Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

LK-Gemeinschaft
172 Bilder

Rosenmontagsumzug in Bislich

Auch in diesem Jahr waren die Karnevalisten auf Bislichs Straßen eine Augenweide. Es gab viele Fußgruppen, toll und voller Phantasie erstellte Kostüme und Wagen. Jedenfalls hallte ein Schlachtruf besonders laut: MAKE BISLICH GREAT AGAIN !

  • Wesel
  • 27.02.17
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Prinzenwiegen brachte ordentlich Wurfmaterial für den Rosenmontagszug

Kamelle für jedes Prinzen-Kilo sponserte die DEKRA Außenstelle Wesel. Der Weseler Prinz Ludger II. mit seinen circa 90 Kilogramm Eigengewicht hat beim Prinzenwiegen durch „unterstützende Abstützung“ seiner Prinzessin Susanne I. und dem ein oder andere „Gardefuß“ erheblich mehr Gewicht auf die Waage gebracht. Die Stimmung beim Prinzenaufwiegen auf dem DEKRA Gelände war bestens, die Organisatoren mussten wirklich alles geben, um den Prinzen in die Höhe zu stemmen. Komischer Weise wechselte die...

  • Wesel
  • 24.02.17
  • 1
Ratgeber

Kreis Weseler AG "Jugendschutz" gibt Eltern Tipps im Umgang mit Alkohol bei Minderjährigen

Elternkampagne 2017: „Wenn der Spaß aufhört!“- Tipps für Eltern im Umgang mit Alkohol bei Kindern und Jugendlichen Am Niederrhein ist die 5. Jahreszeit bereits im vollen Gange - die närrischen Karnevalstage stehen vor der Tür. Das bedeutet für viele Menschen in erster Linie Spaß, bunte Verkleidung, Büttenreden und Tradition. Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen. Viele Feiern werden feucht fröhlich und das ein oder andere Gläschen wird dabei nicht fehlen, aber oftmals wird auch über die...

  • Wesel
  • 23.02.17
  • 1
Überregionales
60 Bilder

Zick-Zack-Zug in Wesel

Keine Karnevals Veranstaltung in Wesel wird so gut besucht wie der Kinderkarneval. Die Niederrheinhalle ist schon fast zu klein für den großen Andrang. Trotz schlechtem Wetter war der Zick-Zack-Zug bestens besucht. Michael.Gertzen@googlemail.com

  • Wesel
  • 19.02.17
  • 6
  • 8
LK-Gemeinschaft
Ein Gruppenbild mit der Dame des Hauses. Carina Gödecke, die Präsidentin des Landtages NRW, ließ es sich nicht nehmen, den diesjährigen Landtags-Orden 2017 zu überreichen und sich mit allen Gruppen fotografieren zu lassen.
28 Bilder

Närrischer Landtag 2017 mit 128 Tollitäten

Wenn die Präsidentin des Landtages NRW, Carina Gödecke, zum jährlichen "Närrischen Landtag" nach Düsseldorf einlädt, dann folgen alle Karnevalsvereine und -gemeinschaften gern diesem Ruf. Und schon wurde die Zahl des Vorjahres getoppt: 128 Tollitäten und Abordnungen der Vereine wurden von ihr persönlich auf der extra eingerichteten Bühne begrüßt, "ordentlich" mit einem Landtagsorden versehen und mit ihr fotografiert. Die Moderation übernahm René le Riche, die Musii: Markus Nordt. Auch der...

  • Dinslaken
  • 15.02.17
  • 1
Kultur

Mein erstes Mal auf einer Karnevalssitzung

Viele Dinge macht man in seinem Leben zum allerersten Mal. Und genau daran erinnert man sich besonders gut zurück. Eben weil es "das erste Mal" ist. Nicht, das was Sie jetzt denken! Meine Wenigkeit war kürzlich zum allerersten Mal auf einer Prunksitzung! Da mein geschätzter Kollege dort als Moderator auf der Bühne stand, fiel mir die Entscheidung nicht schwer. Mit Begeisterung konnte ich mich von Anfang an gar nicht satt sehen an den vielen liebevoll verkleideten Jecken! Natürlich war auch ich...

  • Emmerich am Rhein
  • 26.01.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
53 Bilder

Prinzentreffen auf der Riverdream

Der CAW Wesel lud die Prinzenpaare zum traditionellen Prinzentreffen ein - und alle, alle kamen Dass die "Riverdream" immer so schnell ausgebucht ist, hat schon seinen Grund. Denn wenn der CAW mit seinem amtierenden Prinzenpaar ruft, folgen alle Vereine gern der Einladung zur Karnevalsparty auf das schöne Ausflugsschiff. Hier einige Fotos für die, die da waren, und die, die neugierig sind. Alle Fotos: Birgit Kerschel, DKV Blau-Weiss e.V. Dinslaken Uns hat es riesigen Spaß gemacht, mit Euch...

  • Wesel
  • 09.01.17
  • 1
Überregionales
Lange war's ein täglicher Arbeitsplatz, doch plötzlich waren die Kisten gepackt...
18 Bilder

Meine Zeit als Lokalkompass-Macher: Erinnerungen und Abschied

Fast fünf Jahre lang habe ich für die WVW und ORA Anzeigenblätter gearbeitet, davon ein Jahr für die Rheinbote-Redaktion in Düsseldorf und rund vier Jahre beim Community-Management des Lokalkompass in Essen. Einige Erinnerungen an diese Zeit möchte ich hiermit zum Ausdruck bringen. Zunächst war es spannend, für den Lokalkompass diverse neue Mitmach-Aktionen zu entwickeln oder zu betreuen, die die Menschen aus der Region zusammenbringen und teilweise bis heute ihre Bestand haben. Dazu gehören...

  • Düsseldorf
  • 29.09.16
  • 35
  • 22
Kultur
Superjeile Band! | Foto: Pressebild

Stimmungsrocker von Brings rocken zum Stadtjubiläum beim Weseler Hansefest

Aufmerksamen Zuschauern der WDR-Lokalzeit wird es nicht entgangen sein, was Thomas Brocker (Geschäftsführer WeselMarketing) dort im Rahmen der Berichterstattung über den 775. Geburtstag der Stadt Wesel nun auch offiziell verkündete: die Kölschrock-Band „Brings“ kommt nach Wesel und wird am Samstag, 29. Oktober, ein Konzert auf dem Großen Markt geben. Der Auftritt der populären Band um die Brüder Peter und Stefan Brings wird ohne Frage ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr sein. Und er dürfte...

  • Wesel
  • 16.09.16
Überregionales

Der Wettergott hat ein Herz für Narren

Der eigentliche Rosenmontagsumzug wurde aufgrund der Sturmwarnung auf den 17.04.2016 verschoben. Der Wettergott hatte ein Einsehen und unterstützte dies mit Sonnenschein für die Zeit des Umzugs und der späteren Wagen und Fußgruppenauszeichnung. Viel Spass beim sehen

  • Wesel
  • 18.04.16
  • 3
  • 2
Überregionales
87 Bilder

Karneval im April

Große Bildergalerie vom Weseler Karnevalsumzug in der Innenstadt. Wünsche viel Spaß Michael.Gertzen@googlemail.com

  • Wesel
  • 17.04.16
  • 5
  • 8
Politik
Foto: privat

42 Jahre Partnerschaft Felixstowe-Wesel / Treffen der Bürgermeisterinnen in England

Wesel/Felixstowe. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp besuchte kürzlich Wesels Partnerstadt Felixstowe in England. Begleitet wurde sie vom Vorstand der Partnerschaftsvereinigung Wesel-Felixstowe mit ihrer Vorsitzenden Hanne Eckhardt. Suche nach Fotos, Zeitungsartikel und mehr für gemeinsame Chronik Empfangen wurden sie im im Felixstower Rathaus von Bürgermeisterin Doreen Savage und Mitgliedern des Stadtrates. Ein Thema des Treffens zwischen den Partnerschaftsvereinigungen und den Bürgermeisterinnen...

  • Wesel
  • 14.04.16
Überregionales
Der Vorstand des CAW, von links: Michael Gossen, Helga Heirich, Thomas Holtkamp, Volker Fieker, Luc Eben, Ingrid Wüstefeld
11 Bilder

Jetzt steht's endgültig fest: Der Weseler „Rosenmontagszug“ findet am 17. April statt

Die Vorbereitungen für die Durchführung des wegen Sturmwarnungen verschobenen Rosenmontagszuges 2016 laufen auf Hochtouren. Der Carnevals-Ausschuss-Wesel e.V. hat den Termin für den Festumzug zum 775-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Wesel für Sonntag, den 17. April 2016 geplant. „Schnell war der Entschluss gefasst, dass der Rosenmontagszug nachgeholt werden sollte“, so Thomas Holtkamp, Präsident des CAW und fährt fort: „Allein einen geeigneten Termin zu finden, erwies sich als schwieriges...

  • Wesel
  • 17.03.16
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: LK-Archiv

Kindertanzgarde der Kolpingsfamilie sucht Nachwuchs!

Kaum ist der Hoppeditz eingeäschert, ist die nächste Saison schon in Vorbereitung – zumindest bei der Kindertanzgarde der Kolpingsfamilie. Schon sind neue Ideen, Musik und Kostüme bei den Proben das Thema! Und doch drücken leider Nachwuchssorgen: es fehlen bei den Vier- bis Vierzehnjährigen tanzbegeisterte Mädchen und Jungen. „Wir möchten gerne live zeigen, was auf unsere aktiven Gardemädels und Jungen zukommt,“ sagt Silke van Brackel, Trainerin der Kindertanzgarde der Kolpingsfamilie, und lädt...

  • Wesel
  • 26.02.16
LK-Gemeinschaft

Fixe Entscheidung: Narrenzug in Wesel wird am Sonntag, 17. April, ab 11.30 Uhr nachgeholt

Die vom ausgebliebenen Sturm enttäuschten Jecken sollten sich diesen Termin vormerken: Am Sonntag, 17. April, wird der ausgefallene Weseler Rosenmontagszug nachgeholt! CAW-Präsident Thomas Holtkamp informierte seine Mitnarren über diese Entscheidung. In der Mitteilung formuliert er über das Ergebnis der Beratungen mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Citymanager Thomas Brocker: "Sicher werden jetzt Wünsche nach anderen Terminen laut, jedoch gibt es eine Vielzahl von Punkten zu beachten....

  • Wesel
  • 10.02.16
  • 5
LK-Gemeinschaft
Auch meine Verkleidung kam nicht zum Einsatz.

Nörgler, haltet Euch zurück! Rosenmontags-Häme haben die Zug-Ausrichter nicht verdient!

Die Häme ist grenzenlos. Jene Organisatoren, die umsichtig waren und ihre Rosenmontagszüge absagten, müssen seit Montag jede Menge Spott über sich ergehen lassen. Und warum? Weil der von den Wetterfröschen angekündigte Orkan ausblieb, jedenfalls in den Stunden, die für die närrischen Umzüge vorgesehen waren. Bislich, Dingden und Ginderich hatten Glück, phasenweise sogar von der Sonne beschienen: Dort zurrten die jecken Lindwurm-Fans ihre Ausrüstung fest und trotzten der Windweissagerei. Wesel...

  • Wesel
  • 08.02.16
  • 9
  • 12
Kultur
150 Bilder

Sonnengarantie in Ginderich

Der KGV hat alles richtig gemacht. Wie der KGV Präsident Lars Gehrke erkläre, hat man sich heute Morgen mehrheitlich dafür ausgesprochen, den Zug stattfinden zu lassen. Richtig Entscheidung! Bei strahlendem Sonnenschein und einer milden Brise zogen die Närrinnen und Narren durch das Wallfahrtsdorf. Der Bollerwagenzug war wieder familientauglich fröhlich unterwegs. Nach dem Umzug fand das närrische Treiben seinen Abschluss im Festzelt an der Schützenwiese. Bilder: Andreas Jöhren Text: der mit...

  • Wesel
  • 08.02.16
  • 1
Kultur

Der Rosenmontagszug in Wesel FÄLLT AUS - Bislich, Dingden und Ginderich ziehen's durch

Das Sturmtief Rozica hat ganze Arbeit geleistet: Die Verantwortlichen in Wesel haben sich dazu entschlossen, ihren närrischen Umzug ausfallen zu lassen. Weitere Informationen folgen, sobald sie bekannt werden. Auch wenn viele anreisende Besucher sich in diesem Jahr vergeblich freuen: Immerhin kann in den Ortsteilen trotzdem gefeiert werden: In Bislich gegen die Narren in die Vollen: der Zug startet um 11 Uhr. In Dindgen steht das Festzelt an der Krechtinger Straße allen Besuchern offen. In...

  • Wesel
  • 08.02.16
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.