Karneval in Oberhausen
Erinnerungen Teil 12 14-15
Hier enden die Erinnerungen, da ab Juni 2014 nicht mehr Mitglied im Hauptausschuß Groß-Oberhausener Karneval.
Zug durch Vondern
Was für ein Rosenmontag
So einen Rosenmontag hatten die Oberhausener Jecken schon lange nicht mehr. Dass der Wettergott eigentlich ein Jeck ist, wissen wir schon, allerdings schien er am Morgen des Rosenmontag noch nicht in Karnevalsstimmung gewesen zu sein. Sturm und Gewitterwarnung, die so ernstzunehmend waren, dass der Alstadener Pösterstreck abgesagt werden musste. Nun hieß, es Daumen drücken, ob der letzte Karnevalszug der Session 2018/19 in Vondern stattfinden konnte. Um 13 Uhr war es dann soweit. Entwarnung,...
Umzug durch Alt-Oberhausen
Rechtzeitig vor dem Sturm fand bei Nieselregen der große Umzug durch Alt-Oberhausen statt. mehr als 90.000 Besucher feierten am Straßenrand mit. Fotos von Carsten Walden
Jecke lassen sich nicht stoppen
Burg Vondern erobert
Ritual im Oberhausener Karneval, die Erstürmung der Burg Vondern am 30. November. Eine Fotostrecke von Carsten Walden.
Erfolgreiche Eroberung
Sturm auf Burg Vondern
Stadtprinz Clemens II eroberte, wie immer am Samstag vor dem ersten Advent, die Burg Vondern in Oberhausen-Osterfeld. Mit ihm "kämpften" Jecke aus fast allen Gesellschaften, die im Anschluss im Burghof den Sieg feierten. Ein stimmungsvoller Zapfenstreich beendete das Fest.
Bei den Sterkrader Raben
Hoppeditz in Sterkrade erwacht
Nachdem die zunächst noch verschlafene "Hoppeditzin" in Sterkrade von zwei Mann auf die Bühne geschleppt worden war, kam der Schelm im Clwonskostüm, alias Susanne Hartig, richtig in Fahrt. Am Samstagvormittag eröffneten die "Sterkrader Raben" den Karneval in ihrem Stadtteil. Fotos: Carsten Walden
Prinzenbesuch beim Wochen-Anzeiger
Traditionell besuchen die Oberhausen Tollitäten die Redaktion des Wochen-Anzeigers, es gab wieder reichlich Bützchen und Orden für das WA-Team. Fotos von Carsten Walden