Kampfkunst

Beiträge zum Thema Kampfkunst

Sport
3 Bilder

Dan Prüfung Hapkido
Schwarze Gürtel für Teilnehmer aus Dortmund

Am 12. Oktober 2019 fand in Oelde die jährliche Dan-Prüfung des Jun-Tong-Won Hapkido von Großmeister Detlef Klos unter dem Dach der koreanischen Hanminjok Hapkido Association statt. Die diesjährige Prüfungskommission war hochrangig besetzt: Unter den wachsamen Augen von Detlef Klos (Paderborn), Wolfgang Reimann (Bönen) und Rony Dassen aus Belgien – alle Träger des 9. Dan im Hanminjok Hapkido – mussten 6 Anwärter für den 1. Bis 5. Dan ihr Können unter Beweis stellen. Als zukünftiger Träger des...

  • Dortmund
  • 02.11.19
Sport
3 Bilder

Hohe Ehrung für Dortmunder Budoka
9. Dan (Meistergrad) für Dennis Urra

Bujinkan Budô ist für die meisten Menschen kein Begriff mit dem Sie etwas anfangen können. Für die Kampfkünstler ist es nicht nur der Weg des Kriegers, sondern ein Weg der Selbstvervollkommnung. Dennis Urra hat vor vielen Jahren diesen Weg eingeschlagen und konsequent verfolgt. Mehre Trainingsaufenthalte in Japan beim Großmeister dieser Kampfkunst und intensives Training unter seinem Lehrer Dai Shihan Michael Wedekind bestimmten seinen Weg. Dai Shihan (großer Meisterlehrer), ist ein Ehrentitel...

  • Dortmund-Nord
  • 16.05.19
Sport

Der Weg des japanischen Kriegers
Individueller Budô-Schnupperkurs

Wer kennt Sie nicht die Krieger des mittelalterlichen Japans. Die Samurai und Ninja, sind den meisten Menschen bekannt. Aber wissen Sie auch, dass Sie die Künste der japanischen Krieger auch selbst erlernen können? Ab Mai besteht die Möglichkeit im Bujinkan Bufukai e. V. in Dortmund-Eving einen individuellen Schnupperkurs zu besuchen. Individuell deshalb, weil jeder Mensch unterschiedlich ist und das Bujinkan Budô für die verschiedensten Menschen gedacht ist. Da gibt es zum einen den...

  • Dortmund-Nord
  • 19.04.19
Sport
3 Bilder

Kampfsport für Jugendliche in Lütgendortmund – Schnupperaktion für Interessierte

Jugendliche wollen sich messen, Jugendliche wollen Spaß. Sie interessieren sich für spannende und vielfältige koreanische Kampfsoportart. Taekwondo ist seit 2000 olympisch. Taekwondo wird weltweit von mehreren Millionen Menschen betrieben. Was sich jedoch so einfach anhört, bedeutet jahrelanges Training. Zudem haben viele Interessierte keine Vorkenntnisse im Kampfsport und wissen nicht, ob Taekwondo überhaupt etwas für einen ist. Jeder fängt mit dem weißen Gürtel an! Um gleich zu Beginn ein...

  • Dortmund-West
  • 29.08.18
Sport
7 Bilder

Hapkido Kurs etabliert sich in Lütgendortmund

Mit koreanischen Kommandos werden die anwesenden Teilnehmer motiviert. Die Sportler hören dabei gut auf den Trainer Dr. Markus Frenkel, der alle Teilnehmer im Blick hat. Seit einigen Wochen existiert bereits der Hapkido Kurs im Taekwondo Team Kocer e.V. und es hat sich bereits ein Dutzend Personen zusammengefunden. Das Training findet immer Mittwoch abends ab 20 Uhr in der Turnhalle der Friedensgrundschule im Westen Dortmunds statt. Unter der sportlichen Leitung werden gerade einfache...

  • Dortmund-West
  • 26.08.18
Sport

Intensive Prüfungsvorbereitung bei heißen Temperaturen

FunFoto nach dem anstrengenden Training - Foto Muhammed Kocer Trotz hoher sommerlicher Temperaturen fanden an zwei aufeinander folgenden Wochenenden Sondertrainingseinheiten im Bereich der Taekwondoo Grundtechniken und des Poomsae, einer Art des imaginären Kampfes ähnlich einer Kür. Taekwondo - Lehrgang bringt Taekwondo-Techniken voran An beiden Tagen waren eine große Anzahl von Sportlern des Taekwondo Team Kocer e.V. vor Ort, so der 1. Vorsitzende. Die Bereitschaft, über den Tellerrand zu...

  • Dortmund-West
  • 15.06.18
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Neue Trainingszeiten fürs Budotraining

Der Bujinkan Bufukai e. V. trainiert nun immer montags und donnerstags ab 20:00 Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Eving (Osterfeldstraße 131). Dort werden die Techniken und Methoden der japanischen Samurai und der legendären Ninja trainiert. Die Grundlage des Trainings ist das Budo Taijutsu (Körpertechniken), welches Schläge, Tritte, Hebel, Würfe und weitere effektive Methoden der Selbstverteidigung beinhaltet. Körperliche Stärke ist dabei nicht so wichtig, als vielmehr Gewandtheit und das...

  • Dortmund-Nord
  • 04.03.18
Sport

Mudrich neue Prüferin für Taekwondo an Schulen

Seit 2006 wird bundesweit an mehreren hundert Schulen Taekwondo als Sport, sowohl in der Prävention von Gewalt wie auch in der Förderung der allgemeinen motorischen Fähigkeiten vermittelt. Der erste bundesweite Lehrgang 2017 der Deutschen Taekwondo Jugend für diese Ausbildung fand im rheinischen Neuss statt. 13 Pädagogen und ausgebildete Dan (schwarzer Gürtel) Träger mit mindestens der Trainerlizenz nahmen an dieser Ausbildung teil. Ziel dieser Ausbildung war es, pädagogische Mitarbeiter aus...

  • Dortmund-West
  • 30.05.17
Sport
3 Bilder

Zertifikat für Dortmunder Taekwondo Verein

Nach 2013 bekommt das Taekwondo Team Kocer e.V. durch den Spitzenverband in Deutschland, der Deutschen Taekwondo Union e.V. (DTU), mit dem DTU-Vereinszertifikat ausgezeichnet. Vor kurzem wurde dieses Vereinszertifikat erneut verliehen. Das Zertifikat wird nur an Vereine vergeben, welche die bundesweit einheitlichen hohen Qualifikationskriterien erfüllen. Die Erfüllung entsprechender Kriterien ist ein Nachweis für qualifizierte Arbeit auf Breitensport sowie Leistungssportebene. Durch gut...

  • Dortmund-West
  • 05.05.17
Sport
3 Bilder

Jugend des Taekwondo Team Kocer unterwegs in London

Nach 2016 fand wieder eine Jugendreise der Nordrhein - Westfälischen Taekwondo Union statt. Rund 40 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesland nahmen bei der Aktivität des offiziellen Landesverbandes in der Deutschen Taekwondo Union teil. Umgesetzt und durchgeführt durch den Landesjugendvorstand Mehmet Güloglu und Jens Strauß nahmen die Teilnehmer die lange Fahrt für das Wochenende nach London auf sich. London - Immer eine Reise Wert Als erstes standen bei mir die klassischen Sehenswürdigkeiten auf...

  • Dortmund-West
  • 28.04.17
Sport

Was bedeutet eigentlich unser Verein für die anderen, was bedeutet es für uns! Vereinsleben mal Live

Mit einem kleinen Informationsvideo möchten wir das aktive Leben und den Grund der Mitgliedschaft und Entscheidung für den Verein und die Sportart Taekwondo beschreiben. Dabei gilt der Focus nicht auf den Leistungsbereich, sondern zeigt den Bereich außerhalb des regulären Sportbetrieb. Dazu wurden ehrenamtliche im Umfeld des Vereins angesprochen, welche sich diesem Projekt ehrenamtlich gewidmet haben. Mit Marcel Esser und Robert Maaz konnten zwei junge Engagierte motiviert werden, welche die...

  • Dortmund-West
  • 23.04.17
Sport

Neue Taekwondo Kurse nach den Osterferien!

Bewegungserfahrungen sind wichtig für Kinder und Jugendliche. Dabei lernt man durch treten und schlagen viel mehr als man glaubt, auch für das Leben. Dabei stärkt der Kampfsport Unterricht nicht nur die Knochen und Muskeln. Zudem haben Kinder, die z.B. Taekwondo aktiv betreiben, ein stärkeres Selbstbewusstsein und lernen dabei, mutig und selbstbewußt auf andere Menschen zuzugehen. Gerade Sportarten, wo klare Regeln herrschen, sind für Kinder wichtig. Zudem erhalten Sie dort durch Vorbilder und...

  • Dortmund-West
  • 13.04.17
Überregionales
Kampfkünstler Willi Heuvens demonstriert die Abwehr eines Schwertangriffes und das Führen einer Kontertechnik mit dem Schwert. | Foto: Heuvens
3 Bilder

BürgerReporter der Monats August: Willi Heuvens

Wer denkt, dass im Lokalkompass kein Platz ist für Spiritualität, der kennt Willi Heuvens noch nicht. Der sportliche Mann aus Kalkar ist zwar 2013 in den Ruhestand gegangen, auf die faule Haut hat er sich aber nie gelegt. Mit Karate und Iaido, eine alte japanische Schwertkunst, hält Willi Heuvens sich fit. Körper, Geist und Seele - mit informativen wie interessanten Beiträgen bereichert der Buddhist aus Kalkar seit 2010 den Lokalkompass. Dabei ist er mitunter sozialkritisch und politisch,...

  • Velbert
  • 01.08.16
  • 61
  • 33
Sport
27 Bilder

Aikido im Park

Es sieht so einfach aus, so fließend - doch die Bewegungen beim Aikido erfordern Konzentration und Übung. Götz Matthäus praktiziert schon seit mehr als 30 Jahren Aikido. Angefangen hat er mit Judo, hat dann nach einigen Jahren gewechselt. Die Aikido-Gruppe unter der Leitung von Götz Matthäus ist seit 1993 im eingetragenen Verein Dortmunder Turngemeinde (DTG) organisiert. Sie trainiert in der Turnhalle der Elsa-Brandström-Grundschule, Lange Straße 84. Trainigsszeiten sind mittwochs von 19.15 bis...

  • Dortmund-City
  • 01.09.15
Kultur

China im Atelier Anschnitt

Die Besucher der Ausstellungseröffnung "Chinese Ink Blues" im Atelier Anschnitt staunten nicht schlecht über die harmonische Präsentation die sich ihnen in der Galerie bot. Am 18. Januar wurde die Ausstellung der Dortmunder Künstlerin Karin Zhang eröffnet. Getragen von leichten Chinesischen Klängen kamen die Besucher mit Respekt in eine andere künstlerische Welt. Die geradezu leichten Tuschearbeiten die Karin Zhang auf das Papier bringt zeigen ihre Verbundenheit zur Natur. Mit ihren Arbeiten...

  • Dortmund-Süd
  • 19.01.15
  • 1
Kultur
Das FZW lädt am Freitag zum Kulturevent rund um Künstler aus der Nordstadt ein. | Foto: Archiv

Gesichter der Nordstadt im FZW

Zum Treffpunkt der Kulturen wird Freitag, 30. August, das FZW, wo das Jugendamt ab 14 Uhr zur Veranstaltung „Gesichter der Nordstadt“ einlädt. Der Eintritt an der Ritterstraße 20 ist frei, wenn sich mit einem breit gefächertem Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Musik-, Theater- und Kreativgruppen aus der Nordstadt präsentieren. Kampftanz-Show Den Auftakt für den moderierten Veranstaltungstag macht die Gruppe „Muzenza Capoeira“, die mit einer brasilianischen Kampfkunst/Kampftanz-...

  • Dortmund-City
  • 28.08.13
Sport
7 Bilder

Aikido-Delegation trainiert bei Akimasa Watanabe in Korntal/Stuttgart

Spannende und interssante Erfahrungen konnte eine Gruppe von Ralf Oschmanns Schülern vom Lehrgang mit Akimasa Watanabe, 5. Dan, aus Korntal/Stuttgart mit ins heimische Dojo bringen. Watanabe war erst kürzlich von seiner letzten Japanreise aus Iwama, der Gründungsstätte des Aikido, zurückgekehrt und konnte somit die noch lebendigen Erinnerungen aus seinem dortigen Training bei Hitohiro Saito Sensei an die Schüler weitergeben. Neben den Demonstrationen von Körper- und Waffentechniken in...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.