Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Düsseldorf: Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen sogenannte Brauchtumszonen ausweisen, in denen das Verweilen im öffentlichen Raum unter 2G-plus-Bedingungen erlaubt ist.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Helau
Karneval im Rheinland

Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen sogenannte Brauchtumszonen ausweisen, in denen das Verweilen im öffentlichen Raum unter 2G-plus-Bedingungen erlaubt ist. So wird beispielsweise das gesamte Stadtgebiet Köln vom 24. Februar bis 1. März zur Brauchtumszone. Dort dürfen genesene und geimpfte Jecken mit tagesaktuellem Test feiern. Laut Experten kann der Nachweis einer Booster-Impfung den Test ersetzen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in den Brauchtumszonen ohne Testnachweis...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
  • 2
Kultur

Eine friedliche Revolution
Helau und Alaaf

Das ist eine kleine Sensation! Erstmals wird es eine gemeinsame Sitzung von Kölner und Düsseldorfer Karnevalsvereinen geben. Die große von 1823 Karnevalsgesellschaft Köln und der Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf AVKD, präsentieren im Kölner Gürzenich die erste Köln Düsseldorfer Karnevalssitzung am 13. Januar 2021. Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung - denke ich,  -und ich freue mich darauf.

  • Düsseldorf
  • 20.09.19
  • 5
  • 2
Kultur
Von links nach rechts: Die Kölner Stadtdechanten Robert Kleine, Jungfrau Catharina, Prinz Marc I. und Bauer Markus neben Pastoralreferent Johannes Westerdick am Düsseldorfer Flughafen | Foto: Erzbistum Köln/Hirschbeck

Flughafen Düsseldorf: Reisesegen „to go“ für das Kölner Dreigestirn

Das Kölner Dreigestirn startete in der vergangenen Woche seinen Flug nach Rom am Düsseldorfer Flughafen. Hier erhielten die Kölner Karnevalisten auch den Reisesegen. Den Segen für eine gute Karnevalssession 2019 hat Papst Franziskus dem Kölner Dreigestirn in Begleitung des Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am vergangenen Mittwoch in Rom gespendet. Den Segen für die Reise in die Ewige Stadt gab es dagegen vorab in Düsseldorf, genauer gesagt am Flughafen Düsseldorf. Von dort startete...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
Kultur
Die Swinging Funfares im Radschlägersaal in Aktion. | Foto: Oleksandr Voskresenskyi
95 Bilder

Heimspiele sind am schönsten! Mit den Swinging Funfares auf Tour

Geschminkte Gesichter, bunte Narrenkostüme, grandiose Stimmung und mittendrin: die Swinging Funfares. Sie singen auf der Bühne, rocken mitten im Publikum, stehen mit ihren Posaunen auf den Stühlen oder spielen ihre Trompeten auch schon mal auf der Saal-Empore. Über 200 Auftritte stehen bei der Show Big Band jedes Jahr auf der Agenda. Für die rund 20 Musiker und die Techniker bedeutet die jecke Zeit jedoch ein Programm, das an den Hochleistungssport grenzt. Insgesamt über 100 Konzerte – von...

  • Düsseldorf
  • 11.02.17
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Stefan Kleinehr (links) und Christian Erdmann freuen sich auf die kommende Session. Der Geschäftsführer des Schlösser Quartier Bohème wird 2016/17 mit Alina Kappmeier die Narren regieren. | Foto: Ingo Lammert

Von der Musik zum Karneval: Im Gespräch mit Stefan Kleinehr vor der großen AVDK-Jubiläumsparty am 24. September

Er ist CC-Vizepräsident, Ex-Prinz, Präsident und Moderator der TV-Sitzung, Musiker der Swinging Funfares, Präsident des AVDK von 1829 (Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf) und seit vielen Jahrzehnten ein echter "Jeck": Stefan Kleinehr. Mit dem Lokalkompass Düsseldorf sprach der gebürtige Düsseldorfer über den Karneval, seine Heimat und die große AVDK-Jubiläumsfeier 17x11 am 24. September. Herr Kleinehr, wie haben Sie den Karneval für sich entdeckt? Durch meine Musik. Bereits mit...

  • Düsseldorf
  • 15.09.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
CC-Präsident Josef Hinkel (links) dankte dem Präsidenten des Festkomitees, Markus Ritterbach, überreichte ihm ein Kunstwerk von Walter Ritzenhofen.

CC in Köln: närrisches Gipfeltreffen in der Domstadt

Zum ersten Mal waren die „heiligen Hallen“ des Kölner Karnevals Schauplatz eines närrischen Gipfeltreffens. Auf Einladung Festkomitees Kölner Karneval trafen sich dort die Vorstände der Karnevalskomitees aus Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln zum alljährlichen Gedankenaustausch. Zugleiter Christoph Kuckelkorn und seine Vorstandskollegen führten die Besucher durch die modernen Wagenbauhallen am Maarweg und präsentierten ihnen einige herausragende Wagen des letzten „Zoch“. Den Wagenbauern konnten...

  • Düsseldorf
  • 03.09.14
Überregionales
Willi Herren, DJ Jan „Beatstar” und Claus Schäfer von „Der letzte Schrei“ präsentieren das Programm. | Foto: Mittelbach

Es geht rund - sechs Tage Party im Schlösser-Zelt

Heute Abend mit der – bereits ausverkauften – Blitz-Sitzung KaKaJu lädt die Brauerei Schlösser mit ihrem Zelt auf dem Burgplatz zu einem karnevalistischen Party-Marathon ein. Neben den üblichen Verdächtigen aus der Düsseldorfer Karnevalsszene gibt sich auch ein waschechter Kölner die Ehre. „Das ist meine Düsseldorfer Premiere“, bekennt Willi Herren, der am Freitag bei der „Mallorca meets Karneval“-Party dem Publikum einheizen wird. Mit der Rivalität der beiden rheinischen Metropolen geht der...

  • Düsseldorf
  • 26.02.14
Kultur
Comedian Guido Cantz kommt am 10. Oktober ins Savoy. | Foto: Patrick Liste/Porz Entertainment

Drei Fragen an… Guido Cantz

Guido Cantz gastiert am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47. Guido Cantz, Sie kommen am 10. Oktober mit ihrem Programm „Cantz schön clever“, das auf dem gleichnamigen Buch basiert, ins „Savoy“. Warum geht es darin? Worauf darf sich das Publikum freuen? "Es ist keine Lesung, sondern ein Comedyprogramm, bei dem es viel zu lachen gibt. Auf das Buch bin ich gekommen, da ich zu hause bei meiner Frau immer viel 'klugscheiße'. Auf der Bühne werde ich bestimmte...

  • Düsseldorf
  • 02.10.13
Überregionales
Foto: Siegel
4 Bilder

Helau und Alaaf: Rhein-Bote Gewinnerin trifft Düsseldorfer Prinzenpaar und Kölner Dreigestirn

Für Sigrid und Wolfgang Kirchner war es ein ganz großer Tag: Die Düsseldorfer Jecken und Rhein-Bote-Gewinner des Karnevals-Gewinnspiel trafen das Düsseldorfer Prinzenpaar und das Kölner Dreigesterin zum Champagner-Lunch. Viele Passanten in Unterbilk fragten sich am Donnerstag verblüfft, was die ganzen Autos mit Kölner Kennzeichen und Karnevals-Branding in Düsseldorf „zu suchen“ hatten. Und warum sie neben den „Helau“ auch „Alaaf“-Grüße hörten. Es war der erste Termin der Session, an dem das...

  • Düsseldorf
  • 21.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.