Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Der neue bleibt auch der alte Thron, von links: Prinzessin Konstanze I. Deitzer, Prinz Holger I. Kock, Pagin Katrin Wylezol, Prinzenadjutant René Klein und Pagin Jennifer Klatt. | Foto: KG Gruen-Weiss

Zweite Amtszeit
Karnevalisten von Gruen-Weiss Walsum stehen in den Startlöchern

Unabhängig von der derzeitigen politischen Großwetterlage und den wieder ansteigenden Ansteckungen durch Corona schreiten die Planungen der Karnevalisten voran und auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum macht da keine Ausnahme. Verständlich wenn man berücksichtigt, dass acht Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle - zum großen Teil mit vereinseigenem Programm – nicht von heute auf morgen geplant und durchzuführen sind. Die Tanzgarden und Parodisten proben schließlich das ganze...

  • Duisburg
  • 05.11.22
Vereine + Ehrenamt
Das Ratinger Prinzenpaar Christian I. und Tina I. will am 11.11 endlich loslegen. | Foto: LK-Archiv/Ulrich Bangert
2 Bilder

Sitzung am 12.11.
Beim Ratinger Sessionsauftakt ist "der Löwe los"

Corona hat bekanntermaßen so einiges auf den Kopf gestellt. So wird es 2022 erstmals im Ratinger Karneval keine Prinzenpaar-Proklamation geben, da es aufgrund der nahezu ausgefallenen letzten Karnevalssession bereits ein gekürtes Prinzenpaar gibt. Christian I. und Tina I. regieren nun bereits seit fast einem Jahr das Narrenvolk. Leider musste die letzte Session pandemiebedingt beendet werden, bevor sie so richtig begonnen hatte. Nicht zuletzt aus diesem Grund hatten sich Christian I. und Tina...

  • Ratingen
  • 24.10.22
Vereine + Ehrenamt
Die KG „De 11 Pille“ aus Angermund ruft zur Bewerbung für das Amt des Prinzen und der Venetia für die kommende Session 2022/23 auf. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: KG „De 11 Pille“

Aufruf der KG „De 11 Pille“
Tollitäten gesucht für Angermunder Karneval

Die KG „De 11 Pille“ aus Angermund ruft zur Bewerbung für das Amt des Prinzen und der Venetia für die kommende Session 2022/23 auf. Insbesondere die Situation aufgrund der Corona-Pause in den letzten beiden Jahren und die auch damit verbundene Zurückhaltung bei der Bewerbung um das höchste Amt im Angermunder Karneval veranlasst den Verein kurzfristig zu diesem eher unkonventionellen Aufruf. „Wir wollen nichts unversucht lassen, um am 12. November bei unserer Sessions-Eröffnung mit gekürten...

  • Ratingen
  • 27.09.22
Vereine + Ehrenamt
Die „Funken-Garde“ der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen wird sich am Frühlingfest präsentieren. | Foto: Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Neue Ämter im Vorstand
K.G. Rot-Weiß Rheinhausen lädt zum Frühlingsfest am Donnerstag

Am Donnerstag, 26. Mai, ab 11 Uhr lädt die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen nach zweijähriger „Zwangspause“ zum diesjährigen Frühlingsfest auf die Festwiese der Erlöserkirche auf der Beethovenstraße 18 in Rheinhausen ein. Bei gekühlten Getränken, lecker Gegrilltem sowie selbst gebackenem Kuchen und Waffeln sollen schöne gemeinsame Stunden verbracht werden. Auch für die kleinen Gäste ist mit Spielen verschiedenster Art bestens gesorgt. Ein musikalisches Highlight wird es bereits um 12 Uhr geben. Dann...

  • Duisburg
  • 24.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Vorösterliche Tafel-Freuden
Süßes vom ehemaligen Prinzenpaar

Keine ollen Kamellen, sondern 300 Schokohasen brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel an der Bielefelder Straße einen Besuch abstattete. Alle Jahre wieder: Das närrische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Jeck*innen anführte, hatte gleich zu Beginn seiner Regentschaft die hilfreiche Organisation ins Besuchsprogramm mitaufgenommen und bereitet seitdem sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten Freude. „Das wollen wir auch...

  • Herne
  • 07.04.22
  • 1
Kultur
10 Bilder

Rathausschlüssel erbeutet - Schelm enthüllt
Tolle Tage sind gestartet

Trotz drohendem Regen und wackliger Weltenlage: In Monheim am Rhein wurde endlich wieder Karneval gefeiert. Mit dem erfolgreichen Rathaussturm - coronabedingt vor dem Rathaus unter freiem Himmel - übernahmen die närrischen Tollitäten die Herrschaft über die Stadt. Fünf Tage lang soll es nun rund gehen.  Zum Auftakt erinnerte Bürgermeister Daniel Zimmermann daran, wie privilegiert man doch hierzulande sei, wo so vielen Maßnahmen gegen Corona möglich seien. Im Zweifelsfall hätte man es auch nicht...

  • Monheim am Rhein
  • 24.02.22
Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Tobias I. ließ es sich mi seinen Hofmarschällen und Paginnen nicht nehmen, den Rot-Weißen seine fröhliche Aufwartung zu machen und machte zugleich kräftig Werbung für den Rosenmontag in der MSV-Arena.
 | Foto: Manfred Omerzu
4 Bilder

Open-Air-Sitzung war Balsam für die Seele
„Es war doch nicht alles für die Katz“

Als Aufbäumen gegen die Corona-Lethargie hat die 1. Große KG Rot-Weiß Hamborn am Samstag letzter Woche ihre Mitglieder und befreundete Karnevalsvereine in den Innenhof des Mattlerhofs eingeladen. Die „Motivationsspritze“ saß. „Eigentlich hätte heute in der Clauberg-Halle unsere große Prunksitzung stattfinden sollen, aber die mussten wir ja schon frühzeitig absagen“, sagt die Rot-Weiß-Vorsitzende Karin Weyers, „das tat schon weh.“ Aber den Kopf in den Sand stecken wollten die Verantwortlichen...

  • Duisburg
  • 18.02.22
Kultur
Foto: Beatrix Gerling
11 Bilder

Rosenmontagszug und Karneval in Monheim
Gänselieselwagen mit flottem Programm übergeben

Nur noch ein paar Tage, dann geht's los mit dem Straßenkarneval in Monheim am Rhein. Eine Woche vor Altweiber wurde der Gänselieselwagen an die Aktiven übergeben - mit einem flotten Programm von großen und kleinen Jecken. Prinz Jürgen I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Elfi waren mit Entourage vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, ihre Karnevalslieder zum Besten zu geben.  Das Kinderprinzenpaar Prinz Anton und Prinzessin Sarah schauten mit Pagin Pauline und Adjutant Maximilian vorbei. Auch...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Stadthalle bleibt auch in diesem Jahr wieder leer und das Prinzenpaar mit Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer müssen auf die großen Partys aufgrund der Pandemie verzichten. | Foto: Manfred Kögler

Pause geht weiter
Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum sagt alle Veranstaltungen ab

Das hatte sich das neue Prinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. nicht träumen lassen, dass auch die diesjährige Session ins Wasser fällt. Prinz Holger I. Kock und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Konstanze I. Deitzer hatten sich nach ihrer Proklamation im November so auf die Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle gefreut, doch zum zweiten Mal kam es anders. Wie alle anderen hiesigen Vereine wurden auch die Gruen-Weissen am 8. Dezember auf dem falschen Fuß erwischt, als...

  • Duisburg
  • 14.01.22
Kultur
Düsseldorf: Das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf wird auf eigenen Wunsch zu Beginn der Session 2023 gekürt. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Karneval
Kürungstermin ist voraussichtlich am 18. November

Das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf wird auf eigenen Wunsch zu Beginn der Session 2023 gekürt. Nachdem Ende letzten Jahres Corona-bedingt auch der dritte Termin (6. Januar) abgesagt werden musste, hatten sich Dr. Dirk Mecklenbrauck und Uåsa Katharina Maisch ein wenig Bedenkzeit erbeten. „Natürlich sind wir traurig über die Absagen der Kürungstermine und nach heutigem Stand auch der meisten Veranstaltungen der Düsseldorfer Karnevalsvereine, aber wir wollen den Wunsch...

  • Düsseldorf
  • 04.01.22
Kultur
Düsseldorf: Aufgrund der gestrigen NRW-Empfehlung hat der CC-Vorstand in seiner heutigen kurzfristig einberufenen Sitzung die am 6. Januar 2022 geplante Prinzenpaar-Kürung mit anschließender Aufzeichnung der Fernsehsitzung abgesagt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Veranstaltungen abgesagt
„Wir sind überhaupt nicht eingebunden worden“

Der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval hat sich vehement gegen das Zustandekommen der gestrigen Empfehlung des Landes NRW bezüglich der Durchführung von Indoor-Veranstaltungen in der aktuellen Karnevalssession ausgesprochen. „Es kann nicht angehen, dass wir als einer der größten Regionalverbände in NRW bei einer so schwerwiegenden Entscheidung überhaupt nicht eingebunden werden. Wir haben den Eindruck, dass diese Empfehlung ausschließlich im Dialog zwischen der Staatskanzlei und dem...

  • Düsseldorf
  • 16.12.21
Vereine + Ehrenamt

Vorweihnachtliche Tafel-Freuden
Süßes vom Ex-Prinzenpaar

Keine ollen Kamellen, sondern 120 Nikoläuse und Schoko-Tüten brachte das ehemalige Herner Prinzenpaar Hilmar Born und Martina Arndt-Born mit, als es der Herner Tafel an der Bielefelder Straße einen Besuch abstattete. Einen traditionellen Besuch: Das närrische Duo, das zwischen 2016 und 2018 die Herner Jeck*innen anführte, hatte gleich zu Beginn seiner Regentschaft die Tafel ins Besuchsprogramm mitaufgenommen und bereitet seitdem sowohl vor Ostern als auch zu Weihnachten Freude. „Das haben wir...

  • Herne
  • 07.12.21
Vereine + Ehrenamt
Das scheidende und neue Prinzenpaar mit einem Teil des Festkomitees des Hennener Karnevals. Foto: Victoria Valentin
2 Bilder

51. Proklamation: Das neue Prinzenpaar des Hennener Karnevals
„Mit Karnevalsvirus infiziert - das Dorf feiert wieder ganz unkompliziert"

Mit Spannung wurde die Bekanntgabe des neuen Prinzenpaares im Hennener Karneval erwartet. Jetzt endlich lüftete das Festkomitee im kath. Kirchenzentrum das gut gehütete Geheimnis: Anke I. und Fritz I. Prein regieren ab sofort das närrische Volk in Iserlohn-Hennen, Helle für lau! Das scheidende Prinzenpaar, Stephanie II. und Marco I. Schaefer, gab das Zepter nun gerne als auch mit einem wehmütigen Seufzer weiter. Denn die Schaefers hatten ihre Aufgaben in der „fünften Jahreszeit“ mit großem...

  • Iserlohn
  • 15.11.21
Vereine + Ehrenamt
Zahlreiche bunt kostümierte Jecken kamen zum Hoppeditz-Erwachen auf den Marktplatz. Foto:  © Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
3 Bilder

Düsseldorf: Auftakt der Karnevals-Session 2021/2022 vor dem Rathaus
Der Hoppeditz ist erwacht!

Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer kurzen Rede vom Balkon aus, danach kam er herunter zu Hoppeditz Tom Bauer auf den Marktplatz. Von Annemarie Wotschke Diesmal konnten die zahlreich erschienenen Karnevalsfreunde das mit Spannung erwartete...

  • Düsseldorf
  • 11.11.21
  • 1
Kultur

Düsseldorf-Angermund: Generalversammlung der Karnevalsgesellschaft "De 11 Pille"
Session ohne Innenveranstaltung

Die Karnevalsgesellschaft "De 11 Pille" hat ihre Generalversammlung wieder einmal im Garten des Bürgerhauses veranstaltet. Coronabedingt waren etwas weniger Personen erschienen als sonst üblich. Von Volker Jipp Angermund. Der erste Vorsitzende, Tim A. Küsters, berichtete, dass man zurzeit Schwierigkeiten habe, aufgrund der Quarantäne in der Schule einen neuen Kinderprinzen zu finden. Die Tanzgarden hätten sich zwar mit einem Videotraining „über Wasser gehalten“, man sei allerdings froh, nach...

  • Düsseldorf
  • 07.10.21
Vereine + Ehrenamt
 Vanessa Winnicki und Thoralf Schwarz werden ab November das närrische Dortmund regieren.
 | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Thoralf Schwarz und Vanessa Winnicki von Blau-Rot Mengede werden närrisches Prinzenpaar
Ein Traum wird wahr

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat der Festausschuss Dortmunder Karneval aufgrund der Corona-Pandemie den Karneval in Dortmund absagen müssen. Um so mehr freut sich jetzt der Dachverband aller Dortmunder Karnevalisten mit der Vorstellung des Prinzenpaares in die Planung der neuen Session zu starten. Das Prinzenpaar der Session 2021/2022 sind Thoralf Schwarz (Thoralf I.) und Vanessa Winnicki (Vanessa I.). Beide sind seit Jahren in ihren Karnevalsvereinen engagiert und freuen sich, in...

  • Dortmund-West
  • 08.09.21
Kultur
Kürzlich stellte der RaKiKa auf dem Schützenplatz der St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen sein neues Kinderprinzenpaar sowie den Schirmherrn vor: Prinz Emil Liptow (13 Jahre), seine Prinzessin Lina Pohlmann (12 Jahre) mit Alexander Heinz bei der Vorstellung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: RaKiKa

Prinz Emil Liptow (13 Jahre) und Prinzessin Lina Pohlmann (12 Jahre) regieren die jecken Kinder in Ratingen
RaKiKa stellt neues Kinderprinzenpaar vor

Kürzlich stellte der RaKiKa auf dem Schützenplatz der St. Sebastiani Bruderschaft Ratingen sein neues Kinderprinzenpaar sowie den Schirmherrn vor. Der Prinz (Emil Liptow, 13 Jahre) und seine Prinzessin (Lina Pohlmann, 12 Jahre) hatten mit Alexander Heinz von der "Erlebniswelt Blauer See" sichtlich Spaß bei der Vorstellung. Mit dem Sessionsmotto "44 & 1 Jahr, zauberhafter RaKiKa" freuen sie sich auf die Nachhol-Jubiläums-Session und hoffen auf einen tollen Kinderkarneval in Ratingen und...

  • Ratingen
  • 26.08.21
Vereine + Ehrenamt
Das (amtierende) Gevelsberger Prinzenpaar Anja und Jürgen Altena – zivil und im Ornat bei der Inthronisierung der letzten Session. Fotos: Pielorz
2 Bilder

"Gevelsberger Hoheiten" Anja und Jürgen Altena : Erinnerung und Gegenwart
Prinzenpaar ohne Volk, aber: Vie mäket dat Lech wie’r aan

Ein Prinzenpaar ohne Volk – Krone, Zepter und glanzvolle Robe müssen in diesem Jahr im Schrank bleiben. Corona will es so. Anja und Jürgen Altena von der KaGe Grün-Weiß waren das Prinzenpaar 2019/2020 vor dem großen Lockdown im März 2020. Sie konnten das jecke Treiben noch voll durchziehen. Schon im Oktober 2020 war klar: Das wird nix mit der nächsten Session. In Zeiten, in denen man sich noch nicht einmal die Hand drücken darf, ist an Bützchen und Umarmung überhaupt nicht zu denken. Zum Glück...

  • Gevelsberg
  • 13.02.21
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Auch im Radio sorgte Tim A. Küsters, erster Vorsitzender der KG "De 11 Pille" für jecke Stimmung. | Foto: privat
2 Bilder

Düsseldorf-Angermund: Die KG "De 11 Pille" überrascht die Mitglieder mit einem jecken Paket in Coronazeiten
Karneval ist abgesagt? Nein! Karneval doheem!

Doheembliewe lautet in diesen Tagen auch für die Angermunder Karnevalisten die Losung.Doch damit nicht alle Jecken zu Drövsalblösern werden, versorgt die Karnevalsgesellschaft „De 11 Pille“ aus ihre Metjleeder mit einem jecken Paket. Der LK fragte bei Tim A. Küsters, erster Vorsitzende der KG "De 11 Pille", nach, wie er die tollen Tage in Coronazeiten "erlebt". Von Andrea Becker und Tim A. Küsters Angermund. Statt eines Sessionsordens, werden Anstecker verteilt. Damit auch doheem dekoriert...

  • Düsseldorf
  • 11.02.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fynn I. (von links), Markus I. und Lili-Minou I. mit den zahlreichen Süßigkeiten, die gespendet werden. | Foto: PR

Velberter Prinzenpaare spenden ihr Wurfmaterial
Fröhliche Gesichter trotz trister Zeiten

Für die Karnevalisten kommt durch die Corona-Krise alles anders als gedacht. So wird es in der Session 2020/2021 unter anderem keinen Velberter Rosenmontagszug geben, bei dem Kamelle unters Volk gebracht wird. Die zahlreichen Süßigkeiten dennoch an die Narren der Stadt zu verteilen, lassen sich das Kinderprinzenpaar Fynn I. und Lili-Minou I. sowie das Stadtprinzenpaar Markus I. und Saskia I. aber dennoch nicht nehmen. Kistenweise närrische Naschereien Während die Nachwuchs-Tollitäten ihre...

  • Velbert
  • 11.11.20
Kultur
Der Vorstand vom Carnevals-Ausschuss Wesel (Präsident Ludger Becker, Vizepräsidentin Monika Krebbing, Schatzmeister Lars Gehrke, Geschäftsführerin Helga Heirich, Prinzenführer Luc Eben, Beisitzer Henn Laader und Dieter Hetzel) hatte bereits frühzeitig alle seine großen Karnevalsveranstaltungen abgesagt. Fotos: Peter Roelvinck
2 Bilder

Der Carnevals-Ausschuss Wesel hat sich was einfallen lassen
Karneval mal ganz anders

WESEL. Der Vorstand vom Carnevals-Ausschuss Wesel e.V. hatte bereits frühzeitig und vorausschauend alle seine großen Karnevalsveranstaltungen abgesagt. Im Kleinen sollte es weitergehen, beginnend mit dem Karnevalsauftakt am heutigen 11. November. Auf Grund neuer Regelungen sind nun alle Planungen auf Eis gelegt. So konzentrieren sich die Verantwortlichen auf das Positive. Der Vorstellung des zukünftigen Prinzenpaares. Das Ehepaar André und Susanne Nitsche hatte sich zum Ende der vergangenen...

  • Wesel
  • 09.11.20
Vereine + Ehrenamt
Die Karnevalisten der KG Gruen-Weiss Walsum sagten alle Karnevals-Veranstaltungen in der Stadthalle ab. Den Verantwortlichen ist das Risiko zu groß. Das Coronavirus bleibt weiterhin gefährlich, und die Sicherheit der Zuschauer hat für alle Beteiligten höchste Priorität. Die Verantwortlichen hoffen, dass es in der Session darauf besser laufen wird. | Foto: Faßbender

Bisher gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit
Keine Session bei den Gruen-Weissen

Nun zieht auch die Karnevalsgesellschaft Gruen-Weiss Walsum e.V. die Reißleine und sagt alle Veranstaltungen in der Walsumer Stadthalle für die nächste Session ab. Neben der im kommenden November geplanten Prinzenproklamation sind auch alle sieben Sitzungen im Februar des nächsten Jahres betroffen. Bis Ende September hatte der Vorstand der Narren auf eine offizielle Ansage von Stadt und Land gewartet, ob und unter welchen Bedingungen im nächsten Jahr Brauchtumsveranstaltungen durchgeführt...

  • Duisburg
  • 05.10.20
Vereine + Ehrenamt
Düsseldorf-Angermund: Der ‚erweiterte' und neu gewählte Vorstand der "KG De 11 Pille" (v.l.): Dr. Cordula Wewers (2. Vorsitzende), Christian Müller (Schriftführer), Gerd Weber (Auf- und Abbau), Viola Schütte (Uniformierte/Koordination), Tim A. Küsters (1. Vorsitzender), Jessica Brauner (Jugend/Tanzgarden) und Alexandra Evers-Stephan (1. Kassiererin). Es fehlt Kassiererin Birgit Schramm.  | Foto: Volker Jipp

Düsseldorf-Angermund: Alter und neuer Vorstand unter Corona-Bedingungen im Garten gewählt
Versammlung der ‚KG De 11 Pille‘

Üblicherweise findet die Generalversammlung (GV) der ‚KG De 11 Pille‘ immer im Juni statt, doch dieses Jahr war alles anders. Da Angermund über keinen Ort verfügt, wo man eine GV unter Corona-Bedingungen abhalten könnte, hatte man den Garten des Bürgerhauses auf der Graf-Engelbert-Straße hierzu auserkoren. Von Volker Jipp An den zahlreichen Biertischbänken konnten die Mitglieder dann auch Platz finden. Im Vergleich zum Vorjahr, hat sich der Mitgliederbestand zum 1. Mai um weitere 45 Personen...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
  • 1
Kultur
Das amtierende Prinzenpaar, Stephanie II. und Marco I. Schaefer, verlängert seine Amtszeit um ein Jahr. | Foto: Kirsten Greitzke

Kein Karneval in Hennen
Kolpingsfamilie Hennen sagt Session ab

Die Kolpingsfamilie Hennen und die fünfte Jahreszeit sind fest miteinander verbunden und blicken auf eine langjährige Tradition zurück. In diesem Jahr beginnen die ersten Vorbereitungen mit der Prüfung, ob unter den Bestimmungen (zum Beispiel Hygiene- und Abstandregeln) der Corona-Pandemie der Karneval, wie ihn alle kennen, durchführbar ist. Das Festkomitee und der Vorstand der Kolpingsfamilie haben daher einstimmig beschlossen, dass der Karneval in Hennen in der kommenden Session nicht...

  • Iserlohn
  • 19.09.20