Karneval 2019

Beiträge zum Thema Karneval 2019

Vereine + Ehrenamt
Eine heulende Witwe und versteinerte Mienen: Traurige Szenen spielten sich am Abend des gestrigen Aschermittwoch (6.3.) in der Gaststätte "Alter Hellweg" in Wickede ab. Die Jecken der Karnevals-Gesellschaft Rot-Gold Wickede trugen allesamt Trauer, um ihre Symbolfigur, den Bacchus, zu Grabe zu tragen. | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Wickeder Narren tragen Trauer
Feucht-fröhliche Bacchus-Beerdigung der KG Rot-Gold im Lokal "Alter Hellweg" gefeiert

Alle Jahre wieder... Traurige Szenen spielten sich am Aschermittwoch-Abend gestern (6.3.) in der Wickeder Gaststätte "Alter Hellweg" ab. Die rot-goldenen Jecken, ganz in Schwarz, ertränkten ihren Kummer zum unwiderruflichen Ende des Karnevals in Pils und Schabau. Doch auch tröstende Getränke vermochten keinen wirklichen Trost zu spenden: Es war Schluss mit lustig und die Session am Ende!  Von den salbungsvollen Worten des „Pfarrers“ Heinrich von und zu Suffenberg (traditionell verkörpert von...

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.19
Vereine + Ehrenamt
Ein stolzer Papa. Und Schwarz-Gelb ist in Dortmund einfach ein Muss! | Foto: Günter Schmitz
8 Bilder

Ausverkaufter Saalbau beim Kinderkarneval der KG Grün-Gold Scharnhorst
Kinderprinzen-Orden für Mini-Maus-Trainerin Manuela Böhm

Aus allen Nähten platzte der Städtische Saalbau Scharnhorst. Auch beim Kinderkarneval konnte sich die KG Grün-Gold Scharnhorst über ein ausverkauftes Haus freuen. Für die Spiele waren diesmal Grün-Gold-Schneewittchen Gina, Cinderella Jacqueline und Belle Melanie zuständig. Den Kinderprinzen-Orden erhielt an diesem Tag Manuela Böhm, die seit einigen Jahren als Jugendbeauftragte und Mini-Maus-Trainerin bei Grün-Gold aktiv ist.

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.19
Vereine + Ehrenamt
Scharnhorst, helau! | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Super Stimmung bei der Grün-Gold-Prunksitzung
Marco Kählitz , Sandra Adrian und Nadine Alberti mit dem Phoenix ausgezeichnet

Auch zur Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst war der Saalbau am Geraden Weg gut besucht, die Stimmung jedenfalls super. "Die ,Power Buam' waren der Hammer und heizten unseren Gästen ziemlich ein", freute sich Grün-Gold-Vorsitzende Sabrina Mattew. Deren musikalische Mischung aus Polka und Schlager, begleitet durch das Akkordeon, kam offensichtlich bestens an. Ein tolles Programm boten sowohl die eigenen grün-goldenen, als auch die Akteure der befreundeten Vereine....

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.19
Vereine + Ehrenamt
Konfetti, klasse Kostüme und beste Stimmung - das war die Weiberfastnacht bei Grün-Gold. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Ausverkaufter Saalbau in Scharnhorst
Grün-Gold feierte in den 59. Geburtstag von Präsident Bodo Mattew hinein

Über ein ausverkauftes Haus konnte sich die Karnevals-Gesellschaft Grün-Gold Scharnhorst zu ihrer Weiberfastnachts Veranstaltung freuen. Und: Der Städtische Saalbau Scharnhorst kochte bereits nach kurzer Zeit. Durch das Programm führten - wie immer - Sandy und Cornelia . Discjockey Dennis, der das erste mal für Grün-Gold auflegte, machte einen super Job, so Vorsitzende Sabrina Mattew. Und so tanzten die Frauen bis spät in die Nacht. Später konnten dann alle in den den 59. Geburtstag des...

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.19
Vereine + Ehrenamt
Wunderschöne, in jedem Fall einfallsreiche Kostümierungen waren zu bewundern. | Foto: Günter Schmitz
4 Bilder

Kinderkarneval „Husen lot gohn“ im Canisius-Haus gefeiert
Nur Kinderprinz Mike I. aus Werne musste leider im Bett bleiben

Nach dem Husener Gemeindekarneval der Erwachsenen stürmten nun eine Woche später die Kinder das Canisius-Gemeindehaus am Kühlkamp. Unter dem Motto „Husen lot gohn“ begrüßten Nadine Fortak und Lisa Rohkamm die kleinen Gäste sowie auch ihre Eltern und führten sie durch das bunte Nachmittagsprogramm des Kinderkarnevals der Kolpingfamilie Husen. Viele unterschiedliche, einfallsreiche und wunderschöne Kostüme waren zu bestaunen. Direkt zu Beginn sollte eigentlich das Kinderprinzenpaar Mike I. und...

  • Dortmund-Ost
  • 05.03.19
Vereine + Ehrenamt
Sträflinge, Panzerknacker und Vampire schunkelten und bützten im Canisius-Haus. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Ausgelassener Gemeindekarneval "Husen lot gohn" gefeiert
Sträflinge, Panzerknacker und Vampire schunkeln und bützen im Canisius-Haus

„Husen lot gohn“ lautete das Motto des Gemeindekarnevals, zu dem die Kolpingfamilie Husen der katholischen Kirchengemeinde St. Petrus Canisius eingeladen hatte. Unter Regie von Sitzungspräsident Andreas König und des vom TV Eintracht Husen-Kurl gestellten Elferrats veranlasste ein abwechslungsreiches Programm aus Tanzdarbietungen und Comedy die Gäste im ausverkauften Canisius-Haus dazu, bis in den frühen Morgen ausgiebig zu schunkeln, zu bützen und zu lachen. Zu späterer Stunde statteten auch...

  • Dortmund-Ost
  • 27.02.19
Kultur
Beim Kinderkarneval des Pastoralverbunds Eving-Brechten im Vereinshaus St. Barbara wurden im Kinderkreis die einzelnen Kostüme vorgestellt. | Foto: Günter Schmitz

Das Lachen, das fröhliche Helau und die "dreistufigen Raketen" waren weit zu hören
Kinderkarneval im Pastoralverbund Eving-Brechten gefeiert

102 große und kleine Narren feierten am Samstag (23.2.) im Vereinshaus St. Barbara beim Kinderkarneval den Auftakt des Karnevals im Pastoralverbund Eving-Brechten. Prinzessinen, Ladybag, Gecko, Hai, Einhörner, Pikachu, Monster und Dinos wirbelten durcheinander, maßen sich im Eierlauf und Sackhüpfen und verstanden sich vor allem prächtig. Das Lachen, das fröhliche Helau und die "dreistufigen Raketen" waren weit zu hören. Damit die Kraft auch bis zum Ende reicht, hatten die vielen Helfer der...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.19
Vereine + Ehrenamt
Überwiegend weiblich war das Publikum beim traditionellen Wickeder Seniorenkarneval im Konradsaal. Da wird aber auch eine Oma ihre Enkelin mitgebracht haben, oder? | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Mini-Wickis bringen mit Sesamstraßen-Tanz die Bühne zum Wackeln
Ökumenischer Seniorenkarneval im Wickeder Konrad-Saal gefeiert

Eine lange, lange Tradition hat der ökumenische Seniorenkarneval in Wickede. Auch in dieser Session boten jetzt die kleinen und großen Akteure de Karnevals-Gesellschaft Rot-Gold Wickede den älteren Wickederinnen und Wickedern im Konrad-Saal wieder einmal ein Feuerwerk der guten Laune. Beteiligt am närrischen Programm waren unter anderem die Rot-Gold-Jugendgarde, die Mini-Wickis (hier im Bild rechts), die mit ihrem aktuellen Showtanz zur "Sesamstraße" jede Bühne zum Wackeln bringen, und die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Jugendgarde von Rot-Gold Wickede war ebenso zu erleben... | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Clown NICOOLino verzauberte mit Tricks und Ballon-Kunstwerken
Kinderkarneval der KG Rot-Gold Wickede im Asselner Schulzentrum gefeiert

Clown NICOOLino verzauberte die Kinder mit seinen Zaubertricks und Ballon-Kunstwerken bei Kinderkarneval, zu dem die Karnevals-Gesellschaft Rot-Gold Wickede 1967 jetzt wieder in die Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg eingeladen hatte. Zahlreiche Kinder in allen möglichen Kostümen waren gekommen - vom Einhorn bis zur Prinzessin, vom Polizisten bis zum Seeräuber. Ein buntes Publikum zu einem bunten Programm. Die Jugend-Garde bedankte sich nach ihrem Auftritt bei ihrer Trainerin Steffi...

  • Dortmund-Ost
  • 22.02.19
Ratgeber
Wie im Vorjahr werden am Samstagnachmittag (23.2.) ab 14.30 Uhr wieder viele fantasievoll verkleidete Jung-Jecken zum Kinderkarneval im Eving-Lindenhorster Vereinshaus St. Barbara erwartet. | Foto: Günter Schmitz

Pastoralverbund Eving-Brechten lädt für Samstag ein
Kinderkarneval steigt im Vereinshaus St. Barbara

Eving, helau - Brechten, helau - Lindenhorst, helau! Am Samstag, 23. Februar, ist es wieder so weit: Im Pastoralverbund Eving-Brechten der drei katholischen Gemeinden St. Antonius, St. Marien und St. Barbara steigt von 15 bis 17 Uhr der traditionelle Kinderkarneval. Für einen Euro gibt's Imbiss und Getränke Einlass in den großen Saal des Eving-Lindenhorster Vereinshauses St. Barbara, Kappenberger Str. 2-4, ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person 1 Euro. Für Essen - beispielsweise...

  • Dortmund-Nord
  • 19.02.19
Vereine + Ehrenamt
Fantasievoll wie bunt verkleidet drängten sich auch im vergangenen Jahr die jungen Jecken vor der Bühne, um ja keinen Höhepunkt zu verpassen. | Foto: Günter Schmitz

Kinderkarneval der KG Rot-Gold in der Aula des Schulzentrums
Große Party für Kids

Große Party für die Kleinen. Am Sonntag, 17. Februar, um 15 Uhr startet der große traditionelle Kinderkarneval der Karnevals-Gesellschaft Rot-Gold Wickede in der Aula des Asselner Schulzentrums am Grüningsweg. Ein Programm mit und um Kinder. Es tanzen die Jugend- und Juniorengruppen der KG Rot-Gold sowie befreundeten Vereinen. Stargast Clown "NICOOLino" sowie das Dortmunder Kinderprinzenpaar Charlotte I. (Bullert) und Max I. (Maevus) von der Evinger Narrenzunft Blau-Weiß 1964 haben ihren Besuch...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.19
Vereine + Ehrenamt
Elfen und Prinzessinnen, Trapper und Astronauten feierten im letzten Jahr mit beim Kinderkarneval "Husen lot gohn" im Canisius-Haus. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

Kinderkarneval "Husen lot gohn" steigt am Karnevalssamstag
Eintritt frei ins Canisius-Haus!

Da biste platt! Und das gilt nicht nur fürs traditionelle Motto auch des Husener Kinderkarnevals: "Husen lot gohn" heißt es ebenfalls für den närrischen Nachwuchs, der am Karnevalssamstag, 2. März, ab 15 Uhr bunt kostümiert unter Regie der Kolpingsfamilie im Canisius-Haus, Kühlkamp 11, feiert. Einlass ist ab 14.30 Uhr. An diesem Nachmittag können die Kinder nicht nur ihre wunderschönen und individuellen Kostüme zeigen und zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Mike I. und Lilian I. aus Werne an der...

  • Dortmund-Ost
  • 08.02.19
Vereine + Ehrenamt
Bodo und Sabrina Mattew begrüßten - mit Unterstützung der vereinseigenen Grün-Gold-Juniorengarde und den Musikern des Fanfarencorps Wickede (im Hintergrund) das Publikum und die einziehenden Tollitäten. | Foto: Günter Schmitz
6 Bilder

Aula der Gesamtschule Scharnhorst gleich zweimal fast voll besetzt
KG Grün-Gold läutet mit Dämmerschoppen und Kinderkarneval die fünfte Jahreszeit ein

Scharnhorst, helau! - Mit dem Dämmerschoppen und dem Kinderkarneval hat die Karnevals-Gesellschaft Grün-Gold Scharnhorst in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst die fünfte Jahreszeit in der Großsiedlung eingeläutet. Klar, auch Dortmunds Karnevalsprinzenpaar Thomas I. (Fischer) und Angelika II. (Konsorr) vom Fanfarencorps Wickede sowie das Kinderprinzenpaar Max I. (Maevus) und Charlotte I. (Bullert) von der Narrenzunft Blau-Weiß 1964 in Eving gaben sich die Ehre und feierten jeweils kräftig...

  • Dortmund-Nord
  • 05.02.19
Vereine + Ehrenamt
"Helau und hoch das Bein!" - Wie im vergangenen Jahr (siehe Foto) läutet die Karnevalsgesellschaft Grün-Gold Scharnhorst in der Gesamtschule am Mackenrothweg an diesem Wochenende mit dem Dämmerschoppen am Samstagabend... | Foto: Günter Schmitz
2 Bilder

Karnevals-Gesellschaft Grün-Gold lädt zum Dämmerschoppen und zum Kinderkarneval ein
Fünfte Jahreszeit in Scharnhorst wird eingeläutet

Nach bereits absolvierten Turnierteilnahmen und diversen Gastauftritten ihrer Aktiven bei Events befreundeter Karnevalsvereine läutet die KG Grün-Gold Scharnhorst - gemeinsam mit der SPD Scharnhorst - an diesem Wochenende, 2. und 3. Februar, mit ihren Traditionsveranstaltungen Dämmerschoppen und Kinderkarneval in der Scharnhorster Gesamtschule, Mackenrothweg 15, die fünfte Jahreszeit auch im eigenen Stadtteil ein. Ein buntes Programm unter Mitwirkung der eigenen Garden und Sänger und vieler...

  • Dortmund-Nord
  • 01.02.19
Vereine + Ehrenamt
Tanzmariechen | Foto: Schmitz
6 Bilder

Karneval in Dortmund
Sessionsauftakt der Deutschen Bühne

Im gut besuchten Autohaus Beyer an der Aplerbeckerstraße startete der Karnevalsverein „Deutsche Bühne 1878" in die neue Session. 141 Jahre wurden gefeiert und alle waren dabei: das Dortmunder Stadtprinzenpaar Thomas I. und Angelika II., das Kinderprinzenpaar Max I. und Charlotte I. und das Hagener Stadtprinzenpaar Marvin II. und Sabrina II., sowie viele Dortmunder Karnevalsvereine. Tänzer aus Hagen, Dortmund und Castrop-Rauxel sorgten für Stimmung. Große und kleine Jecken gaben beim Programm ab...

  • Dortmund-Ost
  • 29.01.19
Vereine + Ehrenamt
"Deutsche Bühne, helau!" So wird's wie im Vorjahr auch am Sonntag (27.) wieder durch das Neuasselner Autohaus Beyer schallen, wenn die Dortmunder Theater- und Karnevalsgesellschaft Deutsche Bühne 1878 dort mit dem Karnevalistischen Frühschoppen ihren Sessionsauftakt feiert. | Foto: Günter Schmitz
5 Bilder

Karnevalistischer Durchstart
Dortmunds ältester Karnevalsverein Deutsche Bühne 1878 lädt zu Frühschoppen, Kostümball und Kinderkarneval ein

Die Deutsche Bühne 1878, Dortmunds ältester Karnevalsverein, startet durch und mit Volldampf in die neue Session - und lädt zum närrischen Frühschoppen nach Neuasseln sowie zum Kostümball und zum Kinderkarneval nach Körne ein. Am Sonntag, 27. Januar, ab 11.11 Uhr findet im Autohaus Beyer an der Aplerbecker Straße 274 zum Sessionsauftakt der Theater- und Karnevalsgesellschaft Dortmund der allseits beliebte traditionelle Karnevalistische Frühschoppen der Bühne statt. "Der Eintritt ist frei und...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.