Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Ratgeber
Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer verweist auf eine Fülle von Weiterbildungsmaßnahmen und eine zielorientierte Förderung.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Jobcenter Oberhausen ebnet den Weg in eine berufliche Zukunft
„Sei schlau, werde schlauer“

„In dieser anspruchsvollen Zeit ist es besonders wichtig, Zusatzqualifikationen zu erlangen, mit denen man punkten kann und wird.“ Mit dieser Einschätzung liegen Arbeitsvermittlerin Celine Dämmer und Oliver Meininghaus vom Arbeitgeberservice des Jobcenter Oberhausen und der Arbeitsagentur auf einer Linie. Gerade jetzt sei es fatal, aufgrund der Corona-Krise, die den Arbeitsmarkt nachhaltig verändert hat, in ein Motivationsloch zu fallen. Die erfolgreich angelaufene Weiterbildungs-Kampagne des...

  • Oberhausen
  • 01.06.21
Wirtschaft
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin, die beim Thema "Ausbildung – jetzt nicht nachlassen!" sollten. Daher starten sie die gemeinsame Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten. | Foto: Logo zur Verfügung gestellt von: Ausbildungspartner der Region Dortmund-Hamm

Ausbildung – jetzt nicht nachlassen! / Kampagne „#AusbildungKlarmachen“ mit vielen neuen digitalen Angeboten
Ausbildungsmarktpartner der Region Dortmund-Hamm weisen auf Chancen für alle Beteiligten hin

"Der Ausbildungsmarkt in der Region Dortmund-Hamm ist deutlich von der Pandemie geprägt. Auf der Angebotsseite wie auch bei der Nachfrage gibt es enorme Verzögerungen. Die Bewerberauswahl ist noch lange nicht erledigt. Das bedeutet aber auch noch jede Menge Chancen für alle Beteiligten.", hierauf weisen die regionalen Partner des Ausbildungsmarktes, die Agenturen für Arbeit Dortmund und Hamm, die IHK zu Dortmund, der DGB Dortmund-Hellweg und die Handwerkskammer Dortmund, mit Nachdruck hin. Sie...

  • Unna
  • 26.05.21
Politik
Trang (l.) setzt beruflich auf Logistik,Anas auf eine Ausbildung zum Kaufann für Kommunikation. Für ungewöhnliche Berufe zeigen diese sieben jungen Dortmunder Gesicht. | Foto: Schmitz

"Ich mach doch nicht, was alle machen!"

Mädchen werden Friseurin oder Krankenschwester, Jungen Mechatroniker oder Ingenieur. Dass es darüber hinaus aber auch noch ganz viele andere Ausbilduungs- und Studienberufe gibt will eine neue Kampagne jetzt aufzeigen. Über das ganze Stadtgebiet verteilt finden sich Plakate und Postkarten, auf denen sich sieben junge Menschen vorstellen, die einen für sie untypischen Beruf oder Studiengang gewählt haben. Die Plakate und Postkarten wurden von einer Schülerin am Fritz-Henßler-Berufskolleg...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.