Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Düsseldorf: Die Anwohner sollten bei den Planungen den Zugverlauf berücksichtigen. Erste Sperrungen erfolgen ab 7 Uhr am Rosenmontag. An Halteverboten wird ab dem frühen Morgen rigoros abgeschleppt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Rosenmontagszug
Viele Straßen in der Innenstadt gesperrt

Erstmals seit drei Jahren wird am Montag, 20. Februar, wieder ein Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt stattfinden – und das mit veränderter Streckenführung. Für den reibungslosen Ablauf werden viele Straßen in der Düsseldorfer Innenstadt gesperrt und mobile Haltverbote entlang des Zugwegs eingerichtet. Von André Schahidi Die Haltverbote gelten am Rosenmontag von 5 bis 19 Uhr, Falschparker werden hier bereits zu Beginn des Haltverbots rigoros abgeschleppt, damit der Rosenmontagszug freie...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
  • 1
  • 1
Blaulicht
Düsseldorf: Pünktlich zum ersten Karnevalswochenende nach der Corona-Pandemie warnt der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt (KPR) vor so genannten K.O.-Tropfen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Einnahme der Betäubungsmittel
"Achtung! K.O.-Tropfen"

Pünktlich zum ersten Karnevalswochenende nach der Corona-Pandemie warnt der Kriminalpräventive Rat der Landeshauptstadt (KPR) vor so genannten K.O.-Tropfen. Diese farb-, geruchs- und geschmacksneutralen Betäubungsmittel kommen sowohl in Kneipen und Diskotheken als auch überall dort zum Einsatz, wo Getränke konsumiert werden. Die Täter mischen sie ihren Opfern, wenn gefeiert wird und ausgelassene Stimmung herrscht, in die Getränke. Ziel ist es, die Opfer mittels der Tropfen kurzzeitig...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
  • 1
Kultur

Vom aufrichtigen Tun als ob
Die Authentizität des Karnevals

Ich schwöre: Hätte ich nicht zwischendurch wie ein Esel geklungen… es hätte keiner gemerkt, dass ich gar kein echtes Zebra bin. Die Verkleidung ist gleichermaßen originell, wie perfekt. Sie hat sich mittlerweile über Jahre bewährt und ist total praktisch. Darunter kann man je nach Wetterlage alles anziehen. Oder gar nichts. Und nach der Session kommt das gute Stück einfach auf den Bügel, um im nächsten Jahr wieder beste Dienste zu leisten. Erst letztens dachte ich noch im großen Aufräumwahn:...

  • Düsseldorf
  • 13.02.23
  • 2
  • 2
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Am Samstag, 21. Januar, um 12.11 Uhr, lädt die Karnevalsgesellschaft „De 11 Pille“ zum närrischen Biwak auf dem Schützenplatz (Freiheitshagen) in Angermund ein. | Foto: De 11 Pille

Düsseldorf-Angermund: Helau!
Die KG „De 11 Pille“ lädt zum Biwak ein

Am Samstag, 21. Januar, um 12.11 Uhr, lädt die Karnevalsgesellschaft „De 11 Pille“ zum närrischen Biwak auf dem Schützenplatz (Freiheitshagen) in Angermund ein. Prinz Änki I. freut sich mit den Gästen auf ein tolles Programm bis 16 Uhr. Natürlich werden auch die Kindertollitäten Prinz Samuel I. & Venetia Charlette I. mit ihren Paginnen Samira und Valerie vor Ort sein. Die auch als die „schnellsten Beine Angermunds“ bekannten Tanzgarden der KG, Angerfunken und Angersternchen, präsentieren auch...

  • Düsseldorf
  • 18.01.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
KG Jrön Wisse Jonges wird nicht unterstützt

„Die KG Jrön Wisse Jonges wurde 1950 aus einem Karnevalsverein heraus gegründet. Zweck und Ziel ist, den Karneval im Stadtteilen aufleben zu lassen. Egal ob jung oder alt – sie feiern mit jedermann und das nicht nur im Karneval, sondern beispielsweise auch beim jährlich stattfindenden Sommerfest Gumbertstraße. Finanziert wird all dies durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Förderer. Diese Arbeit und Aufgabe verdient es, mit 10.000,- Euro aus dem Stadthaushalt unterstützt zu werden,“erklärt...

  • Düsseldorf
  • 05.01.23
Ratgeber
Warm einpacken oder: Wer die Adventszeit und den Karneval gesund überstehen und weitgehend unbeschwert feiern möchte, sollte einige Tipps beachten. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf: Gesundheitstipps
Sicher feiern auf dem Weihnachtsmarkt und im Karneval

Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: Nachdem die vorangegangenen Karnevalssessionen zum Leidwesen der Jecken weitgehend ausgefallen sind, ist nun ein Stück Normalität zurückgekehrt: Ausgelassene Feiern in geschlossenen Räumen sind ebenso wieder erlaubt wie Prunksitzungen und Straßenumzüge. Während der Karneval nur in einigen Teilen Deutschlands intensiv gefeiert wird, freuen sich die Fans von Glühwein und Co. bundesweit auf die Weihnachtsmärkte. Auch hier herrscht zu Stoßzeiten dichtes Gedränge....

  • Düsseldorf
  • 23.11.22
  • 1
Politik

Wird das Vertrauen der karnevalistischen Traditionsgarden wiederhergestellt?

Die Presse berichtete, dass karnevalistische Traditionsgarden zu Hoppeditz-Erwachen entwaffnet, d.h., ihre bis dahin erlaubten Waffen nicht mehr tragen durften. „Deshalb fragten wir in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Antworten überraschten. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum teilte mit, dass „seitens der Verwaltung zu keiner Zeit einen Hinweis an karnevalistische Vereine in...

  • Düsseldorf
  • 21.11.22
Politik

Ratsherr Lemmer fragt nach
Wiederholte kriminielle Handlungen in der Altstadt

Am 15.11.2022 berichtete die Presse, dass die Polizei von Samstag auf Sonntag in der Altstadt mehrere Diebe festnahm. Ein 23jähriger Tatverdächtiger soll einer jungen Frau ein Handy aus der Gesäßtasche gezogen haben. Zwei Männer, 20 und 28 Jahre alt, haben einen alkoholisierten Altstadtgast angetanzt und ihm dabei die Taschen geleert. Zwei 14jährige haben einen Mann angetanzt und dabei sein Handy entwendet. „Deshalb frage ich in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung 1.) Wurden diese von...

  • Düsseldorf
  • 16.11.22
Politik
3 Bilder

Torpediert Stadt karnevalistische Traditionsgarden kurzfristig?

Am 10.11. teilte man den karnevalistischen Traditionsgarden mit, dass sie am 11.11., also am nächsten Tag ohne Degen oder Hellebarden erscheinen müssten, denn die Waffenverbotszone in der Altstadt gelte. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt deshalb in der nächsten Ratsversammlung 1.) Aus welchen Abwägungen, Gründen und Überlegungen kam am 10.11.2022 der Hinweis an die karnevalistischen Traditionsgarden, die Waffen, die sie am 11.11. tragen wollen, nicht zu tragen, so dass diese sehr...

  • Düsseldorf
  • 15.11.22
Kultur
Video 8 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Jecke Jahreszeit!
Der Hoppeditz ist erwacht! Auftakt des Karnevals

11.11.2022 Kultur Brauchtum Großer Jubel bei den Düsseldorfer Narren: Die Zeit ohne Karneval ist vorbei. Der Hoppeditz ist erwacht. Pünktlich um am 11.11. um 11.11 Uhr ist er aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller antwortete mit einer kurzen Rede vom Balkon aus. Diesmal konnten die zahlreich erschienenen Karnevalsfreunde das mit Spannung erwartete jährliche Ereignis erneut persönlich vor Ort verfolgen -...

  • Düsseldorf
  • 12.11.22
  • 6
  • 3
Politik

Anfrage zu Freikarten an Mitglieder des Stadtrates
Angesichts von Geschmäckle-Gefälligkeiten-Abhängigkeits-Debatten besteht Klärungsbedarf

„Das Thema Freikarten ist in Düsseldorf ein Dauer-Aufregerthema“, erklärt sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „In der letzten Ratsversammlung antwortete OB Keller noch ausweichend und zu unkonkret. Deshalb frage ich nach: 1.) Welche konkreten, klaren Verteilregeln und Kriterien gelten für die Kartenverteilung der bestehenden Kontingente? 2.) Wieviele Karten wurden seit dem 01.11.2020 für Veranstaltungen im PSD Bank Dome und der...

  • Düsseldorf
  • 11.11.22
Politik

Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval
Ja, wir feiern das Leben im Düsseldorfer Karneval 2022/23

Zur Entscheidung des Comitees Düsseldorfer Carneval, ab dem 11.11. wieder wie vor Corona in über 200 Veranstaltungen Karneval feiern zu wollen, erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Genau richtig! Wir feiern das Leben! Corona ist gekommen, um zu bleiben. Alle, die wollten, konnten sich impfen, auch mehrfach. Wie man sich und andere in Eigenverantwortung schützen kann, haben wir gelernt. Nun ist es höchste Zeit, wieder zum „normalen“...

  • Düsseldorf
  • 28.09.22
Kultur
Für das Tierwohl und gegen den Kommerz !
25 Bilder

Pferde bei Events noch zeitgemäß?
Tierquälerei im Brauchtum & Pferderennsport

Viele Jahre machte ich mir keine Gedanken beim Besuch des Düsseldorfer Rosenmontagszuges, Schützenumzügen oder bei Pferderennsportevents. So geht es aktuell vielen Menschen und das ist auch völlig normal. Steht im Pferderennsport der Kommerz des Veranstalters an erster Stelle, ist es die liebgewonnene Tradition im Brauchtum, auf die man sich immer gern beruft. Aber die Meinungen in der Bevölkerung rund um das Thema Tierwohl haben sich in den letzten Jahren stark verändert, vor allem bei der...

  • Düsseldorf
  • 17.08.22
  • 2
  • 1
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Die neuen Vorstandsmitglieder der Karnevalsgesellschaft "De 11 Pille" (v.l.): Christian Müller (Schriftführer), Manuela Sontheimer (Jugend/karnevalistischer Tanzsport), Viola Schütte (Uniformierte/Koordination), Tim A. Küsters (erster Vorsitzender), Manuel Pohl (Öffentlichkeitsarbeit), Gerd Weber (amtierender Prinz 2020-2022/Technik/Aufbau) und die erste Kassiererin und neue zweite Vorsitzende Alexandra Evers-Stephan.  | Foto: VJ

Generalversammlung der "11 Pille"

Nach zwei Jahren Corona-Pause bleibt fast alles wie gehabt Angermund. Man war sichtlich erfreut, sich nach fast zwei Jahren der endlos erscheinenden Pandemie wieder zur Generalversammlung (GV) getroffen zu haben. Der erste Vorsitzende, Tim A. Küsters, hob deshalb auch hervor, wie schwer man sich mit der Ausführung und Absage der einen oder anderen Veranstaltung getan habe. Er lobte insbesondere die Tanzgarden, die ihren Betrieb über die gesamte Zeit aufrechterhalten haben. Die Umorientierung...

  • Düsseldorf
  • 15.06.22
Kultur
Düsseldorf: So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Feuerwehr-Bilanz
2.559 Einsätze zwischen Altweiber und Rosenmontag

Etwas andere närrische Tage gehen in der Landeshauptstadt zu Ende. Die sonst zu den Karnevalstagen gut besuchte und belebte Altstadt war an vielen Stellen verwaist - Einsatzschwerpunkt stellte an allen Tagen der Burgplatz mit angrenzender Freitreppe dar. So hatte die Feuerwehrleitstelle von Altweiber, Donnerstag, 24. Februar 7 Uhr, bis Veilchendienstag, 1. März, 7 Uhr viel zu tun. Wie in den letzten Jahren auch war der Rettungsdienst an den Karnevalstagen gut frequentiert. Die Notfallsanitäter...

  • Düsseldorf
  • 01.03.22
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Die Stadt erhielt am Wochenende das erste Kontingent des Protein-Corona-Impfstoffs Nuvaxovid des Herstellers Novavax und wird ab heute, 28. Februar, mit den Novavax-Impfungen beginnen.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Düsseldorf beginnt ab 28. Februar mit Novavax-Impfungen

Die Stadt Düsseldorf erhielt am Wochenende das erste Kontingent des Protein-Corona-Impfstoffs Nuvaxovid des Herstellers Novavax und wird ab heute, 28. Februar, mit den Novavax-Impfungen beginnen. 5.390 Dosen des Protein-/Totimpfstoffs werden zunächst geliefert, die vollständig für Erstimpfungen verwendet werden können. Der Impfstoff wird in Düsseldorf entsprechend des Beschlusses der Gesundheitsministerkonferenz vom 20. Januar 2022 priorisiert an Personengruppen verimpft, die von der...

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
Blaulicht
Düsseldorf: Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Stadt Düsseldorf mussten insgesamt zu 453 Einsätzen (2019: 528) ausrücken. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Bilanz der Feuerwehr
Tulpensonntag in in der Stadt

Am Tulpensonntag feiern in der Regel viele Tausend Menschen die fünfte Jahreszeit in der Landeshauptstadt. Das Stadtbild prägt dabei vor allem die vielen Veedelszüge und der Familienkarneval an der Königsallee, das sogenannte Kö-Treiben. In diesem Jahr wurden die Veranstaltungen bereits frühzeitig coronabedingt abgesagt. Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltungen kamen an diesem sonnigen Sonntag mehrere Hundert Menschen - vor allem Jugendliche und junge Erwachsene - in der Düsseldorfer...

  • Düsseldorf
  • 28.02.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. | Foto: Archiv

Düsseldorf: CDU lobt Solidarität des Landes
NRW hilft Karnevalsvereinen wegen Corona-Absagen

Insgesamt 50 Millionen Euro stellt die CDU-geführte Landesregierung von NRW in einem Förderpaket bereit, um das Brauchtum noch besser zu unterstützen. Ein ganz neues Element ist dabei das Förderprogramm „Zukunft Brauchtum“. Damit sollen insbesondere Karnevals- und Schützenvereine finanziell bezuschusst werden, deren Veranstaltungen wegen Corona im Durchführungszeitraum vom 1. November 2021 bis 31. Mai 2022 bereits abgesagt wurden oder nicht stattfinden werden. Die CDU-Ratsfraktion begrüßt das...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Da es aufgrund der Pandemie am 28. Februar keinen Rosenmontagszug geben wird, haben die Stadt und AWISTA für dieses Jahr abgestimmt, die Recyclinghöfe in Flingern, Garath und Lohausen am Rosenmontag, den 28. Februar in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zu öffnen.  | Foto: Archiv

Düsseldorf: Entsorgung am Rosenmontag
Recyclinghöfe von 9 bis 16 Uhr geöffnet

Üblicherweise sind die Düsseldorfer Recyclinghöfe am Rosenmontag geschlossen. So ist es auch im Abfallkalender 2022 veröffentlicht. Da es aufgrund der Pandemie am 28. Februar keinen Rosenmontagszug geben wird, haben die Stadt und AWISTA für dieses Jahr abgestimmt, die Recyclinghöfe in Flingern, Garath und Lohausen am Rosenmontag, den 28. Februar in der Zeit von 9 bis 16 Uhr zu öffnen. Letzte Einfahrt am Tor ist um 15.45 Uhr. Schadstoffmobil Das Schadstoffmobil ist am Rosenmontag nicht im...

  • Düsseldorf
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Kein herkömmlicher Straßenkarneval in Düsseldorf und erhöhte Auflagen an den Karnevalstagen.

Düsseldorf: Verstärkte Kontrollen
Kein herkömmlicher Straßenkarneval

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht für die Karnevalstage "Brauchtumszonen" mit erhöhten Auflagen und Schutzmaßnahmen wie 2G+ vor. Die Landeshauptstadt Düsseldorf wird diese verschärften Auflagen von Karnevalsdonnerstag (24. Februar, 8 Uhr) bis Dienstag (1. März, 5 Uhr) in der Altstadt mittels entsprechender Allgemeinverfügung umsetzen und mit Hilfe der Polizei Düsseldorf kontrollieren. Von Kerstin Jäckel-Engstfeld, Kerstin und André Schahidi Das Gebiet wird analog der Glasverbotszone sein, die...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen sogenannte Brauchtumszonen ausweisen, in denen das Verweilen im öffentlichen Raum unter 2G-plus-Bedingungen erlaubt ist.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Helau
Karneval im Rheinland

Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dürfen sogenannte Brauchtumszonen ausweisen, in denen das Verweilen im öffentlichen Raum unter 2G-plus-Bedingungen erlaubt ist. So wird beispielsweise das gesamte Stadtgebiet Köln vom 24. Februar bis 1. März zur Brauchtumszone. Dort dürfen genesene und geimpfte Jecken mit tagesaktuellem Test feiern. Laut Experten kann der Nachweis einer Booster-Impfung den Test ersetzen. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen in den Brauchtumszonen ohne Testnachweis...

  • Düsseldorf
  • 22.02.22
  • 2
  • 2
Kultur
Düsseldorf: Da in diesem Jahr erneut die meisten Karnevalsumzüge nicht wie gewohnt stattfinden, bedeutet dies auch Änderungen für viele Einzelhändler in den kleinen und großen Karnevalshochburgen in Nordrhein-Westfalen.  | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Shoppen statt Schunkeln
Händler wollen Karneval Türen öffnen

Da in diesem Jahr erneut die meisten Karnevalsumzüge nicht wie gewohnt stattfinden, bedeutet dies auch Änderungen für viele Einzelhändler in den kleinen und großen Karnevalshochburgen in Nordrhein-Westfalen. Der Handelsverband NRW hat eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt, mit dem Ergebnis: Geschäfte in den Karnevalshochburgen gaben zu zwei Drittel (67 Prozent) an, eine Öffnung an Rosenmontag zu planen, 81Prozent planen die Öffnung an Weiberfastnacht. „Auch dieses Jahr stehen die...

  • Düsseldorf
  • 17.02.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf: Bützen auf Abstand: (v. r.) Willi Hamacher, Rafaela Kaiser, Thomas Konings- Freund der Hoppediz-Wache und Gitarrist | Foto: Hoppediz-Wache
4 Bilder

Düsseldorf: Helau
Haustürkarneval der Hoppediz-Wache läuft auf Hochtouren

Tatüü Tataaaa, die Hoppediz-Wache ist da. Der Karnevalsexpress der Narrenwächter rast durch ganz Düsseldorf. Ding Dong da klingelt es schon. Medizin für die geschundenen Karnevalsseelen. Singen, Orden und Helau! Wenigstens en bisken.... "Unser offizielles Nicht-Mitglied Willi Hamacher von De Rhingschiffer hatte gestern sogar lecker Kaffee und Kuchen für uns", verrät Rafaela Kaiser, zweite Vorsitzende. Jebützt wird nur auf Abstand. Ist aber auch keine Sünde, wie auf dem Orden auf Platt zu lesen...

  • Düsseldorf
  • 15.02.22
  • 1
Kultur
Düsseldorf-Angermund: Am Sonntag, 20. Februar, laden Prinz Robert I., Venetia Frieda I. sowie ihre Pagen Christoph und Leni daher herzlich zu einer „Karnevalsfeier der anderen Art“ ein: Einem närrischen Drive-Through. | Foto: Pixabay

Düsseldorf-Angermund: KG De11 Pille
Närrisches „Drive-Through“

In Zeiten wie diesen erfordert es kreative Ideen, um den Karneval insbesondere für die jüngsten Vertreter nicht gänzlich ausfallen lassen zu müssen. Am Sonntag, 20. Februar, laden Prinz Robert I., Venetia Frieda I. sowie ihre Pagen Christoph und Leni daher herzlich zu einer „Karnevalsfeier der anderen Art“ ein: Einem närrischen Drive-Through. Auf dem Vorplatz der Friedrich-von-Spee-Grundschule, Am Litzgraben 28A in Düsseldorf-Angermund, freut sich die Kinderprinzencrew über einen...

  • Düsseldorf
  • 14.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.