Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
32 Bilder

Rosenmontag ohne Tilly nicht mehr vorstellbar.

Der 1963 in Düsseldorf geborene Jacques Tilly entwirft und baut seit Mitte der achtziger Jahre politische Wagen für den Düsseldorfer Rosenmontagszug. Deren politische Relevanz ist mittlerweile Kult und weit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannt. Vielleicht in gewissen Kreisen auch gefürchtet. Er studierte an der Uni Essen Kommunikationsdesign und ist Mitglied des Kuratoriums der religionskritischen Giordano Bruno Stiftung. Auch in diesem Jahr sorgen seine mit dem Team gebauten Mottowagen...

  • Düsseldorf
  • 16.02.15
  • 5
  • 4
Sport
So sieht der erste eigene Karnevalsorden von Fortuna Düsseldorf aus. | Foto: Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf auf dem Weg zum "Karnevalsverein"

Nicht nur wegen des 1:0-Sieges bei 1860 herrscht bei Fortuna Düsseldorf bereits zum Karnevalsauftakt besondere Stimmung. In der neuen Session weitet der Club seine Aktivitäten rund um die „tollen Tage“ aus. Nachdem Fortuna Düsseldorf bereits zu Beginn dieses Jahres eine Kooperation mit dem Comitee Düsseldorfer Carneval eingegangen ist, weitet der Traditionsclub seine jecken Aktivitäten nun aus: Erstmals in der Vereinsgeschichte haben die Rot-Weißen einen eigenen Karnevalsorden. Dieser wird zum...

  • Düsseldorf
  • 12.11.14
LK-Gemeinschaft

1. inklusive KG gemeinsam Jeck in Düsseldorf

Inklusion im Herzen Düsseldorfs Endlich: Karnevalsgesellschaft „Gemeinsam Jeck“ für Menschen mit und ohne Behinderung gegründet! Am 28.08.2014 um 18:11 Uhr genau war es soweit: Versammlungsleiter Thomas Schilder, Geschäftsführer der Werkstatt für angepasste Arbeit in Düsseldorf und Initiator der Vereinsgründung, konnte auf der Gründungsveranstaltung feststellen: die Karnevalsgesellschaft „Gemeinsam Jeck“ ist gegründet! 27 Gründungsmitglieder und viele weitere Interessierte waren in den...

  • Düsseldorf
  • 01.09.14
  • 1
  • 2
Kultur
56 Bilder

Rosenmontagszug in Düsseldorf

Hunderttausende säumten den Zochweg in der Landeshauptstadt. Die Stimmung war grandios, obwohl es anfangs noch einen Regenschauer gab. Am Nachmittag ließ sich dann aber auch die Sonne blicken. Auch dieses Jahr hatten die Düsseldorfer Narren im letzten Augenblick noch aktuelle, wie immer bissige Motivwagen gebaut. Muskelprotz Putin lässt die Muskeln spielen und zündet die Bombe "Krim". Die Kanzlerin als fette deutsche Wirtschaft, mit einem mageren französischen Präsidenten François Hollande: So...

  • Düsseldorf
  • 03.03.14
  • 2
  • 4
Kultur
Vegan mal anders ;-)
11 Bilder

Rosenmontagszug im Düsseldorfer Karneval 2014 - die Mottowagen

Am Rheinufer stellt sich traditionell der Düsseldorfer Rosenmontagszug auf - die Gelegenheit, die Mottowagen von Jaques Tilly in Ruhe aus der Nähe zu betrachten. Der Düsseldorfer Künstler bringt auch 2014 wieder internationale und lokale Themen aktuell und böse zwinkernd genau auf den Punkt. Chapeau und 3x Düsseldorf Helau Herr Tilly!

  • Düsseldorf
  • 03.03.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Das Tonnenbauernpaar Hilmar Fries und Nina-Thea Ungermann beim Richtfest des linksrheinischen Rosenmontagswagens. Foto: Siegel

Tonnenbauern: "Das Veedel gut getroffen"

Karneval muss nicht immer mit der großen Geste daherkommen. Mit einer kleinen, intimen Feier begangen die Tonnenbauern Niederkassel ihr Richtfest des Rosenmontagswagens. Zum ersten Mal übrigens in der 127-jährigen Geschichte des Vereins. Auch der Rosenmontagswagen der Tonnengarde Niederkassel geht auf einen Entwurf von Jacques Tilly zurück. Statt des Sessionsmottos „Düsseldorf mäkt sich fein“ steht auf dem Wagen das der Tonnengarde: „Neerkassel is opjebrasselt“. „Der Wagen spiegelt total das...

  • Düsseldorf
  • 12.02.14
WirtschaftAnzeige
Ob Bottrop oder Budapest, Wattendscheid oder Wien - wir suchen Eure schönsten, besten, tollsten Karnevalsfotos!
2 Bilder

Karneval weltweit: Die schönsten Karnevalsfotos gewinnen Hotelgutscheine

Die fünfte Jahreszeit steht an und wir möchten Eure schönsten Fotos sehen. Natürlich soll Eure Mühe belohnt werden, denn es gibt Übernachtungen in aufregenden Städten zu gewinnen: SURPRICE Hotels bringt Euch in die aufregendsten Metropolen – mit uns z.B. nach Wien, Budapest und in den Bayerischen Wald! Macht einfach mit, indem Ihr Euer Foto hochladet. Wir suchen zusammen mit SURPRICE Hotels unter allen Fotos zehn heraus, die auf der Facebook-Fanpage von SURPRICE Hotels zur Abstimmung stehen....

  • Essen-Süd
  • 04.02.14
  • 2
  • 17
LK-Gemeinschaft
Endlich! Straßenkarneval! Helau! | Foto: rei
56 Bilder

Gesucht: Die buntesten Düsseldorfer Karnevalsbilder

Clown, Pirat, Löwe... Nur noch wenige Stunden, dann beginnt der Straßenkarneval in Düsseldorf. Bereits vor dem großen Rosenmontagszug heißt es in vielen Stadtteilen: „D‘r Zoch kütt!“ Und wir suchen die buntesten, schönsten Bilder vom närrischen Treiben in Düsseldorf. Egal, ob besonders aufwändiges oder schönes Kostüm, gelungener Schnappschuss, Gruppen- oder Stimmungsbild: An Fotomotiven herrscht zur Karnevalszeit kein Mangel. Wir sind gespannt, welche Eindrücke eingefangen werden und freuen uns...

  • Düsseldorf
  • 06.02.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Großes Karnevalsquiz, jecke Preise: Teil II

Das Karnevals-Quiz des Rhein-Boten geht in die zweite Runde. Es winken exklusive Preise für die kommenden Session2013/14: Wer schon immer mal einen Champagner mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar trinken wollte, den Rosenmontagszug von der Ehrentribüne aus erleben möchte oder bei einer närrischen Schifffahrt dabeisein wollte, hat jetzt die Möglichkeit! Doch bevor der Zoch zieht, sind jecke Rhein-Bote-Leser am Zug. Am Rosenmontag, 11. Februar, wird wieder ein phantasievoll-farbenprächtiger Lindwurm...

  • Düsseldorf
  • 06.02.13
LK-Gemeinschaft
Foto: Hans-Dieter Budde
5 Bilder

Großes Karnevalsquiz, jecke Preise: Teil I

Wer schon immer mal einen Champagner mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar trinken wollte, den Rosenmontagszug von der Ehrentribüne aus erleben möchte oder bei einer närrischen Schifffahrt dabeisein wollte, hat jetzt die Möglichkeit! Beim Rosenmontags-Ratespiel gibt es exklusive Preise zu gewinnen, die es für noch so viel Geld nirgendwo zu kaufen gibt. Doch bevor der Zoch zieht, sind jecke Karnevalsfans am Zug. Am Rosenmontag, 11. Februar, wird wieder ein phantasievoll-farbenprächtiger Lindwurm...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
Ratgeber
Freuen sich auf die erste behindertengerechte Zuschauertribüne im Düsseldorfer Karneval: Dr. Dr. Sören Hahn von Dorsche , Chefarzt AOK-Zahnklinik, CC-Präsident Josef Hinkel und AOK-Regionaldirektor Jürgen Vogt (v.l.).

Für jecke Rollstuhlfahrer: Tribünenplätze zu gewinnen

Den Rosenmontagszug ganz nah erleben: Das ist für Rollstuhlfahrer alles andere als einfach. In dieser Session gibt es erstmals eine Tribüne für Menschen mit Handicap – und der Rhein-Bote verlost neun Kartenpakete. Kein Drängeln, kein Schubsen und erst recht kein großer Mensch, der sich im letzten Moment doch noch vor den Rollstuhl stellt und so die Sicht versperrt: Das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) und die AOK errichten Rosenmontag erstmals eine Tribüne für Menschen mit Handicap, am...

  • Düsseldorf
  • 30.01.13
LK-Gemeinschaft
Wagenbauer Bernd Risse verpasst zwei markanten Düsseldorfer Wahrzeichen eine rote Nase. | Foto: Hans-Dieter Budde

Endspurt für Karnevals-Wagenbauer: Rhein-Bote-Gewinnspiel startet nächste Woche

Düsseldorfs kreative Karnevalisten sind derzeit ganz jeck darauf, dem Rosenmontagszug sein närrisches Gesicht zu geben. Unter Hochdruck montieren, biegen, flechten, kaschieren und malen über 150 Aktive aus den Karnevalsgesellschaften und etwa ein Dutzend Künstler um Star-Wagenbauer Jacques Tilly an rund 70 Gesellschafts- und Mottowagen. Der Rhein-Rote hat schon einmal einen Blick in die ansonsten streng abgeschirmte Wagenbauhalle geworfen. So viel lässt sich bereits erkennen: Am 11. Februar...

  • Düsseldorf
  • 25.01.13
  • 1
Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

  • Düsseldorf
  • 23.01.13
Sport
Droht die Verschrottung ??? DEG Campino

Verschrottung droht: Papp-Campino sucht neues Zuhause!

Heimat gesucht für rettenden Engel Verschrottung droht: Papp-Campino sucht neues Zuhause! Er war der Star des diesjährigen Rosenmontag-Zuges: Campino als rettender Engel der Düsseldorfer EG. Die riesige Figur aus Pappmache war von Jaques Tilly entworfen worden und sorgte für viel Aufmerksamkeit über die Grenzen Düsseldorfs hinaus. Nach Karneval fand der „Papp-Campino“ kurzzeitig ein neues Zuhause im ISS DOME. Hier musste er aus Brandschutzgründen weichen und zog zurück in die Wagenbauhalle an...

  • Düsseldorf
  • 13.11.12
Kultur
6 Bilder

Jecke atmen auf: Grünes Licht für den Zoch

Sicherheitsauflagen gut und schön: Aber Düsseldorfs Karnevalisten können aufatmen. Denn das Düsseldorfer Ordnungsamt hat dem Comitee Düsseldorfer Carneval grünes Licht für den Rosenmontagszug am 20. Februar gegeben. Die „Genehmigung zur Durchführung eines Karnevalsumzuges“ umfasst 58 DIN A4-Seiten. Basis der Genehmigung ist das vom CC in Auftrag gegebene Sicherheitskonzept, das sich auf die sogenannten „tollen Tage“ erstreckt - einschließlich Altweiber, Karnevalssonntag und Rosenmontag. Der...

  • Düsseldorf
  • 08.02.12
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Karneval in Düsseldorf

Karnevalszeit, Feierzeit. Für jeden, der keinen Stock im Allerwertesten hat. Der kleinste Cowboy feiert mit dem größten Kanarienvogel. Das war 2011. Mal schauen was uns 2012 erwartet. Rosenmontag kann kommen.

  • Düsseldorf
  • 02.02.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.