Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
7 Bilder

Karneval für alle

Im BiB, dem Berufskolleg im Bildungpark an der Blücherstraße, luden Oberstufenschüler/-innen des Ausbildungsgangs „Staatlich geprüfter Sozialhelfer“ Senioren und Menschen mit Behinderungen ein und organisierten eine bunte Karnevalsfeier. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 22.02.11
Kultur
27 Bilder

Essener Funken ließen es krachen

Zur Gala-Sitzung hatten die Essener Funken am vergangenen Samstag eingeladen. Vor ausverkauftem Haus in der Gemeinde an der Julienstraße wurde ein tolles Programm präsentiert. Fotos: Gohl

  • Essen-Süd
  • 21.02.11
Vereine + Ehrenamt
Wappen Völl Freud

Kinderkarneval der 1.Gr KG Völl Freud

Super Stimmung bei Klein und Groß beim Kinderkarneval der 1.Gr KG Völl Freud. Am letzten Sonntag war es mal wieder soweit. Viele kleine Närrinnen und Narren aus Werden und Heidhausen kamen in den Jona-Gemeindesaal, um gemeinsam mit der Völl Freud Karneval zu feiern. Und sie sollten nicht enttäuscht werden. Die Völl Freud mit Ihrer Präsidentin Astrid Husemann hatte sich einiges einfallen lassen, um den Kindern ein tolles und kindgerechtes Programm zu bieten. Stilles Herumsitzen und Zuschauen war...

  • Essen-Werden
  • 21.02.11
Vereine + Ehrenamt
35 Bilder

Helau - Sitzung der Altendorfer Buben

Die Altendorfer Buben sind eine Unterabteilung der KAB St. Anna und über 40 Jahre im Essener Karneval aktiv. Im Pfarrzentrum St. Elisabeth feierten sie nun ihre große Karnevals-Sitzung. Fotos: Michael Gohl / West Anzeiger

  • Essen-West
  • 17.02.11
Überregionales
Vor dem großen Tag des Schiebekarrenrennens (6. März) werkeln, sägen und malern die Jecken von der GKG "Gemütlichkeit" was das Zeug hält.   Foto: Lukas
2 Bilder

Kernige Karrenbauer

„Welche Farbe hat denn der Hut von der Merkel?“ - „Grün“. Die Frauen von der GKG „Gemütlichkeit Heisingen“ sind sich schnell einig bei der Gestaltung des Kanzlerinnenschopfes. Samstagvormittag, kurz nach 11. In und vor den Garagen von „Jeck“ Jürgen Agatz herrscht entspannte Betriebsamkeit. Es ist das dritte Vorbereitungstreffen der Heisinger Narren zum Schiebkarrenrennen, das die Ortmitte am 6. März wieder in eine spaßige Rennpiste verwandeln wird. Drinnen sind die Damen mit der Gestaltung der...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.11
Kultur

Wer fährt beim Rosenmontagszug mit?

Einmal beim Essener Karnevalszug auf einem Wagen mitfahren und dem jecken Volk zujubeln? Kein Problem: Der STADTSPIEGEL verlost zusammen mit der Allbau AG vier Plätze auf dem 20 Meter langen Musiktruck. Wie Sie mitmachen können, das finden Sie im STADTSPIEGEL ESSEN vom Mittwoch, 16. Februar.

  • Essen-Süd
  • 15.02.11
Kultur
12 Bilder

Kinderprinzentreffen Frohnhausen

Prinzen und Prinzessinnen wohin das Auge reicht. Wo wir uns befinden? Im Pfarrsaal St. Elisabeth in Frohnhausen! Dort fand nämlich vor wenigen Tagen das fünfte Essener Kinderprinzentreffen statt. Jährlich wird dieses Treffen vom Festkomitee Essener Karneval nach der Idee der „großen Prinzenpaare“ veranstaltet, so Oliver Weiß, Medienbeauftragter des Festkomitee Essener Karneval e.V.. Es soll auf den Karneval im Ruhrgebiet aufmerksam gemacht werden und möglichst viele Karnevalsfreunde anlocken....

  • Essen-West
  • 15.02.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Einmal ein Anderer sein...

Meine Frau macht es an „Altweiber“ und auch die Lokalkompass-Community-Managerin ist dabei: Karneval feiern. Für den echten Narren stellt sich dann sofort die Frage „Als was gehe ich?“ Die Einfallslosen wählen wie in Kindertagen „Cowboy und Indianer“, was ihnen allerdings den Vorteil bringt, dass sie sich bei Olaf Hennings „Lassotanz“ stilecht eine schöne Squaw zum Bützen einfangen können. Ein total jecker Bekannter erzählte mir, dass man sich für die großen TV-Sitzungen in Spezialgeschäften...

  • Essen-Steele
  • 10.02.11
  • 7
Kultur

Ich bin ein echter Karnevalsjeck

und freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Songs. Davon kann ich nicht genug bekommen, aber nur während des Karnevals. Hier schon mal ein Vorgeschmack.. Ist das nicht schön?!

  • Essen-Süd
  • 09.02.11
  • 28
Kultur
18 Bilder

Rüttenscheider Jecken in Aktion

Hoch her ging es beim Galaabend des Rüttenscheider Karnevalsvereins am letzten Samstag. Tanzgarden und Büttenredner sorgten für tolle Stimmung. Der grüne Bürgermeister Rolf Fliß wurde (passend zur Vereinsfarbe des RKV) zum neuen Senator ernannt. Seine Verbundenheit zum Stadtteil sowie zum Brauchtum „Karneval“ zeichnen ihn für dieses Amt aus. Das nächste Ziel ist der Rosenmontagszug, auf dem im letzten Jahr der 1.Platz für den schönsten Gesellschaftswagen gewonnen wurde. Seit Monaten arbeitet...

  • Essen-Süd
  • 08.02.11
Vereine + Ehrenamt
Sitzung im Altenheim
3 Bilder

„Große Sitzung“ der Altendorfer Buben

KG Altendorfer Buben. Es ist wieder soweit, bevor die KG Altendorfer Buben in die Altenheime geht, um den Menschen die nicht mehr aktiv teilnehmen können ein wenig Freude zu bereiten., feiern sie am 12. Februar um 19:11 im Pfarrzentrum St. Elisabeth ihre „Große Sitzung“. Ein buntes Programm, Tanzgarden, Büttenreden, Sketsche und lustige Gesänge versprechen viel Spaß. Der Präsident Wolfgang Hönisch und sein Vize Detlef Schmitz werden mit dem Elferrat durch das Programm führen. Karten gibt es bei...

  • Essen-West
  • 31.01.11
Kultur

Königliches Treffen in Überruhr

Diese Galasitzung der AKG 1872 „Lot gohn as et geht“ aus Überruhr war ein Hit! Geboten wurde Heimischer Frohsinn gepaart mit Spass an der Freud. Dazu kam internationaler Flair durch den Besuch der Stadtprinzessin Lidia I. aus Amsterdam und der Europaprinzessin Sonja I. aus Brüssel, mit großem Gefolge. Aus den eigenen Reihen der AKG 1872 gab es Garde- und Showtanz der Dark Diamonds vom Feinsten. Die Männertanzgruppe Sweet Diamonds hatte ebenfalls eine umwerfende Show vorbereitet. Nicht nur die...

  • Essen-Ruhr
  • 25.01.11
Kultur
18 Bilder

Fröhlich und farbig

Der Kinderkostümball der KG Närrische Elf begeisterte die kleinen Besucher auf der Zeche Zollverein. Vor allem auch die Garden mit ihren fantasievollen Köstümen trugen zum Erfolg der Traditionsveranstaltung bei. Fotos: Gohl

  • Essen-Nord
  • 19.01.11
Ratgeber
Rund um die Uhr - ANONYM!

Suchtnotruf Essen e.V. - Tag und Nacht anonym erreichbar, auch im Karneval

Der Suchtnotruf Essen e.V. unterhält 24 Stunden täglich einen telefonischen Beratungsdienst für Menschen mit Suchtproblemen und ihre Angehörigen oder Freunde. Tag und Nacht, an Wochenenden und Feiertagen stehen unsere Mitarbeiter für Sie zur Verfügung. Auch in der Karnevalszeit! Die Mitarbeiter sind für sie da, wenn sie Hilfe, Rat und Unterstützung suchen. Rufen sie einfach an - rund um die Uhr. Bei uns erhalten Sie auch bundesweit Adressen und Telefonnummern von verschiedenen Beratungsstellen,...

  • Essen-Nord
  • 15.01.11
Vereine + Ehrenamt

Präsentieren Sie uns Ihr schönstes Karnevalskostüm!!!

Die Karnevalssession ist in vollem Gange. Eine närrische Veranstaltung reiht sich an die nächste. Besonders auf der Ruhrhalbinsel, einer wahren Essener Narrenhochburg, jagt bis Rosenmontag ( 7. März) ein jecker Termin den nächsten. Sicherlich haben auch Sie, liebe Leser, schon ein fantasievolles Karnevalskostüm für sich ausgewählt. Wenn ja, dann präsentieren Sie sich doch mit einem netten Foto auf diesen Seiten im Lokalkompass. Die schönsten Kostüme werden wir in den kommenden Wochen dann auch...

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.11
Vereine + Ehrenamt
Der neue Ehrensenator Reinhard Paß (rechts) und die Ehrenmitglieder von "Dolls Company" posierten fürs Foto. | Foto: Janz
2 Bilder

Jeckes Treiben im Krayer Rathaus: OB Paß wurde Ehrensenator der Fidelitas

Mit dem neuen Senatspräsidenten Michael Hennen, starteten die Ehrensenatoren der GKG Fidelitas Essen-Kray am Sonntag im Rathaus Kray in die neue Session. Zum neuen Ehrensenator wurde der Oberbürgermeister der Stadt Essen Reinhard Paß, ernannt. Damit wird eine mit dem verstorbenen Oberbürgermeister Peter Reuschenbach und dem Oberbürgermeister a.D. Dr. Wolfgang Reiniger begründete Tradition der Mitgliedschaft der Oberbürgermeister der Stadt Essen in den Reihen der Ehrensenatoren bei der GKG...

  • Essen-Werden
  • 11.01.11
Kultur

Wer macht mit beim Rosenmontagszug?

Unter dem Motto „Politiker eiern, Narren feiern“ startet der Festausschuss Kupferdreher Karneval (FKK) den 139. Kupferdreher Rosenmontagszug am 7. März um 16.11 Uhr an der Kupferdreher Straße/Ecke Deilbachbrücke. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und der FKK sucht noch Vereine, Gruppen, Schulklassen oder Nachbarschaften, die Lust haben, beim Zug mitzumachen! Die Anmeldung ist ganz einfach: Unter www.kupferdreherkarneval.de stehen die Sicherheitsbestimmungen und die Anmeldeformulare....

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.11
Vereine + Ehrenamt
Gespanntes Warten bei Kaffee und Kuchen
5 Bilder

Alle Jahre wieder… Die Nikolausfeier der 1.Gr.KG Völl Freud

Sie hat schon Tradition: Die Nikolausfeier der KG Völl Freud. Schon seit Jahrzehnten treffen sich die Mitglieder zu besinnlichen und lustigen Stunden in der Vorweihnachtszeit. Und auch in diesem Jahr traf man sich im großen Saal im Hesperkrug, um gemeinsam bei Kaffee und Kuchen ein wenig zur Besinnung zu kommen. Aber wenn man die Völl Freud kennt, dann weiß man dass man so keinen Stutenkerl vom Nikolaus erwarten kann. Also durften die Kleinsten im Verein ihren tollen Hexentanz aufführen. Obwohl...

  • Essen-Werden
  • 13.12.10
Überregionales

"Löwes Lunch": Heiß... in den Advent gestrippt!

Auch hier im Lokalkompass fragen Leser immer wieder, wie denn so ein typischer Tag im Leben eines Redakteurs aussieht. Und da der Beginn der Vorweihnachtszeit aus meiner Sicht ja nun hinlänglich „beleuchtet“ wurde, schwenke ich einfach mal zur Lieblingskollegin über. Auch die musste am ersten Adventswochenende malochen. Aber – so ist das eben bei uns – während die einen über Weihnachtsmärkte sausen und Basare besuchen, ist für die anderen nach dem 11.11. Karneval angesagt. Da leuchten dann...

  • Essen-Steele
  • 29.11.10
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Detlef Schmitz

Mit dem ökumenischen Segen in die närrische Session 2010 / 2011.

Mit dem ökumenischen Segen in die närrische Session 2010 / 2011. Wie schon seit vielen Jahren startete die KG Altendorfer Buben von der KAB St.Anna, im „Altendorfer Dom“ (St. Mariä Himmelfahrt) in die neue Karnevalssession. Das Essener Stadtprinzenpaar, seine Tollität Prinz Gert I und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Susanne I, das Essener Kinderprinzenpaar, seine Tollität Prinz Dennis I und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Assindia Leonie I, Königspaare der Schützenvereine, Standarten- und...

  • Essen-West
  • 24.11.10
  • 1
Kultur
2 Bilder

Jecke Prinzenpaare inthronisiert

Dem „Elften im Elften“ haben Dennis Cederic Adamski und Leonie Jansen in diesem Jahr ganz besonders entgegengefiebert. Denn als Kinderprinz Dennis I. und Kinderprinzessin Assindia Leonie I. liegt eine besonders spannende Session vor den beiden Nachwuchsjecken. Und die haben bereits eine Menge Erfahrung in Sachen Karneval. Seit 2005 tanzt die Kinderprinzessin bei den Ruhrspatzen der KG Hahnekopp. Dort freundete sie sich auch mit Dennis an, der bereits im Alter von vier Jahren seine Leidenschaft...

  • Essen-Süd
  • 17.11.10
Kultur
OB Reinhard Pass und BDK Präsident Volker Wagner | Foto: Herbert Gabriel
11 Bilder

Präsidialtagung Bund Deutscher Karneval e.V. von 02.-05.09.2010 in Essen

Anlässlich des 75 Jährigen Jubiläums des Festkomitee Essener Karneval tagte der Bund Deutscher Karneval vom 02.-05.09.2010 im Hotel Bredeney in Essen. Im Jahr 2008 bekam das Festkomitee Essener Karneval den Zuschlag die BDK Tagung im Jahr der Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010 in Essen durchführen zu dürfen. Mit vielen Veranstaltungen begleitete das Festkomitee Essener Karneval die vielen Besucher aus ganz Deutschland, die anlässlich der Tagung in unserer Stadt zu Gast waren. Am Samstag, den...

  • Essen-Süd
  • 08.09.10
Vereine + Ehrenamt
Foto: Gohl

Prinzenpaare, jung und alt

Das erste Helau ertönt lange schon vor dem Elften im Elften, nämlich bei der Vorstellung der Essener Prinzenpaare, groß und klein, in der Privatbrauerei Jacob Stauder in Altenessen. Als "echte Vollblutkarnevalisten" werden sie von ihrem Hofstaat bezeichnet: Prinz Gert I. (Schöppe) ist Mediziner in Stadtwald und lebt in Heidhausen. Der gebürtige Niederrheiner erhielt seine karnevalistische Ausbildung in Düsseldorf und ist aktiv als "Ritter des Frohsinns". Seine Prinzessin ist Assindia Susanne I...

  • Essen-Nord
  • 02.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.