kandidaten

Beiträge zum Thema kandidaten

Politik

DIE VIOLETTEN nehmen an der Oberbürgermeisterwahl teil

Am Montag, den 03. August 2015, fand um 14.00 Uhr die Wahlausschusssitzung im Rathaus Oberhausen statt. Alle von Parteien und Einzelbewerbern eingereichten Wahlvorschläge wurden ohne jegliche Beanstandung zugelassen. Somit wird am 13. September 2015 auch Claudia Wädlich von der Partei DIE VIOLETTEN auf dem Wahlschein stehen. Es ist die erste Teilnahme der VIOLETTEN an einer Oberbürgermeisterwahl. Bereits im Vorfeld gab es verschiedene Veranstaltungen mit Podiumsdiskussionen, bei denen das...

  • Oberhausen
  • 07.08.15
Politik

Wer kann Oberbürgermeister?

Nur noch 2 Monate bis zum ersten Wahlgang zur Wahl des neuen Oberbürgermeisters (13.09.15). Bochumer und Wattenscheider fragen sich, wen soll ich wählen? Immerhin 10 Kandidaten stehen zur Wahl. Welcher ist derjenige, der die Stadt in den nächsten 5 Jahren am besten leitet? Nach welchen Kriterien kann ich denjenigen heraus finden, der meinen Vorstellungen am besten entspricht? Dabei geht es nicht nur um die politischen Ziele und Vorstellungen und Kandidaten, sondern insbesondere um die Fähigkeit...

  • Bochum
  • 11.07.15
  • 6
  • 3
Politik
Claudia Wädlich

DIE VIOLETTEN stellen eine Oberbürgermeisterkandidatin

In ihrer letzten Mitgliederversammlung haben die Oberhausener Mitglieder der Partei DIE VIOLETTEN ebenfalls eine Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl am 13. September 2015 aufgestellt. Claudia Wädlich, Jahrgang 1958, wurde mit über 75 Prozent der Stimmen gewählt. Jetzt müssen noch die erforderlichen 300 Unterstützungsunterschriften gesammelt werden, damit die Teilnahme an der Wahl gesichert ist. Als wichtigste Ziele nennt Frau Wädlich eine transparente und bürgerfreundliche Stadtverwaltung und...

  • Oberhausen
  • 25.04.15
  • 5
Politik

Halterner Seniorenbeirat wird neu gewählt

Haltern. Michael Schindler, Mitarbeiter im städtischen Wahlamt, hat jetzt den Fahrplan für die nächste Seniorenbeiratswahl erstellt. Wahltag ist Mittwoch, 19. November 2014. Mehr als 10.600 wahlberechtigte Frauen und Männer, die an diesem Tag das 60. Lebensjahr vollendet haben werden, können dann per Briefwahl ihre Seniorenvertretung bestimmen. „Der Seniorenbeirat ist die gewählte Vertretung aller Halterner Senioren und vertritt somit die Belange einer immer größer werdenden...

  • Haltern
  • 22.08.14
Politik

Danke für Ihr Vertrauen

Das sagen die 25 Kandidatinnen und Kandidaten der SPD, denen die Wähler ihre Stimme zur Gestaltung der Politik im Kreistag gegeben haben. Jetzt gelte es nochmal alle Kräfte für einen positiven Ausgang der Stichwahlen für die Wahl des Landrats und in den Kommunen zu bündeln und zu mobilisieren. Über 48 Prozent im ersten Wahlgang für Ansgar Müller zeigen, dass eine deutliche Mehrheit im Kreis Wesel für die Fortsetzung seiner erfolgreichen Arbeit ist. Aber noch ist nichts entschieden. Alle...

  • Wesel
  • 27.05.14
Politik

Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Goch

In Goch lag die Beteiligung an der Kommunalwahl bei 45,35 Prozent. Die 44 Ratssitze verteilen sich wie folgt: CDU 18 (-2) - 39,97 Prozent BFG 10 (+5) - 23,67 Prozent SPD 9 (+2) - 20,60 Prozent Grüne 3 (0) - 6,77 Prozent FDP 2 (-1) - 5,29 Prozent ZIG 2 (0) 3,7 Prozent Weitere Einzelheiten und die der Ergebnisse Kreistags- und Europawahlen finden Sie hier:http://wahl.krzn.de/wahl2014/wep520/

  • Goch
  • 25.05.14
Politik
5 Bilder

Rathausführung mit dem Ratskandidaten für Stoppenberg und einem Überraschungsgast

Auf Einladung des Ratskandidaten für Stoppenberg, Rudolf Jelinek, besuchten am 15. Mai, 10 Tage vor der Kommunal- und Europawahl am 25. Mai 2014, 50 Gäste der Spaziergängergruppe "willst Du mit mir gehen" aus Stoppenberg und der Arbeiterwohlfahrt Stoppenberg das Essener Rathaus um an einer Führung mit Thomas Glup teilzunehmen. Eine große Überraschung bereitete der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut der Besuchergruppe und Rudolf Jelinek. Als Dirk Heidenblut am Vormittag durch Zufall von dem...

  • Essen-Nord
  • 15.05.14
  • 1
Politik
Axel Pollert, SPD.
2 Bilder

Sechs Statements des Bürgermeisterkandidaten Axel Pollert (SPD)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann... „...repariere ich unverzüglich die seit Jahren mangelhafte und einseitige Finanzpolitik von CDU und FDP; führe ich eine präzise Kosten- und Leistungsrechnung und ein kontinuierliches Controlling ein und sorge für eine stabile Haushaltspolitik; kümmere ich mich persönlich um die Ansiedlung neuer und den Erhalt bestehender Gewerbebetriebe; treibe ich die Ausweisung neuer Gewerbeflächen zielführend voran; stärke ich die Innenstadt als zentralen Einkaufsstandort;...

  • Velbert
  • 14.05.14
Politik
Lothar Nuthmann, Die Grünen/ Bündnis 90.
2 Bilder

Sechs Statements des Bürgermeisterkandidaten Lothar Nuthmann (Die Grünen/ Bündnis 90)

Wenn ich Bürgermeister bin/bleibe, dann... „...werde ich alle Planungen überprüfen und transparent machen, um danach die Bürgerschaft per Meinungsumfrage an der Willensbildung zu beteiligen.“ Meine Stärken sind... „Das habe ich Freunde und Bekannte gefragt. Die Antworten: Beharrlichkeit, Ehrlichkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit.“ Das ist mir in Heiligenhaus ein Dorn im Auge und es besteht Handlungsbedarf… „Dass eine kleine Politikclique alles zu bestimmen versucht und die Bürger nicht nach...

  • Velbert
  • 14.05.14
Politik
Lazar Simikic, SLB.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Lazar Simikic (SLB)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „Wenn ich Bürgermeister bin, dann werde ich mich dafür einsetzen, den Wirtschaftsstandort Velbert weiter zu entwickeln und den Einzelhandel zu stärken. Das Hauptaugenmerk hierbei liegt auf der Sicherung der vorhandenen Arbeitsplätze und Unternehmen. Das Schaffen von neuen Arbeitsstellen insbesondere im Dienstleistungssektor sowie von Ausbildungsstellen für die nächste Generation muss gezielt verstärkt werden. Langfristig muss ein gesunder ausgeglichener...

  • Velbert
  • 10.05.14
  • 1
  • 2
Politik
Dr. Esther Kanschat, Bündnis 90 / Die Grünen.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Dr. Esther Kanschat (Bündnis 90 / Die Grünen)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann… „...werde ich verändern, WIE Politik gemacht wird, dann ändert sich das, WAS gemacht wird, automatisch. Zurzeit benutzt die Mehrheitsfraktion die Verwaltung wie ein Betrunkener die Laterne, nur zur Sicherung des eigenen Standpunkts. Ich möchte die Verwaltung nutzen, um die Sachverhalte zu erhellen und ins richtige Licht zu rücken. Wir brauchen langfristige Konzepte und dürfen nicht die Ergebnisse von Gutachten ignorieren, sondern müssen diese bei der Planung...

  • Velbert
  • 10.05.14
Politik
Harry Gohr, Die Linke.
2 Bilder

Sechs Statements von Bürgermeisterkandidat Harry Gohr (Die Linke)

Wenn ich Bürgermeister bin, dann…„...setze ich mich dafür ein, dass Städte mehr Geld bekommen. Eine bessere Umverteilung von Bundes- und Landesmitteln muss umgehend erfolgen.“ Meine Stärken sind…„...auf Menschen zuzugehen, sich Problemen der Bürger zu stellen und ihr Interesse für kommunalpolitische Fragen zu stärken.“ Das ist mir in Velbert ein Dorn im Auge und es besteht Handlungsbedarf… „...für eine zweite Gesamtschule. Dem seit Jahren missachteten Elternwillen muss endlich Rechnung getragen...

  • Velbert
  • 10.05.14
Überregionales
Hermann Hupe, amtierender Bürgermeister (Bild: Archiv)

Wer möchte Bürgermeister werden?

KAMEN. Am 25. Mai findet die Bürgermeisterwahl statt. Selten standen die Chancen Bürgermeister zu werden so gut. "Denn es gibt bisher erst zwei Kandidaten", so Hanno Peppmeier, Sprecher des amtierenden Bürgermeisters. So sind aktuell nur Hermann Hupe von der SPD (amtierend) und Dr. Jan Hoffmann von der CDU bekannt. Die Linke überlegt noch. Es könnte sein, dass nach internen Wahlen der Linkspartei auch noch ein Kandidat für Kamen aufgestellt wird. Der Wahlkampf wird Ende April beginnen, so dass...

  • Kamen
  • 13.02.14
Politik
Die Wahl ist gelaufen: Am Sonntag strömten in den umliegenden Gemeinden die Menschen zur Wahlurne.

Wahlabend in Dorsten und Schermbeck: Schwarz-Rotes Glück

Keine große Überraschung für Michael Gerdes: Der Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis 125 (Dorsten, Gladbeck und Bottrop) ist mit einer treuen Festung der Sozialdemokratie gesegnet. Seit den 1960er Jahren haben die Roten diesen Wahlkreis nicht mehr abgeben müssen. Zwar verläuft in Dorsten die Wasserscheide zwischem dem roten Ruhrgebiet und dem schwarzen Münsterland, aber die Wähler in Bottrop und Gladbeck sorgten dafür, dass Die Wahl ist gelaufen: In Dorsten können sich die Kandidaten der...

  • Dorsten
  • 24.09.13
Politik
3 Bilder

Politiker hautnah: Schüler stellten kritische Fragen

Morgen ist Bundestagswahl. Das nahm die Schülervertretung des Langenberger Gymnasiums zum Anlass, um die Kreiskandidaten zu einer Podiumsdiskussion einzuladen. Erfreulicherweise folgten der Einladung alle Parteien, bis auf Peter Beyer (CDU), der aus terminlichen Gründen absagen musste. „Das ist natürlich schade für die Schüler, besonders, da viele Fragen von dem direkten Vergleich der großen Parteien leben“, so Julia Schweitzer, die Deutsch und Sozialwissenschaften an der Schule unterrichtet....

  • Velbert-Langenberg
  • 21.09.13
Politik
Foto: Uwe Schlick/Pixelio.de
3 Bilder

Wer am Sonntag nicht wählen geht, darf hinterher auch nicht meckern!

Am Sonntag (22. September) endet der Wahlkampf. Die Bürger dürfen ihre neue Bundesregierung wählen. Wird sich die CDU erneut durchsetzen können oder entscheiden sich die Wähler für eine große Koalition? Eines ist sicher: Wer nicht wählen geht, darf hinterher auch nicht meckern, wenn ihm das Ergebnis nicht passt! Das meint auch Landrat Michael Makiolla und ruft zur Stimm­abgabe auf. „Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf das Leben aller Bürgerinnen und Bürger. Wer nicht zur Wahl geht,...

  • Unna
  • 19.09.13
Politik
Foto: (c) Deutscher Bundestag / Lichtblick/Achim Melde

Vier Fragen an die Düsseldorfer Bundestagskandidaten - Teil 1

4 Kandidaten, 4 Fragen: Das Bewerber-Quartett um die Direktmandate im Düsseldorfer Norden ist gut durchgemischt. Nun decken wir die Karten auf. Der Süd-Wahlkreis folgt in unserer kommenden Mittwochsausgabe (18. September). Hier geht es zu den Interviews: 4 Fragen an Thomas Jarzombek (CDU) 4 Fragen an Philipp Tacer (SPD) 4 Fragen an Gisela Piltz (FDP) 4 Fragen an Mona Neubaur (Grüne)

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
  • 1
Überregionales

St. Cyriakus wählt am Wochenende neuen Kirchenvorstand

Weeze/Wemb. Am kommenden Wochenende, 17. und 18. November, finden in Weeze und Wemb die Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Gemeinde, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr in der Gemeinde wohnen. Wähler, die an den beiden Wahltagen (17. und 18. November) verhindert sind, erhalten auf Antrag einen Briefwahlschein. Er ist bis Mittwoch, 14. November, 18 Uhr zu den Bürozeiten im Pfarrbüro St. Cyriakus, zur Zeit Lorschstraße 10 (Telefon:...

  • Weeze
  • 13.11.12
Überregionales

Es wird spannend!

Überraschend kam für mich gestern die Ankündigung, dass Bürgermeister Stefan Freitag für eine dritte Amtsperiode nicht zur Verfügung steht. „Jetzt zieht wieder politische Normalität in Velbert ein“, sagte er und deutete damit an, dass die politische Konstellation der vergangenen Jahre eben nicht normal war. Dass beide großen Parteien zu Gunsten eines Verwaltungsfachmanns auf eigene Kandidaten verzichtet und sich auf Stefan Freitag geeinigt haben, erscheint auch heute noch als Ausnahme. Umso...

  • Velbert
  • 29.09.12
  • 2
Politik

Ran an die Stimmzettel

Wählen Sie doch einfach, was Sie wollen... Sprich: Es ist zwar nicht völlig egal, wo Sie am Sonntag bei der Landtagswahl in NRW Ihre Kreuzchen machen, wichtig ist‘s aber auf jeden Fall, überhaupt das Wahlrecht wahrzunehmen. Immerhin leben wir erfreulicherweise in einem Land, in dem keine Wahlen manipuliert werden und die Bürger nicht mit Gewalt dazu gezwungen werden, ihren Diktator zum x-ten Mal zu wählen. - Das ist doch schon mal was. Politikverdrossenheit ist zwar verständlich, aber wer nicht...

  • Essen-West
  • 10.05.12
  • 9
Politik

Landtagswahl NRW: Der öffentlichste Norbert gewinnt

Haben Sie das TV-Duell zwischen Hannelore Kraft und Norbert (Hilfe, noch einer!) Röttgen verfolgt? Und ging‘s Ihnen auch wie mir? Ich wusste anschließend nicht mehr genau, wer was behauptet hatte. War mir aber relativ schnuppe, denn Behauptungen von Politikern, stets garniert mit Zahlenwerk, das außer ihnen keiner kennt, sind und bleiben das oft zitierte Säbelrasseln. Ich bin davon überzeugt, dass Rededuelle der Spitzenpolitiker keinen Wähler das Lager wechseln lassen. Auf kommunaler Ebene...

  • Wesel
  • 07.05.12
  • 1
Politik

Welche Partei werden Sie am Sonntag, 13. Mai, wählen?

Gehen Sie am Sonntag, 13. Mai, wählen? Oder ziehen Sie ein ausgedehntes Muttertagsfrühstück mit anschließendem Ausflug ins Blaue dem Wahlgang vor? Die Wahllokale sind allerorts von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Parteien befinden sich auf der Zielgeraden des kurzen aber heftigen NRW-Wahlkampfes. Zwei Kreuzchen sind zu setzen: Mit der Erststimme wählen Sie Ihren regionalen Landtagskandidaten, mit der Zweitstimme die Partei und ihren jeweiligen Spitzenkandidaten. Im Wahlkreis 58 (Wesel 3) stehen...

  • Wesel
  • 04.05.12
  • 8
Politik
Thomas Kutschaty tritt für den Essener Nordwesten an. Foto: Archiv
2 Bilder

Essener SPD - Kandidaten für Landtagswahl am 13. Mai

Einstimmig hat gestern in einer Sondersitzung der Vorstand der Essener SPD die vier Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl am 13. Mai nominiert. Für den Essener Nordwesten – zu dem ein kleiner Teil des Mülheimer Stadtteils Winkhausen gehört - tritt wieder Thomas Kutschaty an. Im Essener Nordosten wird weiterhin Dieter Hilser kandidieren. Britta Altenkamp geht im Essener Südwesten für die SPD erneut ins Rennen. Und für den Essener Süden hat Peter Weckmann - 2010 nur denkbar knapp...

  • Essen-Borbeck
  • 20.03.12
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.