Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Blaulicht
2 Bilder

Am 13. September ist Rauchmeldertag
"120 Sekunden, um zu überleben!"

Freitag, der 13. September ist wieder Rauchmeldertag Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ startet an diesem bundesweiten Rauchmeldertag ihre neue Kampagne unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ Die meisten Menschen wissen nicht, wie man im Brandfall richtig reagiert und bringen so womöglich ihr Leben in Gefahr. Schließlich bleiben im Regelfall nur rund 120 Sekunden Zeit, um sich in Sicherheit zu bringen, wenn es brennt und der Rauchwarnmelder alarmiert. Das richtige Installieren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.09.19
Überregionales
Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Action! - Imagefilm wirbt für das Engagement in der Feuerwehr

„Ganz großes Kino:“ So bezeichnete NRW-Innenminister Herbert Reul den neuen Imagefilm der Freiwilligen Feuerwehren in NRW bei der offiziellen Filmpremiere in der Feuerwache in Wetter. Dabei konnten ganz besonders die Kameraden der Wehr in Wetter stolz sein, denn die Harkortstadt war aus einem ganz bestimmten Grund Premierenort des Kampagnenfilms: Denn neben Dreharbeiten mit der Feuerwehr Dortmund wurde ein Teil des Films mit einigen engagierten Einsatzkräften an verschiedenen Orten in Wetter...

  • Wetter (Ruhr)
  • 27.07.18
Überregionales
Oliver Schürmann, Jakob, Stefan Deitel, Lana, Christiana Bongard, Ben und Wolfram Semrau (v.l.) stellen die Plakataktion der FeuerwEhrensache des Landes NRW in Menden vor. ^Foto: Feuerwehr

Wer hilft Leben retten?

Menden. Mit einer Imageaktion geht die Feuerwehr an die Öffentlichkeit. Rund 130.000 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder engagieren sich in den 396 Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Auch in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundeslands wird 85 % der Feuerwehrarbeit in NRW ehrenamtlich geleistet. Die Feuerwehr Menden berichtet darüber in einer Pressemitteilung: Eine große landesweite Mitgliederwerbekampagne soll das besondere Ehrenamt nun zukunftssicher machen. Die Aktiven der Feuerwehr Menden...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.02.17
  • 1
Ratgeber
V.l.n.r.: Nils Vollmar (Pressesprecher der Feuerwehr Heiligenhaus), Dr. Jan Heinisch (Vorsitzender des Verbandes der Feuerwehren in NRW e. V.), Cornelia de la Chevallerie (Abteilungsleiterin Gefahrenabwehr im Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW) | Foto: MIK NRW
2 Bilder

Mitgliederkampagne der Freiwilligen Feuerwehren startet durch: Für mich. Für alle

Rund 130.000 ehrenamtliche Feuerwehrmitglieder engagieren sich in den 396 Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen. Trotz des urbanen Umfelds in Deutschlands bevölkerungsreichsten Bundeslands wird 85 % der Feuerwehrarbeit in NRW ehrenamtlich geleistet. Eine große, landesweite Mitgliederwerbekampagne soll das besondere Ehrenamt nun zukunftssicher machen. "Viele Leute denken immer, wir seien Berufsfeuerwehrleute", schildert Feuerwehr-Pressesprecher Nils Vollmar. "Dass wir hier rein ehrenamtlich...

  • Marl
  • 04.02.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Velberter Feuerwehrchef Markus Lenatz (von links), Michael Keller vom Arbeitskreis Nachwuchswerbung, sowie die Einsatzbereichsleiter Jens Berker, Lars Dalbeck, Tobias Flentje-Meier und der Vize-Jugendfeuerwehrwart Oliver Schmidt werben für eine aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr. | Foto: Ulrich Bangert

Feuerwehr brennt für den Nachwuchs

Landesfeuerwehrverband startet breit angelegte Werbekampagne Mit mehreren Aktionen nimmt die Freiwillige Feuerwehr Velbert an der landesweiten Kampagne zur Personal- und Mitgliedergewinnung der Feuerwehren teil. „Wir brennen für den Einsatz. Alles andere können wir löschen“ oder „Gemeinsam geben wir alles. Damit andere nicht alles verlieren“ heißt es auf den Großplakaten, die an 31 Stellen im Stadtgebiet geklebt worden sind. „Wir wollen auf Dauer den Nachwuchs sicherstellen, dafür beteiligen...

  • Velbert
  • 24.01.17
Überregionales

Ein Brand verändert alles - Kampagne zum Rauchmeldertag 2016

Kampagne zum Rauchmeldertag am 13. Mai 2016 setzt Eigentümer in den Fokus Arnsberg. Mit einer bundesweiten Kampagne weisen die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ gemeinsam mit den Feuerwehren am Rauchmeldertag erneut auf die Bedeutung der Rauchmelderpflicht hin. Rauchmelder sind in den meisten Bundesländern Pflicht, seit dem 01.04.2013 auch in Nordrhein-Westfalen. Verantwortlich für die Ausstattung sind dabei die Eigentümer. Die Kampagne appelliert daher, dieser Pflicht auch nachzukommen....

  • Arnsberg
  • 13.05.16
Vereine + Ehrenamt
Im Rahmen der landesweiten Kampagne „Feuerwehrensache“ gehört Gladbeck zu den vier Kommunen, die sich verstärkt um die Anwerbung von Personen mit Migrationshintergrund für den aktiven Dienst in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr bemühen wollen. Und bereits bei einem ersten Treffen sagten die Vertreter zahlreicher Moscheevereine ihre Unterstützung zu.

Freiwillige Feuerwehr wirbt um Migranten

Andernorts schlagen die Freiwilligen Feuerwehren lautstark Alarm: Es mangelt schlicht und einfach an aktiven Mitgliedern. Dieses Problem kennt die Freiwillige Feuerwehr in Gladbeck zwar nicht, dennoch gehört Gladbeck landesweit zu vier den Projektkommunen, die sich verstärkt und gezielt um neue Mitglieder mit Migrationshintergrund bemühen wollen. Rund 80 hauptamtliche und 135 freiwillige Feuerwehrleute sorgen derzeit rund um die Uhr für Sicherheit in Gladbeck. Menschen mit Migrationshintergrund...

  • Gladbeck
  • 12.09.15
  • 1
  • 3
Überregionales

Überlebende von Bränden werben für Rauchwarnmelder

Berlin. Das Forum Brandrauchprävention suchte im ersten Quartal 2013 Erfahrungsberichte von Menschen, die dank Rauchmeldern einen Brand zu Hause überlebt hatten. Aus den Einsendungen wurden vier Menschen bzw. Familien ausgewählt. Diese bilden jetzt die neuen Gesichter der Aufklärungskampagne Rauchmelder retten Leben. Die persönliche Geschichte hinter einem Wohnungsbrand Täglich liest man in den Nachrichten, dass in Deutschland ein Rauchwarnmelder einen Brand erkannt und damit das Leben von...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.