Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Wirtschaft
4 Bilder

Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt
Freie Plätze bei nebenberuflicher Weiterbildung zum Betriebswirt

Noch freie Plätze für die auf sechs Semester verkürzte Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt Die Fachschule für Wirtschaft des BK am Goldberg verkürzt die Studiendauer der Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt auf sechs Semester. Durch die Integration von Online-Modulen kann das nebenberufliche Abendstudium, bei dem die Absolventen auch den Bachelor Professional erwerben, in nur noch 6 Semestern absolviert werden. Die gebührenfreie Weiterbildung der Fachschule mit den...

  • Gelsenkirchen
  • 01.07.24
Politik
Die Pflegefachfrauen (v.l.) Huidi, Xiao-Qiao, Xiaolei, Jialin und Rui gehören mittlerweile fest zum Pflegeteam des Johanniter-Krankenhauses Rheinhausen.  (Bild S. Kalkmann)

Über die Kontinente hinweg
Pflege, ein globales Thema, das verbindet

Im Grunde genommen müsste es für den Pflegeberuf weltweit ein einheitliches Kennwort geben, denn die Pflege bewegt Menschen über die Kontinente hinweg. Gibt es in Deutschland den Fachkräftemangel, sind es mehrere tausend Kilometer entfernt wiederum andere Umstände, die insbesondere junge Menschen dazu veranlasst, nicht nur ihr Heimatland, sogar direkt den Kontinent zu wechseln. Ein großer Schritt oder gar Einschnitt in viele einzelne persönliche Lebensausrichtungen. Das Johanniter Krankenhaus...

  • Duisburg
  • 07.02.24
  • 1
  • 2
Wirtschaft
Der Ausbildungsjahrgang 2023 der Kreissparkasse Düsseldorf (v.l.n.r.): 
Melis Kathrin Otte, Hilal Konukoglu, Leonie Kennel, Timo Abbas, Hannah Köhler, Lukas Schneider, Lena-Marie Gsell, Bersan Karadas, Rayan Ben Amara, Florian Zech, Lara Naumann und Malte van Stiphout

 | Foto: Foto: Martina Chardin
2 Bilder

Berufsstart
6:6 - Kreissparkasse Düsseldorf präsentiert Multitalente

Am 21. August starteten zwölf junge Menschen ihre drei- oder zweieinhalbjährige Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Düsseldorf. Drei von ihnen absolvieren parallel dazu ein Bachelor-Studium an der Hochschule für Ökonomie und Management – kurz FOM – in Düsseldorf. Ein ausgeglichenes Ausbildungsjahr präsentiert die Kreissparkasse Düsseldorf, denn sechs junge Damen und sechs junge Herren im Alter zwischen 16 und 25 Jahren traten am 21. August 2023 ihre...

  • Heiligenhaus
  • 15.09.23
Ratgeber
Sind bereits mittendrin im Ausbildungsgeschehen: Lars, Marie und Yannik bei ihrer Teambesprechung im Johanniter Krankenhaus.
Bildquelle: S. Kalkmann

Ausbildungsstart am 1. April
Mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen alle Türen offen

Die Johanniter-Einrichtungen in Duisburg-Rheinhausen sind seit Jahrzehnten mit ihrem Krankenhaus und dem Zentrum für Pflege und Wohnen ein sowohl traditioneller als auch erfahrener Ausbildungsbetrieb. Jährlich bietet der Träger zwei Ausbildungsjahrgänge für den Beruf zur Pflegefachkraft mit anschließendem Examen an. Interessierte können sich für den Ausbildungsstart zum 1. April oder 1. Oktober 2022 jetzt bewerben. Schwierig ist die Entscheidung der Berufswahl, vor der abertausende junge...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Wirtschaft
Ebbe im Kellner-Portemonnaie: In der vierten Corona-Welle wird in der Gastronomie weniger Kasse gemacht „Doch danach geht’s weiter: Gegessen und getrunken wird immer“, ist sich Zayde Torun von der Gewerkschaft NGG sicher. Wichtig sei allerdings, dass es nach der Welle noch Köche und Kellnerinnen gebe. Dafür müssten deren Jobs jetzt aber deutlich attraktiver gemacht werden. | Foto: Symbolbild: Alireza Khalili / NGG

18 Prozent Beschäftigte haben Branche verlassen
Weihnachtsfeier-Absagen im Kreis Mettmann: „Wucht der vierten Welle“ trifft Gastronomie

"Gerade jetzt Beschäftigte halten – Jobs für die Zeit nach Corona attraktiver machen", möchte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Doch der Kreis Mettmann ist nicht in Feierlaune: Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das bedeutet mehr Kurzarbeit“, sagt...

  • Velbert
  • 09.12.21
Ratgeber
Der Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen kann eine "Initialzündung für deine Karriere" sein. Bei Interesse - einfach melden! | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen

Initialzündung für deine Karriere bei der Feuerwehr Ratingen / Bei Interesse - einfach melden!
Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen

In verschiedenen Lebenssituationen bietet sich für junge Menschen ein Bundesfreiwilligendienst an. Sei es um praktische Arbeitserfahrungen zu sammeln, Bedenkzeit zu gewinnen, sich über seinen Berufswunsch klar zu werden oder auch nur um Zeiten zu überbrücken. So bietet beispielsweise der Bundesfreiwilligendienst bei der Feuerwehr Ratingen eine "Initialzündung für deine Karriere". Viele junge Menschen haben vorher keinerlei Berührungspunkte zur Feuerwehr und werden überrascht, wie vielfältig...

  • Ratingen
  • 07.10.21
Wirtschaft
Die 20 neuen Auszubildenden: Zümra Bayindir, Jonas Berns, Merve Demirhan, Claudio Gonzalez Diaz, Ceyda Durukan, Lena Grundmann, Arzu Ileri, Joschua Köser, Merve Kurt, Kim van Kampen, Laura Mertes, Angel Miron, Berkay Ok, Nils Panhey, Chantal Schmidt, Azra Sejfuli, Gizem Sentürk, Ivan Skurat, Aline Temmel und Safinaz Zaki zusammen mit Sparkassen-Vorstand Marcus Budinger (zweiter von rechts). | Foto: Sparkasse

Sparkasse Duisburg begrüßt 20 neue Auszubildende
Mit Freude an den Start

Der Start in den August stellt für viele junge Leute einen ganz besonderen Tag dar. Mit Beginn der Ausbildung wird ein neuer Lebensabschnitt erreicht. So auch für die 20 neuen Auszubildenden bei der Sparkasse Duisburg. Während der drei Start-Tage wird der Sparkassen-Nachwuchs im Kuhlenwall-Karree durch das Ausbildungsteam herzlichst empfangen und bekommt einen ersten Eindruck in das Arbeitsleben. Auch Vorstandsmitglied Marcus Budinger ließ sich die Chance nicht nehmen und begrüßte die neuen...

  • Duisburg
  • 07.08.21
Ratgeber
Sei am Start | Foto: BvB Farbe
5 Bilder

Karriere im Malerhandwerk - Berufsstart mit Perspektive und Zukunft

Maler und Lackierer ist ein farbiger Beruf mit Zukunft. In diesem gestaltenden Handwerk bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten. Das berufliche Spektrum ist breit angelegt: vom umweltgerechten Umgang mit Farben und Lacken, über die Wärmedämmung von Fassaden, dem Gestalten von Räumen bis hin zur Fahrzeuglackierung. Viele Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk absolvieren später ihre Meisterprüfung. Vielerorts wird die Ausbildung auch in Verbindung mit der Erlangung der Fachhochschulreife...

  • Düsseldorf
  • 11.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.