Karl-Josef Laumann

Beiträge zum Thema Karl-Josef Laumann

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat am Mittwoch die neuen Regeln für Isolation und Quarantäne von Covid-Infizierten vorgestellt. Foto: Land NRW

Corona: Neue Regeln für Isolation und Quarantäne
Freitesten ab Tag fünf

Nach einer Corona-Infektion kann man sich in NRW ab dem fünften Tag freitesten. Das sieht eine neue Regel vor, die am Donnerstag, 5. Mai, in Kraft tritt. Das neue Regelwerk für Quarantäne und Isolation stellte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Mittwoch vor. Mit der neuen Verordnung folgt NRW Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI). Dabei  werden die Isolierungszeiten für infizierte Personen verkürzt: War bisher die Freitestung erst am siebten Tag möglich, kann die...

  • Essen-Süd
  • 04.05.22
  • 4
  • 2
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Politik
Derzeit ruht der Betrieb auch bei Möbel Hardeck noch. Das soll sich ab Montag ändern. | Foto: Molatta

+++Eilmeldung+++ Möbelhäuser dürfen ab Montag öffnen
Laumann lockert Auflagen in NRW

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sorgte am heutigen Donerstagnachmittag für einen absoluten Hammer. Ab Montag dürfen landesweit alle Möbelhäuser und Babymärkte wieder öffnen - auch IKEA. "Wir haben hier einen nordrhein-westfälischen Weg", so der Minister auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf. Noch gestern Abend konnten sich die Ministerpräsidenten der Länder in einer Video-Konferenz nicht einigen. Jetzt geht NRW also den eigenen Weg. Sowohl Babyfachmärkte, als auch große...

  • Oberhausen
  • 16.04.20
Politik
Buchcover  Ivo Mayr | Foto: CORRECTIV Essen ISBN 9-783981-7400-11

Mehr Marktwirtschaft = bessere Pflegeheime!

Das Versorgen und Betreuen in den nordrhein-westfälischen Pflege-Einrichtungen soll verbessert werden. Das Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) soll noch in diesem Jahr verändert und verabschiedet werden, damit es Anfang 2019 wirksam werden kann. Wie sollen die fehlenden Pflegekräfte gewonnen werden? Aus Sicht von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sind die bisherigen Vorschriften zur Überprüfung der Qualifikation der Einrichtungsleitungen völlig überzogen und unpraktikabel. Der...

  • Oberhausen
  • 18.10.18
Politik

Zukunft der Pflege sichern

Immer mehr Einrichtungen werden von privaten Großkonzernen aufgekauft, weil sie die notwendigen Pflegefachkräfte (50 Prozent die geltende Orientierungsgröße) auf dem Markt nicht finden und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gewährleistet sehen. Die WTG (Heim)-Aufsicht steht mit dem Rücken an der Wand. Zum 5. Mal luden Sozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (RLP) und Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (NRW), am 10. November 2017, in die...

  • Düsseldorf
  • 22.11.17
  • 2
Politik

Laumann´s Wahlkampf oder ...

Staatssektretär Karl-Josef Laumann, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, schreibt laut Pressbericht vom 27.1.2017 an alle 27.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, attraktivere Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte zu schaffen. In den Brief will er Chancen aufzeigen, wie die Einrichtungen die aktuellen Pflegereformen des Gesetzgebers jetzt ganz konkret nutzen können, um verbesserte Arbeitsbedingungen zu schaffen. Er nennt vor allem flächendeckend faire Löhne , weniger...

  • Düsseldorf
  • 02.02.17
Politik

CDU will Rentenbeginn an Lebenserwartung koppeln!?

Die gesetzliche Rentenversicherung ist in Deutschland zu einem Dauerthema geworden. Die Arbeitgeber fordern ein späteres Renteintrittsalter. Das Papier von Präsidiumsmitglied Jens Spahn und dem Vorsitzenden des Arbeitnehmerflügels der Partei, Karl-Josef Laumann folgt den Gedanken. Zum Auftakt des Wahlkampfs 2017 meldet die Bildzeitung den CDU Vorstoß und alle Zeitungen drucken kommentarlos die dpa-Meldung. Es ist schon verwunderlich, Bundestagsabgeordnete wollen sich nicht ins System...

  • Düsseldorf
  • 23.05.16
Politik

Geld pflegt nicht

Mit diesem Leitspruch zieht Staatssekretär Karl-Josef Laumann, der Bevollmächtigte für Pflege im Bundesministerium für Gesundheit durch die Lande und kämpft für: 1. Eine einheitliche, generalistische Ausbildung und Bezahlung von Kranken- und Altenpflegern und eben auch für eine umlagefinanzierte Ausbildung. Was auch immer darunter zu verstehen sein mag. 2. Fünf Pflegestufen, die sowohl die wichtigen Faktoren der häuslichen und ambulanten Pflege als auch der stationären Notwendigkeiten besser...

  • Oberhausen
  • 11.07.15
  • 6
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.