Kammerorchester

Beiträge zum Thema Kammerorchester

Kultur
Klarinettist Daniel Ottensamer. | Foto: Andrej Grilc

Konzert zum 1. Advent in Essen
Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig in der Philharmonie

Zum 1. Advent stimmt die Philharmonie Essen mit ersten weihnachtlichen Klängen auf das naheliegende Fest ein: Am Sonntag, 27. November, ab 17 Uhr präsentieren der Klarinettist Daniel Ottensamer und das Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig unter anderem instrumentierte Choräle aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ und die selten zu hörenden eleganten Weihnachtslieder von Marc-Antoine Charpentier. Im Zentrum aber stehen Joseph Haydns dramatisch-düstere Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La...

  • Essen
  • 23.11.22
Kultur
Ben Dahlem hält das Traumbuch in der "Zweibar" auf der Rüttenscheider Straße 63 bereit.
2 Bilder

So klingen Essener StadtTRÄUME
So klingt Essen - Kammerorchester Ensemble Ruhr vertont Sehnsüchte

Auf eine ganz besondere Musiktheaterinszenierung dürfen sich alle Essener Bürger und Bürgerinnen freuen. Denn das von der Bundesregierung ausgezeichnete Kammerorchester Ensemble Ruhr zeigt in diesem Jahr erneut, wie es die klassische Musik „raus aus dem Konzertsaal – hin zu den Menschen“ bewältigt. Das Orchester aus der Region für die Region, das übrigens das einzige professionelle, von den Musikern gemeinsam geleitete und ohne Dirigenten auftretende Kammerorchester im Ruhrgebiet ist, ist...

  • Essen-Süd
  • 04.05.19
Kultur
Das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste präsentiert am 8. Juni die "Sinfonietta" in der evangelischen Kirche in Werden. | Foto: Foto: Elsa Wehmeier

"Folkwang Sinfonietta" mit dem Kammerorchester

Folkwang Sinfonietta, das Kammerorchester der Folkwang Universität der Künste, spielt am Freitag, 8. Juni, um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Essen-Werden. Das Programm führt von Mozarts monumentaler Bläserserenade „Gran Partita“ zu Schönbergs spätromantischer Streichorchesterfassung der „Verklärte(n) Nacht“. Als Gastdirigent konnte der international renommierte Konzert- und Operndirigent Frank Cramer gewonnen werden. Folkwang Sinfonietta ermöglicht jungen Musikern der Folkwang...

  • Essen-Kettwig
  • 25.05.18
Überregionales
Der Essener Dom | Foto: Archiv

Festliche Gottesdienste im Essener Dom an den Kar- und Ostertagen

Mit großen festlichen Gottesdiensten, aber auch mit ruhigen Abendgebeten feiern die Katholiken im Essener Dom die Ostertage, die für die Christen die wichtigsten Feiertage des Jahres sind. Von Palmsonntag bis Ostermontag gedenken die Gläubigen der Tage des Leidens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi. Die Gottesdienste werden in dieser Zeit von der Essener Dommusik mitgestaltet. Die Messe am Palmsonntag, 25. März, beginnt um 9.45 Uhr auf dem Domhof. Weihbischof Wilhelm Zimmermann segnet...

  • Essen-Steele
  • 25.03.18
Kultur
DIE SIEBEN LETZTEN WORTE AN SIEBEN ORTEN im Maschinenhaus auf Zeche Carl, Essen
3 Bilder

Die sieben letzten Worte an sieben Orten

In seinem Werk „Die sieben letzten Worte“ vertont Joseph Haydn den Leidensweg Jesu Christi und seine letzten Worte am Kreuz. Das Ensemble Ruhr, 2014 von der Bundesregierung zum Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet, verband das beeindruckende Werk mit einer einzigartigen Idee: Es machte sich mit Haydns Musik im Gepäck auf eine Reise zu sieben Orten im Ruhrgebiet, die mit dem Strukturwandel in Verbindung stehen, die, wie die sieben letzten Worte, gleichermaßen Abschied und Hoffnung bedeuten....

  • Essen-Nord
  • 24.03.15
Kultur
Freut sich schon auf seine neue Aufgabe: Johannes Klumpp. | Foto: Folkwang-Kammerchorchester

Herr der Musik: Johannes Klumpp wird neuer Chef des Folkwang-Orchesters

Ab der Saison 2013/2014 ist Johannes Klumpp Chefdirigent und künstlerischer Leiter beim Folkwang-Kammerorchester und steht damit an der Spitze eines Ensembles, das sich durch die intensive Förderung junger professioneller Musiker und der Pflege der Kammerorchesterliteratur auf höchstem Niveau einen Namen gemacht hat. Musikfreunde kennen den Neuen bereits, denn Johannes Klumpp war in der Vergangenheit mehrfach Gastdirigent beim Folkwang-Kammerorchester, das in seinem 55-jährigen Bestehen...

  • Essen-Werden
  • 24.04.13
Kultur
Jetzt haben (v.l.) Musikpädagoge Matthias Rietschel, Kammerorchester-Geschäftsführerin Weneta Scazzi, Förderverein Rathaus Kray-Vorsitzender Peter Schindler, seine Frau Eva und Förderverein-Kassierer Klaus Meyer Größeres vor. Foto: Lew

Folkwang-Konzert im historischen Rathaus

Weneta Scazzis Augen leuchten, denn die attraktive Geschäftsführerin des Folkwang Kammerorchesters Essen hat sich ein bisschen verliebt. Wer der Glückliche ist? Der historische Ratssaal im Rathaus Kray... Rückblick: Im vergangenen Jahr war es dem „Förderverein Rathaus Kray“ gelungen, das Kammerorchester zu einer „offenen Probe“ im Ratssaal zu überreden. Publikum und Musiker waren gleichermaßen begeistert und Fördervereins-Vorsitzender Peter Schindler träumte fortan von einem ganzen Konzert. Das...

  • Essen-Steele
  • 07.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.