Karneval 2020

Beiträge zum Thema Karneval 2020

Vereine + Ehrenamt
Das Kinderprinzenpaar der Stadt Hagen, Julius I. und Luisa mit dem Postboten Aytac Isik der dankend die süßen Spenden in Empfang nahm. | Foto: KG Blau-Weiße Funken Hagen 1951
2 Bilder

Süße Aktion
Kinderprinzenpaar spendet Bonbons an Postboten

HAGEN. Leider durchkreuzte in der Session 2021/2022 wieder Corona das närrische Treiben. Viele Auftritte des Kinderprinzenpaares fielen aus. Besonders schade war für das Kinderprinzenpaar der Stadt Hagen, Julius I. und Luisa I., natürlich, dass sie weder am Rosensonntag durch Boele noch am Rosenmontag durch Hagen ziehen konnten. Sie hatten sich schon sehr auf die Züge und das Bonbon-Werfen gefreut. Am Rosenmontag besuchten sie stattdessen ihre ehemaligen Kindergärten (St. Elisabeth und Christ...

  • Hagen
  • 14.03.22
Vereine + Ehrenamt
Ob der beliebte Viertelzug am Rosenmontagmorgen überhaupt stattfinden kann, ist mehr als fraglich. Auch wenn die Kölner und Mainzer das anders sehen, sind die Neumühler da eher skeptisch. Aber, wie heißt es so schön, „die Hoffnung stirbt zuletzt.“ Für die Pils-Sucher jedenfalls steht die Gesundheit der Menschen im Vordergrund.  
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ teilt das Schicksal vieler Karnevalsvereine – „Mehrgleisige Planungen“
„Nichts Genaues weiß man nicht“

Wenn man Inge Hanßen, die Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl vor der Corona-Pandemie gefragt hätte, was ein Karnevalsverein eigentlich außerhalb der Session macht, wäre sie aus dem Aufzählen nicht mehr herausgekommen. Radtouren waren geplant, das Vereinskegeln und ein großes Sommerfest. Jetzt ist halt alles anders. „Da wir zurzeit keine ordentliche Mitgliederversammlung abhalten können, haben wir unsere zahlreichen Mitglieder und Unterstützer per Rundbrief, Mail und Telefon über wichtige...

  • Duisburg
  • 12.09.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: KRK - Michael Müller

KRK sagt alle Veranstaltungen in der Schwanenstadt ab
Kein Rosenmontagszug in Kleve

Kleve. Nun ist auch in der Schwanenstadt der Karneval in der kommenden Session abgesagt. "Wir können die Sicherheit und Gesundheit unserer Besucher in der kommenden Session nicht gewährleisten. Die Covid-Pandemie hat uns immer noch fest im Griff. Wir wissen noch nicht, wie es weitergeht", erklärt der Vorsitzende Frank Konen. Betroffen davon sind alle Veranstaltungen wie Seniorenkarneval, Rathaussturm und natürlich auch der Rosenmontag. Damit ziehen die Narren in Kleve den Emmerichern nach. Ob...

  • Kleve
  • 04.09.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Karnevalsvereine DIN/Voerde

Keine Prinzenpaare in Dinslaken und Voerde
Gemeinsame Presseerklärung der Karnevalsvereine aus Dinslaken und Voerde

Dinslaken/Voerde Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen die Karnevalsvereine aus Dinslaken und Voerde: VKV Voerde, KG Rot Gold Dinslaken, DKV Blau Weiß Dinslaken, HCC Hiesfeld, 1. Dinslakener Narrenkomitee, KG We sind wer dor und der MGV Eintracht Spellen in einem engen Austausch, was die Planung der Session 2020/2021 angeht. Auf Initiative des Voerder Karnevals Vereins (der jährlich den Karnevalszug in Voerde organisiert und durchführt) traf man sich bereits Ende März in einer Onlinekonferenz....

  • Dinslaken
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Es wird keine Wiederholung des ausgefallenen Tulpensonntagszuges geben. | Foto: WachterStorm

Emmerich: GECK hat entschieden
Es gibt keine Wiederholung des Tulpensonntagszuges

47 Jahre lang hatte man Glück mit dem Wetter, doch in diesem Jahr musste der Tulpensonntagszug wegen Sturmwarnung abgesagt werden. Und: Eine Wiederholung wird auf keinen Fall stattfinden. Das gab das Groß Emmericher Carnevals Komitee jetzt auf einer Pressekonferenz bekannt. "Karneval gehört in den Karneval und ist nun mal am Aschermittwoch vorbei", bemerkte GECK-Präsident Michael Verhey. "Wir haben Pro und Contra gegenübergestellt. Aber am Ende mussten wir feststellen, dass die Durchführung...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.03.20
Vereine + Ehrenamt
Fotocredit: Volker Blank

Kaum waren die Türen zur HBL Halle geöffnet, füllte sich die Halle in Bösperde mit Jecken jeden Alters.
HBL Karneval wieder bunt und ausgelassen

Es regnete in Strömen, doch das störte die HBL Gäste nicht im Geringsten. Kaum waren die Türen zur HBL Halle geöffnet, füllte sich die Halle in Bösperde mit Jecken jeden Alters. Der Einlass war ab 18 Jahre. Wie die Bilder zeigen, wurden sehr schöne und aufwändige Kostüme präsentiert. So traf sich in der Halle und vor der Theke ein buntes Völkchen, was in kürzester Zeit in ausgezeichneter Stimmung feierte. Für die gute Unterhaltung sorgte wieder die Showband „Schlussakkord“ und das natürlich...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.20
Vereine + Ehrenamt
Traditionell tragen die Rot-Gold-Jecken Trauerkleidung bei der Bacchus-Beerdigung. Hier im vergangenen Jahr. | Foto: Günter Schmitz

KG Rot-Gold Wickede beerdigt den Bacchus an Aschermittwoch
Das Ende der tollen Tage

Während der Festausschuss Dortmunder Karneval bereits am Mittwochvormittag (26.2.) im Goldsaal der Westfalenhalle mit der Bacchusbeerdigung die Karnevalssession 2019/2020 beendet, gönnen sich die Jecken und Anhänger der Karnevalsgesellschaft Rot-Gold Wickede noch (fast) einen ganzen tollen Tag mehr. Erst am Abend des Aschermittwochs ist für Sie Schluss! Beim Fischessen (ab 19 Uhr, mit Anmeldung) und der anschließenden Bacchusbeerdigung ab 20 Uhr im Restaurant "Lindenhof", Wickeder Hellweg 22,...

  • Dortmund-Ost
  • 24.02.20
Vereine + Ehrenamt
Der "Kampf" um den goldenen Rathausschlüssel ist eröffnet. | Foto: Andreas Molatta
22 Bilder

Rathaussturm in Bochum - Bildergalerie
Rathaussturm am Rosenmontag

Der Rathaussturm in Bochum bildete am Vormittag den Auftakt des Rosenmontags. Pünktlich um 10.11 Uhr marschierten die Karnevalisten in den geschmückten Ratsaal ein. Rund 300 Narren füllten den Saal, wo der Festausschuss Bochumer Karneval ein buntes Bühnenprogramm auf die Beine stellte. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wehrte sich vergeblich gegen die Herausgabe des Rathausschlüssels. Am Ende gelang es  Marcus I., Prinz des Bochumer Dreigestirns, den Schlüssel zu erobern.  Stolz präsentierten...

  • Bochum
  • 24.02.20
Kultur
178 Bilder

Veen, helau!!!
Ein wirklich toller Rosenmontagszug!!!

Echt tolle Motivwagen, hübsche Fußgruppen und jede Menge Kamelle! Vielen herzlichen Dank an all die Karnevalisten, die keine Kosten und Mühen gescheut haben, die schöne Tradition des Karnevalfeierns aufrechtzuerhalten!!! Besonders herzliche Grüße an den Elferrat der Veenze Kräje, am meisten an euch, Thomas und Simon!!! eure "Hilla" van Hüüt Später geht's weiter!!!

  • Xanten
  • 24.02.20
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Foto: Gohl
Aktion 203 Bilder

Fotowettbewerb: Essen ist närrisch
Über 200 Fotos frisch vom Rosenmontagszug

Der Rosenmontagszug ist der närrische Höhepunkt der karnevalistischen Session. So auch in Essen. Hier eine Auswahl der ersten Motive. Sie haben auch Fotos beim Rosenmontagszug gemacht? Dann können Sie diese direkt hier in unserer Nachrichten-Community Lokalkompass.de online veröffentlichen und in Ihrer Community teilen.

  • Essen-West
  • 24.02.20
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt
204 Bilder

Glück mit dem Wetter
Rosenmontagszug in Dingden 2020

Hamminkeln: Die Närrinnen und Narren in Dingden konnten aufatmen. In einigen Orten mussten Sonntag die Umzüge abgesagt werden, da es wie auch schon im letzten Jahr, Sturmwarnungen gab. Es war zwar Nasskalt und bis auf einen kurzen Schauer, blieb es trocken. Der Rosenmontagszug konnte um kurz nach 10 Uhr starten. Ein paar hundert Jecken, säumten die Straßen in Dingden. Der Karnevalsclub Dingden e.V. gibt sich jedes Jahr aufs neue die größte Mühe den Karnevalsumzug so bunt und vielfältig, wie...

  • Hamminkeln
  • 24.02.20
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Waren früher einmal eine Fußballmannschaft - jetzt geht es bei den Karnevalsfrauen vom HSV ausschließlich um ganz viel Spaß. In rut-wieß sorgten sie für farbenfrohe Damenpower beim Zug.  | Foto: Foto: Michael de Clerque
27 Bilder

So schön war der Karneval in Langenfeld
Impressionen vom Zug

Pünktlich um 14.11 Uhr startete der Langenfelder Karenvalszug am Immigrather Platz seinen Weg über die Solinger Straße, Hauptstraße und Schulstraße. Schon einige Tage vor dem Zug hatten die Karnevalisten auf Hinweis der Stadt ihre Wagen auf Windanfälligkeit geprüft und zusätzlich gesichert. Trotz der Wetterwidrigkeiten feierten tausende Langenfelder ihren großen Traditionsumzug - entlang des ganzen Zugweges säumten die Menschen die Strecke.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.20
Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei

Karnevalsumzüge 2020
Das Wetter verkleidete sich als Miesepeter

Voerde / Alpen / Xanten:  Ruhiger aber nasser und stürmischer Karnevalszug in Voerde Das Wetter zwang in diesem Jahr so einige Jecken, ihr Kostüm gegen Regenjacke und Regenhose zu tauschen. Mit Sicherheit nicht das schönste, aber wohl das praktischste Kostüm an diesem Tulpensonntag. In Alpen und Xanten hingegen tauschten viele Karnevalisten die Verkleidung gegen die Hausschuhe und den heißen Kakao auf der Couch: Die Karnevalszüge fielen den Witterungsverhältnissen zum Opfer und wurden aus...

  • Hamminkeln
  • 23.02.20
Kultur
Bürgermeister Peter Hinze und GECK-Präsident Michael Verhey trafen die Entscheidung.  | Foto: WachterStorm
2 Bilder

Emmerich: Nach der wetterbedingten Absage des Tulpensonntagszuges
Kontroverse Diskussionen

Nach der Absage des Tulpensonntagszuges wegen Sturmwarnung Das war schade, aber sicherlich die richtige Entscheidung, die nicht leicht gefallen war. Auch wenn einige sie nicht ganz nachvollziehen konnten. Die Verantwortlichen hatten Samstag Abend aufgrund der Wetterprognosen den Tulpensonntagszug abgesagt. "Wir sind untröstlich! Aber wegen der schlechten Wetterprognosen haben wir gemeinsam mit dem GECK - Gross Emmericher Carnevals Komitee und der Polizei soeben entschieden, den für morgen...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.20
Kultur
Die Enten schwammen am Samstag nicht auf dem See, sondern machten Party beim Karneval in Lünen-Süd...
104 Bilder

Fotostrecke mit über hundert Bildern
Karneval - so bunt feiert Lünen-Süd

Helau! Karneval können nicht nur die Narren am Rhein, sondern auch an der Lippe. Samstag lieferten die Karneval-Fans in Lünen-Süd den Beweis! Im Karnevalszug marschierten pünktlich ab 14.11 Uhr über sechshundert Narren mit, von den bunten Wagen regneten viele Kilo Bonbons und andere Leckereien hinunter auf die Besucher. Der Wind hielt kaum jemanden davon ab, auf den Straßen im Stadtteil eine riesige Party zu feiern und auch trocken blieb es bis zum Ende der Open-Air-Feierei.  Thema "Karneval"...

  • Lünen
  • 22.02.20
  • 2
Kultur
Ein Sack "Faire Kamelle" für den Karnevalszug der Diesterwegschule  - es freuten sich neben der Klasse 2a auch Schulleiterin Petra Wüster (Mitte), stell. Schulleiterin Kristin Menze (rechts) und Ophelie Lespagnol (rechts).
Jutta Eickelpasch übergab die Spende im Namen der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Town".  (Die Rechte dieses Bildes liegen bei der Diesterwegschule)
3 Bilder

Umweltberaterin der Verbraucherzentrale bewirbt den Fairen Handel - auch zu Karneval
Faire Kamelle in der Diesterwegschule

Am Freitag, den 21.02. war Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) zu Gast in der Diesterwegschule. Sie übergab, im Auftrag der Kamener "Steuerungsgruppe Fairtrade-Town",  einen großen Sack "Faire Kamelle" an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2 a, deren Lehrerin Kristin Menze und Schulleiterin Petra Wüster. Unterstützt wurde die Umweltexpertin dabei von Diesterweg-Mitarbeiterin Ophelie Lespagnol, die auch in der Grundschule die Umwelt-AG leitet. Den  Sieben- und und...

  • Kamen
  • 21.02.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.