Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Ratgeber
Chefarzt Dr. Klaus Bien freut sich über die Zertifizierung seiner Klinik als Venen-Kompetenz-Zentrum. | Foto: SBK/BEA

St. Bernhard-Hospital ist einzige Klinik am linken Niederrhein
Auszeichnung als Venen-Kompetenz-Zentrum

Am St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort gibt es nun ein Venen-Kompetenz-Zentrum. Die Auszeichnung erhielt Dr. Klaus Bien, Chefarzt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre (Gefäßinnere-) Chirurgie und Phlebologie (Venenheilkunde) am Lintforter Krankenhaus vom Berufsverband der Phlebologen und der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie. Damit ist die Klinik das einzige Haus am linken Niederrhein mit einer solchen Spezialisierung und dem modernen Angebot zur minimal-invasiven Krampfaderbehandlung....

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.21
Kultur
Imam Mustafa Klanco, Dr. Christoph Müllmann, Pastor Marcus Bastek und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt stellen die Festschrift zum Jubiläum vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Der Kamp-Lintforter Theologenkreis blickt mit einer Festschrift auf die Erfolgsgeschichte zurück
25 Jahre Zusammenarbeit

Zum 25-jährigen Jubiläum des Theologenkreises haben nun Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und 1. Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann dem Imam Mustafa Klanco und dem Pastor Marcus Bastek herzlich gratuliert. Kamp-Lintfort. Wegen der Corona-Pandemie musste die Jubiläumsfeier verschoben werden und kann voraussichtlich erst im November mit einem großen Fest gefeiert werden. Dennoch hat der Theologenkreis, der aus Geistlichen der muslimischen und christlichen Gemeinden in Kamp-Lintfort...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.21
Natur + Garten
Der putzige Mischling „Billy“ sucht ein neues Zuhause. | Foto: Tierherberge

Tier der Woche
Der pfiffige Billy

Der putzige Mischling „Billy“ ist eineinhalb Jahre jung und ein ganz pfiffiges Kerlchen. Bei einer circa 30 Zentimeter Schulterhöhe ist er mit seinen kurzen Beinchen nicht für sportliche Herausforderungen geeignet. Aber gemütliche Spaziergänge findet er toll und auch für das Erlernen von Hundetricks ist er zu begeistern. „Billy“ ist kastriert und im Umgang mit Artgenossen sehr sozial. Das zeigt sich, wie friedfertig er in einer gemischten Gruppe läuft. Dieser quirlig freundliche Rüde hat ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.21
Kultur
Gemüse-Sticks mit Dipp - einer der Klassiker aus der Cafeteria des GFG. | Foto: Georg-Forster-Gymnasium

Die Cafeteria am Geor-Forster-Gymnasium (GFG) in Pandemie-Zeiten
Gemüsedipp oder Grünkernfrikadelle?

Lieber einen knackigen Gemüsedipp oder die Grünkernfrikadelle, dazu noch eine Vollkornwaffel oder das Quarkbrötchen? Das klingt verlockend und würde auch zwischen zwei Video-Konferenz gut schmecken – und wird doch morgens schmerzlich vermisst, von den Schülern und den Mitgliedern des Kollegiums am Georg-Forster-Gymnasium gleichermaßen. Denn es handelt sich um die Klassiker in der Cafeteria am Georg-Forster-Gymnasium, und die ist gerade wieder geschlossen. Schließlich ist der Großteil der...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.21
Sport
Erstmals findet das Sportfest digital statt. | Foto: LTV

Digitales Sportfest des Lintforter Turnverein 1927 e.V.
"Wir machen fit!"

In einer starken Gemeinschaft hat sich der Lintforter Turnverein 1927 e.V. bereits über viele Jahre präsentiert. Mit sportlichen und sozialen Angeboten für alle Altersklassen ist der Lintforter Turnverein 1927 e.V. mitgliedsstärkster Verein in Kamp-Lintfort. Trotz Corona ist der Verein aktiv geblieben und will nun mit einer neuen Kampagne dem Sport in diesem besonderen Jahr neues Leben einhauchen. Unter der Überschrift „Wir machen fit!“ werden alle Bevölkerungsgruppen im Laufe des Jahres...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.03.21
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Gendering: GLOSSE*R - GLOSSE/R - GLOSSE_R - GLOSSE(R) - GLOSSE:R - GLOSSE R - GLOSSE.R
Ein flotter Flitzer

Nee, wohl eher eine flotte Flitzerin. Oder doch ein*e flotte*r Flitzer*in? Oder doch lieber Flitzer(in), Flitzer_in, Flitzer in, Flitzer:in, Flitzer.in, Flitzer/in? Oder dann doch besser ein flotter Flitzer oder eine flotte Flitzerin.....?  - Hmm, dann wird man ja nie fertig mit dem Text! Oder vielleicht auch so: Ein*e flotte/r, sportliche.r, rote(r) Flitzer:in?  - Wat????? Selbst mit flott Flitzenden ist das Problem nicht vom Tisch (denn es lauert ja heimlich immer die Frage: Ist das ein ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.21
  • 37
  • 4
Kultur
Die Kinofreunde und die Mitarbeiter der Hall of Fame in Kamp-Lintfort können eine Rückkehr in die Kinosäle kaum noch erwarten. Aufgrund des Lockdowns bleiben die Lichtspielhäuser allerdings weiterhin geschlossen. Mit einer bundesweiten Aktion soll auf die Lage der Kinos aufmerksam gemacht werden. | Foto: Hall of Fame

Die "Hall of Fame" beteiligt sich am Sonntag an bundesweiter Aktion
„Kino leuchtet!“

Deutschland ist im Lockdown und die Kinos im ganzen Land sind noch geschlossen. Am kommenden Sonntag, 28. Februar, ab 19 Uhr erstrahlen die Kinos, die endlich wieder öffnen und leuchten wollen, bundesweit im Rahmen von „Kino leuchtet!“. Anja & Meinolf Thies, die Geschäftsführer: „Diese Aktion soll auf die gegenwärtige Situation der Filmtheater aufmerksam machen und darauf, dass es uns immer noch gibt – und wir wiederkommen werden! Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen die Bemühung...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.02.21
Politik

Eyller Berg
Appell an Ministerin: Fristen mit allen juristischen Mitteln verteidigen!

In den Rechtsstreit um die Deponie Eyller Berg kommt Bewegung. Nach Informationen des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider werden am kommenden Montag das Land NRW und die Betreibergesellschaft zu einem Erörterungstermin beim Oberverwaltungsgericht (OVG) zusammenkommen. Erst danach wird der neu eingerichtete Koordinierungsstab eine Strategie festlegen, die sicherstellen soll, dass alle Fristen eingehalten werden und die Deponie schnellstmöglich abgewickelt wird. Das erfuhr Schneider in der...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.02.21
Politik

Woche des Waldes
Schneider: „Unsere Wälder sind schwächer denn je!“

Zum Tag des Waldes am 21. März gibt es keinen Grund zu feiern, denn der Wald ist schwächer denn je. Laut dem Waldzustandsbericht 2020 des BMEL haben die Baumschäden weiter zugenommen. Deshalb möchte der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider in verschiedenen Formaten – unter anderem einer Online-Diskussion mit Wald-Experten – herausfinden, wo’s brennt im Wald und was getan werden kann, um unsere Wälder zu schützen. „Stürme, anhaltende Trockenheit damit verbunden Waldbrände, Krankheiten und...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.21
Politik
2 Bilder

Erstattung der Biersteuer
"Regionale Brauereien in der Krise unterstützen!“

Die SPD-Fraktion im Landtag NRW kämpft für den Erhalt der regionalen Vielfalt in der Brauwirtschaft und fordert, dass den Brauern drei Jahre lang die Biersteuer erstattet wird. Weil vielen kleineren und mittleren Brauereien durch die Corona-Pandemie zurzeit dringend benötigte finanzielle Mittel fehlen, um Arbeitsplätze zu sichern und notwendige Investitionen zu leisten, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt zwei Brauereien im Kreis Wesel besucht und ihnen die Idee der SPD...

  • Kamp-Lintfort
  • 24.02.21
Politik

Online-Konferenz „Handel aus der Krise“
René Schneider möchte mit Einzelhändlern Wege aus der Krise finden

Wie schafft es der Handel aus der Corona-Krise? Dieser Frage geht der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider gemeinsam mit seinem Kollegen Frank Sundermann, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, im Rahmen einer Online-Konferenz am 3. März 2021 ab 19.30 Uhr nach. Gemeinsam mit betroffenen Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern wollen die beiden aktuelle Fördermöglichkeiten und Beschlüsse diskutieren, um Wege aus der Krise zu finden. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie kämpfen...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Natur + Garten
Aris wartet auf seine zweite Chance. | Foto: Tierherberge

Liebevoller Rüde sucht neues Zuhause
Zweite Chance für Aris

„Aris“, ein zweieinhalb-jähriger mittelgroßer Mix Rüde wartet auf seine zweite Chance, den Alltag von Hundefreunden mit seinem lieben Wesen zu bereichern. Dem Vierbeiner hat man bisher wohl wenig Kontakt zu Artgenossen ermöglicht, denn er zeigt sich bei Begegnungen eher unerfahren, aber keineswegs böse. Auch fremde Menschen scheint er nicht viele kennengelernt zu haben, bei denen er sich anfangs recht unsicher präsentiert. Daher braucht er dringend ein zuverlässiges Zuhause, wo sein...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Natur + Garten
Auch die Alpakas im Kalisto waren bei den Besuchern der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort sehr beliebt. Und sind es sicher nach wie vor, nur können sie derzeit nicht besucht werden. | Foto: Heike Cervellera

Tierpark Kalisto bittet um Spenden - Kosten, wie Gehälter, Betriebskosten und Spezialfutter fallen auch im Lockdown während Corona-Pandemie an
Viele Wünsche bleiben unerfüllt

Der Tierpark Kalisto ist durch die Corona-bedingte Schließung und das erneute Verlängern des Lockdowns in einer schwierigen finanziellen Lage und bittet daher um Spenden. „Eigentlich wollten wir nahezu direkt nach der Landesgartenschau offiziell öffnen, dann kam jedoch der Lockdown“, erklärt die Betreiberin Dr. Stephanie Winkendick. Besonders ärgerlich sei es, dass die von der Bundesregierung angebotenen Hilfen nur auf Vorjahresumsätzen von 2019 basieren. „Dadurch fallen wir komplett durch das...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.02.21
Ratgeber
Akke Wilmes ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW

Projekt Energieberatung Kreis Wesel um fünf Jahre verlängert
Erfolgsstory seit 2017

Seit dem Jahr 2017 stellt die Energieberatung des Kreises Wesel eine Erfolgsstory dar. In enger Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW werden Interessierte bei energetischen Sanierungsmaßnahmen, der Realisierung energieeffizienter Neubaumaßnahmen und der Inanspruchnahme entsprechender Förderprogramme beraten. Zwölf Kommunen des Kreises, Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck, Voerde, Wesel und Xanten haben sich zusammen mit der...

  • Wesel
  • 20.02.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Grubenunglück auf der Schachtanlage Rossenray
Vor 55 Jahren verloren 16 Bergleute ihr Leben

Vor 55 Jahren ereignete sich auf der Schachtanlage Rossenray ein schweres Grubenunglück. Es war am 16 Februar 1966, als sich in 700 Meter Tiefe eine gewaltige Explosion ereignete. Auf der 703 Meter Sohle, im Flöz Präsident 1 Westen, entzündete sich Methangas. Eine gewaltige Schlagwetterexplosion war die schreckliche Folge. Bei Wartungsarbeiten an einer elektrischen Anlage soll es einen elektrischen Funken gegeben haben, der das hochexplosive Methangas CH4 entzündete. Ausgelöst durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung
Klarstellung zu Beitrag: "Ahuuuuuuuh-a-haua-haua-ha....."

Jaa, ich weiß, Hunderte von Emails (PN) und Kommentare haben mich bisher zu  meinem Beitrag über die Bruchwulfe erreicht! (:-) Ich bin mit dem Lesen jetzt fast durch und glaube, dass ich etwas klarstellen muss! Viele haben sich Sorgen um mich gemacht, danke dafür. Sie wollten wissen, ob ich nicht Angst um mein Leben hatte nachts bei Vollmond, als ich die Wulfe im Bruch fotografierte, die Käuzchen gerufen haben, der Klebstoff im Baum sein langes UHU aus der Tube kratzte und Geraschel im...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.21
  • 22
  • 2
ePaper

Wochenmagazin Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn

Wunderschöne Altstadtgassen ziehen sich durch die Stadt Moers und bieten nicht nur den Einwohnern ein besonderes Erlebnis. Auch das Schloss mit seinem vielfältigen Kulturprogramm und die zahlreichen Rad- und Wanderwege locken Besucher weit über die Stadtgrenzen hinaus an. In dieser familienfreundlichen Stadt, zudem in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg, erscheint jeweils samstags das Wochenmagazin Moers! Wer wissen möchte, was in den vier Städten am Niederrhein passiert, ist hier als...

  • Moers
  • 09.02.21
Natur + Garten
„Sonja“ ist zirka 55 Zentimeter hoch und sucht ein ebenerdiges Zuhause vorzugsweise zu einem souveränen Ersthund. | Foto: Tierherberge Kamp-Lintfort

Hundedame sucht ein neues Zuhause
Die sensible "Sonja"

Die ruhige und ausgeglichene Mix-Hündin „Sonja“ ist sieben Jahre alt, kastriert und wäre eine geniale Wegbegleiterin für ebenfalls ältere und noch rüstige Hundefreunde, die die Haltung eines Vierbeiners nicht mehr für so viele Jahre einplanen möchten. „Sonja“ ist zirka 55 Zentimeter hoch und sucht ein ebenerdiges Zuhause vorzugsweise zu einem souveränen Ersthund, der die Hündin aus der Reserve lockt und Sicherheit auf sie überträgt, denn sie zeigt ein gesundes und friedfertiges Sozialverhalten...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.02.21
Sport
Jan Hoormann (r.) mit Andy Schlinnertz im vergangenen September auf ihrem VMC-Zabel beim nationalen Meisterschaftslauf auf der schweren Sandstrecke in Berghem/Niederlande. Auch in diesem Jahr ist das Duo bei Wettkämpfen vertreten. | Foto: Luc Driesen/www.smxpics.be
2 Bilder

Jan Hoormann vom ADAC Motorclub Kamp-Lintfort ist zurück auf der Motocrosspiste
Zeitpunkt musste stimmen

Jan Hoormann vom ADAC Motorclub Kamp-Lintfort ist zurück auf der Motocrosspiste - jetzt aber auf drei Rädern und mit Beifahrer. Nach einigen wechselvollen Jahren in der Deutschen Meisterschaft der Quads, mit respektablen Erfolgen, aber auch mit verletzungsbedingten Rückschlägen, hängte der Youngster bereits mit 21 Jahren den Helm 2016 an den Nagel und verkaufte sein vierrädriges Motocrossgefährt samt Ausrüstung. Gesucht: Sportliche Herausforderung Drei Jahre Abstinenz, dann hatte es den...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.02.21
Ratgeber
Kamp-Lintfort: Aufgrund der aktuell anhaltend schwierigen Straßenverhältnisse werden die Hausmüll- und Papiertonnen heute vom Sevicebetrieb ASK nicht geleert. | Foto: Andrea Becker

Kamp-Lintfort: Müllabfuhr fällt am heutigen Dienstag, 9. Februar, aus
Abfuhr wird im Laufe der Woche nachgeholt

Aufgrund der aktuell anhaltend schwierigen Straßenverhältnisse werden die Hausmüll- und Papiertonnen heute vom Sevicebetrieb ASK nicht geleert. Bürger werden gebeten die Tonnen draußen stehen zu lassen. Die Abfuhr wird im Laufe der Woche nachgeholt, sofern die Lage es zulässt. Auch die Firma Schönmackers hat mitgeteilt, dass sie versucht, die gelben Tonnen in dieser Woche nachträglich zu leeren. Sollte dies insbesondere in den Außenbereichen nicht möglich sein, bittet die Stadtverwaltung darum...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.02.21
Blaulicht
Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Nach Vernehmung durch die Kriminalpolizei wurde er am Samstag Vormittag wieder entlassen. | Foto: Nina Sikora

Der Mann war alkoholisiert
Aufmerksame Nachbarin verhinderte Diebstahl aus einer Wohnung

Ein 50-jähriger Mann aus Goch entwendete Freitag Abend gegen 23:30 Uhr mehrere Gegenstände aus einer Wohnung in der ersten Etage eines Mehrfamilienhauses auf der Kirchhoffstraße in Kamp-Lintfort. Dabei hatte er leichtes Spiel, stand doch ein Fenster zu Wohnung offen. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte die Tat und verständigte die Polizei. Diese nahm den alkoholisierten Mann vor dem Haus fest. Das bereits in der Nähe versteckte Diebesgut wurde sichergestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.02.21
Wirtschaft
Dr. Theodor Heuer. | Foto: SBK prov./Bettina Engel-Albustin
2 Bilder

Molekulares Tumorboard am St. Bernhard-Hospital
Gene beeinflussen das Leben – und das Tumorwachstum

Das St. Bernhard-Hospital ist jetzt Teil einer neuen Kooperation, in der sich das Weseler Marien-Hospital und sieben weitere Kliniken zusammengeschlossen haben: Dem „Molekularen Tumorboard“ (kurz „MTB“) Niederrhein. Hier besprechen regelmäßig überregionale Experten onkologische Krankheitsverläufe im Hinblick auf die genetischen Tumorfaktoren, Fachleute sprechen vom „genomischen Tumorprofiling“. Mit den dort gewonnenen Ergebnissen können die Patienten noch individueller behandelt werden. „Vor...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.02.21