Karten

Beiträge zum Thema Karten

Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer i.R. Armin Schneider in der Salvatorkirche. Am Dienstag, 11. Februar, lädt er zu Skat und Doppelkopf in das Gemeindezentrum an der Emilstraße in Obermeiderich.
Foto: Rolf Schotsch

Kartendreschen in der Kirche Obermeiderich
„Wir freuen uns auf Euch“

In der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich verbringen im Gemeindezentrum an der Emilstraße Gruppen wie etwa die Tischtennisgruppe regelmäßig eine gute Zeit zusammen. Neu hinzugekommen ist der Skat-Club, wo beim ersten Treffen schon acht Menschen zusammen Karten gedroschen haben. Der Club lädt Anfängerinnen und Anfänger aber auch bereits leidenschaftliche Spielerinnen und Spieler zum Mitmachen bei den Folgetreffen ein: an jedem zweiten Dienstag von 19 bis 21.30 Uhr. Das nächste Treffen...

  • Duisburg
  • 08.02.25
Ratgeber
 Hier ist ein Bild vom Spieleabend vom 29.7.2024 aus der Rheingemeinde zu sehen.
Foto: Evangelisch Rheingemeinde Duisburg

Rheingemeinde lädt zum Spieleabend nach Wanheim
Würfel, Karten, Knabbereien

Spielen in großer Runde macht Spaß. Das wusste ein Team um Presbyterin Ute Theisen aus der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg und plante im Sommer 2024 spontan einen Abend mit Gesellschaftsspielen und mehr im Gemeindehaus Knevelshof. Gespielt wurde dann u.a. „Dogs“ - eine Variante des bekannten „Mensch, ärgere dich nicht“ - und der heimliche Spiele-Star unter den Gemeinde-Aktiven: Sky-Jo, ein pfiffiges Kartenspiel. Weil das alles so gut ankam, gibt es weiterhin Spieleabende in der Gemeinde....

  • Duisburg
  • 18.01.25
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt David Schollmeyer an der Orgel der Bremer Glocke - ein expressionistisches Konzerthaus auf der Domsheide in der Bremer Innenstadt neben dem Dom.
Foto: Schollmeyer

Zeitlose Songs in der Salvatorkirche Duisburg
Lindenberg und Grönemeyer an der Orgel

Zu einer einzigartigen Begegnung kommt es am Samstag, 2. November, um 18 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche. Der Bremerhavener Organist David Schollmeyer spielt Hits von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer auf der Orgel. Zu hören sind zeitlose Songs wie „Alles klar auf der Andrea Doria“, „Cello“, „Ein Herz kann man nicht reparieren“, „Männer“, „Flugzeuge im Bauch“ oder „Alkohol“. Schollmeyer war schon öfters mit Pop-Programmen in der Salvatorkirche zu Gast und spielt immer vor einem großen...

  • Duisburg
  • 27.10.24
  • 1
  • 2
Kultur
An der Orgel der Salvatorkirche spielen am Freitag zwei erfolgreiche Organisten der jüngeren Generation, der Holländer Gert van Hoef und der Deutsche Paul Fey.
Foto: Ulrich Sorbe

Zwei junge Top-Organisten in Salvator Duisburg
Von Barock bis Romantik

Nach einem erfolgreichen Musikabend im letzten Jahr lädt die holländische Orgelstiftung www.scmaf.nl am Freitag, den 25. Oktober, um 18 Uhr wieder zu einem Orgelkonzert in die Duisburger Salvatorkirche ein. Es ist Bestandteil einer Orgelreise, die Duisburg und Dortmund verbindet. Es spielen zwei auf YouTube und Instagram äußerst erfolgreiche Organisten der jüngeren Generation, der Holländer Gert van Hoef und der Deutsche Paul Fey. Beide haben tausende von Followern in den sozialen Netzwerken...

  • Duisburg
  • 21.10.24
  • 1
Ratgeber
Das Bild wurde beim ersten Spieleabend der Rheingemeinde am 29. Juli aufgenommen. Am Montag geht es in die nächste Runde der guten Idee.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Spieleabend in der Evangelischen Rheingemeinde
Würfel, Karten, Knabbereien

Spielen in großer Runde, das macht Spaß. So dachten sich Presbyterin Ute Theisen und einige andere aus der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg und planten Ende Juli spontan einen ersten Spieleabend im Gemeindehaus Knevelshof. Gespielt wurde dann z.B. „Dogs“ - eine Variante des bekannten „Mensch, ärgere dich nicht“ oder der heimliche Spiele-Star unter den Gemeinde-Aktiven: Sky-Jo, ein pfiffiges Kartenspiel. Weil das so gut ankam, gibt es nun den nächsten Spieleabend in der Gemeinde. Am Montag,...

  • Duisburg
  • 12.10.24
Kultur
Anja Lerch ist erneut musikalischer Gast in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6.
Foto: krischerfotografie

Mitsingabend in der Meidericher Kirche
Noch wenige Karten für Anja Lerch

Nach dem ausverkauften ABBA-Mitsingabend im Frühjahr ist Anja Lerch im Herbst wieder zu Gast in Meiderich. Diesmal hat die Künstlerin am Freitag, 18. Oktober, in der Kirche, Auf dem Damm 6, für das singfreudige Publikum die 80er im Gepäck. Musikfans können sich auf bekannte Songs aus Pop, Rock, New Wave, Synthie-Pop freuen, im Konzert natürlich mithilfe der Text auf der Beamer-Leinwand mitsingen oder einfach nur die tolle Stimmung genießen. Einlass ist um 18 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr....

  • Duisburg
  • 10.10.24
  • 1
Kultur
Im Wedauer Gemeindehaus steigt am 2. November eine große Tanzparty. Karten dafür gibt es jetzt im Vorverkauf.
Foto: Ute Sawatzki

Trinitatis-Gemeinde lädt zur Tanzparty in Wedau
Kartenvorverkauf gestartet

Die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis lädt zum Schwofen nach Wedau ein. Das Tanzbein können bewegungsfreudige Erwachsene am Samstag, 2. November, ab 20 Uhr im Gemeindehaus, Am See 8, schwingen; Einlass ist bereits um 19.30 Uhr. Karten zu zehn Euro gibt es jetzt im Vorverkauf montags von 9 bis 10 Uhr im Wedauer Gemeindebüro (Tel. 0203 / 72 01 38), Am See 8, und donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Buchholzer Gemeindebüro (Tel. 0203 / 738 26 93), Arlberger Straße 8, oder unter Mobil: 0174...

  • Duisburg
  • 09.10.24
  • 1
Ratgeber
Auf dem Foto sind die Tische im evangelischen Gemeindezentrum Duisburg Wedau noch leer. Beim Frauenfrühstück sind sie stets reichlich gedeckt.
Foto: Dirk Sawatzki

Vielseitiges Frauenfrühstück in Wedau
Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit

Bei einem leckeren Frühstück zu Themen diskutieren, die alle angehen. Das ist das Rezept der Treffen im Duisburger Süden. Es funktioniert gut, weiß das Team um Elke Jäger, der ehemaligen Leiterin des evangelischen Jugendzentrums Arlberger, durch die Erfahrungen früherer Treffen. Das nächste ökumenische Frauenfrühstück gibt es am Samstag, 4. Mai um 10 Uhr im Wedauer Gemeindehaus, Am See 6, wo sich alles um das Thema „Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit“ dreht. Karten zu zehn Euro gibt es jetzt...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
Kultur
Im Duisburger Filmforum am Dellplatz ist die Reihe „Kino und Kirche“ längst auf großen Zuspruch gestoßen.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
Wildes Leben vor unserer Haustür

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ lädt zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 15. November, steht um 18 Uhr „Die Eiche - Mein Zuhause“ – ein Film für die ganze Familie - auf dem Programm.  Der Naturdoku von Laurent Charbonnier und Michel Seydoux handelt von einer alten, 17 Meter hohen Eiche in Frankreich und den Tieren, die in ihr und ihrer Umgebung leben. Die Kamera begleitet in...

  • Duisburg
  • 11.11.23
  • 1
Ratgeber
Der Saal im Gemeindezentrum Wildstraße wird immer mittwochs für ein kreatives, leckeres und geselliges Beisammensein genutzt.
Foto: Reinhard Schmidt 

Immer mittwochs in der Kirchengemeinde Neudorf-Ost
Kartenspiele, Klönen, Essen und viel mehr

In der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost sollen die Menschen auf offene Türen treffen, ab jetzt zusätzlich jeden Mittwoch im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31. Am Tag der Wochenmitte gibt es dort zwischen 15 bis 18 Uhr kostenfrei warmes Essen, Kaffee und Kuchen. Pfarrer Tillmann Poll, das Presbyterium der Gemeinde und Ehrenamtliche, die hier gerne mithelfen, laden herzlich zum Verweilen ein, denn die Zeit soll außerdem durch Klönen, aber auch Skat, Doppelkopf und Brettspiele...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Kultur
Für die diesjährige Sparkassengala mit der Band Silbermond (Foto) um Frontfrau Stefanie Kloß gibt es keine Karten mehr. Restlos ausverkauft! 
Foto: Lucio Vignolo

Duisburger Sparkassengala ist ausverkauft
Alle 1.100 Karten restlos vergriffen

„Das ging wieder schnell“, freut sich der Vorstand der Sparkasse Duisburg. Die Sparkassengala am 15. April in der Kraftzentrale im Landschaftspark Nord ist nach knapp 1,5 Verkaufstagen ausverkauft. Die 1.100 Eintrittskarten sind restlos vergriffen. Die Verantwortlichen werten das als Beweis, dass man mit der Programmauswahl mit Stargast „Silbermond“, dem Symphonic Pop Orchester mit 36 hochkarätigen Instrumentalisten sowie 3 Solisten und einem Chor, Moderator Kai Magnus Sting und der schon fast...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Kultur
Pfarrer Andreas Klumb und Brigitte Buchmann bei der Vorbereitung von Gottesdienst und Brückenausstellung. Brigitte Buchmann deutet auf die evangelische Dorfkirche Baerl, die auf dem alten Foto zu sehen ist. | Foto: Kirchenkreis Moers

„Wir zeigen interessante Bilder“
Die Rheinquerungen und das Leben am Rhein zeigt eine sehenswerte Fotoausstellung in Baerl

„Die Brücken prägen seit ihrem Bau die Landschaft und das Leben der Menschen in Baerl“, erklärt Brigitte Buchmann. Als es die Brücken noch nicht gab, mussten die Baerler den Weg über Homberg gehen, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Doch diese war weit entfernt und den Brückenzoll konnten sich damals auch nicht alle leisten.“ So überquerten sie, wie seit ewigen Zeiten, den Fluss mit dem Nachen, wie die kleinen Boote hießen. „Es gab eine Vielzahl von Unfällen. Kinder, Frauen, Männer...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Kultur
Das Ehepaar Claudia Wenzel und Rüdiger Joswig entführt die Besucher in die Welt von Wihlhelm Busch.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

„Die Säule“ hat neue Abo-Pakete geschnürt
Unterhaltung mit Tiefgang

Das Kleinkunsttheater „Die Säule“ an der Goldstraße 15 im Dellviertel gehört organisatorisch zum Theater der Stadt und bietet 99 Zuschauern in fast schon familiärer Atmosphäre Platz. Jetzt hat Leiterin Martina Linn-Naumann das neue Programm auf den Weg gebracht. Sowohl beim Kabarett- als auch beim Sonntagsabonnement sind wieder namhafte Künstler zu Gast. Direkt nach den Sommerferien beginnt in der Säule am 25. August das neue Kabarettabonnement mit fünf Kabarettisten aus Berlin, München und...

  • Duisburg
  • 29.05.22
Kultur
 Im Rahmen des Kinderkulturfestivals wird es ein kunterbuntes Zeltlager geben. | Foto: Stadt Duisburg

Kinderherz,was willst du mehr?
Ende Mai startet das Kinderkulturfestival im Innenhafen

Zwischen dem 28. Mai und dem 5. Juni gibt es im Innenhafen wieder alles, was das Kinderherz begehrt: Das Kinderkulturfestival steht an. Neben einer Theaterbühne, auf der zahlreiche deutsche und internationale Künstler ihre kindgerechten Theaterstücke aufführen, wird es die Mitmachausstellung „Forschefuchs“ geben, bei der die kleinen Besucher spielerisch Experimente durchführen und beobachten können. Von Sascha Mangliers Für sie war die Corona-Pandemie mit besonders vielen Einschränkungen...

  • Duisburg
  • 07.05.22
  • 1
Ratgeber
Die neue Großsauna in der Niederrhein-Therme ist bestens angenommen worden und hat regelrechte Begeisterung hervorgerufen. Jetzt soll das "jüngste Kind" der Therme beim Namen gerufen werden.
Fotos: Niederrhein-Therme
2 Bilder

Niederrhein-Therme hat schnell auf die neuen Corona-Regelungen reagiert
Bestens vorbereitet

Seit Samstag, 31. Juli, gilt auch in Duisburg ganz offiziell gemäß den Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes die lokale Inzidenzstufe 1. „Das war nicht anders zu erwarten“, sagt Sandra Blat y Bränder, Betriebsleiterin im Revierpark Mattlerbusch und der Niederrhein-Therme. Das gesamte Team sei aber bestens vorbereitet und bereits seit Montag, 26. Juli, wird das Hygiene- und Schutzkonzept aufgrund der landesweiten Inzidenzstufe 1 bereits wieder vollumfänglich gelebt. Die...

  • Duisburg
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Sport
Auch der scheidende 07-Coach Michael Pomp hätte sich für das Spiel auf Schalke ein größeres Kartenkontingent für die Löwen-Fans gewünscht.
Foto: Hamborn 07

Keine Tickets mehr für das Schalke-Spiel der Hamborner Löwen am Sonntag
Mini-Kontingent für die Löwen

Der Countdown für das freundschaftliche Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und den Sportfreunden Hamborn 07 am kommenden Sonntag, 27. Juni, Anstoß 15 Uhr, läuft. Corona-bedingt gibt es zwar weiterhin Einschränkungen, aber immerhin werden 1.000 Zuschauer im Gelsenkirchener Parkstadion das Duell des Bundesliga-Absteigers gegen den Landesligisten mitverfolgen können. Leider werden darunter kaum gelb-schwarze Fans zu finden sein, denn die Tickets, die nur vor Ort im ServiceCenter der Knappen in...

  • Duisburg
  • 23.06.21
LK-Gemeinschaft

Übrigens
Spätes Beileid

Das Telefon klingelt. Der Bekannte bedankt sich für die Beileidskarte zum Tod seiner Frau, die er gerade im Briefkasten gefunden hat. Ich bin irritiert, denn die Verstorbene wurde im Januar beerdigt. Auch wenn ich ihn lange nicht gesehen und gesprochen hatte, wollte ich ihm nach der Todesnachricht ein paar tröstende Zeilen schreiben. Gewundert hatte mich, dass es danach keine Reaktion gab. Nun kenne ich den Grund. Er war jetzt genauso irritiert wie ich. Zuerst dachte er, dass ich mir einen...

  • Duisburg
  • 03.06.21
  • 1
Ratgeber
Winterzeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme

Winterspecials und mehr in der Niederrhein-Therme
Die kalte Jahreszeit ist in Sichtweite

Der Herbst ist da und der Winter steht in den Startlöchern. Und als „Starthilfe“ hat die Niederrhein-Therme sich wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen, was allen Kurzurlaubern zusätzliche Vorfreude auf einen wohlig-warmen Thermenwinter bereitet. Beim Kauf eines Zehner-Tickets für die Niederrhein-Therme gibt es im November und Dezember statt eines Gratisticket gleich zwei Gratistickets dazu. Im Klartext heißt das: zehn Mal zahlen und zwölf Mal anregende und relaxende,...

  • Duisburg
  • 26.10.19
LK-Gemeinschaft
Der „weltoffene“ Heimatforscher Hans Lembeck nimmt aufmerksam und gerührt die Glückwünsche zu seinem 100. Geburtstag entgegen. Im Beisein des Heimatvereins-Vorsitzenden Jörg Weißmann und von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (v.l.) wurde die kleine Feier zu einem Ausflug in die Geschichte von Hamborn und Duisburg.
Foto:  Michael Belter
4 Bilder

Der „weltoffene echte Hunderter“ ist noch heute für „sein“ Hamborn aktiv
Hans Lembeck ist ein „lebendes Geschichtsbuch“

„Er ist ein lebendes Geschichtsbuch und bringt gelebte und erlebte Heimatgeschichte nicht trocken rüber, sondern garniert sie mit bildhafter Sprache und vielen Anekdoten.“ Das sagten Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Heimatvereins-Vorsitzender Jörg Weißmann jetzt über Hans Lembeck bei einer kleinen Feier zu dessen 100. Geburtstag. Im Herzen Hamborns, einen Steinwurf vom Rathaus der damals selbständigen Stadt Hamborn und seinerzeit „jüngsten Großstadt des Reiches“ entfernt,...

  • Duisburg
  • 10.09.19
Kultur

Lebenshilfe wieder mit integrativer Karnevalssitzung

Während der Handel langsam aber sicher beginnt, für das nicht mehr allzu ferne Weihnachtsfest zu rüsten, laufen bei der Lebenshilfe die Vorbereitungen für die 4. Integrative Karnevalssitzung auf vollen Touren. Die kommende Sitzung wird am 13. Januar 2013 erneut im Huckinger Steinhof stattfinden. Dagmar Frochte, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Lebenshilfe: „Wir freuen uns, dass auch die nächste integrative Karnevalssitzung wieder in enger Zusammenarbeit mit dem Prinzenclub der Stadt...

  • Duisburg
  • 23.09.12
Kultur
Foto: privat

Konzerttickets zu gewinnen: The Gregorian Voices in Duisburg

Am Dienstag, 20. März, findet um 19.30 Uhr in der Erlöserkirche, Beethovenstraße 18 a, in Duisburg ein außergewöhnliches Konzert mit der Gruppe „The Gregorian Voices“ statt. Der Wochen-Anzeiger verlost hierfür 3 x 2 Karten. Gregorianische Gesänge, orthodoxe Choräle, Lieder der Renaissance oder des Barock, Madrigale oder Klassiker moderner Popmusik – wer dies alles im Rahmen eines Konzertes geboten bekommen möchte, der ist bei den stimmgewaltigen Sängern der „Grogorian Voices“ gut aufgehoben....

  • Duisburg
  • 07.03.12
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Duisburg: Musicalverein ProYou e.V. bereitet sich auf die Aufführungen im Februar vor

Nur noch gute drei Monate, bis in der Duisburger Rheinhausenhalle die Premiere des mutigen Musicals "Das Lazarett" auf die Bühne geht. Mit circa 50 Mitgliedern im Alter von 11 bis 40 Jahren wird daher aktuell unter Hochdruck an Tanz, Schauspiel und Gesang geprobt. Die anspruchsvolle Geschichte erfordert vollen Einsatz von allen Beteiligten. Es ist Sonntag früh zehn Uhr. Die Solisten des Musicals "Das Lazarett" sammeln sich in der Kälte vor der Niederrheinischen Kunst- und Musikschule in...

  • Duisburg
  • 16.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.