Karl Ernst Osthaus

Beiträge zum Thema Karl Ernst Osthaus

Reisen + Entdecken
Eduard-Müller-Krematorium in Hagen-Delstern, Foto: Tobias Roch, Hagen

FÜHRUNG DURCH DIE ANDACHTSHALLE DES KREMATORIUMS
Der Beginn der Feuerbestattung

Die erste Anlage für Feuerbestattung in Preußen wurde in Hagen gebaut - erst Jahre später konnte sie in Betrieb genommen werden, denn die Rechtslage sah eine solche Einrichtung noch gar nicht vor. Dass das Hagener Krematorium zudem durch den später als AEG-Gestalter zu Weltruhm gelangten Peter Behrens gebaut wurde, ist dem Kunstförderer und Museumsgründer Karl Ernst Osthaus zu verdanken. Dessen Leidenschaft für vorbildliche Gestaltung auch und gerade in Alltagsbereichen verdankt die Stadt Hagen...

  • Hagen
  • 18.04.23
LK-Gemeinschaft
Der holländische Architekt Jan Ludovicus Mathieu Lauweriks bebaute die Straße „Am Stirnband“ zwischen 1910 und 1914 mit neun Häusern. | Foto: Stadt Hagen

VHS-Führung entlang der Schätze des Hagener Jugendstils

Zu einer Besichtigung des Hohenhofs und des Stirnbands mit Dr. Elisabeth May lädt die VHS gemeinsam mit dem Osthaus Museum am Donnerstag, 17. August, von 11 bis 13 Uhr ein. Treffpunkt für die Führung ist der Platz vor dem Hohenhof, Stirnband 10. Das ehemalige Wohnhaus des Hagener Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus auf Emst gehört zu den wenigen begehbaren Gesamtkunstwerken im Jugendstil, das der belgische Künstler Henry van de Velde von 1906 bis 1908 errichtete. Durch die sehr genaue und...

  • Herdecke
  • 11.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.