Kamp-Lintfort

Beiträge zum Thema Kamp-Lintfort

LK-Gemeinschaft
21 Bilder

Nacht der Industriekultur in Kamp-Lintfort
ExtraSchicht im Zechenpark gefahren

Am letzten Samstag war auf dem alten Püttgelände richtig was los. Es lief lief die Extraschicht im Rahmen der Nacht der Industriekultur zum ersten Mal in Kamp-Lintfort. Im Zechenpark, also ehemaliges Laga-Gelände oder ehemals Zeche Friedrich-Heinrich/Bergwerk West war Unruhe angesagt.  Ich wollte mir eigentlich nur aus der Ferne den Zauberlehrling (Cover-Rock-Band aus Rheinberg) anhören, weil ich die letztens beim Rock am Asdonkshof (25-Jähriges der MVA) bis zum Ende erlebt hatte. Ein tolles...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.06.22
  • 9
  • 3
Kultur
9 Bilder

Kamp-Lintfort, Weihnachtsmarkt im Zechenpark
Erster Weihnachtsmarkt unter den Fördertürmen

Naja, ein paar Stichpunkte. - Und es begab sich zum 1. Aventsonntag mit einem Fußmarsch. - Um 14:15 Uhr war der Parkplatz am WM bereits gut angefüllt. - Der WM selbst war für mich schon zu voll, obwohl großzügig aufgestellt. - Ich bin nur außen herum gelaufen und habe durch die Lücken Fotos gemacht. - Dann war der Akku der Kamera auch noch leer! - Einen Bekannten abseits getroffen und ¾ Stunde gequatscht. - Keine Bude von Nahem  gesehen. - Keine Bratwurst, kein Glühwein. - Außen herum nach...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.11.21
  • 17
  • 1
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Gendering: GLOSSE*R - GLOSSE/R - GLOSSE_R - GLOSSE(R) - GLOSSE:R - GLOSSE R - GLOSSE.R
Ein flotter Flitzer

Nee, wohl eher eine flotte Flitzerin. Oder doch ein*e flotte*r Flitzer*in? Oder doch lieber Flitzer(in), Flitzer_in, Flitzer in, Flitzer:in, Flitzer.in, Flitzer/in? Oder dann doch besser ein flotter Flitzer oder eine flotte Flitzerin.....?  - Hmm, dann wird man ja nie fertig mit dem Text! Oder vielleicht auch so: Ein*e flotte/r, sportliche.r, rote(r) Flitzer:in?  - Wat????? Selbst mit flott Flitzenden ist das Problem nicht vom Tisch (denn es lauert ja heimlich immer die Frage: Ist das ein ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.03.21
  • 37
  • 4
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Grubenunglück auf der Schachtanlage Rossenray
Vor 55 Jahren verloren 16 Bergleute ihr Leben

Vor 55 Jahren ereignete sich auf der Schachtanlage Rossenray ein schweres Grubenunglück. Es war am 16 Februar 1966, als sich in 700 Meter Tiefe eine gewaltige Explosion ereignete. Auf der 703 Meter Sohle, im Flöz Präsident 1 Westen, entzündete sich Methangas. Eine gewaltige Schlagwetterexplosion war die schreckliche Folge. Bei Wartungsarbeiten an einer elektrischen Anlage soll es einen elektrischen Funken gegeben haben, der das hochexplosive Methangas CH4 entzündete. Ausgelöst durch die...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.02.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung - Klarstellung
Klarstellung zu Beitrag: "Ahuuuuuuuh-a-haua-haua-ha....."

Jaa, ich weiß, Hunderte von Emails (PN) und Kommentare haben mich bisher zu  meinem Beitrag über die Bruchwulfe erreicht! (:-) Ich bin mit dem Lesen jetzt fast durch und glaube, dass ich etwas klarstellen muss! Viele haben sich Sorgen um mich gemacht, danke dafür. Sie wollten wissen, ob ich nicht Angst um mein Leben hatte nachts bei Vollmond, als ich die Wulfe im Bruch fotografierte, die Käuzchen gerufen haben, der Klebstoff im Baum sein langes UHU aus der Tube kratzte und Geraschel im...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.02.21
  • 22
  • 2
LK-Gemeinschaft

Niederrheinische Bruchwulfe in ihrem Versteck aufgespürt
Ahuuuuuuuh-a-haua-haua-ha.....

Wenn der Vollmond leuchtet, ist es soweit, dann gehen sie vermehrt auf Nahrungssuche. Diese Kreaturen sind in den Niederheinischen Bruchlandschaften zu Hause, nachtaktiv und schwer zu finden. Tagsüber liegen sie in ihren Bauen im unzugänglichen, struppigen Unterholz auf leichten Donken, die versteckt in den sumpfigen, dichten Bruchen des Umlandes liegen und kaum lokalisiert werden können. Zu ihrer Nahrungskette gehört an erster Stelle heimisches Wild, welches bevorzugt in Vollmondnächten den...

  • Kamp-Lintfort
  • 03.02.21
  • 43
  • 2
LK-Gemeinschaft

WITZE - WITZE - WITZE - WITZE - WITZE - WITZE - WITZE - WITZE - WITZE
Nun, vielleicht einmal etwas Makaberes.....?

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Friedhofstage stehen an. Das Wetter hat schon die Winterzeit auf dem Tacho und wird uns nasskalt durch's Dunkel begleiten. Der Herbst-, November- oder Winterblues wird sich langsam einschleichen und Corona lauert überall..... Der LK wird immer ruhiger. Halloween wird mit Süßem oder Saurem diesmal nicht so üppig über uns hereinbrechen wie in den vergangenen Jahren. Und wenn uns der Moralische so richtig gepackt hat, ist es sicherlich an der Zeit, einmal an...

  • Kamp-Lintfort
  • 30.10.20
  • 157
  • 3
LK-Gemeinschaft
21 Bilder

After-Grill-Party um die Osterzeit
Ein paar ganz heiße Bilder

Hm.... der eine oder andere wird sagen: "Der hat wohl den Knall nich gehört. Draußen isset warm, windig, grau und es regnet, da stellt der hier heiße Bilder int Netz! Da grillt man doch nich!" Stimmt! Andererseits war mir heute etwas fad, ein wenig Lust auf LK lugte zaghaft hervor, kam auf einmal unerwarteter Weise um die Ecke geschlichen und der angefangene Beitrag dümpelte auch schon einige Zeit in der Entwurfspipeline des LK herum. "Na gut, machste dir halt die Mühe ein paar Bilder...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.07.20
  • 75
  • 2
Natur + Garten
22 Bilder

Radtour durch den Niederrhein
Zur Brigittenkapelle und zurück

Die Brigittenkapelle, St. Brigida, liegt mitten auf dem Land nahe den Ortschaften Holthuysen, Poelyck oder zwischen Sevelen und Nieukerk. Sie ist mit dem Fahrrad von Kamp-Lintfort sehr gut, landschaftlich schön und verkehrsarm zu erreichen. Ein paar Bilder habe ich geknipst.

  • Kamp-Lintfort
  • 20.04.20
  • 13
  • 3
Kultur
7 Bilder

"Kloster, Kohle, Campus"
"Alltagsmenschen" für die Laga 2020 in Kamp-Lintfort

Vier "Alltagsmenschen" von der Künstlerin Christel Lechner haben gerade Einzug in Kamp-Lintfort gehalten. Sie wurden am Eingang zur Landesgartenschau 2020 an der Friedrichstraße, nahe des später folgenden Bahnhofs aufgestellt. Gemäß dem Laga-Motto "Kloster, Kohle, Campus" sind dort nun ein Mönch, ein Bergmann und eine Studentin zu sehen. Ein Weiterer "Alltagsmensch", ein Zimmermann, fand in der Innenstadt vor dem "Hotel zur Post" seinen Platz.

  • Kamp-Lintfort
  • 12.04.20
  • 27
  • 3
Kultur
14 Bilder

Herangeradelt - kleiner Bilderbogen
Eindrücke von der Kirche in Eyll

Die Eyller Kirche Mariä-Himmelfahrt wurde einst als Hauskapelle derer von Eyll durch Tilmann von Eyll im Jahre 1430 erbaut. 1835 wurde sie zur Pfarrkirche für die Katholische Bevölkerung von Rayen, Eyll und Teilen von Vluynbusch und Wickrath erhoben. Die Deckenmalerei der Kirche wurde von Friedrich Stummel (1850 - 1919) ausgeführt.

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.20
  • 4
  • 2
Kultur
5 Bilder

Möglichkeiten in der Krise
Dat Sonnenbänksken und die Seuche

Das Wetter war gut am letzten Freitag, die Sonne strahlte vom blauen Himmel. Radelwetter? Ja, aber mit Einschränkungen: Radeln nur mit zwei Personen, Abstand zwei Meter, kein Anfassen, Weinstube in Wachtendonk war zu. Radelbedarf war aber da, Einkaufsbedarf in der "Landfleischerei Bäumken" in Sevelen auch.  Dort war auch der Treffpunkt zur Mittagszeit. Der Kollege kam auf seiner Rentnerdrohne mit "Fiffi" im Körbchen aus Tegelen, hatte 40 km Gegenwind schon hinter sich und den Akku halb leer....

  • Kamp-Lintfort
  • 30.03.20
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft

GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE - GLOSSE
Es ist ja nicht zu fassen.....

Wie ich heute gewahr wurde, soll schon wieder ein altes Lied, diesmal eins von den Comedian Harmonists, im Stile der hinlänglich bekannten Ballermann-Hirnkrepierer mit viel UTZ, UTZ, UTZ, UMPTA und BUMM-BUMM neu aufgenommen werden. Die Band, "Die Vollhonks", verspricht sich davon gerade jetzt, wo Clubs, Diskotheken und Bars geschlossen sind, auf spontanen Coronapartys einen Rie-sen-er-folg. In kuschelieger, bierseliger, Umarmungsatmosphäre können dann alle davon angesprochenen Hammerwerfer, bei...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.03.20
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.