karl-lehr-brückenzug

Beiträge zum Thema karl-lehr-brückenzug

Ratgeber
Der Kreisverkehr Kaßlerfeld zischen der Duisburger Innenstadt und Ruhrort soll zur Kreuzung umgebaut werden. Im Hintergrund: Die Karl Lehr Brücke.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Viel befahrener "Kreisel" in Duisburg-Kaßlerfeld
Unfallschwerpunkt beseitgen

In seiner nächsten Sitzung am 23. September entscheidet der Rat der Stadt Duisburg über einen möglichen Umbau des Kaßlerfelder Kreisverkehrs an der Ruhrorter Straße. Für den Verkehr zur und von der neugebauten Oberbürgermeister-Karl-Lehr Brücke über die Ruhr und den Hafenkanal ist der Kaßlerfelder Kreisel mittlerweile nicht mehr leistungsfähig genug, zumal künftig noch mehr Verkehr zu erwarten ist. Gleichzeitig ist der Kreisverkehr auch ein Unfallschwerpunkt, da sich Autos oft im Gleisbereich...

  • Duisburg
  • 03.09.24
Ratgeber
Ein Bild, das bald der Vergangenheit angehört: Der alte Brückenzug direkt neben dem neuen, noch...!
Foto WBD

Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug Duisburg
Demontage der 115 Jahre alten Ruhrbrücke

Im Zuge des bedeutenden Infrastrukturprojekts für den Nord-Süd-Verkehr rund um den OB-Karl-Lehr-Brückenzug schreiten die Arbeiten planmäßig voran. Die nächste entscheidende Phase dieses Projekts steht bevor: Die Demontage der fast 115 Jahre alten Ruhrbrücke, die voraussichtlich (abhängig vom Wasserstand) in der Woche ab dem 22. Januar durchgeführt wird. Diese anspruchsvolle Aufgabe wird durchgängig vom Wasser aus unterstützt, unter Einsatz eines flachen Kahns – einem sogenannten Ponton. Der...

  • Duisburg
  • 17.01.24
  • 2
Ratgeber
Der Karl-Lehr-Brückenzug ist ab dem heutigen Montag, 18. Dezember, wieder für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Hier eine kleine Fotoauswahl von der Großbaustelle und dem Kreisverkehr Kaßlerfeld.
Foto: Stadt Duisburg
4 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort/Kaßlerfeld
Karl-Lehr-Brückenzug wieder geöffnet

Zwei Wochen früher als geplant wird der Karl-Lehr-Brückenzug ab dem heutigen Montag, 18. Dezember, für alle Verkehrsteilnehmer geöffnet. Somit können dann auch wieder Fußgänger, Radfahrer und der Individualverkehr die Brücke passieren. Auch die Straßenbahnen der DVG können dann wieder über die Brücke fahren können. „Die Arbeiten zum zweiten Bauabschnitt konnten schneller abgeschlossen werden als geplant. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Wirtschaftsbetrieben...

  • Duisburg
  • 18.12.23
  • 1
Ratgeber
Der Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzug in Duisburg wird von Sonntag, 24. September (22 Uhr), bis voraussichtlich 5. November voll gesperrt.
Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg
2 Bilder

Großbaustelle Duisburg-Ruhrort / KaßIerfeId:
Vollsperrung OB-Karl-Lehr-Brückenzug und Schwanentorbrücke

Der Neubau des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges als eine der vier Ruhrquerungen in Duisburg hat mit dem Verteilerkreis Kaßlerfeld eine immense Bedeutung für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz. Für die nun anstehende Bauphase ist eine Sperrung der Brücken erforderlich. Ab Montag, 25. September, schließen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die neuen Brückenbauwerke über den Hafenkanal und die Ruhr an das Straßennetz und Straßenbahngleise an....

  • Duisburg
  • 15.09.23
  • 1
  • 1
Politik
Rainer Holfeld, Fraktionsvorsitzender der AfD im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl.
2 Bilder

AfD-Fraktion im Bezirk Homberg/Ruhrort/Baerl
AfD beantragt Shuttle-Service

Die AfD-Fraktion in der Bezirksvertretung Homberg/Ruhrort/Baerl beantragt zur nächsten Sitzung am 17.08.2023 die Prüfung eines Shuttle-Service während der Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges für Radfahrer und Fußgänger ab dem 29.09.2023. Die AfD Fraktion hält den geplanten Umweg von 12 Kilometern für Radfahrer und Fußgänger für die Dauer der Sperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges für unzumutbar. Aus diesem Grund soll die Einrichtung eines sicheren Shuttle-Services zwischen Ruhrort und...

  • Duisburg
  • 15.08.23
  • 2
Ratgeber
Die Sperrzeit dauert, aufgrund des fallenden Pegels, von Freitag, 2. Dezember, 0 Uhr bis Sonntag, 4. Dezember, 23.59 Uhr. | Foto: Günther Gramer

Rheinpegel in Ruhrort fällt weiter
Dritte Vollsperrung des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges muss um einen Tag vorgezogen werden

Weil der Pegel des Rheins weiterhin fällt, muss der Einschwimmvorgang der neuen Ruhrbrücke außerplanmäßig um einen Tag vorgezogen werden. Das bedeutet auch, dass der OB-Karl-Lehr Brückenzuges bereits früher als bislang angekündigt voll gesperrt werden muss: Die dritte Vollsperrung beginnt daher bereits am Freitag, 2. Dezember, um 0 Uhr. Die Sperrung muss vorgezogen werden, da für den Transport der Ruhrbrücke ein größerer Tiefgang im Vergleich zur bereits positionierten Hafenkanalbrücke...

  • Duisburg
  • 29.11.22
Ratgeber

Duisburg-Ruhrort/Kaßlerfeld
Ampelregelung am Karl-Lehr-Brückenzug

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Freitag, 25. März, gegen 20 Uhr Straßenbauarbeiten im Zusammenhang mit der Erneuerung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg-Ruhrort durch. Deshalb wird der Verkehr auf dem Brückenzug mit einer Ampel geregelt. Zudem ist die Zufahrt zu der Straße „Zum Container-Terminal“ von Kaßlerfeld kommend gesperrt. Auch die Ausfahrt von der Mercatorinsel auf den Brückenzug wird gesperrt. Fußgänger und Radfahrern können passieren. Für die übrigen...

  • Duisburg
  • 19.03.22
Wirtschaft
Die ersten beiden Brückenbogenelemente für den Karl-Lehr-Brückenzug sind per Schiff angeliefert worden. Jeder der Bögen besitzt ein Gewicht von 75 Tonnen. | Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Arbeiten im Zeitplan
Brückenbögen für den Karl-Lehr-Brückenzug angeliefert

Für die Hafenkanalbrücke wurden die ersten beiden Brückenbogenelemente per Schiff angeliefert. Insgesamt sind noch drei weitere Schiffslieferungen erforderlich, um alle Bögen für die Hafenkanalbrücke und die Ruhrbrücke sowie auch für die Vorlandbrücke anzuliefern. Die notwendigen Vorarbeiten, wie das Verschweißen des Brückendecks und das Aufstellen der Hilfstürme für die Hafenkanalbrücke, sind bereits abgeschlossen. Innerhalb der nächsten zwei Monate werden die Bögen auf der Hafenkanalbrücke...

  • Duisburg
  • 07.12.21
Ratgeber
Auf der Baustelle, von links: Arthur Brakowski, Bauleiter WBD, Oberbürgermeister Sören Link, Uwe Linsen, Vorstand WBD, und Heiko Blumenthal, Referent Dezernat Oberbürgermeister, freuen sich über den Fortschritt der Baumaßnahme am Karl-Lehr-Brückenzug. | Foto: Wirtschaftsbetriebe Duisburg
2 Bilder

Karl-Lehr-Brückenzug – Duisburgs größte kommunale Baumaßnahme ist im Zeitplan
"Bisher keine kritischen Verzögerungen"

Der Karl-Lehr Brückenzug in Ruhrort – eine der wichtigsten verkehrlichen Strecken innerhalb Duisburgs – wird grundsaniert und neu gebaut. Trotz der Corona-Pandemie ist das Großprojekt voll im Zeitplan. Im Rahmen eines Begehungstermins hat sich Oberbürgermeister Sören Link im Beisein von Uwe Linsen, Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD), einen Überblick über den Fortschritt der Baumaßnahme verschafft. Aufgrund der Baugröße ist die Baumaßnahme in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Der...

  • Duisburg
  • 14.04.21
Ratgeber
Gute Laune beim Pressetermin: (v.l.n.r.) Klaus-Peter Wandelenus (DVG), Arthur Brakowski (WBD), Uwe Linsen (WBD), OB Sören Link, Andreas Eiting (Netze Duisburg), Martin Holfelder (Fa. Max Bögl) und Ulrich Grupe (Abteilungsleiter beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement) freuen sich auf den Start des zweiten Bausabschnitts. | Foto: Stadt Duisburg

Duisburgs größte kommunale Baumaßnahme – die Erneuerung des OB-Karl-Lehr-Brückenzugs
Kein Billigstahl aus China

Der Karl-Lehr Brückenzug in Duisburg-Ruhrort - eine der wichtigsten verkehrlichen Strecken innerhalb Duisburgs - wird neu gebaut. Aufgrund der Baugröße ist diese Baumaßnahme in mehrere Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im Jahr 2015 fertiggestellt. Damals ist die Brücke über den Vinckekanal erneuert worden. Der zweite Bauabschnitt ist die jetzig anstehende Baumaßnahme. Der Neubau der Ruhr- und Hafenkanalbrücke und der Abriss der Kaiserhafenbrücke, die anschließend...

  • Duisburg
  • 29.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.