Karneval 2020

Beiträge zum Thema Karneval 2020

Politik
Foto: Archiv/MiGe

Sessions-Absagen im Kreis Wesel / Wie werden die Karnevalisten am Niederrhein reagieren?
Angezettelt: Was Narrentreiben mit Verantwortung, Infektionsrisiko und Lockdowns zu tun hat.

Niederrheinische Narren sind Realisten. Die Vereinsköpfe rund um den neuen Weseler CAW-Präsidenten Ludger Becker haben die Veranstaltungen der Session 2020/2021 komplett abgesagt. Schwarzmaler? Miesepeter? Spielverderber? Nö - überhaupt nicht. Die Hansestadt-Jecken haben die Zeichen der Zeit erkannt - genauso wie die allermeisten Karnevalsfans zwischen Obermörmter und Bönninghardt. Deshalb, ganz ehrlich: Glückwunsch! Allerdings bleibt ein Restrisiko - nämlich der Faktor Privatvergnügen. Ob sich...

  • Wesel
  • 20.08.20
  • 1
Kultur
Hutze, der närrische Katzenmops, führt Sie durch unsere wachsende Link-Sammlung.
2 Bilder

Unsere Bildergalerien von den Narrenzügen in der Region
Lokalkompass querbeet: Einige Hundert Fotos von Rosenmontag und Tulpensonntag

Sie möchten einen Überblick über die Bildergalerien von den regionalen Karnevalszügen, die wir bei Lokalkompass begleitet haben? Herzlich gerne! Hier finden Sie unsere Linksammlung (bitte auf die gefetteten Ortsnamen klicken!) Wir ergänzen die Bildergalerien aus den Orten, sobald sie online sind. - - - - - - - - - - - - Wesel (Erwin Pottgießer) Dingden (Axel Schepers) Veen (Randolf Vastmans und Hilla van Hüüt) Ginderich (Randolf Vastmans) Voerde (Ulrike Henkemeyer und Dunja Vogel) Menzelen...

  • Wesel
  • 23.02.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Foto: Kreispolizei Wesel
2 Bilder

Drei ungewöhnliche Geschichten aus dem Polizeialltag
Biervernichtung, Verkleidungsentsorgung und weitere denkwürdige Narreteien

Die Kreispolizeibehörde wirft einen (auch formalistisch) ungewöhlichen Blick auf närrisches Geschehen im Vorfeld der heißen Phase des Karnevals im Kreis Wesel. Hier die Pressemitteilung in 1:1-Version ... (ots) - Vor uns liegen die tollen Tage. Die Polizei im Kreis Wesel erlebt nicht nur zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch viele "dolle" Geschichten, sondern auch das ganze Jahr über. Hier drei Beispiele: Die Karnevalisten "vernichten" gerade in dieser Tagen eine Menge Bier. In der Regel...

  • Wesel
  • 19.02.20
Reisen + Entdecken

Angezettelt - Was das Hauptzollamt Duisburg so alles mitteilt.
Närrische Schmuggler und die Öffnungszeiten der Zollbüros in Emmerich, Ruhrort und Straelen

Frohe Kunde für närrische Schmuggler (offizielle Pressemitteilung): Am Altweiber-Tag wird das Zollamt Emmerich ab 11 Uhr geschlossen. Bis 11 Uhr besteht die Möglichkeit, zollrechtliche Anmeldungen vorzunehmen und Postsendungen abzuholen. Für zollrechtliche Anmeldungen ab 11 Uhr stehen die Zollämter in Duisburg-Ruhrort und Straelen zur Verfügung. Am Freitag, 21. Februar, ist das Zollamt Emmerich wieder uneingeschränkt geöffnet. Am Rosenmontag sind die Dienststellen des Hauptzollamts Duisburg,...

  • Wesel
  • 18.02.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Foto: Archivbilder

Sicher durch die Karnevalstage
Wie verhält man sich bei privaten und öffentlichen Narrenfeiern? Empfehlungen der Kreispolizei Wesel

Clubbesuche oder private Feiern, traditionelle Feste oder Motto-Partys, Karneval oder Fasnacht - es gibt nahezu immer einen Grund zu feiern. Damit der eigene Spaß und die eigene Sicherheit nicht zu kurz kommen, gibt die Polizei Tipps gegen Belästigung und für einen sicheren Heimweg. Mitunter kann es vor allem aufgrund von hohem Alkoholkonsum zu Belästigungen und körperlichen Auseinandersetzungen kommen. Auch Freunde und Bekannte müssen Grenzen akzeptieren und dürfen zurückgewiesen werden. Bei...

  • Wesel
  • 18.02.20
Ratgeber
An Altweiber, 20. Februar, und Rosenmontag, 24. Februar, bleibt die Stadtinformation am Großen Markt geschlossen. Am Freitag, 21. Februar, hat die Stadtinfo von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag, 22. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeiten (10 bis 13 Uhr). | Foto: LK-Archiv

Öffnungszeiten der Stadtinfo Wesel an Karneval

An Altweiber, 20. Februar, und Rosenmontag, 24. Februar, bleibt die Stadtinformation am Großen Markt geschlossen. Am Freitag, 21. Februar, hat die Stadtinfo von 10 bis 13 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag, 22. Februar, gelten die üblichen Öffnungszeiten (10 bis 13 Uhr).

  • Wesel
  • 15.02.20
Kultur
Beim Empfang der Tollitäten im Landtag NRW waren auch die Karnevalisten aus Dingden, Wesel und Brünen mit von der Partie (v.l.): Prinzenführer Luc Eben, Prinz Pascal I. (Rusch), Prinzessin Marja I. (Rusch), Prinz André II. (Biesemann), Prinzessin Andrea I. (Thier), Page Jonas Henkel, Charlotte Quik MdL, Jungfrau Marcy I. (Marcel Koprowski) und Pagin Sonja Giesing. | Foto: Zur Verfügung gestellt von Sebastian Nuyken, Büro Charlotte Quik (MdL).
4 Bilder

Traditioneller Empfang mit über 111 Jecken im Landtag NRW
Tollitäten aus Wesel, Brünen und Dingden feiern mit Charlotte Quik im Landtag

Fest in Narrenhand war am Dienstag, 11. Februar, der Landtag Nordrhein-Westfalen: Über 111 Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Teilen des Bundeslandes reisten nach Düsseldorf an und versammelten sich im Foyer des Parlamentsgebäudes am Rhein. Vorgeschlagen wurden die närrischen Gäste von den Abgeordneten. Die heimische Landtagsabgeordnete Charlotte Quik feierte gemeinsam mit Tollitäten aus Brünen, Dingden und Wesel. Mit dabei waren das Weseler Prinzenpaar Pascal I....

  • Wesel
  • 13.02.20
Vereine + Ehrenamt
Kinderprinzessin Jana I. (Strößer) sowie ihre Paginnen Lucy Hüggenberg und Marlene Heinrich besuchen die Bürgermeisterin von Wesel, Ulrike Westkamp, am Sonntag, 16. Februar, im Rathaus. Anschließend zieht das närrische Mädels-Trio gegen 14.10 Uhr mit dem Zick-Zack-Zug zur Kindersitzung in der Niederrheinhalle. | Foto: LK-Archiv Erwin Pottgießer

Empfang: Sonntag, 16. Februar, 13.30 Uhr, anschließend Zick-Zack-Zug zur Kindersitzung in der Niederrheinhalle
Kinderprinzessin Jana I. besucht Bürgermeisterin im Weseler Rathaus

Der Empfang der diesjährigen Kinderprinzessin Jana I. (Strößer) durch die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, findet statt amSonntag, 16. Februar, um 13.30 Uhr im Ratssaal des Weseler Rathauses (Klever-Tor-Platz 1). Kinderprinzessin Jana I. (Strößer) wird mit ihren Paginnen Lucy Hüggenberg und Marlene Heinrich anwesend sein. Begleitet werden sie von Renate van der Kuil (1. Vorsitzende) und Andreas von Brackel (2. Vorsitzender) vom Förderverein Kinderkarneval Wesel. Zick-Zack-Zug...

  • Wesel
  • 12.02.20
Ratgeber
Viren haben zu Karneval Hochkonjunktur – Apotheker beraten zu Vorbeugung und Schutz. | Foto: ©tibanna79 - stock.adobe.com

Alarmierende Influenza-Zahlen vor Karneval:
Apotheker geben Tipps für wirksamen Infektionsschutz

Das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin meldete zuletzt fast 21.000 bestätigte Influenza-Fälle. Gut 5.000 Infizierte mussten in Krankenhäusern versorgt werden. 42 Menschen starben in dieser Saison bereits an einer Grippe. Die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verunsichert aktuell die Menschen. Auch wenn nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums und aller Experten die Gefahr, sich mit dem Coronavirus in Deutschland anzustecken, derzeit sehr gering ist. Die wohnortnahen Apotheken...

  • Wesel
  • 11.02.20
Kultur
Foto: dibo
10 Bilder

Die närrischen Termine in Wesel und Hamminkeln
Herrensitzung, Kolpingkarneval, Eselordenverleihung und die Rosenmontags-Umzüge

Noch knapp zwei Wochen, dann beginnt zwischen Issel und Rhein die Hochzeit der Narren. Am kommenden Sonntag, 9. Februar, lädt das 1. Dinslakener Narrenkomitee „Die Pinguine“ zur Herrensitzung in die Niederrheinhalle ein. Danach geht's Schlag auf Schlag. Der Elferrat der Kolpingsfamilie Wesel veranstaltet seine Prunksitzung am Samstag, 15. Februar, ab 19.11 Uhr in die Niederrheinhalle – auch hierfür gibt es noch Eintrittskarten. Parallel dazu läuft im Festzelt „Am Kuhport“ in Ginderich die...

  • Wesel
  • 08.02.20
Kultur
"Karneval feiern wir ganz groß, bei der kfd-Büderich ist echt was los" lautet das Motto der Altweiber-Karnevalsveranstaltung, zu der die Bürckse Knallerfrauen am Donnerstag, 20. Februar, um 15.11 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) ins beheizte Festzelt auf dem Marktplatz in Wesel-Büderich einladen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der kfd-Büderich.

Donnerstag, 20. Februar, im beheizten Festzelt auf dem Marktplatz in Wesel-Büderich
Bürckse Knallerfrauen laden zum Altweiber-Karneval ein

"Karneval feiern wir ganz groß, bei der kfd-Büderich ist echt was los" lautet das Motto der Altweiber-Karnevalsveranstaltung, zu der die Bürckse Knallerfrauen am Donnerstag, 20. Februar, ins beheizte Festzelt auf dem Marktplatz in Wesel-Büderich einladen. Männerwelt zur Altweiberparty erwartet "Der Einlass ab 14.30 Uhr, wir starten um 15.11 Uhr. Wer möchte sollte sich ein Stuhlkissen mitbringen.", heißt es in der Einladung der Knallerfrauen, die des Weiteren ankündigen: "Wir lassen es zuerst...

  • Wesel
  • 07.02.20
Kultur
Foto: Archiv

Karnevalsumzüge im Kreis Wesel 2020
Helau und Alaaf - Wo und wann die Narren ziehen ...

Wenn die Menschen draußen mit Kostümen unterwegs sind und gute Laune haben, dann hat der Straßenkarneval begonnen. Auch in diesem Jahr feiern die Menschen im Kreis Wesel die fünfte Jahreszeit mit zahlreichen Karnevalsumzügen. In diesem Zusammenhang hat das Team der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel eine Übersicht über alle diesjährigen Karnevalsumzüge zusammengestellt, einsehbar unter www.kreis-wesel.de.

  • Wesel
  • 05.02.20
Kultur
(Symbolfoto) Die Bislicher Frauen laden an Weiberfastnacht, 20. Februar, ab 15.30 Uhr wieder zum Karneval in den Saal Pooth (Dorfstraße 3) ein. | Foto: LK-Archiv Michael Gertzen

Donnerstag, 20. Februar, ab 15.30 Uhr im Saal Pooth (Dorfstraße 3)
Bislicher Frauen laden zur Weiberfastnacht ein

Die Bislicher Frauen laden an Weiberfastnacht, 20. Februar, wieder zum Karneval ein. Die Närrinnen werden ab 15.30 Uhr mit einem Sekt im Saal Pooth (Dorfstraße 3) begrüßt, bevor um 16.11 Uhr das abwechslungsreiche Programm mit Gesang, Tanz und viel Lustigem startet. Dabei wird der Nachmittag mit einer kleinen niederrheinischen Kaffeetafel gemütlich begonnen, um anschließend ausgiebig miteinander im neuen Ambiente zu feiern. Es gibt noch Restkarten Nach dem erfolgreichen Vorverkauf gibt es noch...

  • Wesel
  • 05.02.20
Kultur
Foto: privat

Kartenverkauf für die Herren-Sitzung in der Niederrheinhalle ist gestartet
Die "Pinguine" laden ein zum gutgelaunten Feiern am 9. Februar

In der laufenden Session 2019/2020 veranstaltet das1. Dinslakener Narrenkomitee 1979 "Die Pinguine" am Sonntag, 9. Februar, bereits die zwölfte Original Weseler Herrensitzung der Pinguine in der Weseler Niederrheinhalle. Wie in jedem Jahr haben die Pinguine wieder alles gegeben, um den Weseler Herrenein hochkarätiges Programm zur Verfügung zu stellen. "Ein bunter Mix aus Karneval, Show, Artistik, Comedy und Gesang wird keine Wünsche offen lassen und den Tag zu einem Erlebnis der besonderen Art...

  • Wesel
  • 13.01.20
Kultur
Das Team "Muttis brave - next generation" freut sich schon riesig auf die Jubiläums-Veranstaltung: Die 25. Weseler Damensitzung findet am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr in der Niederrheinhalle statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom Organisator "Muttis brave - next generation".
7 Bilder

"MUTTIS BRAVE - NEXT GENERATION" VERLOSEN 3X2 TICKETS
Endspurt für die 25. Weseler Damensitzung

Endspurt für zahlreiche jecke Mädels, die sich bereits seit der letzten Weseler Damensitzung auf die Jubiläums-Veranstaltung am Sonntag, 2. Februar, um 11 Uhr (Einlass 10 Uhr) in der Niederrheinhalle freuen; bereits ab 9 Uhr kann - vor Ort - gefrühstückt werden (Anmeldung dazu erbeten unter 0281/51145. "Fast 90 Prozent der Eintrittskarten haben wir bereits am Veranstaltungstag im vergangen Jahr verkauft. Von insgesamt 1000 Plätzen haben wir aktuell nur noch zwei Tische frei.", erzählt André...

  • Wesel
  • 09.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.