Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Vereine + Ehrenamt
Das gesamte Vereinsgelände des Steeler Kanu Clubs wurde durch das Hochwasser überspült.
Foto: Steeler Kanu Club
4 Bilder

Lions Clubs Essen-Werethina spendet 10.000 Euro für DLRG und Steeler Kanu Club
Unbürokratisch geholfen

Der 1965 gegründete Lions Club Werethina ist der zweitälteste von insgesamt elf Lions Clubs in Essen. Ein überparteilicher, überkonfessioneller und weltanschaulich neutraler Zusammenschluss von Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, vor allem Bedürftigen im unmittelbaren Umfeld zu helfen. Natürlich konnten die 40 Mitglieder des Lions Clubs Essen-Werethina nicht wegschauen bei der Hochwasserkatastrophe, die auch in Essen verheerende Schäden hinterließ. Die Lions spendeten großzügig für...

  • Essen
  • 19.08.21
LK-Gemeinschaft
In ihrem Buch „Das Schweigen der Hämmer“ schrieb Alexandra Peiper höchst amüsant Pleiten, Pech und Pannen auf. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Das Schweigen der Hämmer“ von der Werdener Autorin Alexandra Peiper
Apokalypse Bau

Es sollte ein Sachbuch werden. Es wurde eine hinreißend geschriebene amüsante Geschichte, die mit so manchem Missverständnis aufräumt. Nein, Architekten müssen nicht zwingend gute Menschen sein. Nicht einmal besonders gut organisiert. Und Bauunternehmer wollen auch nur an dein Geld. Selten war die Anmerkung „diese Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit“ derart unglaublich. Denn was sich da höchst vergnüglich liest, gleicht einem diabolischen Kompendium aller auch nur irgendwie denkbaren...

  • Essen-Werden
  • 30.07.20
Überregionales
So hatten sie sich ihren Spaziergang nicht vorgestellt - Fußgänger am Leinpfad in Mülheim.
19 Bilder

Essen ertrinkt - Hochwassertouristen im Ruhrtal

Das ganze Ruhrtal steht unter Wasser. Dabei hatte man in Werden doch erst riesige Auffangbecken gebaut, die den Verkehr monatelang lahm legten und genau das verhindern sollten. Die Werdener Brehminsel und der Fußweg am Leinpfad waren gestern überflutet. An der Neukirchen Mühle hatten die Wassermassen Teile der alten Schleuse demontiert. In Kettwig und Mülheim an der Ruhr sah es nicht besser aus. Ein richtiger Hochwassertourismus hatte eingesetzt. Die Hochwasserbesucher waren allesamt mit...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.