Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt

Party im Bürgertreff Hilden
KG Rot-Weiß feiert

Am Samstag, 16. Februar, lädt die Hildener Karnevalsgesellschaft (KG) Rot Weiß zu ihrer großen Karnevalsparty ein. Sie beginnt um 19.11 Uhr im Bürgertreff an der Lortzingstraße 1 in Hilden. Durch das Programm führt DJ Frank. Als Gäste erwartet die KG das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar der Stadt Hilden. Mit dabei sind unter anderem die Partybrüder Andi&Dörk. Geplant ist außerdem auch eine Lasershow. Die Cocktail- und Sektbar rundet das Angebot ab. Der Eintritt kostet sieben Euro inklusive...

  • Hilden
  • 10.01.19
Vereine + Ehrenamt
Fröhlich weihten die Hildener Karnevalisten am vergangenen Samstag die neue Prinzenburg ein. Foto: Michael de Clerque

Hildener Karnevalisten weihen Prinzenburg ein
Jetzt geht es los

Das "Hauptquartier" des Hildener Prinzenpaares und seines Hofstaates ist gefunden: Am vergangenem Samstag "bezogen" der gut gelaunte Hofstaat und ihre Oberhäupter die neue Prinzenburg.  Hilden. Sie liegt in der Gaststätte Sportstudio an der Mühlenstraße. Der Entertainer Pascal Krieger begrüßte am Samstag die "neuen" Hausherren und natürlich auch den CCH und die Mitglieder der Hildener Karnevalsgesellschaften (KG): Die Große Hildener KG, die KG Rot-Weiß, die Narrenakademie und die Jecken Fründe....

  • Hilden
  • 10.01.19
Ratgeber
Zur Einstimmung ist die närrische Frauenwelt erstmals zu einer Pre-Party eingeladen, die um 11.11 Uhr im Foyer der Stadthalle beginnt. Foto: Privat

Der Vorverkauf für die Damensitzung hat begonnen „Jeck om Deck“
Hildens Jecke Wiever stehen in den Startlöchern

Hilden. Der Vorverkauf für die Damensitzung hat begonnen „Jeck om Deck“ wird es am Sonntag, 27. Januar 2019, in der Stadthalle am Fritz-Gressard-Platz 1 zugehen. Dort feiert die KG Kniebachschiffer ihre Damensitzung. Zur Einstimmung ist die närrische Frauenwelt erstmals zu einer Pre-Party eingeladen, die um 11.11 Uhr im Foyer der Stadthalle beginnt. Mitfeiern darf nur, wer eine gültige Eintrittskarte für die Damensitzung hat. Ebenfalls neu ist, dass es auch Cocktails gibt. Ab 14 Uhr geht es...

  • Hilden
  • 10.01.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Großer Auftakt in der Stadthalle in Hilden
Jubiläumsbiwak der Musketiere

Prinzentreffen bei der Karnevalsgesellschaft / 16 Gruppen treten auf / Eintritt frei Die Musketiere laden zum großen Jubiläumsbiwak, am Sonntag, 13. Januar, in die Stadthalle Hilden ein. Den Auftakt bestreitet ab 11 Uhr das Hildener Kinderprinzenpaar Jannik und Hannah mit Gefolge. Hilden. Das Kinderprinzenpaar wird begleitet von den CCH-Flöhen, teilen die Musketiere mit. Während der Sitzung, die bis 18 Uhr andauert, ist die Oecher Börjerwehr (Aachener Stadtgarde) zu Gast. Als Ehrentanzgarde...

  • Hilden
  • 10.01.19
Vereine + Ehrenamt

Stadtrat unterstützt Karneval

Die Stadt Hilden unterstützt auch in der neuen Session den Hildener Karneval. Einstimmig beschloss der Rat während seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch, 12. Dezember, einen Zuschuss in Höhe von 14.000 Euro für die Session 2018/19. Bürgermeisterin Birgit Alkenings übergab nach dem Beschluss den Scheck an den Präsidenten des Carnevals Comitees Hilden (CCH) Daniel Pitschke. Die "Narren" erhalten den Zuschuss zum Zug "in Anerkennung der Durchführung des heimatstädtischen Volksfestes Karneval" und...

  • Hilden
  • 13.12.18
Vereine + Ehrenamt

Narrenakademie würdigt Hildener Handwerk
Sessionsorden dem Handwerk gewidmet

Auch in der Karnevals-Session 2018/19 ist das Motiv des Ordens der Hildener Narrenakademie dem ehrwürdigen Handwerk in Hilden gewidmet. Das Abbild des Denkmals „Betriebstreue“ zeigt Berta Bruchhausen, die letzte Meisterin in der Zwirnerei der Textilfabrik Spindler. Im Hintergrund sieht man das ehemalige Verwaltungsgebäude der Firma Kampf & Spindler, das heutige „Hotel am Stadtpark“. Der Textilfabrikant Paul Spindler enthüllte am 21. Mai 1939 zu seinem 50. Arbeitsjubiläum die Bronzeplastik...

  • Hilden
  • 13.12.18
Vereine + Ehrenamt

Gruppe für Rosenmontagszug gesucht
Karnevalisten laden ein

Die Hildener Karnevalisten laden zur Teilnahme am kommenden Rosenmontag ein. Der Höhepunkt des Karnevals, der Rosenmontagszug, rückt immer näher. Gruppen oder Vereine, die gute Laune mitbringen und Spaß am Karneval haben, sind beim Rosenmontagszug willkommen. "Man braucht nicht viel dafür und es fallen keine Teilnahmegebühren an", teilen die Hildener Karnevalisten mit. "Ob große oder kleine Gruppe, kleine Kinder oder nur Erwachsene, verkleidet oder nicht, das ist egal." Die Hildener...

  • Hilden
  • 21.11.18
Vereine + Ehrenamt
Gut gelaunt und behütet durch den Hofstaat ziehen am Samstagabend seine Tollität Prinz Hildanus Christoph I und ihre Lieblichkeit Hildania Veronika I in den Festsaal ein. Fotos: Michael de Clerque
9 Bilder

Gut gelauntes Prinzenpaar übernimmt Regiment: Toller Auftakt für tolle Tage
Narren in Hilden an der Macht

Mit einer rundum gelungenen Prinzenpaarkürung starten die Hildener Narren am Samstagabend gut gelaunt in die Session. Spaß, Freude und vor allem gute Laune versprühen die Akteure auf der Bühne während der Kürung der Prinzenpaare in der Stadthalle. Und der Frohsinn springt sofort auf die Besucher über: Die Gäste singen, lachen und schunkeln. Besser hätte es fast nicht laufen können. Mit fast militärischer Präzision - warf da die Vergangenheit des neuen Prinzen bereits seine Schatten voraus oder...

  • Hilden
  • 19.11.18
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

"Hoppeditz, Hoppeditz" in Hilden

Hunderte Besucher freuen sich auf 5. Jahreszeit Hunderte Narren, Karnevalisten und ihre Gäste fiebern am vergangenen Sonntag, 11.11., dem Hoppeditz-Erwachen um 11.11 Uhr entgegen. Die Zuschauer sind gespannt, denn in diesem Jahr ist alles anders. Hilden. Bereits um zehn Uhr stehen die ersten Narren auf der Hildener Mittelstraße und warten gespannt auf das Erwachen des Hopeditz, der in Hilden eine Hoppedine ist. Anders als in den Vorjahren beginnt das Programm bereits um 10 Uhr. Die Stände für...

  • Hilden
  • 13.11.18
Vereine + Ehrenamt
Hoppedine Stephanie Pook, genannt Fanni, freut sich auf die kommende Session, sie feiert ihr 11.-1 Jubiläum.
2 Bilder

Hoppeditz Erwachen in Hilden

Mit riesigen Schritten kommt der Beginn der fünften Jahreszeit auf die Jecken zu. Und in diesem Jahr ist das Erwachen der Hildener Hoppedine ganz anders. "Viel schöner", sagt Hildens Hoppedine Stephanie Pook, genannt Fanni. Hilden. In diesem Jahr erwacht die Hildener Hoppedine in einem ganz neuen Rahmen. "Noch bin ich ganz entspannt", verrät Hildens Hoppedine im Redaktionsgespräch am Donnerstagmorgen. "Aber vor allem freue ich mich auf die neue Session", erzählt die quirlige Närrin. Das sie...

  • Hilden
  • 26.10.18
LK-Gemeinschaft
Sie freuen sich ganz besonders auf die kommende Saison: Der künftige Prinz Christoph Weber (Mitte), Prinzessin Veronika Bohn (v.l.), Hofdame Silvia Mieling, Adjutant Gerd Weidmann (l.) und Adjutant Peter Mieling (r.). | Foto: Michael de Clerque

Karnevalsten freuen sich auf Hildener Prinzenproklamationen / Vorverkauf hat begonnen

Das Prinzenpaar der Stadt Hilden und das Kinderprinzenpaar warten voller Ungeduld auf Samstag, 17. November. "Es soll Ihr Tag werden und alle Hildener Karnevalisten werden Sie dabei unterstützen", kündigen die Karnevalisten an. Hilden. Mit dem Auftritt der CCH – Flöhe, der „ Eschweiler Stimmungsband Brass on Spass“ , Harry und Achim, Prinzengarde der Stadt Hilden, Duo „ Pures Glück“, den HKM Tänzern der KG Musketiere und der Tanzgarde der Großen Hildener Karnevalsgesellschaft soll es eine...

  • Hilden
  • 22.10.18
Vereine + Ehrenamt
Adjutant Joel, Kinderprinz Jannik, Kinderprinzessin Hannah und Hofdame Dominique freuen sich auf den Start ihrer Session am 11. November. | Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Sie werden die Pänz regieren: Kinderprinzenteam für die Session 2018/19 stellt sich vor

Auch das jüngere Narrenvolk kann nun entspannt der kommenden Session 2018/19 entgegen blicken: Die KG Narrenakademie hat die Suche nach einem karnevalslustigen Kinderprinzenpaar und dem dazugehörigen starken Team aus Hofdame und Adjutant erfolgreich beendet. Am vergangenen Montagabend wurden die designierten Regenten öffentlich vorgestellt. Prinz Jannik heißt mit bürgerlichem Namen Jannik Titus Lange und wurde am 8. November 2006 geboren. Er besucht die sechste Klasse des...

  • Hilden
  • 10.07.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sandra Lieverscheidt, Daniel Pitschke (Mitte) und Philipp Jüntgen (r.) | Foto: Foto: Michael de Clerque

Neu an der Spitze des CCH

Der Vorstand des Carnevals Comitees Hilden (CCH) hat sich verjüngt. Bei der turnusmäßigen Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Daniel Pitschke (Mitte) als Präsident, Philipp Jüntgen als Vizepräsident und Sandra Lieverscheidt als Schatzmeisterin werden mit den Beisitzern das CCH leiten. "Uns sind die Traditionen wichtig, zudem möchten wir verstärkt die Jüngeren für das Winterbrauchtum begeistern", so Pitschke.

  • Hilden
  • 25.06.18
LK-Gemeinschaft
Sie freuen sich ganz besonders auf die kommende Saison: Der künftige Prinz Christoph Weber (Mitte), Prinzessin Veronika Bohn (v.l.), Hofdame Silvia Mieling, Adjutant Gerd Weidmann (l.) und Adjutant Peter Mieling (r.). | Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Helau, Humor und Heiterkeit: Das ist das neue Hildener Prinzenpaar und sein Team

Noch ist die Karnevalsession 2018/19 in weiter Ferne. Aber einen kleinen Vorgeschmack gab es vor wenigen Tagen bereits: Das kommende Prinzenpaar und sein Team wurden im Bürgerhaus vorgestellt - mit Itter Itter, helau! "Einmal Prinz zu sein" - dieser Traum geht für Christoph Weber in der kommenden Session in Erfüllung. Spät, dafür aber sehr nachhaltig hat sich der gebürtige Essener mit dem "Virus Karneval" infiziert. Wahlheimat Hilden Der gelernte Kraftfahrzeugmechaniker war für die Bundeswehr...

  • Hilden
  • 22.05.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die 2 Damen an der Kasse! Simone Herweg ist, wenn mich nicht alles täuscht, die linke Dame!
49 Bilder

Lokales aus Hilden - EventReporter unterwegs - Lederhosen Karneval der Itterpiraten

* Hilden Festzelt Alter Markt 9. Februar 2018 Als der Lokalkompass-online einen EventReporter suchte... habe auch ich mich gemeldet, um dabei zu sein! Da keine Benachrichtigung kam, dachte ich, dass ich nicht als EventReporter dabei bin, um später hier zu berichten! Aber am Donnerstag (Weiberfastnacht) erreichte mich eine PN: Titel: Lust auf Karneval in Hilden? Wegen Krankheit war jemand abgesprungen und so durfte ich (wenn ich will..) als "Ersatz" dabei sein! Natürlich wollte ich; gerne sogar!...

  • Hilden
  • 15.02.18
  • 16
  • 13
LK-Gemeinschaft
Pokalverleihung beim Straßenkarneval der Großen Hildener Karnevalsgesellschaft. | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Hildener Straßenkarneval - mit Kostümprämierung

Traditionell lädt die Große Hildener Karnevalsgesellschaft am Samstag vor Rosenmontag zum Straßenkarneval ein. Auch dieses Jahr wurde auf der Mittelstraße wieder gefeiert - mit Musik, Tanz, den Musketieren, Polonaise und der - ebenfalls traditionellen - Pokalverleihung.Mittelalter-Kostüme auf Platz 1 Platz 1 für das beste Kostüm bekam die Gruppe um Stadtkämmerer Heinrich Klausgrete, die sich in mittelalterliche Gewänder gehüllt hat. Die Zwerge - Heike und Ralf Zoike - freuten sich über Platz 2...

  • Hilden
  • 12.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Schlüssel erobert! | Foto: Michael de Clerque
5 Bilder

Rathaussturm: Hilden in jecker Hand

Sonnenschein! Bei strahlendem, aber bitter kaltem Wetter wurde das Hildener Rathaus gestürmt. Zwar hatten sich Bürgermeisterin Birgit Alkenings und die "Rathauspfeifen" eine kniffelige Verteidigungsstrategie ausgedacht. Doch vergebens... Gleich zwei Aufgaben musste das kleine und das große Kinderprinzenpaar samt Gefolge meistern: Im ersten Schritt galt es Fragen rund ums närrische Brauchtum zu beantworten. Für jede richtige Antwort gab es ein großes rotes Puzzelteil, das seinen richtigen Platz...

  • Hilden
  • 08.02.18
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft
Sven Klose, 1. Vorsitzender des FSV Mädchenpower. | Foto: Privat
2 Bilder

FSV Mädchenpower lädt zur Piratenparty ein

Der FSV Mädchenpower setzt sich dafür ein, den Mädchenfußball stärker in den Focus zu rücken, und den Spielerinnen eine sportliche Heimat zu geben. Zudem hat der Verein es sich auf die Fahne geschrieben, das Hildener Brauchtum zu pflegen. "Deswegen ist es für uns natürlich wieder eine Selbstverständlichkeit einen Teil zum Rosenmontagszug beizutragen", teilt der FSV Mädchenpower mit.In diesem Jahr wollen die Mitglieder an den Erfolg vom vergangenen Jahr anknüpfen und mit allen Jecken und Bürgern...

  • Hilden
  • 07.02.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tolle Stimmung: Die Kniebachschiffer sorgten für Unterhaltung im Seniorenzentrum "Stadt Hilden". | Foto: Michael de Clerque

Seniorenzentrum "Stadt Hilden": Kniebachschiffer sorgten für ausgelassene Stimmung

Traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr im Seniorenzentrum „Stadt Hilden“ wieder Karneval gefeiert – und wie! Die Mitglieder der Kniebachschiffer marschierten in das voll mit bunt kostümierten Bewohnern, haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und Gästen besetzte Foyer ein.Singen, Klatschen, Freude Der Elferrat nahm an seiner langen Tafel Platz und dann ging es Schlag auf Schlag: Karl Rubröder moderierte erneut souverän und sympathisch das abwechslungsreiche Programm. Das kleine und das große...

  • Hilden
  • 07.02.18
  • 1
Überregionales
Ab 14.11 Uhr zieht am Samstag,10. Februar, der große Karnevalszug durch die Langenfelder Innenstadt. Archiv-Foto: Michael de Clerque
32 Bilder

Närrischer Service vor den tollen Tagen: Wann zieht wo welcher Karnevalszug? 

Jede Menge Kamelle, bunte Kostüme und närrische Stimmung. Jetzt sind die Jecken am Zug. Zahlreiche Karnevalsumzüge bahnen sich den Weg durch die Straßen der Städte – übrigens nicht nur am Rosenmontag! Vielleicht hat ja der eine oder andere Lust, gleich bei mehreren Umzügen dabei zu sein. Hier eine Übersicht:  Bedburg-Hau: Tulpensonntagszug durch die Gemeinde Sonntag, 11. Februar, findet der Tulpensonntagzug in der Gemeinde Bedburg-Hau statt. Die Aufstellung des Zuges erfolgt aufgrund einer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.02.18
  • 4
LK-Gemeinschaft
Jecker Empfang: 28 Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne hatte Ministerpräsident Armin Laschet eingeladen. | Foto: Land NRW / U. Wagner
2 Bilder

Das Hildener Prinzenpaar ist beim Empfang des Ministerpräsidenten in Aachen mit dabei!

Ministerpräsident Armin Laschet hat 28 Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne aus ganz Nordrhein-Westfalen empfangen und ihnen den offiziellen Karnevalsorden des Landes 2018 verliehen. Erstmalig war auch jeweils ein Prinzenpaar aus den Niederlanden (Gulpen) und aus Belgien (Lontzen) zu Gast. Armin Laschet empfängt die Kinderprinzenpaare Der Empfang der Kinderprinzenpaare und -dreigestirne fand im Kongresszentrum Eurogress in Aachen statt. „Ich feiere selbst gerne Karneval seit ich ein Kind...

  • Hilden
  • 06.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.