Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Natur + Garten
Dass Wildgänze die Gefügelpest mitbringen oder am Niederrhein übertragen, war zu erwarten. | Foto: Steckelbroeck
3 Bilder

Wildvogel-Geflügelpest im Kreis Wesel festgestellt
Vorerst noch keine Aufstallungspflicht

Bei zwei Wildgänsen, die am 6. Oktober verendet auf dem Pappelsee in Kamp-Lintfort gefunden wurden, hat das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) die Wildvogel-Geflügelpest vom Typ HPAI H5N1 festgestellt. Die beiden Gänse waren vom Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel zur Untersuchung in das CVUA RRW in Krefeld eingesandt worden. Der dort diagnostizierte Verdacht wurde jetzt vom FLI bestätigt. Direkte Auswirkungen haben die Befunde bei den beiden Wildgänse aus...

  • Wesel
  • 19.10.22
LK-Gemeinschaft
Ab Freitag, 20. Mai, gelten keine besonderen Einschränkungen für Geflügelhaltungen mehr. Foto: Kreis Wesel

Ab Freitag können Geflügelhalter aufatmen
Sperrzone wird aufgehoben

Fast fünf Wochen nach dem später bestätigten Verdacht auf Geflügelpest in Kamp-Lintfort können die Geflügelhalter im Kreis Wesel aufatmen. Alle klinischen und virologischen Untersuchungen in der Sperrzone um den Putenbetrieb sind negativ verlaufen, so dass ab Freitag, 20. Mai, keine besonderen Einschränkungen für Geflügelhaltungen mehr gelten. Die Sperrzone, die weit in den Kreis Kleve reicht und auch den Kreis Viersen berührt, wird mit Wirkung zum 20. Mai aufgehoben. Im betroffenen Betrieb...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.05.22
Politik

Klimaschutz
Umweltpolitiker René Schneider lädt zu Online-Diskussion ein

Über das Thema Klima- und Umweltschutz diskutiert der Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, René Schneider, am 11. April um 19 Uhr im Rahmen einer offenen Videokonferenz. „Die Anregung dazu kam von einer engagierten jungen Frau aus meinem Wahlkreis, die gerne von mir wissen wollte, wie wir Natur schützen, klimastabile Wälder aufbauen, den Flächenverbrauch reduzieren und unsere Kommunen an den Klimawandel anpassen wollen. So entstand die Idee, das mal online...

  • Xanten
  • 05.04.22
Kultur
Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Erdbeeren und Spargel bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. Mit den ersten beiden „Erdbeertorten- und Spargeltouren“ rund um Xanten und westlich von Kamp-Lintfort geht es klimabewusst mit dem Rad von Hof zu Hof.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Tourentippss der EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Genusstouren mit dem Rad im Kreis Wesel

Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Spargel und Erdbeeren bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. "Auf diesen kann man sich im Kreis Wesel neuerdings auch mit Hilfe des Knotenpunktsystems für Radfahrer bestens orientieren.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Damit Radelfreunde den Niederrhein jetzt auch kulinarisch entdecken können, gibt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel Tourentipps...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Ab sofort bietet der Caritasverband Moers-Xanten e.V. gemeinsam mit den Pfarrgemeinden in den Kommunen Moers, Kamp-Lintfort und Rheinberg für Menschen ohne Obdach und in schwierigen Lebenslagen – umsonst – eine warme Mahlzeit an. | Foto: LK-Archiv

Gemeinsames Projekt des Caritasverbandes Moers-Xanten und der Pfarrgemeinden in Moers, Kamp-Lintfort und Rheinberg
Warme Mahlzeit – umsonst – für Menschen ohne Obdach und in schwierigen Lebenslagen

"Obdachlose Menschen und Menschen in sozialen Schwierigkeiten sind von der Corona-Pandemie besonders betroffen: Versorgungsstrukturen wie Tafeln etc. stehen gar nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung, soziale Kontakte sind unter den gegebenen Bedingungen kaum gestaltbar.", heißt es seitens des Caritasverbandes Moers-Xanten. "Um hier zu helfen, haben wir die Aktion 'Eine warme Mahlzeit hält Leib und Seele zusammen' ins Leben gerufen.", so die Caritas. Eine warme Mahlzeit Ab sofort...

  • Xanten
  • 22.04.20
Ratgeber
Nie war sie so wertvoll wie heute  -  Seife
2 Bilder

COVID 19 - eine Herausforderung für alle
Corona: Man begrüßt sich nur noch durch Winken

„Man begrüßt sich nur noch durch Winken“, beschreibt Tobias Aghte, Centermanager der Neutor Galerie in Dinslaken den vorsichtigen Umgang der Geschäftsleute miteinander, eine Folge von COVID19, dem neuesten Virus aus der Corona Familie. Desinfektionsmittel-Spender geklaut Vor ein paar Tagen hat das Center acht neue Spender mit Desinfesktionsmittel bekommen. „Diese werden wir in den Eingangsbereichen anbringen“, so Aghte. Er hoffe, dass sie nicht zerstört und die Behältnisse mit den...

  • Moers
  • 07.03.20
  • 2
Blaulicht
Die Polizei kontrolliert im Kreis Wesel die Geschwindigkeit der Autofahrer. Zur Sicherheit, denn dadurch sollen Menschenleben gerettet werden.  | Foto: LK-Fotoarchiv

Wie man im Kreis Wesel Menschenleben retten möchte
Geschwindigkeitskontrollen der Polizei dienen der Sicherheit von allen

Und wieder mal blitzt es im Kreis Wesel. Kein Gewitter, sondern die Geschwindigkeitskontrollen der Kreispolizeibehörde werden angekündigt. Im Zeitraum von Montag, 2. März, bis Sonntag, 8. März, sollten Auto-, Motorrad- und Lastwagenfahrer besonders sensibel mit dem Gaspedal umgehen. Dabei hat die Polizei triftige Gründe derartige Kontrollen durchzuführen. Die Geschwindigkeitskontrollen geschehen nicht aus lauter Jux und Dollerei. Die Polizei führt die Kontrollen durch, um die Verkehrsteilnehmer...

  • Xanten
  • 01.03.20
Politik

Spitzengespräch mit der Gewerkschaft der Polizei
Landratskandidat Peter Paic für Erhalt aller Polizeiwachen im Kreis Wesel

Die personelle Talsohle bei der Kreispolizei Wesel wird in den kommenden Jahren erreicht sein. Das ist eines der Ergebnisse eines Spitzengesprächs von SPD-Abgeordneten mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) im Kreis Wesel, Nils Krüger. Die Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim, Stefan Zimkeit und René Schneider nahmen erfreut zur Kenntnis, dass die Kreispolizei einiges dafür tue, die Präsenz in der Fläche zu erhalten. Derzeit werde vom Land NRW die maximale Zahl an...

  • Wesel
  • 28.02.20
Blaulicht

Kontrollen auf den Straßen im Kreis Wesel

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 16. Dezember,  bis  Sonntag, 22. Dezember, bekannt. Durch die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen geschützt werden. Zu schnelles Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1.   Hier sind Geschwindigkeitskontrollen geplant:  Montag, 16.12.: Moers - Hülsdonk, Kamp-Lintfort - Saalhoff Dienstag, 17.12.: Hünxe L 463, Neukirchen-Vluyn Mittwoch, 18.12.:...

  • Xanten
  • 15.12.19
Politik

Insekten- und Klimaschutz
Gut für Insekten, gut fürs Klima, gut für den Kreis – Jusos und SPD für Dachbegrünung im Kreis Wesel

Die Kreistags-SPD will Möglichkeiten einer insekten- und klimafreundlichen Dachbegrünung im Kreis Wesel prüfen lassen. Bisher versiegelte Dächer kreiseigener Gebäude könnten neuen Lebensraum für Insekten bieten, begründet die SPD in einem Antrag für den kommenden Ausschuss für Bauen und Abfallwirtschaft. Damit greift die Kreistags-SPD einen Beschluss der Jusos Kreis Wesel auf. Rückzugsräume für Insekten „Dachbegrünungen bieten Rückzugsräume und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere...

  • Wesel
  • 09.09.19
Blaulicht

DIE POLIZEI GIBT MESSSTELLEN DER BLITZER IM KREIS WESEL BEKANNT
Kontrollen sollen vor Unfällen schützen

Kreis Wesel. Die Polizei gibt wieder Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 5. August, bis Sonntag, 11. August, bekannt. Die Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer und ihre Familien vor schweren Unfällen schützen. Zu schnelle Fahren gilt als Unfallursache Nummer 1. Hier sind Kontrollen im Kreis Wesel geplant: Montag, 05.08.: Wesel, Alpen Dienstag, 06.08.: Hamminkeln - Dingden, Kamp-Lintfort Mittwoch, 07.08.: Kamp-Lintfort, Wesel Donnerstag, 08.08.:...

  • Xanten
  • 02.08.19
Politik
2 Bilder

Kiesabbau:
Landesregierung muss die Bedarfsvorgaben im Landesentwicklungsplan dringend überarbeiten!

Die SPD-Kreistagsfraktion unterstützt Landrat Dr. Ansgar Müller und die Bürgermeister von Alpen, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn sowie Rheinberg in ihrem Engagement gegen die Bedarfsvorgaben bei endlichen Ressourcen wie Sand und Kies im Landesentwicklungsplan (LEP). Das von einem überparteilichen Bündnis aus kommunalen Spitzenvertretern von SPD und CDU in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zeige, welche Bedeutung das Thema Auskiesungen für die Menschen am Niederrhein habe. "Es kann nicht sein,...

  • Wesel
  • 16.05.19
Politik
Foto: (Collage) Archiv

Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler an der Hochschule Rhein-Waal
Girls’ Day und Boys’ Day am 28. März an den Standorten Kamp-Lintfort und Kleve

Schülerinnen und Schüler erhalten am 28. März 2019 wieder die Möglichkeit, die Hochschule Rhein-Waal zu besuchen. Am Girls‘ Day und Boys‘ Day können sich die Mädchen und Jungen über die Studiengänge und Berufe informieren, die von ihnen eher selten gewählt werden. Die Hochschule bietet den jungen Menschen an diesem Tag vielfältige Einblicke in unterschiedliche Themen.  Am Girls‘ Day und Boys‘ Day haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Hochschullandschaft und die Arbeitswelt besser...

  • Wesel
  • 10.03.19
Politik
Der neu gewählte Vorstand der Jusos Kreis Wesel. 1. Reihe v.l.n.r.: Lisa Neuhausmann, Benedikt Lechtenberg, Joana Bata; 2. Reihe v.l.n.r.: Alina Dietz, Marco Jakob, Paulina Wende; 3. Reihe v.l.n.r.: Christopher Tischkewitz und Niklas Blaas (nicht auf dem Foto: Saskia Kathagen). | Foto: Lisa Neuhausmann

Europawahl fest im Blick
Jusos Kreis Wesel wählten neuen Vorstand

Die Jusos Kreis Wesel haben am vergangenen Sonntag im Jugendkulturzentrum „Bollwerk“ in Moers ihren Vorstand neugewählt. Im Blick der SPD-Jugend steht die Europawahl und die Zukunft des Sozialstaats. Europa nicht den Nationalisten überlassen Aktive Jusos von beiden Rheinseiten kamen im Moerser „Bollwerk“ zusammen, um in ein neues Vorstandsjahr zu starten. Auf ihrer Kreiskonferenz nahmen die Jusos die Europawahl am 26. Mai fest in den Blick und steckten erste Ziele für das Jahr 2019 ab. Marion...

  • Moers
  • 25.02.19
Kultur
2 Bilder

Paradise People
Paradise People - Paradies mit Schattenseiten

Seit dem 10.02.2019 ist die Ausstellung "Paradise People - leben zwischen Palmen und Müllbergen" in der Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten zu sehen. Die Künstlerinnen Lena Lengner und Mara Heemskerk von der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort haben sich mit ihrer Bachalorarbeit dieser so wichtigen Thematik angenommen und es in Form von Fotografie, Ausstellung, Videoprojektion und Katalogbuch aufgearbeitet. Während eines zweiwöchigen Aufenthalts sind mehr als 12000 Fotos entstanden....

  • Xanten
  • 18.02.19
Blaulicht

Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Kontrollen im Kreis Wesel bekannt
Für die Raser kann es teuer werden

Kreis Wesel. Die Polizei gibt Messstellen der geplanten Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Wesel vom Montag, 18. Februar, bis Sonntag, 24. Februar, bekannt: Montag, 18.02.: Schermbeck, Hünxe - Bruckhausen Dienstag, 19.02.: Dinslaken, Wesel - Fusternberg, Rheinberg - Vierbaum Mittwoch, 20.02.: Wesel - Obrighoven, Kamp-Lintfort, Wesel - Mitte, Neukirchen-Vluyn Donnerstag, 21.02.: Moers - Kapellen, Rheinberg, Hamminkeln Freitag, 22.02.: Dinslaken, Voerde - Friedrichsfeld, Neukirchen-Vluyn...

  • Xanten
  • 17.02.19
Kultur
Dr. Oliver Locker-Grütjen wird neuer Präsident an der Hochschule Rhein-Waal. | Foto: Timo Bobert

Dr. Oliver Locker-Grütjen gewählt
Neuer Präsident an der Hochschule Rhein-Waal

Dr. Oliver Locker-Grütjen wird neuer Präsident an der Hochschule Rhein-Waal und vertritt damit zukünftig die Hochschule nach außen. Der 47-jährige Doktor der Philosophie tritt das vakante und von Professor Eberhard Menzel als Beauftragter für die Funktion des Präsidenten geführte Amt am 1. Juni an. Seine Amtszeit dauert zunächst sechs Jahre. „Mit Dr. Locker-Grütjen haben wir einen kompetenten Präsidenten gefunden. Er bringt nicht nur wesentliche Erfahrungen aus dem Hochschulbereich mit, sondern...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.02.19
Überregionales
Dr. Heike Naderer

Hochschulrat beantragt Abwahl der Präsidentin der Hochschule Rhein-Waal

Der Hochschulrat der Hochschule Rhein-Waal hat in seiner Sitzung am Mittwoch einstimmig beschlossen, einen Antrag auf Abwahl der Präsidentin Dr. Heide Naderer gemäß Paragraf 7b Abs. 5 der Grundordnung der Hochschule Rhein-Waal an die Hochschulwahlversammlung zu stellen. Zu den Gründen nimmt der Hochschulrat im laufenden Verfahren keine Stellung. Die Hochschulwahlversammlung, bestehend aus Senat und Hochschulrat, wird in naher Zukunft über den Abwahlantrag entscheiden. Heike Naderer wird ihr Amt...

  • Kleve
  • 09.08.18
Kultur
Sind begeistert bei der Sache: Luana (Klasse 6a), Mardin (Klasse 6a), Julia (Klasse 8d) und Anna-Lea (Klasse 9c)
4 Bilder

Schülerinnen und Schüler der Europaschule Kamp- Lintfort verschönern Ringmauer

Die Welt zu Gast in Kamp- LintfortTemporäres Projekt zur Landesgartenschau Wer die Ringstraße in Kamp- Lintfort in Höhe der Gaststätte „Altes Kasino“ entlang läuft oder fährt, kennt den Anblick der tristen Mauer, die das ehemalige Zechengelände umspannt. Ein etwa 30 m langer Abschnitt dieser Mauer wird nun im Rahmen einer Kunstaktion durch Schulklassen der Europaschule Kamp- LIntfort verschönert. „Die Welt zu Gast in Kamp- Lintfort“, lautet das Motto dieser Aktion, zu der die Idee vom...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.05.18
Ratgeber
Berufe in der Chemie bieten gute Chancen.

Chemie-Unternehmen stellen Ausbildungsangebote vor

Unternehmerschaft Chemie Niederrhein und Agentur für Arbeit Wesel laden Schülerinnen und Schüler zum Aktionstag am 24. April 2018 in die Stadthalle Kamp-Lintfort ein. Chemie und chemische Produkte sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Entsprechend vielfältig und zukunftssicher sind die beruflichen Perspektiven in diesem Bereich. Einen umfassenden Einblick erhalten Jugendliche am Dienstag, 24. April, in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Stadthalle Kamp-Lintfort, Moerser Straße 167. Die...

  • Wesel
  • 16.04.18
Ratgeber
Natürlich helfen die Mitglieder des Leitungsteams bei Bedarf. Hier Detlef Jesche, der Philip (12) und Jan- Ole (9)  unterstützt
5 Bilder

Osterlager bei der Freien evangelischen Gemeinde Hörstgen

Highlight für 59 Kinder Workshops mit anschließender „Vernissage“ und religiöser Teil  Zum dreizehnten Mal veranstaltet die Freie evangelische Gemeinde Hörstgen (FEG) das beliebte Osterlager in ihren Räumen. Peter Höschen vom Leitungsteam, „Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt in jedem Jahr bei etwa 60“. In diesem Jahr sind es 59 aus Hörstgen und der näheren Umgebung, die in der zweiten Woche der Osterferien von Dienstag bis Donnerstag an dem kreativen Programm teilnehmen. Dies...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.04.18
Kultur
Lassen sich von Bürgermeister Professor Christoph Landscheidt verwöhnen: Hedwig und Klaus Gerads aus Geldern

Bürgermeister Christoph Landscheidt kocht für Gewinner in der Klosterküche

„Lecker Landscheidt“ im Kloster KampNeue Mitglieder für den Förderkreis des Klosters Hedwig und Klaus Gerads aus Geldern, sie Hausfrau und er Lehrer am Xantener Berufskolleg Placidahaus, kommen des öfteren zum Kloster Kamp, weil sie die besondere Atmosphäre und den Charakter des Anwesens sehr schätzen. Hedwig Gerads begeistert, „Wenn ich in Kamp- Lintfort wohnen wollte, dann hier“. Sie geht noch weiter, indem sie das ehemalige Kamp- Lintforter Zisterzienser- und Karmeliter Kloster aus dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.03.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
vl. Christel Lietzow, René Schneider, Stefphanie Winkedick, Stefano Heidmann, Marc Bergmann und Cornelis Hemmer  Fotos: Cervellera
3 Bilder

Bundesweite Aktion zur Rettung der Insekten

Kamp- Lintfort summtDem dramatischen Insektensterben entgegenwirken Wir alle wissen, dass es in unseren Breiten seit Jahren ein dramatisches Insektensterben gibt. Allein von den 584 Arten Wildbienen sind bereits 50 % vom Aussterben bedroht. Was aber für die Insektenwelt schlimm ist, birgt für den Menschen nicht weniger Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte, werden doch rund 80 % der Pflanzen, welche uns als Nahrung dienen, durch Insekten bestäubt. Das heißt, es geht auch um unsere...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.03.18
  • 1
Kultur
Fotograf Michael Westermann vor einem seiner Lieblingsbilder. Es wurde in Hanoi aufgenommen und ist ein Teil der Ausstellung
2 Bilder

Galerie Schürmann zeigt Fotografien von Michael Westermann

A life in one moment Vernissage am 03. März im Museum Kloster Kamp Seine Lieblingsmotive sind Menschen, egal welcher Hautfarbe, Nationalität oder welchen Alters. „2009“, erinnert sich Westermann, „habe ich mir meine erste richtige Kamera gekauft und mit dem Fotografieren begonnen“. In diesem Jahr verbrachte er auch den ersten Urlaub in Asien, wo er nicht nur die Landschaften, sondern in erster Linie die Menschen fotografierte. Als er diese Bilder seinen Freunden und Bekannten zu Hause zeigte,...

  • Kamp-Lintfort
  • 01.03.18
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.