Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Versuchter Einbruch in Kamp-Lintfort

Die Polizei sucht nach zwei Tatverdächtigen, die versucht haben, in eine Wohnung in Kamp-Lintfort an der Franzstraße einzubrechen. Der Wohnungsinhaber bemerkte am Donnerstag, 24. Juni, gegen 15.45 Uhr einen lauten Knall an seiner Tür und stellte fest, dass Unbekannte sie gewaltsam geöffnet hatten. Eine Kamera filmte zwei Männer, die beide schlank sind, dunkle Haare und einen dunklen, kurzen Vollbart haben sowie 20 bis 30 Jahre alt sind. Einer trug eine graue, offene Sweatjacke und ein weißes...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.09.21
Blaulicht

Polizei sucht Zeugen
Versuchte Überfälle auf Geschäfte

Am Montag gegen 16.55 Uhr betrat ein männlicher, maskierter Mann den Kassenbereich eines Getränkemarktes an der Parkstraße und forderte unter Vorhalt einer schwarzen Pistole die Herausgabe von Bargeld. Als die Kassiererin die Herausgabe verweigerte und ihn schreiend zum Verlassen des Geschäftes aufforderte, flüchtet der Räuber.Er entfernte  sich mit einem silberfarbenen Roller in Richtung Innenstadt. Auf dem Roller saß ein weiterer Unbekannter, der offensichtlich auf den Täter wartete. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.08.21
Blaulicht
Nach einer Trunkenheitsfahrt beleidigte eine 26-Jährige die Beamten. | Foto: LK

26-Jährige beleidigte und verletzte Polizistin in Kamp-Lintfort
Leichte Verletzungen

Nach einer Trunkenheitsfahrt brachten Polizisten am Donnerstagabend eine 26-jährige Kamp-Lintforterin zur Wache, wo ein Arzt eine Blutprobe entnehmen sollte. Die Kamp-Lintforterin beleidigte die eingesetzten Beamtinnen dabei auf das Unflätigste. Die Frau schlug dann plötzlich auf eine 23-jährige Polizistin ein, die dadurch leichte Verletzungen erlitt. Die renitente 26-Jährige erwartet nun eine zusätzliche Strafanzeige.

  • Kamp-Lintfort
  • 13.08.21
Kultur
Freuen sich auf den Kultursommer: Petra Niemöller, Jennifer Wachtendonk, Dr. Christoph Müllmann und Susanne Toussaint (v.l.) | Foto: Sarah Krams / Stadt Kamp-Lintfort

Konzerte, Picknicks und Theater
Kultursommer 2021 in Kamp-Lintfort

Auch in diesem Sommer gibt es in Kamp-Lintfort ein vielfältiges kulturelles Angebot Konzerte auf Höfen und in Bergbaukulisse, Picknicks im Park, Konzerte im Grünen, Open Air Kino, Straßentheater – auch Kamp-Lintfort profitiert vom Förderprogramm der Bundeskulturstiftung für den Neustart Kultur im Kultursommer 2021. Verteilt über das gesamte Stadtgebiet wird „Kultur für alle“ umsonst und draußen angeboten. Programm-Highlights• Picknick im Park, musikalische Unterhaltung und lockere Atmosphäre im...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.21
LK-Gemeinschaft
Freuten sich über die erneute Zertifizierung: Yvonne Willicks, Dr. Martin Kreymann, Andreas Kaudelka, Jochen Eichenauer und Heike Spilut mit den Kindern und Erzieherinnen der Kita Tausendfüßler. | Foto: Sarah Krams / Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kamp-Lintforter "Tausendfüßler" qualifizieren sich erneut
„Haus der kleinen Forscher“

Schon wieder sind zwei Jahre ins Land gegangen und eine weitere Zertifizierung zum „Haus der kleinen Forscher“ stand an. Um diesen Titel zu tragen, wird der Tausendfüßler in regelmäßigen Abständen überprüft. Die Hauptelemente des Hauses der kleinen Forscher sind die MINT Bereiche (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Um neue Impulse und Anregungen zu bekommen, nehmen die Erzieherinnen des Tausendfüßlers regelmäßig an Fortbildungen zu den genannten Bereichen teil. Die...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.21
  • 1
  • 1
Sport
„Alle Preisträger“: Gustav Hensel, Esther Poersch, Ehepaar Karin und Erich Müller
4 Bilder

Auszeichnung des KSB Wesel
Ehrenamtler des Monats Juli

Die Preise wurden im Vereinsheim des Lintforter Turnvereins coronakonform vom Vorsitzenden des KSB Wesel, Gustav Hensel, übergeben. Ebenfalls anwesend waren Manfred Klessa (1. Vorsitzender SSV und Post-Sportverein Kamp-Lintfort), Ulrike Plitt (Geschäftsführerin SSV und Lintforter Turnverein) und Willi Schreurs (1. Vorsitzender Lintforter Turnverein). Im Bereich des jungen Ehrenamtes wurde zunächst Esther Poersch vom Post-Sportverein Kamp-Lintfort ausgezeichnet. Esther Poersch ist sowohl...

  • Kamp-Lintfort
  • 31.07.21
Vereine + Ehrenamt
Norbert Büsch ist - wie immer - hochmotiviert. | Foto: Büsch

Kamp-Lintfort: Bei „Kunst & Genuss“ vor Ort dabei
Norbert Büsch backt live und spendet Einnahmen

Aufgepasst, es gibt wieder „Emmer-Dinkel-Brot mit Honig“! Wenn am 31. Juli in der Lintforter Altstadt die Veranstaltung „Kunst & Genuss“ stattfindet, ist einer dabei, den man sonst nicht bei solchen Aktionen findet: Norbert Büsch. Der Bäckermeister und Brot-Sommelier wird vor Ort das „Emmer-Dinkel-Brot mit Honig“ backen, das bereits auf der Laga reißenden Absatz gefunden hat. Ein Brot, das es sonst nicht in den Büsch-Fachgeschäften zu kaufen gibt. Großzügige Spende an die Opfer des Hochwassers...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.07.21
Politik
Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Matthi Bolte-Richter und Kreissprecherin Dr. Christina Lantwin besuchten HSWmaterials in Kamp-Lintfort. | Foto: Grüne Kreis Wesel
2 Bilder

Startups
Grüner Landtagsabgeordneter Bolte-Richter zu Besuch bei HSWmaterials

Der Sprecher für Wissenschaft, Innovation, Digitalisierung und Datenschutz der GRÜNEN im Landtag NRW, Matthi Bolte-Richter, besuchte zusammen mit den GRÜNEN im Kreis Wesel das Startup HSWmaterials von Dr. Sebastian Hardt in Kamp-Lintfort. Im Rahmen der Sommertour #weltbewegen trifft Bolte-Richter Unternehmen in ganz NRW, welche beispielhaft für Innovation und erfolgreichen Strukturwandel stehen. Der Landtagsabgeordnete hält zu seinem Besuch im Kreis Wesel fest: “Mit unserer hervorragenden...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.07.21
Reisen + Entdecken
Bei der gemeinsamen Vorstellung des Signalobjekt, von links: Prof.Dr. Hans-Peter Noll, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Manfred Reis, Karola Geiß-Netthöfel, Dirk Thomas und Christoph Müllmann. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Zechenpark Friedrich Heinrich als neuer Ankerpunkt der Route Industriekultur
Erfolgreiche Umwandlung

Leuchtend gelb und weithin sichtbar: Wie eine überdimensionale Stecknadel markiert ein Signalobjekt den Zechenpark Friedrich Heinrich als 27. Ankerpunkt der Route Industriekultur des Regionalverbandes Ruhr (RVR). Das RVR-Ruhrparlament hatte im März dieses Jahres die Aufnahme beschlossen. Ein Experten-Gremium, das sich vorab intensiv mit dem Standort und seiner Perspektive beschäftigte, unterstützte die Bewerbung der Stadt Kamp-Lintfort einstimmig. Dazu Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.07.21
Natur + Garten
Mix-Hündin „Bacari“ würde sich am liebsten auf dem Land mit viel Platz wohl fühlen. | Foto: Tierherberge Kamp-Lintfort

Tier der Woche
„Bacari“ braucht Ruhe

Die liebenswerte „Bacari“, eine circa 45 Zentimeter hohe Mix Hündin, musste in einem Haushalt mit über 20 Hunden völlig unterfordert und vernachlässigt ihre ersten dreieinhalb Jahre verbringen. Sie ist kastriert und hat seit ihrem unglücklichen Start ins Leben kaum positive Verstärkung beim Erlernen grundsätzlicher Dinge erfahren dürfen. Dieses hübsche Hundemädchen fängt an, in der Tierherberge eine Vertrauensbasis zu Menschen aufzubauen, die sie nun in einem verantwortungsvollen Zuhause auch...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.07.21
  • 1
Kultur
Freuen sich über den gelungenen Wettbewerb und die Preise: Physiklehrer Alexander Mill und Robert Raser, mit Schülern der GFG, Sabine Wiedner-Schneider (Koordinatorin Naturwissenschaften am GFG), Bert Buschmann und Judith Dohmen-Mick (Stadtwerke Kamp-Lintfort). | Foto: GFG

Selbstgebaute Mausefallen-Fahrzeuge am Georg-Forster-Gymnasium
Physik ganz praktisch

Am Georg-Forster-Gymnasium (GFG) schließen die Schüler der Jahrgangsstufe 8 die Unterrichtsreihe in Physik mit einem Wettbewerb ab. Schon seit zehn Jahren gibt es den jährlichen Wettbewerb rund um das Thema „Mausefalle“. Es werden Autos oder Katapulte, die als Antrieb und Energiequelle eine Mausefalle verwenden, entworfen, geplant und gebaut. Wie in den Jahren zuvor wird auch der Mausefallen-Wettbewerb 2021 von den Stadtwerken Kamp-Lintfort unterstützt. „Als regionaler Wasser- und...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.07.21
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt freute sich zusammen mit Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr Kamp-Lintfort, über die Vorstellung der Kinderfeuerwehr. Die jungen Feuerwehrleute sollen sich alle 14 Tage treffen und viel lernen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neben der Jugendfeuerwehr gibt es nun auch eine Kinderfeuerwehr
Eine Menge Fachexpertise

„Ein toller Augenblick - ich freue mich sehr mit den Kindern, dass es heute soweit ist und somit ein ganz besonderer Schritt für die weitere Nachwuchsgewinnung gemacht wird.“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt bei der offiziellen Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Kamp-Lintfort. Der Gesetzgeber hat seit 2016 zur wichtigen Sicherstellung des Brandschutzes die Möglichkeit geschaffen, mit der Kinderfeuerwehr eine weitere Einheit in der Freiwilligen Feuerwehr aufzunehmen. Der Erfolg...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.21
Politik

Kies-Klage
„So geht man nicht mit den Kommunen um!“

Verschleppt die Landesregierung die juristische Klärung über die Rechtmäßigkeit des Kies-Bedarfsbegriffes im Landesentwicklungsplan (LEP)? Danach fragt der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider jetzt die Landesregierung in einer Kleinen Anfrage. Denn: Die Klage gegen das Land wurde zwar bereits Ende 2019 eingereicht. Seitdem lässt die Landesregierung die Kommunen jedoch zappeln. Mit Verabschiedung des novellierten Landesentwicklungsplanes (LEP) im Jahr 2019 brachte die Landesregierung aus CDU...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.06.21
  • 1
Ratgeber
Die Mediathek in Kamp-Lintfort kann wieder zu den gewohnten Zeiten genutzt werden. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Mediathek öffnet ab Donnerstag wieder zu üblichen Zeiten
Weiterhin Maskenpflicht und Abstand halten

Ab Donnerstag, 1. Juli kann die Mediathek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden. Da weiterhin Auflagen bestehen, erfolgt die Registrierung der Besucher am Eingang. Die Mediathek ist geöffnet: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 14.30 - 18 Uhr und dienstags, donnerstags und samstags von 10 - 13 Uhr. In Zusammenarbeit mit dem Bistro 26 können montags bis samstags ab 9 Uhr auch wieder Open-Library-Zeiten im Foyer ohne Fachpersonal angeboten werden. Es besteht weiterhin...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.21
Ratgeber
Die vom Moerser Streichelzoo zur Landesgartenschau an die Kamp-Lintforter Spiel und Tier-Oase entliehenen zwei Alpakas dürfen nun dauerhaft im Kalisto verbleiben. Dies entschied der Hauptausschuss der Stadt Moers in seiner Sitzung. | Foto: Kalisto Tierpark

Alttiere bleiben in Kamp-Lintfort, drei neue Alpakas für Moers
Alpakas haben sich gut eingelebt

Die vom Moerser Streichelzoo zur Landesgartenschau an die Kamp-Lintforter Spiel und Tier-Oase entliehenen zwei Alpakas dürfen nun dauerhaft im Kalisto Tierpark, Ringstraße 200, verbleiben. Dies entschied der Hauptausschuss der Stadt Moers. Dr. Stephanie Winkendick, Betreiberin des Kalistos, ist erleichtert über den neuen politischen Beschluss aus der Nachbarstadt. „Diese Entscheidung ist eindeutig im Sinne des Tierwohls.“ Die beiden vor rund einem Jahr ins Kalisto gekommenen Alttiere aus Moers...

  • Moers
  • 29.06.21
Sport
Mit dem Aufstieg in die Bezirksliga liebäugelt das Frauenteam des SV Alemannia Kamp in der kommenden Saison. Die Zwangspause ist vorbei und es wird wieder hart trainiert, um am Erfolg zu arbeiten. | Foto: Alemannia

Frauenpower beim SV Alemannia Kamp
Fußballerinnen finden sportliche Heimat

Nach der langen Zwangspause wird nun auch beim SV Alemannia Kamp wieder fleißig trainiert, denn der Verein ist gerade dabei, eine Damenabteilung im Fußball aufzubauen. „Wir wollen eine weibliche Abteilung beim SV Alemannia Kamp aufbauen. Dazu soll in der kommenden Saison erstmalig ein Damenteam in der Kreisliga A an den Start gehen“, erklärt Trainer der Damenmannschaft Jan ten Voorde. Er ist zuversichtlich, dass er mit seinen aktuell 15 Spielerinnen einen guten Grundstock hat, der sich ausbauen...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.21
  • 1
Wirtschaft
 Giridhar Vitta Bukka, Absolvent der Hochschule Rhein-Waal in Mechanical Engineering und Empfänger des Gründerstipendiums NRW. | Foto: privat

Absolvent der Hochschule Rhein-Waal erhält Gründerstipendium NRW
„Intelligent Robotic Services“

Innerhalb kurzer Zeit hat die Hochschule Rhein-Waal das zweite Gründerstipendium ergattert. Nach der ersten Förderung der Start-up-Idee „Ringelbox“ freut sich nun auch Giridhar Vitta Bukka, Absolvent der Hochschule Rhein-Waal im Studiengang Mechanical Engineering, über das Gründerstipendium. Das Gründerstipendium NRW fördert Innovative Start-up-Ideen, so nun auch die eines Hochschulabsolventen vom Niederrhein: Giridhar Vitta Bukka arbeitet mit Intelligent Robotic Services (IRS) an neuartigen...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.06.21
Ratgeber
Im Juli beginnt die Anmeldungsphase. | Foto: LK

Anmeldungen für die Kindertagespflege und für Kitas sind ab Juli online einzureichen
Änderungen bei der Online-Anmeldung

Ab Anfang Juli wird es für Eltern in Kamp-Lintfort zwei wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Online-Registrierung von Betreuungswünschen geben. Diese Änderungen betreffen sowohl die Kindertagespflege, als auch den Bereich der Kindertagesstätten. So sind Anmeldewünsche für die Kindertagespflege ab Juli ebenfalls online vorzunehmen. Anders als bisher erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erst im Anschluss an die Online-Registrierung. Das Anmeldeverfahren für einen Platz in...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Kultur
Die Stadt Kamp-Lintfort präsentiert im Sommer in Kooperation mit der Galerie Schürmann vielfältige Kunstausstellungen. Bei der Vorstellung am Kloster, von links: Dr. Christoph Müllmann, Jennifer Wachtendonk und Andreas Verfürth. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Stadt präsentiert mit der Galerie Schürmann Kunstausstellungen
Ausstellungen am Kloster

Die Ausstellungsfläche ist bei den Kunstschaffenden sehr begehrt, denn die lichtdurchflutete Glas-Stahl-Konstruktion in der Orangerie bringt die Kunstwerke eindrucksvoll zur Geltung. Als erster Künstler wird der renommierte Bildhauer Armin Göhringer ab dem 20. Juni seine Kunstwerke präsentieren. „Beeindruckend in ihrer Größe, überraschen die Kunstwerke des renommierten Bildhauers Armin Göhringer die Betrachtenden durch das spannungsvolle Zusammenspiel von Holz und Eisen, von Schwere und...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Blaulicht
Ein Ford Fiesta wurde in Kamp-Lintfort gestohlen. | Foto: LK

Ford Fiesta in Kamp-Lintfort gestohlen
Die Polizei sucht Zeugen

Unbekannte stahlen in der Zeit von Mittwoch, 11:45 Uhr, bis Donnerstag, 07:45 Uhr, einen grauen Ford Fiesta vom Parkplatz eines Autohändlers an der Prinzenstraße. Das Fahrzeug ist auf das Kennzeichen ME-RB 688 zugelassen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kamp-Lintfort, Tel. 02842/9340, entgegen.

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Blaulicht
Einbrecher wollten sich Zugang in eine Wohnung verschaffen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Einbruchsversuch in Kamp-Lintfort
Einbrecher flüchteten über das Treppenhaus

Zwei Unbekannte versuchten gestern gegen 15:45 Uhr in die Wohnung eines 28-Jährigen an der Franzstraße einzubrechen. Der Mann hatte zuvor Klopfgeräusche an seiner Wohnungstür vernommen, gefolgt von einem Knall. Als er nachsah, stellte er fest, dass seine Tür aufgebrochen worden war. Die Einbrecher flüchteten derweil über das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses. Beute machten sie augenscheinlich nicht. Zeugen beschreiben die Männer wie folgt: Beide etwa 25 Jahre alt, südländisches Aussehen,...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Blaulicht
Ein 56-jähriger Rheinberger pöbelte Passanten am Busbahnhof an der Kamperdickstraße an. Die Polizei nahm in daraufhin fest. | Foto: LK

Mann pöbelt und bedroht Passanten in Kamp-Lintfort
Polizei nahm 56-jährigen fest

Ein 56-jähriger Mann aus Rheinberg hat am Busbahnhof an der Kamperdickstraße mehrere Passanten angepöbelt. Im Verlauf des Streits entzündete der Mann ein Papiertaschentuch, das er in eine PET-Flasche gesteckt hatte. Der Mann drohte damit, die Flasche in Richtung einer 50-jährigen Frau aus Kamp-Lintfort zu werfen. Er sah jedoch davon ab und warf die Flasche in einen Mülleimer. Dort geriet die Flasche mit dem Müll in Brand. Das Feuer konnte durch Zeugen gelöscht werden. Die Polizei nahm den...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.06.21
Politik
Begrüßen die neue Außenstelle, die für mehr Bürgernähe sorgen soll, von links: Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann, Prokuristin Katja Marx, Leiter des Sozialamtes Franz-Josef Evers. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Beratungsangebote sollen von der Zielgruppe noch stärker wahrgenommen werden
Zweiter Standort für das Sozialamt

Viele Dienstleistungen des Sozialamts werden von nun an in der Außenstelle an der Freiherr-vom-Stein-Straße angeboten. Unter der neuen Bezeichnung „Amt für Soziales und Wohnen“ können folgende Anliegen erledigt werden: Soziale Dienste, Wohnungsangelegenheiten sowie zusätzliche Sprechstunden und Beratungsangebote. Die am neuen Standort angebotenen Fachdienste wurden vorab speziell ausgewählt. „Menschen, die die Dienstleistungen des Fachbereichs Soziales und Wohnen in Anspruch nehmen, sind häufig...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.06.21
Reisen + Entdecken
Trotz der Pandemie war aus Sicht der Veranstalter die Landesgartenschau rund um den Zechenpark in Kamp-Lintfort ein voller Erfolg. Für die Durchführung gab es eine Zuwendung des Landes. | Foto: Arno Ingenlath
2 Bilder

Für die Durchführung der LaGa unter erschwerten Bedingungen gab es eine Zuwendung
Wertschätzung des Landes

Sie war eine der wenigen Großveranstaltungen, die trotz der Pandemie im vergangenen Jahr stattfinden konnte – die LaGa 2020 in Kamp-Lintfort. Trotz erschwerter und unvorhersehbarer Bedingungen ist es den Verantwortlichen gelungen, die deutschlandweit einzige Landesgartenschau 2020 durchzuführen, an die sich sowohl die Beteiligten als auch die Besucher sicherlich noch lange und gerne erinnern werden. Durch die besonderen Umstände sind selbstverständlich auch höhere Kosten entstanden und durch...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.