Katastrophenhilfe

Beiträge zum Thema Katastrophenhilfe

Natur + Garten
Hagen-Dahl: Anwohner sitzen in Gummistiefeln auf Stühlen an der B54. Archiv-Foto: Ulrich Rabenort
12 Bilder

14./15. Juli 2021
Ein Jahr nach dem Hochwasser

Das erschreckende Ausmaß der verheerenden Flut im vergangenen Jahr in zahlreichen Stadtteilen in Hagen ist auch ein Jahr nach der Katastrophe noch vielen Menschen gegenwärtig. Das Hochwasser am 14./15. Juli 2021 zerstörte teilweise Wohnungen, Lagerhallen und Landschaften. Menschen verloren ihre wirtschaftliche Existenz. Aus Anlass des Jahrestages erinnern am 14. Juli vor der Lukaskirche in Eckesey ausgestellte Bilder. Die Hochwasserhilfe des SkF Hagen möchte gemeinsam mit vielen Vertretern des...

  • Hagen
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Ewald Fuchs und Andreas Braun von der Feuerwehr Sinzig haben die Drehleiter von den Moerser Feuerwehrmännern Christian Heilmann und Markus Welbers (v. l.) in Empfang genommen. | Foto: privat
2 Bilder

Moerser unterstützen im Ahrtal mit Feuerwehrauto
Froh helfen zu können

Zwei Städte, die sich eine Feuerwehr-Drehleiter teilen. Ein Fluss, der die beiden Städte trennt und eine Brücke, die sie verbindet. So weit, so gut – zumindest bis zur Hochwasserkatastrophe. Die Brücke, die Sinzig und Remagen verbindet, ist durch das Extremwetter beschädigt und daher nicht zu befahren. Der Moerser Feuerwehrmann Christian Heilmann bekam etwas davon mit und setzte sofort alle Hebel in Bewegung: „Ich habe viele persönliche Kontakte und bin stark verbunden mit der Region im Ahrtal....

  • Moers
  • 30.07.21
Vereine + Ehrenamt

Taifun „Haiyan“: Malteser planen Einsatz auf Philippinen

Nachdem Taifun „Haiyan“ schwerste Verwüstungen auf den Philippinen angerichtet hat und zehntausend Menschen ums Leben gekommen sind, planen die Malteser Nothilfe-Maßnahmen für die Überlebenden. Am Montag, 11.11., werden sich Nothilfeexperten von Malteser International und vom philippinischen Malteserorden in der vom Taifun am stärksten betroffenen Provinz Leyte ein Bild machen und erste Soforthilfemaßnahmen vorbereiten. „Der Zugang zum Katastrophengebiet ist äußerst schwierig, da der Flughafen...

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.