karolinenhospital

Beiträge zum Thema karolinenhospital

Ratgeber
Wegen der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung gilt ab sofort als zusätzliche vorsorgliche Schutzmaßnahme erneut ein Besuchsverbot an allen Standorten des Klinikums Hochsauerland in Arnsberg (Foto: Marienhospital) und Meschede. | Foto: Diana Ranke

Corona: Erneutes Besuchsverbot am Klinikum Hochsauerland

Wegen der wieder steigenden Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung gilt ab sofort als zusätzliche vorsorgliche Schutzmaßnahme erneut ein Besuchsverbot an allen Standorten des Klinikums Hochsauerland in Arnsberg und Meschede. So soll verhindert werden, dass das Virus von außen in die Häuser hereingetragen wird. Das Klinikum Hochsauerland sieht sich angesichts der aktuell steigenden Infektionszahlen in der Region zu dieser Maßnahme gezwungen. „Wir wissen, dass ein Besuchsverbot sowohl für die...

  • Arnsberg
  • 12.10.20
Politik
Am Donnerstag, 10. September, erfolgte symbolisch die offizielle Grundsteinlegung für das Notfall- und Intensivzentrum in Hüsten (von links: Prof. Dr. med. Norbert Roeder (Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums Hochsauerland), Andreas Barthold (Hauptgeschäftsführer Alexianer GmbH), Dr. Christian Gloria (Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Klinikums Hochsauerland), Werner Kemper (Sprecher der Geschäftsführung des Klinikums Hochsauerland), Ralf Paul Bittner (Bürgermeister der Stadt Arnsberg), Markus Bieker (Geschäftsführer Klinikum Hochsauerland Infrastruktur GmbH), und Pfarrer Stephan Jung (Mitglied des Aufsichtsrates des Klinikums Hochsauerland). | Foto: Diana Ranke
5 Bilder

Offizielle Grundsteinlegung in Hüsten
Notfall- und Intensivzentrum: Mit dem Rohbau startet die nächste Phase

Die ehemals grüne Wiese hinter dem Karolinen-Hospital in Hüsten, auf der am 17. Januar der Spatenstich und somit der offizielle Baustart stattfand, ist einer Großbaustelle gewichen. Am Donnerstag, 10. September, erfolgte die offizielle Grundsteinlegung. Damit geht nun der Rohbau und die nächste Phase des Neubaus an den Start. Die äußeren Dimensionen des Projektes sind beim Blick auf das 12.000 qm große Baufeld bereits erkennbar.  Bereits Ende des Jahres soll das Untergeschoss fertig sein. Die...

  • Arnsberg
  • 11.09.20
Politik
Das Startsignal für die Baumaßnahme: Der Spatenstich. | Foto: Peter Benedickt
6 Bilder

Start für Großprojekt ihn Hüsten
Feierlicher Spatenstich zum Baubeginn am Karolinen-Hospital

„Der Bau des Notfall- und Intensivzentrums auf dem Gelände des Hüstener Karolinen-Hospitals ist zwingend notwendig, um für die Anforderungen der Zukunft gewappnet zu sein“, erklärte Prof. Dr. med. Norbert Roeder, der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Hochsauerland, in seinem Grußwort. Von Peter Benedickt Neben zahlreichen Ehrengästen gaben auch der Sprecher der Geschäftsführung, Werner Kemper, Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner, Landrat Dr. Karl Schneider und Regierungspräsident...

  • Arnsberg
  • 21.01.20
Wirtschaft
Freuen sich über die zusätzlichen Betten in den Intensivstationen: Dr. Dörle van der Smissen, Schwester Nelly Martens, Dr. Martin Bredendiek, Dr. Ralf Cymek und Standortleiter Peter Eikeler. Foto: peb
2 Bilder

Erhöhung der Versorgungsqualität
Klinikum Hochsauerland steigert Anzahl der Intensivbetten

Dr. Ralf Cymek, Chefarzt der Chirurgie und Tumor-Experte im Hüstener Karolinen-Hospital, brachte es auf den Punkt: „Durch den Fortschritt in der medizinischen Technik und den immer feineren Operationsmethoden können wir auch Patienten operieren, die in einem Alter sind, wo wir vor ein paar Jahren keine Erfolgsaussichten mehr gesehen haben.“ Insbesondere für die oft älteren Tumorpatienten mit Nebenerkrankungen im Bereich Herz oder Lunge ist eine anschließende individualisierte und aufwändige...

  • Arnsberg
  • 31.08.19
Politik
Mitglieder des Teams der Intensivmedizin mit
Holger Zens (Pflegerischer Leiter Intensiv- und Notfallmedizin Klinikum Hochsauerland, r.),
Dr. med. Martin Bredendiek (Ärztlicher Direktor der Arnsberger Standorte des Klinikum Hochsauerland, 2.v.r.), Dörte van der Smissen (Ärztin Intensiv- und Notfallmedizin, Mitte).
 | Foto: Foto: Klinikum Hochsauerland

Ausbau der Intensivmedizin
Neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb

Herzinfarkt, akute Herzschwäche, Thrombosen, Embolien, innere Blutungen, Darmverschluss,Krebserkrankungen mit der Notwendigkeit größerer Operationen - die Zahl der Patienten mit schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, die im Klinikum Hochsauerland unter anderem am Standort Karolinen-Hospital behandelt werden, ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit rund zwei Wochen ist nun eine neue und vergrößerte Intensivstation am Karolinen-Hospital ist in Betrieb. Bei...

  • Arnsberg
  • 22.05.19
Überregionales
2 Bilder

Kindertagesstätte am Karolinenhospital besucht die Hüstener Feuerwehr

Hüsten. Am Mittwoch waren die angehenden Schulkinder der Kindertagesstätte am Hüstener Karolinenhospital zu Besuch bei ihrer Freiwilligen Feuerwehr in Hüsten. Nach der Besichtigung des Gerätehauses bekamen die Kinder von den Brandschutzerziehehern des Löschzugs Hüsten Martin Hamm und Alexander Hiby viele nützliche Informationen über die Feuerwehr, und gemeinsam mit ihnen wurde das richtige Verhalten im Brandfall eingeübt. Zu dem Programm gehörte beispielsweise das Absetzen eines Notrufes mit...

  • Arnsberg
  • 23.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.