Karten

Beiträge zum Thema Karten

Kultur
Foto: Tiffany Gödde / COCOMICO Theater
Video 2 Bilder

Musical in der Werler Stadthalle am 14. April
Bibi Blocksberg: „Alles wie verhext!”

Werl. Am Freitag, 14. April, um 16 Uhr findet Bibi Blocksberg: „Alles wie verhext!“, ein Familienmusical für Jung und Alt in der Werler Stadthalle statt. Überall begeisterte ZuschauerVier erfolgreiche Bibi Blocksberg Live-Musicals aus der Feder von Produzent und Autor Marcell Gödde und seinem COCOMICO Theater wurden bereits von 1,2 Millionen Zuschauern in über 1350 Aufführungen gesehen. In vielen Städten ist nun wieder einfach „Alles wie verhext!“, wenn Bibi Blocksberg mit ihrem Besen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.02.23
Kultur
Am 23. Januar wird in Menden gehext. Plakat: Stadt Menden

Romantische Komödie mit prominenten Gesichtern
Hexerei in der Wilhelmshöhe

Menden. Mit den Schauspielstars Kathrin Ackermann, Annette Strasser, Christopher Neris, Hannes Schmid und Saša Kekez kommt die Komödie „Geliebte Hexe“ mit vielen romantischen Komplikationen daher. Zu sehen am Montag, 23. Januar, um 20 Uhr in den Städtischen Saalbetrieben der Wilhelmshöhe. Die Hexe Gillian HolroydGillian Holroyd ist die unwiderstehlichste Hexe von ganz Greenwich Village! Gillian ist bildschön, mächtig, betörend und ein wenig gelangweilt. Sie lebt mit ihrer Katze Pyewacket in...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.23
Kultur
Markus Krebs kommt im April nach Hemer ins Grohe Forum. Tickets gibt es ab sofort im Internet. Foto: Julia Feldhagen

Markus Krebs im April in Hemer
"Comedy alle wegen mir?"

Hemer. Markus Krebs präsentiert sein neustes Live-Programm „Comedy alle wegen mir?“ am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr im Grohe Forum in Hemer. Er ist der erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Mit einem unverwechselbarem Ruhrpott Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top Witze an das Publikum. Immer...

  • Hemer
  • 13.01.23
Kultur
Les Dames treten am 18. und 19. November in Haspe mit "GETESTET" auf. Foto: Oliver Haake

Kulturzentrum hasperhammer lädt ein
GETESTET

Hagen-Haspe. Das Kulturzentrum hasperhammer lädt am Freitag, 18., und Samstag, 19. November, jeweils um 20 Uhr ein zur Veranstaltung "Les Dames GETESTET".  Die Pandemie des Schreckens hat den beiden Damen den Rest gegeben. Turbulente Zeiten liegen hinter ihnen, doch jetzt ist Schluss damit! Frisch getestet betreten sie wieder die Bühne und halten das Brennglas auf den alltäglichen Wahnsinn. Bissig und gemein, aber immer mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Selbstironie betreten...

  • Iserlohn
  • 14.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Frank Muschalle (l.) und Stephan Holstein treten gemeinsam in der Kulturschmiede auf. Foto: Pollert

Kulturschmiede lädt am 20. August zum Konzert ein
Swingin´ Blues & Boogie Woogie

Fröndenberg. Am Samstag, 20. August, um 20 Uhr kommen Frank Muschalle und Stephan Holstein mit ihrem aktuellen Programm „Swingin´ Blues & Boogie Woogie“ wieder in die Kulturschmiede. Frank MuschalleFrank Muschalle, aus Berlin, ist seit 30 Jahren auf Tournee und spielte über 2000 Konzerte in ganz Europa, Paraguay, Bolivien, USA und Nordafrika. Geboren 1969, entdeckte er nach elf Jahren Klavierunterrichts mit 19 den Boogie Woogie für sich. Von da an widmete er sich dem Studium dieser Musik. Er...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 24.07.22
Kultur
Die 12 Geschworenen mit Ihrem Gastauftritt auf der Bühne im Scaramouche Menden. Foto: Stadt Menden

Scaramouche spendet Eintrittserlös
"Die 12 Geschworenen" am Sonntag, 3. April

Menden. Die Katastrophen Kultur (KK) freut sich auf den kommenden Gastauftritt der Studiobühne Lindenbrauerei mit dem Stück " Die 12 Geschworenen" am Sonntag, 3. April, um 17 Uhr im Scaramouche. Das Ensemble spendet ihre Gage, die KK schließt sich an, sodass alle Eintrittserlöse in Bodo Schultes Spendenprojekt für ukrainische PuppenspielerInnen fließen. Im Geschworenenzimmer des Gerichts müssen 12 Geschworene ein Urteil fällen. Ist der junge Angeklagte im Mordprozess schuldig oder unschuldig....

  • Menden (Sauerland)
  • 31.03.22
Kultur
Ende des Monats präsentieren die angehenden Bekleidungstechnischen Assistenten ihre exklusive Modenschau im M.A.T.. Foto: Hönne-Berufskolleg

Die Modeschüler des Hönne-Berufskollegs laden ein
Fashion Days in Menden

Menden. Die Modeschüler präsentieren ihre neue Kollektion auf dem Catwalk. Die Bekleidungstechnischen Assistenten des Hönne-Berufskollegs stellen ihre selbst entworfenen Stücke am Mittwoch, 30., und Donnerstag, 31. März, im M.A.T. an der Fröndenberger Straße 40 in Menden vor. Der Einlass ist um 19 Uhr und die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Die Schüler freuen sich darauf, ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Schüler der Mittel- und Oberstufe haben sich in ihren Kreationen...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.03.22
Kultur
Der Kabarettist Christian Ehring ist am Freitagabend, 25. März, mit "Antikörper" im Theater Hagen. Foto: Horst Klein

Kabarett im Theater Hagen mit Christian Ehring
"Antikörper"

Hagen. Die Kabarett-Reihe im Theater Hagen, Großes Haus, wird fortgesetzt mit einem Auftritt von Christian Ehring am Freitag, 25. März, um 19.30 Uhr. Man kennt ihn als Moderator der NDR-Satiresendung „Extra 3“ und als Side-Kick von Oliver Welke in der „heute-show“ des ZDF. Seine bissigen Analysen der politischen Großwetterlage gehören für viele zum wöchentlichen Pflichtprogramm. Noch viel mehr von sich zeigt der beliebte, mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kabarettist, Autor und Musiker,...

  • Iserlohn
  • 22.03.22
Kultur
Dirk Buchbinder und Gabriela Lügger stehen beim AfterWork-Theater des M.A.T. in Menden auf der Bühne. | Foto: Ralf Kreisel
2 Bilder

AfterWork-Reihe des M.A.T. - Premiere in Menden ausverkauft
„Gut gegen Nordwind“

Im Zuge seiner AfterWork-Reihe zeigt das Mendener Amateurtheater M.A.T. mit dem Stück „Gut gegen Nordwind“, welche Konsequenzen sich durch eine E-Mail auf Abwegen ergeben können. Vom Einkaufen über Nachrichten schreiben bis hin zur Suche nach dem Partner fürs Leben ... Fast nichts, was das reale Leben bietet, was sich nicht auch im weltweiten Netz wiederfindet. Daniel Glattauer hat dem in seinem Stück „Gut gegen Nordwind“ eine Facette des tagtäglichen Lebens hinzugefügt: die klassische...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.01.20
Kultur

"Baby wider Willen" - Karten für das Halinger Dorftheater

Menden. Das neue Stück "Baby wider Willen" des Halinger Dorftheaters hat seine Premiere auf der Wilhelmshöhe am 15. Februar. Darin geht es um Ehrgeiz, Hektik, Vergesslichkeit und, daraus resultierend, eine Verwechslung einer Reise- mit einer Babytasche. Als dann noch ein Landstreicher in der Gemeinde auftaucht, dem man nachsagt, wo immer er sich aufhält wird ein Baby geboren, nehmen die Verwicklungen ihren Lauf. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. November, können von 10 bis 17 Uhr unter Tel....

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.18
Überregionales

Karten für "Oil of Olaf" abholen

Menden. Am Sonntag, 11. Dezember, können die Karten, die telefonisch für das neue Stück "Oil of Olaf" gebucht wurden, beim Halinger Dorftheater abgeholt werden. Von 10 bis 14 Uhr werden sie in der Aula der Grundschule Halingen (Anbau, hinter der Mehrzweckhalle und der Beschilderung Tennisheim folgen) ausgegeben. Nicht abgeholte Karten gehen wieder in den freien Verkauf. Es besteht am Sonntag auch die Möglichkeit nach Karten zu fragen die in den letzten Tagen abgesagt wurden.

  • Menden (Sauerland)
  • 04.12.16
Überregionales
Zwei der Akteure des Halinger Dorftheaters in Aktion. | Foto: privat

Karten für "Oil of Olaf"

Menden. Am Wochenende des 5. und 6. November findet der Kartenverkauf des Halinger Dorftheaters für das neue Stück Oil of Olaf statt. Am Samstag und Sonntag können in der Zeit von 10 bis 17 Uhr unter den Telefonnummern 02378/8849658 und 02378/8849659 Karten bestellt werden. Die Premiere ist am 3. März auf der Wilhelmshöhe in Menden. Die Ausgabe der Karten erfolgt dann am 11. Dezember

  • Menden (Sauerland)
  • 05.11.16
  • 2
Kultur
2 Bilder

Karten für die "Ehrlich Brothers" gewinnen!

Mit ihrem unvergleichlichen Stil – und ihrem Charme – haben die Ehrlich Brothers die Welt der Magie in ein neues Zeitalter geführt. Ihre Tricks sind sensationell, der technische Aufwand atemberaubend, Zuschauer von sechs bis 99 Jahren ziehen die zwei sympathischen Künstler in ihren Bann, denn sie bieten die perfekten Illusionen. Noch nie haben deutsche Magier eine solch aufwendige Tournee durchgeführt wie die Ehrlich Brothers. Ein Blick hinter die Illusionen "Unsere Zuschauer dürfen sogar von...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.13
  • 9
Kultur
2 Bilder

Adventskalender - Tag 18: "Schantall" live erleben!

Am Samstag, 8. März, ist es soweit: Kai Twilfer kommt mit seinem Buch "Schantall, tu ma die Omma winken" nach Gelsenkirchen! Und was er zu bieten hat, ist keine normale Lesung: vielmehr möchte er mit seinem Publikum interagieren und dem 'Kevinismus' dabei auf die Schliche kommen. Die besten Geschichten schreibt doch immer noch das Leben selbst, dachte sich Erfolgsautor als seinem Verlag von einem Leser eine echte Hochzeitsanzeige aus einer Mühlheimer Zeitung zugesandt wurde die verkündete:...

  • Gelsenkirchen
  • 17.12.13
  • 1
  • 12
Kultur
2 Bilder

Adventskalender - Tag 13: Karten für Wilfried Schmickler gewinnen!

Man kennt ihn auch als "Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten": Wilfried Schmickler kommt am Dienstag, 4. Februar, ins Musiktheater im Revier und gibt, bitterböse und punktgenau pointiert, seinen Senf zum Zeitgeschehen dazu. Schmicklers Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Doch auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste, bekommen ihr Fett weg. Und wenn man ihn fragt, den großen Herrn des Kabarett, wie lange die alle noch so...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.13
  • 8
Kultur
2 Bilder

Adventskalender 2013 - Tag 10: Karten für "Don Quichotte" gewinnen!

Als "heroische Komödie in fünf Akten" wird die Oper "Don Quichotte" trotz ihrer tragischen Handlung genannt. Ein Stück voller Gegensätze, das von Jules Massenet am Ende seines Lebens komponiert wurde und gerade deshalb viel von der Sehnsucht nach der Jugend widerspiegelt, erwartet die Besucher seit dem 7. Dezember 2013 im Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen). Die Handlung Für den alternden Don Quichotte verschwimmen Realität und Fantasie, bis er sich selbst für einen edlen Ritter hält und den...

  • Gelsenkirchen
  • 09.12.13
  • 8
Kultur
2 Bilder

Adventskalender 2013 - Tag 4: Karten für "Non, je ne regrette rien" gewinnen!

Ihre markante Stimme und emotionale Chansons haben sie unsterblich gemacht: Édith Piaf. Ab dem 18. Januar wird sie im Kleinen Haus des Musiktheater im Revier (Gelsenkirchen) einmal mehr zum Leben erweckt: In der szenischen Lesung mit Chansons "Non, je ne regrette rien - Die Geschichte der Édith Piaf". Seitdem der Piaf-Abend in der Spielzeit 2008/09 in Gelsenkirchen seine Uraufführung hatte, tourt die Sängerin Christa Platzer damit erfolgreich durch die ganze Republik. Dabei versucht sie ihr...

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.13
  • 4
  • 22
Kultur
Star Wars: Gar nicht weit entfernt, sondern mitten in Duisburg - und schon bald auch mit großer Messe in Essen. Foto: privat
5 Bilder

Star Wars: Kostüme und mehr zur „Celebration Europe“

So kreativ sind Star Wars Fans: Im Winter gab es bei Familie Brown aus Duisburg einen selbstgebauten Stormtrooper-Schneemann. Denn Roland und Lisa sowie ihre Söhne Finley (8) und Harrison (10) sind schwer begeistert von Star Wars und dem gesamten Mythos, der sich darum rankt. Während die Eltern schon in den 80ern die Geschichten von George Lucas verfolgten, sind es heute ihre Söhne, die sie immer und immer wieder vor den Fernseher ziehen, obgleich die beiden schon beinahe jeden Dialog auswendig...

  • Essen-Süd
  • 09.07.13
Überregionales
"Free Hog Rider" und die Fröndenberger Katzen-Streunerhilfe. Das passt.

„Biker“ helfen Katzen

Im Regen und bei kalten Temperaturen blubberten mehrere Harleys, gefolgt von einem Pkw, langsam auf ein altes Fabrikgelände. Suchend schauten sich die in schwarzem Leder gekleideten Männer in der Dunkelheit um. Die Biker parkten ihre Maschinen und wurden schließlich mit Weihnachtskeksen und Kaffee empfangen, denn die Kolleginnen von der Katzen Streuner-Hilfe Fröndenberg hatten schon auf den Besuch der Motorradfahrer gewartet: „Kein Bikerwetter“, war man sich einig, aber darum ging es auch...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 31.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.