Kampagne

Beiträge zum Thema Kampagne

Wirtschaft
Für das Klimabündnis: Landrat Ingo Brohl, Bürgermeister Thomas Ahls (Alpen), Bürgermeister Mike Rexforth (Schermbeck), Bürgermeister Dietmar Heyde (Rheinberg), Bürgermeister Heiko Schmidt (Sonsbeck), Bürgermeisterin Michaela Eislöffel (Dinslaken), Bürgermeister Ralf Köpke (Neukirchen-Vluyn), Bürgermeister Thomas Götz (Xanten), Bürgermeister Christoph Landscheidt (Kamp-Lintfort), Bürgermeisterin Ulrike Westkamp (Wesel), Bürgermeister Dirk Fleischhauer (Moers), Bürgermeister Dirk Haarmann (Voerde). (Das Foto wurde im Rahmen eines anderen Termins aufgenommen) | Foto: Stefan Büschken

Gemeinsam fürs Klima im Kreis Wesel
Klimabündnis der Kommunen startet Kampagne

Die Zusammenhänge und Auswirkungen beim Thema Klimaschutz sind so komplex und vielfältig wie die Möglichkeiten, die sich jedem Einzelnen zum Mitmachen bieten. Um diese Möglichkeiten bekannter zu machen hat das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel die Kampagne „Gemeinsam fürs Klima“ ins Leben gerufen. Beim Auftakt der Klimakampagne war am 10. November neben den Vertretern der Kommunen und dem Kreis Wesel auch das KompetenzNetz.Energie vertreten. „Unser Ziel ist es, das Klimabündnis mit...

  • Wesel
  • 15.11.21
Blaulicht
Eltern sollten beobachten, welche Inhalte ihre Kinder in sozialen Medien teilen. | Foto: Symbolbild Lokalkompass

Kampagne gegen Kinderpornografie der Kreispolizei Wesel
Melden statt weiterleiten

Die Polizei im Kreis Wesel richtet sich mit einer Aufklärungskampagne an Eltern. Grund ist ein verstörendes Phänomen: Immer mehr Minderjährige verbreiten kinderpornografisches Material weiter. Entsprechende Filme tauchen in sozialen Medien auf und werden über Messenger-Dienste geteilt. Dabei gehe es in der Regel nicht um ausgelebte pädophile Neigungen, sondern um Streben nach Aufmerksamkeit durch das Verbreiten von vermeintlich spaßigen Videos. Viele Jugendliche seien sich nicht bewusst, dass...

  • Wesel
  • 04.06.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Kampagne „#BeatTheVirus“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW richtet sich an junge Menschen. | Foto: Agentur Castenow
2 Bilder

#BeatTheVirus
Kampagne richtet sich an junge Menschen

„#BeatTheVirus – das Virus zurückschlagen“ ist der Titel der neuen Kampagne, die sich im Kampf gegen das Corona-Virus an junge Menschen richtet. Das Ziel: Junge Menschen sollen motiviert werden, sich weiterhin und noch mehr an die Regeln zu halten. Initiator der Aktion ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Stadt Dorsten beteiligt sich gerne an der Kampagne und lädt alle jungen Dorstener ein, Teil von #BeatTheVirus zu werden. „Der Kampagne zu...

  • Dorsten
  • 16.12.20
Wirtschaft
Bürgermeister Tobias Stockhoff wirbt für den lokalen Einzelhandel. Mit im Bild: Sabine Fischer, die Leitern der Dorstener Stadtagentur.  | Foto: Stadt Dorsten
Video

Mit Video
Kampagne „Das Gute findet Innenstadt“ wirbt für den lokalen Einzelhandel

Lebendige Innenstädte brauchen einen ebenso attraktiven wie vielfältigen Einzelhandel. Davon ist auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff überzeugt, der deshalb die gemeinsame Kampagne unterstützt, die IHK Nord-Westfalen, Handelskammer Münster, Handelsverband, Münsterland e.V. und WIN Emscher-Lippe zum Start des Weihnachtsgeschäftes ins Leben gerufen haben. Der Titel der Kampagne lautet: „Das Gute findet Innenstadt“.  Tobias Stockhoff hat sofort und gerne zugesagt, als er von Dr. Fritz...

  • Dorsten
  • 02.12.20
Politik
Foto: Screenshot
2 Bilder

Handelsverbände und Signal Iduna - Kampagne zur Stärke des lokalen Einzelhandels
Lokaler Einzelhandel ist „Anfassbar gut“ - über die Kampagne „Nicht nur klicken, auch anfassen“

Die in der Corona-Krise in vielen Innenstädten zurückgegangene Kundenfrequenz macht dem Handel Sorgen. In der regelmäßigen Umfrage des Handelsverbandes NRW unter seinen Mitgliederngeben immer noch fast 15 Prozent der Händler an, dass die Gefahr einer Geschäftsaufgabe groß bis sehr groß sei. (Text: HV Niederrhein) „Der Einzelhandel ist insbesondere in den Innenstadtlagen, den Einkaufscentern und den Stadtteilen durch Corona stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Durch die aktuell...

  • Wesel
  • 24.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Weltrotkreuztag
DRK startet Komplimentkampagne

Die Corona-Pandemie verhindert auch etliche DRK-Veranstaltungen: Dazu gehört die seit 2013 alljährlich zum Weltrotkreuztag am 8. Mai durchgeführte Straßenaktion „DRK – kein kalter Kaffee“. „Dabei haben wir Passanten einen Kaffee für unterwegs überreicht - als kleines Dankeschön für die vielfältige Unterstützung aus der Bevölkerung in Form von Geld- und Sachspenden, Blutspenden und Zeit spenden“, so Michael Vaupel, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbandes Recklinghausen. Diese Intention...

  • Dorsten
  • 06.05.20
Sport
Neben den Gesichtern der Kampagne ( Erste Reihe von links: Merle König, Auriaque New und Gerta Paloka) hatten auch Miriam Matthiesen vom KSB (stehend links) und Ulrike Plitt vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein Westfalen e. V. (stehend rechts) sowie die anderen Teilnehmer Spaß am Bubble Ball
44 Bilder

Play together – Live together
Viel Spaß beim Bubbleball: Auftaktveranstaltung zur Kampagne im Aue Stadion

Im Weseler Auestadion fand am Mittwoch die Auftaktveranstaltung zur Kampagne „Play together – Live together“ des Kreissportbundes Wesel statt. Miriam Matthiesen, zuständig für Integration und Sport, stellte noch einmal den Sinn der Kampagne vor. „Der Sport, besonders im Verein, ist ein wichtiger Integrationsmotor“. Auch Landrat Dr. Ansgar Müller und Ila Brix-Leusmann vom Fachbereich Jugend, Schule und Sport der Stadt Wesel hoben die Bedeutung des Sports und der Vereinsarbeit für die Integration...

  • Wesel
  • 04.04.19
  • 1
Politik

CDU Kreis Wesel macht im Rahmen der Kampagne auf Weihnachtsmärkte aufmerksam
Ein Inbegriff für „Unsere Heimat. Unsere Werte.“ / Bürgeransprache auch via Social Media

Das ganze Jahr über läuft nun schon die kreisweite Kampagne „Unsere Heimat. Unsere Werte.“ der CDU Kreis Wesel. "Ziel dieser Kampagne ist es, den Menschen vor Ort Gehör zu schenken, um zu erfahren, was sie wirklich bewegt.", so heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Weiter steht dort zu lesen: Weihnachtsmärkte folgen einer langen Tradition. Schon im 13. Jahrhundert verkürzten sie die Wartezeit auf Heiligabend. Heute sind Weihnachtsmärkte ein Ort der Begegnung und Unterhaltung. Zahlreiche...

  • Wesel
  • 05.12.18
Politik

Nicht mehr Wegschauen! Erneute Kampagne der Gleichstellung im Kreis Wesel
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern: "Wir haben die Nase voll!"

Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen - auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ -, ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Im vergangenen Jahr wurden durch ihre Partner oder Ex-Partner insgesamt 138.893 Personen Opfer versuchter und vollendeter Taten. Zu den Delikten gehören Mord und Totschlag, Körperverletzungen, Vergewaltigung, sexuelle...

  • Wesel
  • 23.11.18
  • 1
Politik
2 Bilder

Gleichstellungsbeauftragte stupsen Frauen im Kreis Wesel an: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!

Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel will, dass sich die Frauen im Kreis stärker an den kommenden Landtags- und Bundestagswahlen beteiligen. Unter dem Motto „Ich bin eine Frau, also entscheide ich mit, weil ich will, dass meine Träume wahr werden“ haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel eine Postkartenreihe entwickelt, die Frauen auffordert, ihr Wahlrecht aktiv zu nutzen. „Es geht um Selbstbestimmung und finanzielle Unabhängigkeit“, so Petra Hommers,...

  • Wesel
  • 28.04.17
Ratgeber

Kreis Weseler AG "Jugendschutz" gibt Eltern Tipps im Umgang mit Alkohol bei Minderjährigen

Elternkampagne 2017: „Wenn der Spaß aufhört!“- Tipps für Eltern im Umgang mit Alkohol bei Kindern und Jugendlichen Am Niederrhein ist die 5. Jahreszeit bereits im vollen Gange - die närrischen Karnevalstage stehen vor der Tür. Das bedeutet für viele Menschen in erster Linie Spaß, bunte Verkleidung, Büttenreden und Tradition. Raus aus dem Alltag – rein ins Vergnügen. Viele Feiern werden feucht fröhlich und das ein oder andere Gläschen wird dabei nicht fehlen, aber oftmals wird auch über die...

  • Wesel
  • 23.02.17
  • 1
Politik
WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay bedankt sich für die Auszeichnung zu unserer Initiative „Kauf lokal“. Rechts im Bild: Moderatorin Lisa Ruhfus. | Foto: Knackert

Kauf lokal: Verlags-Initiative für den lokalen Handel wurde mit BVDA-Preis gewürdigt

„Kauf lokal“ ist eine Initiative der WVW/ORA-Anzeigenblätter zur Förderung des lokalen Handels. Jetzt wurde diese Aktion vom Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter“ (BVDA) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Im Rahmen der Frühjahrstagung des Verbandes verlieh der BVDA diese Auszeichnung in feierlichem Rahmen. Vor rund 200 Verlagsmanagern erhielt WVW/ORA-Geschäftsführer Haldun Tuncay diesen Preis in der „Markthalle“ Berlin aus den Händen von BVDA-Präsident Alexander Lenders und Geschäftsführer...

  • 11.05.15
  • 5
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.