Katastrophenhilfe

Beiträge zum Thema Katastrophenhilfe

Vereine + Ehrenamt
Der Mehrzweckgerätewagen, kurz MzGW, ist das Standard-Einsatzfahrzeug der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung.
Für die Zufahrtserlaubnis zur Halde Rheinelbe bedanken wir uns recht herzlich bei dem RVR Ruhr Grün, Essen. | Foto: Kurt Gritzan/THW Gelsenkirchen
8 Bilder

THW Gelsenkirchen
Zuwachs für den Ortsverband Gelsenkirchen

Der Mehrzweckgerätewagen, kurz MzGW, ist das Standard-Einsatzfahrzeug der Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr-N) verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung. Der MzGW verfügt über eine Mannschaftskabine mit Platz für bis zu sieben Einsatzkräfte, einen Gerätekoffer sowie eine Ladefläche mit...

  • Gelsenkirchen
  • 15.07.22
Vereine + Ehrenamt
Neuer Mannschaftstransportwagen-Ortsverband (MTW-OV) für das THW Gelsenkirchen

Am Freitag 19.03.2021 übernahmen Schirrmeister Andreas Seppelfricke und Ortsjugendbeauftragter Martin Horstmann bei Ausbauhersteller Freytag im Niedersächsischen Elze den VW-Transporter.

Der 150 PS starke Mannschaftstransportwagen VW T6.1 ersetzt einen 19 Jahre alten Ford-Transit. Der MTW wird multifunktionell genutzt, für Personal- und Materialtransport, bei Dienstveranstaltungen, Einsätzen und Ausbildungen. Insbesondere steht der Transporter der THW-Jugend für den Transport der Junghelfer zur Verfügung. | Foto: THW OV-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
7 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Mannschaftstransportwagen für das THW Gelsenkirchen

Neuer Mannschaftstransportwagen-Ortsverband (MTW-OV) für das THW Gelsenkirchen Am Freitag 19.03.2021 übernahmen Schirrmeister Andreas Seppelfricke und Ortsjugendbeauftragter Martin Horstmann bei Ausbauhersteller Freytag im Niedersächsischen Elze den VW-Transporter. Der 150 PS starke Mannschaftstransportwagen VW T6.1 ersetzt einen 19 Jahre alten Ford-Transit. Der MTW wird multifunktionell genutzt, für Personal- und Materialtransport, bei Dienstveranstaltungen, Einsätzen und Ausbildungen....

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Neuer Kipper für die Fachgruppe Räumen THW Ortsverband Gelsenkirchen .
MAN - TGS 18.430 4x4 
Meiller 3-Seitenkipper 
Nutzlast: 8 t 
Anhängelast: 30 t 
Sitzplätze: 6 
Sonstiges: Rückfahrkamera, Klimaanlage, Rundumkennleuchten umschaltbar, blaues oder gelbes Blinklicht.  | Foto: THW OV-Gelsenkirchen Kurt Gritzan
5 Bilder

THW Gelsenkirchen
Neuer Kipper für die Fachgruppe Räumen THW Ortsverband Gelsenkirchen

Am 03.07.2020 machten sich 4 Kameraden auf den Weg zum Wasserübungsplatz des THW Ausbildungszentrums Hoya in Barme an der Weser, um dort nach einer mehrstündigen Einweisung durch Mitarbeiter des Aufbauherstellers Freytag und Fahrzeugherstellers MAN, einen neuen Kipper zu übernehmen. MAN - TGS 18.430 4x4 Meiller 3-Seitenkipper Nutzlast: 8 t Anhängelast: 30 t Sitzplätze: 6 Sonstiges: Rückfahrkamera, Klimaanlage, Rundumkennleuchten umschaltbar, blaues oder gelbes Blinklicht. Glückauf, euer THW OV...

  • Gelsenkirchen
  • 12.07.20
  • 1
Überregionales
Der Ortsbeauftragte für Gelsenkirchen Peter Sworowski, für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.Foto:THW Gelsenkirchen/Kurt Gritzan

THW Chef für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt

Der Ortsbeauftragte Peter Sworowski (58) wurde schon im Dezember letzten Jahres im Ortsverband an der Adenauerallee 100 in Gelsenkirchen für weitere fünf Jahre gewählt. Bei der Wahl durch die Führungskräfte im Ortsverband, wurde Sworowski einstimmig gewählt.Gegenkandidaten hatte es nicht gegeben. Berufung in das Amt des Ortsbeauftragten Als Leiter der Bundesdienststelle wird er sich weiter um die Belange des THW Ortsverbandes Gelsenkirchen kümmern und dessen Geschäfte führen. Schon in den...

  • Gelsenkirchen
  • 02.02.17
  • 2