kandidaten

Beiträge zum Thema kandidaten

Politik
Das Wahlplakat.
Foto: Stadt Monheim

Wahl zum neuen Monheimer Stadt-Parlament
Jugend macht Politik

Alle 13- bis 19-jährigen Monheimerinnen und Monheimer können im Mai das neue Jugendparlament wählen. Wegen der Pandemie findet die Wahl erstmalig nicht in den Schulen, sondern am Haus der Jugend, Haus der Chancen und Jugendklub Baumberg statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich und ihre Wahlziele nun in einem kleinen Video vor. Das Jugendparlament ist die kommunalpolitische Vertretung der Monheimer Jugendlichen und hat einen Sitz im Jugendhilfeausschuss der Stadt. Unter anderem soll...

  • Monheim am Rhein
  • 28.04.21
Politik
Michaela Noll und Klaus Wiener.
Foto: CDU

Volkswirt aus Haan nominiert
Bundestagswahl: CDU schickt Klaus Wiener ins Rennen

Der CDU-Kandidat des Wahlkreises Mettmann-Süd für die Bundestagswahl am 26. September heißt Dr. Klaus Wiener. Die CDU-Mitglieder im Wahlbezirk 104, der die Städte Monheim, Langenfeld, Hilden, Erkrath, Haan und Mettmann umfasst, wählten bei der Aufstellungsversammlung am Montag mehrheitlich den Volkswirt aus Haan. Im Rahmen einer Urwahl durften alle CDU-Mitglieder mit Erstwohnsitz im Wahlkreis über die Kandidatin oder den Kandidaten abstimmen. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen fand...

  • Monheim am Rhein
  • 14.04.21
Politik
Foto: Rolf van Melis / pixelio.de

SPD im Kreis Mettmann hat ihre Bundestagskandidaten gewählt
Überzeugende Ergebnisse

Die SPD im Kreis Mettmann hat ihre Bundestagskandidaten gewählt. Nach der Auszählung der Briefwahlen errang der Monheimer Christian Steinacker im Wahlkreis Mettmann I 83,1 Prozent der Stimmen, im Wahlkreis Mettmann II konnte Staatsekretärin Kerstin Griese 94 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Die SPD hatte sich entschieden, wegen der Pandemie auf eine Versammlung zur Aufstellung in einem Saal mit über hundert Menschen zu verzichten und stattdessen zu einer Videoschalte eingeladen, bevor die...

  • Monheim am Rhein
  • 29.03.21
Politik
 Ophelia Nick
Foto: Die Grünen
2 Bilder

Grüne wählen Bundestagskandidaten für den Kreis Mettmann
Nick und Schüren nominiert

Die Grünen haben das Stadion in Ratingen gebucht, um dort ihren Parteitag abzuhalten und ihre Kandidaten für die Bundestagswahl zu nominieren. Bereits im Dezember hatten die Mitglieder online den Kandidaten ihr einstimmiges Votum ausgedrückt, dass jetzt im Stadion mit überwältigender Mehrheit der Stimmen bestätigt wurde. Demnach tritt die Wülfratherin Ophelia Nick für den Wahlkreis Mettmann II (Mettmann Nord) an. Ihr Parteikollege Roland Schüren (Hilden) will für den Wahlkreis I (Mettmann Süd)...

  • Monheim am Rhein
  • 24.03.21
Politik
Martin Hollinger (39) ist Ortsvorsitzender und Bezirksvertreter im Stadtbezirk Mitte und beruflich als Projektleiter aktiv. | Foto: FDP
2 Bilder

Parteitag besetzt sechs Wahlkreise
FDP wählt ihre Kandidaten für Bundestag und Landtag

Die Essener FDP hat bei einem Parteitag ihre örtlichen sechs Kandidaten für den nächsten Bundestag und Landtag gewählt. Bei der Bundestagswahl tritt für die Liberalen im Essener Norden Martin Hollinger und im südlichen Wahlkreis Rüdiger König an. Beide Kandidaten konnten sich gegen einen Mitwettbewerber jeweils erfolgreich im ersten Wahlgang durchsetzen. Der Mülheimer Bundestagswahlkreis zusammen mit Borbeck ist schon vor einigen Wochen mit Joachim vom Berg besetzt worden. Platz 31, 52 und...

  • Essen
  • 23.03.21
Politik
Als starkes Team wollen die FDP-Kandidaten zu den kommenden Wahlen die Lebensqualität im Essener Norden verbessern. V.l.: Heiko Müller, Vorsitzender Thomas Spilker, Klaus Gräber und Martin Hollinger. | Foto: FDP

"Die passen ins Team"
FDP Nord: Land – und Bundestagskandidaten gewählt

Im Rahmen mehrerer Wahlkreisversammlungen hat die FDP jetzt die Wahlkreiskandidaten für die Nord Wahlkreise der Stadt gewählt. Thomas Spilker, Vorsitzender, freut sich über die Wahlentscheidungen für die drei Nordwahlkreise und sieht für die kommenden Wahlen eine deutliche Verbesserung der FDP Wahlergebnisse mit diesem Team. Die DreierketteSo wurden für die Landtagswahlkreise Altenessen/Borbeck Klaus Gräber, Inhaber einer Immobilienfirma, und für den Landtagswahlkreis...

  • Essen-Nord
  • 23.03.21
Politik
Lars van der Bijl ist Vorsitzender des Stadtverbandes Monheim und hat 1997 sein eigenes Unternehmen gegründet.
 | Foto: Foto: CDU Kreisverband
4 Bilder

Kreis-CDU stellt Kandidaten zur Bundestagswahl auf
Politik im Autokino

Zur Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 26. September wird die CDU im Kreis Mettmann in den nächsten vier Wochen ihre Kandidaten in den beiden Wahlkreisen im Kreis Mettmann aufstellen. Die Partei beginnt am Donnerstag, 11. März, mit der Kandidatenaufstellung im Wahlkreis Nummer 104 - Mettmann-Süd, bestehend aus den Städten Erkrath, Haan, Hilden, Langenfeld, Mettmann und Monheim am Rhein. Die Mitglieder werden auf der Versammlung den Nachfolger der Bundestagsabgeordneten Michaela Noll...

  • Hilden
  • 06.03.21
Politik
 Jens Peick und Sabine Poschmann sollen Dortmund im Bundestag vertreten, wenn es nach dem Vorstand der Dortmunder SPD geht. | Foto: SPD

Beschluss des Dortmunder SPD-Vorstandes
Sabine Poschmann und Jens Peick für die Bundestagswahl nominiert

In seiner Sitzung am 17.11.20 hat der Vorstand der Dortmunder SPD Sabine Poschmann und Jens Peick als Kandidat*in für die Bundestagswahl einstimmig nominiert. Entsprechend der Satzung der Dortmunder SPD werden die Kandidat*innen im Rahmen einer Mitgliederbefragung nominiert, sofern es in einem Wahlkreis mehrere Kandidat*innen gibt. Da dies zum Ablauf der Frist am 30.10.20 nicht der Fall war, hat der Vorstand eine Nominierung ausgesprochen. Die Entscheidung über die Kandidaturen fällt...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Politik
Die Mitglieder der Freien Demokraten im Märkischen Kreis sowie aus Olpe stellten ihre Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 auf. Gewählt wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Johannes Vogel. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Vorsitzender der FDP im Märkischen Kreis.
2 Bilder

Vom Parteitag gewählt: Johannes Vogel und Jochen Lipproß
FDP-Bundestagskandidaten für den Märkischen Kreis gewählt

Einen Parteitag unter besonderen Bedingungen erlebten die Mitglieder der Freien Demokraten im Märkischen Kreis sowie aus Olpe kürzlich in der Ebbehalle in Meinerzhagen-Valbert. Dabei standen die Wahlversammlungen zur Aufstellung der Kandidaten zur Bundestagswahl 2021 in den Wahlkreisen Olpe/Märkischer Kreis I (Nr. 149) und für den Wahlkreis Märkischer Kreis II (Nr. 150) auf der Tagesordnung. "Im Vorfeld war vom gastgebenden Ortsverband Meinerzhagen in enger Abstimmung mit der Stadt Meinerzhagen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Düsseldorf: Geisel oder Keller? Das Live-Forum der liga wohlfahrt düsseldorf zur Kommunalwahl will beide Anwärter für das Oberbürgermeisteramt am Donnerstag, 23. September, um 18 Uhr auf ihre Positionierung bei wichtigen sozialen Fragen überprüfen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Live-Forum der liga wohlfahrt düsseldorf zur Stichwahl
Geisel und Keller stellen sich am Donnerstag um 18 Uhr zum Gespräch

Ideen für Düsseldorfs Zukunft haben beide noch verbliebene Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters: Bildung für alle, Arbeit für alle, Mobilität für alle, Kultur für alle, ein gutes Klima für alle. Doch haben beide Kandidaten auch Ideen zur Sozialen Stadt für alle? Das Live-Forum der liga wohlfahrt düsseldorf zur Kommunalwahl will beide Anwärter für das Oberbürgermeisteramt am Donnerstag, 23. September, um 18 Uhr auf ihre Positionierung bei wichtigen sozialen Fragen überprüfen. Im...

  • Düsseldorf
  • 22.09.20
Politik
Am 27. September kommt es in Sundern zur Stichwahl zwischen Klaus-Rainer Willeke und Georg Te Pass. Foto: einsU
2 Bilder

Stichwahl am 27. September
Wer soll Bürgermeister von Sundern werden?

Bei der Bürgermeisterwahl in Sundern am 13. September hat keiner der Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten (siehe Bericht). Daher findet am 27. September eine Stichwahl zwischen dem unabhängigen Einzelbewerber Klaus-Rainer Willeke und dem CDU-Kandidaten Georg Te Pass statt. Derjenige, der in der Stichwahl die meisten Stimmen erhält, ist dann zum Bürgermeister gewählt. Alternativ zur Stimmabgabe im Wahllokal vor Ort, kann auch für die Stichwahl im Wahlbüro im...

  • Arnsberg
  • 18.09.20
Politik
Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 27. September können noch beantragt werden. | Foto: Symbolfoto Deutsche Post

Briefwahlunterlagen für die Stichwahl am 27. September können noch beantragt werden
Unterlagen werden ab 18. September zugestellt

Die Wahl des Bürgermeisters und die Wahl des Landrates sind am 13. September ohne eindeutige Mehrheit ausgegangen. Am 27. September findet daher unter den Bewerbern für das Amt des Bürgermeisters Harald Lenßen (CDU) und Ralf Köpke (SPD) sowie für die Landratswahl zwischen Ingo Brohl (CDU) und Dr. Peter Paic (SPD) in den bekannten Wahllokalen eine Stichwahl statt. Für beide Wahlen besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Bürgerinnen und Bürger, die bereits für die Wahl am 13.09.2020 Briefwahl...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 15.09.20
Politik
Um den Bürgermeister von Moers zu wählen ist eine Stichwahl am Sonntag, 27. September notwendig. | Foto: Thomas Siepmann/pixelio.de

Nach der Wahl ist vor der Wahl
So läuft die Stichwahl

Bei den Kommunalwahlen am Sonntag hat keiner der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters die erforderliche absolute Mehrheit erhalten. Amtsinhaber Christoph Fleischhauer (CDU) lag mit 38,42 Prozent vor Ibrahim Yetim (SPD), der auf 30,62 Prozent kam. Beide treten am Sonntag, 27. September, bei der Stichwahl an. Neue Wahlbenachrichtigungen werden nicht verschickt. Wer die alte nicht mehr hat, kann an diesem Tag mit seinem Personalausweis in sein Wahllokal kommen. Briefwahlunterlagen können...

  • Moers
  • 15.09.20
Politik
Nicht überall im Kreis Unna gab es ein ein eindeutiges Ergebnis. Foto: Eberhard Kamm

Kommunalwahlen im Kreis Unna
Hier gibt es eine Stichwahl

lm Kreis Unna war die Wahlbeteiligung sehr gut. Allerdings wird es im Stadtspiegel-Verbreitungsgebiet zu Stichwahlen kommen. In Bergkamen gab es kein klares Ergebnis für den Favoriten Bernd Schäfer von der SPD. Er kam nach der Auszählung der 58 Bezirke nicht auf „50plus Prozent“, wie er sich am Wahlabend erhofft hat, sondern nur auf 46,47 Prozent und muss sich daher nochmals gegen Thomas Heinzel von der CDU stellen, der immerhin 31,08 Prozent erzielte. +++Alle Ergebnisse+++Zudem gehen am 27....

  • Kamen
  • 13.09.20
Politik
2 Bilder

Kommunalwahl 2020 in Velbert
Statements von Bürgermeister-Kandidat Rainer Hübinger (SPD)

Kurz vor der Kommunalwahl 2020 hat der Stadtanzeiger Niederberg die acht Bürgermeister-Kandidaten von Velbert darum gebeten, in kurzen Statements zu erläutern, wofür sie eintreten und was ihnen besonders wichtig ist. Hier die Ausführungen von Rainer Hübinger (SPD): Das Amt des Bürgermeisters bedeutet für mich,... "Verantwortung für die Stadt und für die Menschen, die hier leben, zu übernehmen. Durch transparente Arbeit will ich den Menschen deutlich machen, dass die Verwaltung für sie als...

  • Velbert
  • 09.09.20
Politik
Wahlkampf- eine Momentaufnahme mit drei von zwölf KandidatenInnen zur OB-Wahl.  | Foto: Stephan Schütze
6 Bilder

5 Fragen an 5 der Dortmunder OB-Kandidaten vor der Kommunalwahl am Sonntag
Wer wird Oberbürgermeister*in?

Das ist sicherlich die spannendste Frage bei den Kommunalwahlen am 13. September. Der Stadt-Anzeiger hat einen kurzen Check durchgeführt - per Interview mit fünf Fragen an die wohl fünf aussichtsreichsten Kandidaten, im Bild mitten im Wahlkampf (v.l.) Daniela Schneckenburger von Bündnis 90 /Die Grünen, Thomas Westphal von der SPD und Dr. Andreas Hollstein, der für die CDU antritt. Die Länge der Antworten war vorgegeben. Sie finden die Antworten der Befragten jeweils per Link in einem eigenen...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
"Stärke Dortmunds sind die vielen leistungsbereiten Menschen". Kandidat Michael Kauch (FDP). | Foto: FDP

Michael Kauch: Mehr Investitionen in Bildung und Sozialarbeit
Ranklotzen für neue Jobs

Name: Michael Kauch Partei: FDP Alter: 53 Beruf: Selbständiger Volkswirt in der Medizintechnik-Branche Familie: verheiratet, eine Tochter Wohnort: Innenstadt-Ost Internetauftritt: www.fdp-dortmund.de 1. Sie sind neuer Oberbürgermeister: Welche Schwerpunkte stehen oben auf Ihrer Agenda? Ich will ranklotzen für neue Jobs, gerade nach der Corona-Krise. Ich will die Digitalisierung vorantreiben und ihre Chancen nutzen. Und ich will eine Verkehrswende für mehr Klimaschutz – besserer ÖPNV,...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
"Größte Stärke Dortmunds sind die großartigen Menschen". Kandidat Utz Kowalewski (Die Linke)  .
 | Foto:  Die Linke

Utz Kowalewski: Aktiv gegen Klimanotstand werden.
Man muss die Armut bekämpfen

Name: Utz Kowalewski Partei: DIE LINKE Alter: 50 Beruf: Diplom-Biologe Familie: feste Partnerschaft, drei Kinder Wohnort: DO-Wickede Internetauftritt: www.dielinke-dortmund.de und www.facebook.com/utz.kowalewski 1. Sie sind neuer Oberbürgermeister: Welche Schwerpunkte stehen oben auf Ihrer Agenda? Dortmund braucht mehr bezahlbare Wohnungen; die muss die Stadt selbst bauen. Dortmund muss die Armut bekämpfen, denn rund 100.000 Menschen sind in unserer Stadt davon betroffen. Und Dortmund muss...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
  • 1
Politik
Kita- Ausbau beschleunigen, die Lebensbedingungen für Kinder und Familien verbessern. Kandidatin Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Daniela Schneckenburger: "Dortmund kann Vielfalt und Veränderung"
Erste klimaneutrale Stadt im Ruhrgebiet

Name: Daniela Schneckenburger Partei: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Alter: 59 Beruf: Beigeordnete der Stadt Dortmund Familie: verheiratet, zwei erwachsene Kinder Wohnort: DO-Brackel Internetauftritt: www.danielaschneckenburger.de 1. Sie sind neue Oberbürgermeisterin: Welche Schwerpunkte stehen oben auf Ihrer Agenda? Als erstes eine wirkungsvolle Dortmunder Strategie gegen den Klimawandel erarbeiten. Und unsere Schulen besser machen, den Kita-Ausbau beschleunigen, die Lebensbedingungen für Kinder und...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
"Offenes Miteinander ist Dortmunds Stärke" Dr. Andreas Hollstein. | Foto: Schmitz

Andreas Hollstein: Attraktiverer ÖPNV und mehr und sichere Radwege für bessere Mobilität
Mehr Wohnraum - gerade für junge Familien

Name: Andreas Hollstein Partei: CDU Alter: 57 Beruf: Promovierter Verwaltungsjurist, Hauptamtlicher Bürgermeister Familie: verheiratet, vier Kinder Wohnort: Hoffentlich ab November 2020 in Dortmund Internetauftritt: www.andreas-hollstein.de 1. Sie sind neuer Oberbürgermeister: Welche Schwerpunkte stehen oben auf Ihrer Agenda? Ein attraktiverer ÖPNV und mehr und sichere Radwege für bessere Mobilität, Bau von 2500 Wohnungen pro Jahr für mehr Wohnraum - gerade für junge Familien und die Besetzung...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
"Wir sind wirtschaftlich stark" . Kandidat Thomas Westphal (SPD). | Foto: Klinke

Thomas Westphal: Komplette Reform der offenen Ganztagsschule
Guter Verkehrsmix für alle

Name: Thomas Westphal Partei: SPD Alter: 52 Beruf: Wirtschaftsförderer der Stadt Dortmund Familie: verheiratet, zwei Kinder Wohnort: DO-Körne Internetauftritt: www.westphalfuerdortmund.de 1. Sie sind neuer Oberbürgermeister: Welche Schwerpunkte stehen oben auf Ihrer Agenda? Bei mir stehen drei Dinge ganz oben: 1. „Der fliegende Schulhof“, also die Einrichtung der Dortmunder Kinderkommission für eine komplette Reform der offenen Ganztagsschule. 2. Startsitzung für das Programm „Dortmund muss...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Politik
Amtsinhaber Olaf Schade (SPD) tritt erneut an und wird auch von den Gründen unterstützt. Foto: Pielorz
2 Bilder

Die EN-Landratskandidaten Olaf Schade und Oliver Flüshöh
"Der Landrat ist der Kreisbürgermeister"

Der amtierende Landrat Olaf Schade aus Hattingen und der Rechtsanwalt Oliver Flüshöh aus Schwelm treten bei der Kommunalwahl 2020 am Sonntag, 13. September, als Bewerber um den Posten des Landrats gegeneinander an. Der Landrat ist Chef der Kreispolizei, repräsentiert den Ennepe-Ruhr-Kreis mit seinen neun Städten und über 300.000 Einwohnern und ist Chef einer Kreisverwaltung, die – neben eigenen Akzenten – auch die Aufgaben durchsetzen muss, die von Land und Bund übertragen wurden. In den 1990er...

  • Schwelm
  • 04.09.20
Politik
Wahl-Debakel: In diesen 7 Dortmunder Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten für die Ratswahl auf den bereits versandten Briefwahlunterlagen, die nicht zur Kommunalwahl in Dortmund zugelassen wurden. Die Stimmen für die Kandidaten zählen nicht. Sie tauchen auf Wahlunterlagen, die jetzt verschickt werden oder am Wahlsonntag im Wahllokal ausgegeben werden,  nicht mehr auf.

10 Tage vor der Wahl: Dortmund meldet Fehler bei Stimmzetteln in 7 von 40 Wahlbezirken
18.443 Briefwahlunterlagen schon an Briefwähler in den Bezirken verschickt

Erst jetzt, zehn Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist in Dortmund ein Fehler bei der Stimmzettelproduktion aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten, der trotz sorgfältiger Vorbereitung des Wahlamtes bei der automatisierten Datenübermittlung zwischen der Stadt und dem externen Druckdienstleister entstanden ist. In den Kommunalwahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Am Dienstag, 1. September, treffen die vier Bürgermeisterkandidaten für Sundern Ralph Brodel, Serhat Sarikaya, Georg Te Pass und Klaus-Rainer Willeke bei einer Podiumsdiskussion aufeinander. | Foto: einsU

Kommunalwahlen 2020
Sundern: Podiumsdiskussion der Bürgermeisterkandidaten mit Live-Stream

Am 1.9.2020 treffen die vier Sunderner Bürgermeisterkandidaten Ralph Brodel, Serhat Sarikaya, Georg Te Pass und Klaus-Rainer Willeke in einer Podiumsdiskussion aufeinander. Die von der Sunderner Initiative einsU organisierte Veranstaltung findet digital statt und ist im Live-Stream zu sehen. Corona-bedingt müssen aktuell viele Veranstaltungen vertagt oder neu organisiert werden. So auch die seinerzeit von der Westfalenpost Arnsberg-Sundern geplante Podiumsdiskussion für die am 13. September...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.