Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Im Zug 2018 wurde mehrfach das Thema Nachtwächter aufgegriffen. | Foto: Dirk Kleinwegen
3 Bilder

Karneval in Rees
Statt Jubiläum die dritte Absage

Die lange Geschichte des Reeser Rosenmontagszuges Normalerweise hätte der Reeser Rosenmontagszug in diesem Jahr das 40. Jubiläum feiern müssen. Doch der Zug muss leider zum dritten Mal in seiner Geschichte ausfallen. Der Reeser Geschichtsverein hat eine kleine Alternative für die Reeser vorbereitet. Vor genau 30 Jahren wurde der Zug wegen des Golfkriegs abgesagt, 2016 sorgte das Sturmtief Ruzica für eine Absage. Mit dem Wetter hatten die Veranstalter häufiger zu kämpfen, egal ob strahlender...

  • Rees
  • 13.02.21
Vereine + Ehrenamt
Pastor Müller und Schwester Aloysiana überraschten Bürgermeister Werner Arndt mit einem karnevalistischen Besuch. Arndt ließ es sich nicht nehmen, die Besucher persönlich zu begrüßen. | Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Pastor Ulrich Müller und Schwester Aloysiana überbringen Werner Arndt ein Präsent
Jecken überraschen Bürgermeister an Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht überraschten Pastor Ulrich Müller und Schwester Aloysiana von der katholischen Gemeinde St. Franziskus Bürgermeister Werner Arndt mit einem karnevalistischen Besuch. Damit besiegelten sie die neue Nachbarschaft zur Stadtverwaltung in Marl Hamm. Um 15.30 Uhr wurde es karnevalistisch auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7: Pastor Müller und Schwester Aloysiana fuhren verkleidet mit ihrem roten Piaggio-Dreirad vor; mit dabei ihre Karnevalsfigur Babsi....

  • Marl
  • 12.02.21
Vereine + Ehrenamt
Mit kleinen Videos machen die Narren aus Dinslaken und Voerde schon seit Tagen Lust auf den virtuellen Karnvelaszug. | Foto: Woodpecker Film

Am 14. Februar "kütt d'r Zoch noh Hus!": virtueller Karnevalszug auf twitch.tv
(An-)Spannung in Dinslaken und Voerde steigt

So langsam steigen Freude und (An-)Spannung ins Unermessliche: In wenigen Tagen, genauer: am Tulpensonntag, 14. Februar, findet der Karnevalszug nicht in Voerde, sondern Corona-bedingt erstmals online statt. "Wir haben unsere Idee weiter mit Leben gefüllt", sagt Martin Scholz, stellvertretender Vorsitzender des Voerder Karnevalsvereins 1972 (VKV). Diese Idee lautet: Unter dem Motto "D'r Zoch kütt noh Hus!" holen die hiesigen Karnevalisten den närrischen Lindwurm einfach zu den Jecken nach Hause...

  • Dinslaken
  • 09.02.21
Vereine + Ehrenamt
Der diesjährige Pils-Sucher-Orden hat die Form einer Maske. Viel lieber hätte man die getragen als die allerdings notwendigen Corona-Schutzmasken.
Foto: Pils-Sucher
4 Bilder

Die Neumühler Karnevalisten haben längst die Session 2022 im Blick
Neue Einfälle begleiten die alten Ausfälle

„Hätte, hätte...“ oder „Es hat halt nicht sollen sein.“ Solche Worte waren in den vergangenen Wochen bei den Karnevalsgesellschaften und -vereinen in Neumühl oft zu hören. Die blau-weißen Pils-Sucher und die rot-weißen Schmidthorster, aber auch der SCV '92 hätten den ganzen Januar über, erst recht aber an den tollen Tagen, den Stadtteil zur Narrenhochburg gemacht. Höhepunkt wäre wieder der Viertelzug am Rosenmontagmorgen gewesen, der von den Pils-Suchern vor mehr als vier Jahrzehnten ins Leben...

  • Duisburg
  • 30.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde haben hohe Ansprüche an den virtuellen Karnevalszug und möchten sich mit dem vierstündigen Live-Stream auf keinen Fall blamieren. | Foto: Woodpecker Film
3 Bilder

Karnevalisten aus Dinslaken und Voerde holen Tulpensonntagszug via vierstündigem Live-Stream am 14. Februar nach Hause
Sieben Vereine, eine Sprache

Wenn der Mensch nicht zum Zug kommt, kommt der Zug zum Menschen: Weil aufgrund der Corona-Pandemie noch immer keine Veranstaltungen stattfinden dürfen und auch die Karnevalssession 2020/2021 somit flachfallen muss, holen die hiesigen Karnevalisten den närrischen Lindwurm einfach zu den Jecken nach Hause. Will heißen: "D'r Zoch kut noh Hus!" Sieben Vereine, eine Sprache: Dass die Session 2020/21 nicht ablaufen wird wie ursprünglich geplant, war den Karnevalisten in Dinslaken und Voerde schnell...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fröhliche und verkleidete Jecken wird es im kommenden Jahr in Alpen nicht geben. | Foto: Veen

Corona ließ den Vereinen keine Wahl
Keine Züge in Alpen

Jetzt ist es auch in der Gemeinde Alpen traurige Gewissheit, was schon viele Karnevalsfans von nah und fern vermutet haben. Die drei weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannten Züge in Menzelen, Alpen und Veen müssen aufgrund der Coronapandemie abgesagt werden. Die Gemeinde Alpen hatte Vertreter der drei veranstaltenden Vereine KVG Hand in Hand Menzelen, den Elferrat de Veenze Kräje und den Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarnevals zu einem formellen Austausch eingeladen. Man wollte...

  • Alpen
  • 15.10.20
Vereine + Ehrenamt
Ob der beliebte Viertelzug am Rosenmontagmorgen überhaupt stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Auch wenn die Kölner und Mainzer das anders sehen, sind die Neumühler da eher skeptisch. Aber, wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für die Pils-Sucher jedenfalls steht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund.  
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ teilt das Schicksal vieler Karnevalsvereine – „Mehrgleisige Planungen“
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Wenn man Inge Hanßen, die Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl vor der Corona-Pandemie gefragt hätte, was ein Karnevalsverein eigentlich außerhalb der Session macht, wäre sie aus dem Aufzählen nicht mehr herausgekommen. Radtouren waren geplant, das Vereinskegeln und ein großes Sommerfest. Jetzt ist halt alles anders. „Da wir zurzeit keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir unsere zahlreichen Mitglieder und Unterstützer per Rundbrief, Mail und Telefon über wichtige...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Vereine + Ehrenamt
Die KAG Ossenberg hat aufgrund der Corona-Pandemie alle Veranstaltungen für die Session 2020/21 abgesagt. Dem Vorstand war das Sicherheitsrisiko einfach zu groß. | Foto: Archivfoto: Carsten Kämmerer

Der Vorstand der KAG Ossenberg bittet um Verständnis
Absage aller Veranstaltungen in der Session 2020/2021

Der Vorstand des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg hat in seiner letzten Sitzung entschieden, wegen der Corona-Pandemie sämtliche Veranstaltungen in der Session 2020/2021 abzusagen. Damit finden kein Sommerfest mit der Wahl der Tollitäten, das bereits vorher abgesagt worden war, kein Prinzentreffen, keine Damensitzung und keine Kindersitzung statt. Auch die  Büttensitzung und der Ossenberger Tulpensonntagszug müssen im kommenden Jahr leider ausfallen.  Andreas Hupe, der Präsident des...

  • Rheinberg
  • 25.08.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnevalsvereine DIN/Voerde

Keine Prinzenpaare in Dinslaken und Voerde
Gemeinsame Presseerklärung der Karnevalsvereine aus Dinslaken und Voerde

Dinslaken/Voerde Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen die Karnevalsvereine aus Dinslaken und Voerde: VKV Voerde, KG Rot Gold Dinslaken, DKV Blau Weiß Dinslaken, HCC Hiesfeld, 1. Dinslakener Narrenkomitee, KG We sind wer dor und der MGV Eintracht Spellen in einem engen Austausch, was die Planung der Session 2020/2021 angeht. Auf Initiative des Voerder Karnevals Vereins (der jährlich den Karnevalszug in Voerde organisiert und durchführt) traf man sich bereits Ende März in einer Onlinekonferenz....

  • Dinslaken
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Volker Sassen übereicht den Pokal an Peter Eckert. | Foto: Re
3 Bilder

FEK ehrte aktive Karnevalisten
Pokal als bester Streckensprecher an Peter Eckert

Nur wenige Stunden nach Beendigung des Essener Rosenmontagszuges, den etwa 40000 Besucher am gestrigen Rosenmontag sahen, ehrte des Festkomitee Essener Karneval Vereine und Streckensprecher. Bereits zum fünften Male erhielt Peter Eckert, Präsident der KG Ritter des Frohsinns, den begehrten Pokal.  Peter Eckert moderiert und kommentiert den Rosenmontagszug in jedem Jahr auf der Ehrentribüne. Neben dem Kennedyplatz und der Huyssenallee kam in diesem Jahr ein weiterer Wechsel, jetzt zur...

  • Essen-Nord
  • 25.02.20
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
Kultur
Da durfte ordentlich gejubelt werden. Bei den Bewohnern des LüttringHauses herrschte bei der Spendenübergabe große Freude. | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
2 Bilder

Teilnahme am Rosenmontagszug
LüttringHaus jubelt: Spende in Höhe von 1.200 Euro

Auch wenn in diesem Jahr der Essener Rosenmontagszug ein wenig kürzer ausgefallen ist als in den Jahren zuvor: Das LüttringHaus im Essener Stadtteil Frohnhausen war als Fußgruppe mit rund 25 Jecken dabei. Für die Wohngemeinschaft der jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf war es eine Premiere und eine besondere dazu. Unter dem selbstgewählten Motto „Feuer und Flamme – Wir brennen für Inklusion“ liefen die jungen Damen und Herren in ihren zum Motto passenden Kostümen und wurden dabei...

  • Essen-West
  • 24.02.20
LK-Gemeinschaft
Neben gestandenen Karnevalsgesellschaften nahmen auch wieder zahlreiche Vereine und Gruppen aus dem Stadtteil am Neumühler Viertelzug teil.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Neumühler trotzten dem Wetter – Tränen bei der Kinderprinzencrew
Das „In-Kostüm“ war der Regenumhang

„Na, wenigstens konnte unser Viertelzug diesmal stattfinden“, stellte Pils-Sucher-Geschäftsführerin Petra Hofstetter am Rosenmontagmorgen fest. Und die Vorsitzende Inge Hanßen ergänzte kalauernd: „Der Regenumhang war das absolute In-Kostüm.“ Der fröhlichen Stimmung beim 45. Stadtteilumzug durch Neumühl tat das durchwachsene Wetter aber keinen Abbruch. Die Straßenränder waren an manchen Stellen prall gefüllt. Ebenso die Kamelle-Beutel, denn was beim ausgefallenen Niederrheinischen...

  • Duisburg
  • 24.02.20
Ratgeber
3 Bilder

Tipps, damit sie Karneval in Marl und Umgebung unbeschwert genießen

Gerade im Karneval  rund um den Rosenmontag kommt es immer wieder zu Situationen, die unangenehm oder gefährlich werden können. Die grossen Rosenmontagszüge in Recklinghausen beginnen. Das ist der Karnevalshöhepunkt im  Vest.  Damit Sie die Karnevalstage unbeschwert genießen können, gibt es Tipps gegen Belästigung und für einen sicheren Heimweg: - Gehen Sie am besten in einer Gruppe feiern und achten Sie aufeinander. - Wenn Sie bemerken, dass eine Freundin oder ein Bekannter besonders...

  • Marl
  • 24.02.20
Kultur
16 Bilder

Zu Tränen gerührt

Das diesjährige Millinger Prinzenpaar Sarah I (Spandik) und Philipp I (Dibowski) hatten mit dem gestrigen Karnevalsumzug ihre Session auf den Höhepunkt geführt. Ihr närrisches Volk säumte zahlreich die Straßen in Millingen und feiert friedlich, familiär, ausgelassen mit schönen Kostümen das bezaubernde Prinzenpaar. Mit fünf Wagen, die von mehreren Fußgruppen begleitet wurden, drehte der jecke Lindwurm zwei Runden durch Millingen bis er schließlich an der Grundschule endete. Die Bruderschaft St....

  • Rheinberg
  • 23.02.20
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Karnevalsumzüge 2020
Das Wetter verkleidete sich als Miesepeter

Voerde / Alpen / Xanten:  Ruhiger aber nasser und stürmischer Karnevalszug in Voerde Das Wetter zwang in diesem Jahr so einige Jecken, ihr Kostüm gegen Regenjacke und Regenhose zu tauschen. Mit Sicherheit nicht das schönste, aber wohl das praktischste Kostüm an diesem Tulpensonntag. In Alpen und Xanten hingegen tauschten viele Karnevalisten die Verkleidung gegen die Hausschuhe und den heißen Kakao auf der Couch: Die Karnevalszüge fielen den Witterungsverhältnissen zum Opfer und wurden aus...

  • Hamminkeln
  • 23.02.20
Kultur
Wegen des heftigen Winds findet heute kein Rosensonntagsumzug in Hagen-Boele statt. | Foto: Loßröcke Boele

Kein Umzug heute in Hagen
Rosensonntagsumzug der Loßröcke Boele ist abgesagt!

Der heutige Umzug der Loßröcke Boele ist abgesagt! Die Karnevalisten müssen dem schlechten Wetter Tribut zollen. Auf ihrer Facebook-Seite teilen die Loßröcke mit: " Der Rosensonntagsumzug in Boele fällt aus!!! Es tut uns leid euch mitteilen zu müssen, dass der Rosensonntagsumzug ausfällt. Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen ist das Risiko zu groß, den Umzug starten zu lassen. Besonders leid tut es uns für Andreas I. und Nora l. sowie für Alexander lV. und Emelie l. Die Sicherheit von Euch...

  • Hagen
  • 23.02.20
Kultur
38 Bilder

Karneval im Selmer Festzelt

Nach der Party ist vor der Party, im Selmer Festzelt auf dem neuem Campusgelände wurde kräftig weitergefeiert. Wir waren am Nachmittag beim Eintreffen des Zuges vor Ort und haben die schönsten Bilder mitgebracht.

  • Lünen
  • 22.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Der "Lindwurm der Freude" startet um 14 Uhr am Sauerland-Theater in Arnsberg. | Foto: Diana Ranke

Karnevalsumzug in Arnsberg
UPDATE: „Lindwurm der Freude" ABGESAGT

Update 23.2.,11:35 Uhr: Aufgrund des Sturmtiefs und der damit verbundenen Gefahren ist der Karnevalsumzug, der heute um 14 Uhr in Arnsberg starten sollte, abgesagt worden. Am Sonntag, 23. Februar, lädt die KLAKAG alle Jecken zum diesjährigen Karnevalsumzug in Arnsberg ein. Der "Lindwurm der Freude" startet um 14 Uhr ab Sauerland-Theater. Aufgrund des Karnevalsumzuges kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Die Stadt Arnsberg weist auf folgende Verkehrsregelungen hin:  Bereits ab 12 Uhr wird zur...

  • Arnsberg
  • 22.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.