Geister“ ist Mark Büteröwe. Der Wattenscheider engagiert sich beim Jugendrotkreuz und ist...

  • Wattenscheid
  • 19.01.12
  • 1
Vereine + Ehrenamt

THW Jahresrückblick: 11.235 ehrenamtlich geleistete Stunden

Das THW Wesel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Vergangenes Jahr haben die Helfer des THW Wesel ehrenamtlich 11.235 Stunden geleistet – für Einsätze, technische Hilfeleistung, Ausbildung und Materialerhaltung. Ein wichtiger Bestandteil des Ortsverbandes ist die THW Jugend, deren 25 Mitglieder ein ereignisreiches Jahr 2011 hinter sich haben. Neben den Besuchen im Phantasialand und im Moviepark, wo sich Jugendgruppen aus ganz NRW getroffen haben, war auch das Pfingstlager in...

  • Wesel
  • 14.01.12
Politik
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange leitet den Lehrstuhl, der die Untersuchung durchgeführt hat.

Ehrenamt wichtige Stütze im Katastrophenschutz

Die Universität Witten/Herdecke untersucht das ehrenamtliche Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Ergebnis: Das Ehrenamt bildet eine wichtige Stütze bei der Bewältigung von Schadenslagen und Katastrophen. Innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes „Prioritätenbildung bei Rettungsmaßnahmen“, welches die Steuerung, Normenbildung und Defizite im deutschen Bevölkerungs- und Katastrophenschutzsystem untersucht, hat der Lehrstuhl für...

  • Witten
  • 06.01.12
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Ich bin bereit! – Mitarbeit in den Gemeinschaften

Die Helferinnen und Helfer in ihren roten Jacken, die immer dann zur Stelle sind wenn sich bei Sportveranstaltungen jemand verletzt hat, kennt jeder. Die Aufgaben, die sie in den Gemeinschaften wahrnehmen, sind jedoch weit vielfältiger: - Der Sanitätsdienst übernimmt die professionelle Absicherung von Veranstaltungen, stellt die Einheiten für den Katastrophenschutz, etc. - Der Betreuungsdienst kümmert sich mit allen lebensnotwendigen Dingen um unverletzte Betroffene sowie die Begleitung von...

  • Wattenscheid
  • 10.10.11
Vereine + Ehrenamt

"Helfen steht jedem gut"

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Langenberg e.V. Hauptstraße 112 42555 Velbert-Langenberg Wir suchen…. ehrenamtliche Helfer/innen für die Bereiche Sanitätsdienst Betreuungsdienst Katastrophenschutz Technischer Dienst Blutspende-Dienst Jugendarbeit Seniorenarbeit Wir bieten interessante Tätigkeiten in einem innovativen, aufstrebenden DRK Ortsverein. Wenn Sie bereit sind, im Team zu arbeiten und auch Verantwortung zu übernehmen, dann rufen Sie uns an, oder kommen Sie einfach mal vorbei....

  • Velbert-Langenberg
  • 16.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.