Kamera

Beiträge zum Thema Kamera

Blaulicht
Schon vor angemeldeten Versammlungen am Samstag hatte der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange gewarnt, dass Rechtsextreme Demonstrationen gegen die Pandemie-Schutzmaßnahmen für ihre Zwecke nutzen. | Foto: Archiv / Klinke

Angriff auf Journalisten bei Versammlungen in der Dortmunder City
Polizei nimmt Verdächtigen fest

Beleidigt und durch einen Schlag gegen seine Kamera leicht verletzt wurde ein Journalist Samstag, 9. Mai, nach einer verbotenen Versammlung in der Dortmunder Innenstadt. Die Polizei hatte zuvor auf dem Alten Markt aus Infektionsschutzgründen eine Versammlung unter dem Motto "Nicht ohne uns" untersagt. Zum Schutz genehmigter und friedlicher Kundgebungen war die Polizei mit starken Kräften vor Ort. "Sowohl während einer nicht genehmigten Spontanversammlung im Bereich Alter Markt, als auch im...

  • Dortmund-City
  • 11.05.20
Politik
Thomas Zweier

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN
Kritik an geplanter Videoüberwachung in der Münsterstraße

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat volles Verständnis für die Kritiker, die sich gegen die geplante Installation von Kameras an der Münsterstraße aussprechen. „Wir teilen die Argumente des Bündnisses ‚Nachbar*innen gegen die Videoüberwachung‘“, sagt Ratsherr Thomas Zweier, die für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im zuständigen Ausschuss für Bürgerdienste und öffentliche Ordnung sitzt. Thomas Zweier: „Kameras können die Zahl der Straftaten nicht reduzieren. Dealer oder Taschendiebe werden...

  • Dortmund-Nord
  • 03.03.20
  • 1
Politik
Nur an Straßen und auf Plätzen mit "hohem Deliktvorkommen" dürfen Kameras zur Videobeobachtung eingesetzt werden.

CDU Dortmund begrüßt Kameras an der Münsterstraße
Vorschlag: Intelligente Videobeobachtung

„Die Entscheidung des Dortmunder Polizeipräsidenten Gregor Lange, die Videobeobachtung auf der Brückstraße fortzuführen und die Ausweitung der Videobeobachtung für die Münsterstraße und die Emscherstraße begrüßen wir sehr“, kommentiert die Vorsitzende des Beschwerdeausschusses und stellv. Vorsitzende der CDU-Fraktion, Christiane Krause, die Entscheidung des Polizeipräsidenten. Und Krause weiter: „Das neue Polizeigesetz hat die Rechtsgrundlage dafür geschaffen, dass Städte das Instrument...

  • Dortmund-City
  • 27.01.20
Blaulicht
Für die Brückstraße ordnete der Polizeipräsident die Verlängerung der Videobeobachtung an. Bereits seit Dezember 2016 wird hier gefilmt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Dortmunder Polizeipräsident ordnet Überwachung per Kamera an
Entscheidung zur Münsterstraße und Emscherstraße ist gefallen

Die Entscheidung ist gefallen: Der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange hat nach eingehender Prüfung der Sach- und Rechtslage heute, 21. Januar, die Videobeobachtung für zwei weitere Bereiche in Dortmund angeordnet. Der Einsatz von Kameras in der Brückstraße wird verlängert. "Ich habe nach der Polizeigesetznovelle in 2019 eine Arbeitsgruppe eingerichtet,die sich mit der rechtlichen Prüfung zweier weiterer Bereiche, die videoüberwacht werden sollen, befasst hat", so der Polizeipräsident....

  • Dortmund-City
  • 21.01.20
Politik
Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange (3.v.l.), gab an der neuen Citywache am Brüderweg  den Startschuss für den Einsatz der Bodycams. | Foto: Polizei

Einsatz der kleinen Kameras soll Sicherheit und Rückendeckung geben
Neue Bodycams für Polizisten

"Heute ist ein erfreulicher Tag für die Polizei: Meine Polizeibeamtinnen und -beamte tragen ab heute die vom Innenminister geforderten und angeschafften Bodycams im Einsatz", so Dortmunds Polizeipräsident, Gregor Lange, der damit den Startschuss für den Einsatz der Bodycams gab. "Wir müssen für unsere Beamten etwas tun, was für mehr Sicherheit und Rückendeckung sorgt. Es ist ein Zeichen des gelebten Respekts, Polizeibeamte mit Kameras auszustatten und sie so zu schützen", so Lange weiter. Das...

  • Dortmund-City
  • 23.12.19
Blaulicht
Den lebensgefährlichen Bereich des toten Winkels neben dem LKW markierten Polizisten bei einer Aktion zur  Unfallvermeidung für Schüler in der Nordstadt.      | Foto: Schmitz
5 Bilder

Tödliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger
Polizei warnt vor Schule: Raus aus dem Toten Winkel

"Hier steht ihr im toten Winkel und werdet nicht vom Fahrer gesehen", erklärte die Polizei bei einer Aktion zur Unfallprävention Kindern anschaulich ander Oesterholz-Grundschule. Von sechs Menschen, die 2018 in Dortmund und Lünen im Straßenverkehr gestorben sind, waren vier mit dem Fahrrad unterwegs und einer zu Fuß. Drei  Radfahrer starben, weil sie von abbiegenden Fahrzeugführern im toten Winkel übersehen wurden. Um solche Unfälle in der Zukunft zu verhindern, setzt die Polizei auch bei den...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
Blaulicht
Nach drei Manipulationsfällen  an Geldautomaten in Dortmund hofft die Polizei auf mögliche Zeugen.    | Foto: Klinke

Achtung: Manipulation beim Geldabheben in zwei Filialen
Polizei warnt Bankkunden an Automaten

Um besondere Vorsicht bittet die Polizei aus aktuellem Anlass Bankkunden beim Geldabheben an Bankautomaten in Dortmund. Denn gleich drei Fälle von Manipulation wurden am Samstag (6. April) an Automaten unterschiedlicher Bankfilialen der Sparkasse gemeldet. Einmal kam es zu einem Vermögensschaden, in den zwei weiteren Fällen fiel die Manipulation und somit der Betrugsversuch den Kunden rechtzeitig auf. Ein Tatort war ein Bankautomat kurz vor 13 Uhr der Sparkasse an der Lindemannstraße,...

  • Dortmund-City
  • 08.04.19
Politik
 Sicherer machen will die Polizei die Münsterstraße in der Nordstadt auch mit Kameras, neben Maßnahmen wie verstärkter Präsenz und Großkontrollen.  | Foto: Schmitz
2 Bilder

Pläne für Münsterstraße und Dorstfeld
Video-Überwachung

Auf dem Platz vor der St. Joseph Kirche plant die Polizei die Installation von Videokameras. Wie die Brückstraße und der Platz von Leeds soll auch die  Münsterstraße zur Abschreckung und Aufklärung von Straftaten überwacht werden. Während Grüne und Linke & Piraten meinen, dass Videokameras nicht automatisch mehr Sicherheitin der Nordstadt  bieten begrüßt die CDU die Pläne. Nun hat Polizeipräsident Gregor Lange auch eine Arbeitsgruppe im Präsidium damit beauftragt, ein Konzept für eine...

  • Dortmund-City
  • 10.03.19
Politik
Links im Bild (im weißen Kreis) die Video-Kamera zur Überwachung der Ludwigstraße im Brückstraßenviertel, in dem im April 2017 die Grünen bei einem Rundgang  über Beobachtung und Überwachung mit Kameras informierten. | Foto: Archiv

CDU begrüßt Pläne der Polizei / Grüne und Nordpol kritisieren Kameras
Streit auf der Münsterstraße um Video-Überwachung

Die Münsterstraße wird zum Streitpunkt: Denn die Polizei will Videoüberwachung auf der Straße installieren. Schon von 2020 an könnten Kameras rund um die Uhr an den Gebäuden das Geschehen auf der Straße live überwachen. „Gerade die Münsterstraße hat unter der tagtäglichen Kriminalität zu leiden. Offener Drogenhandel, Ladendiebstähle, Gewaltverbrechen – alles keine Argumente diese in Teilen durchaus attraktive Einkaufsstraße zu besuchen. Es wird Zeit, dass sich etwas ändert“ so Fraktionssprecher...

  • Dortmund-City
  • 08.02.19
Politik
Die Minikameras sollen Polizeibeamte schützen. | Foto: Bundespolizei

Mehr Sicherheit mit Body Cams

Die Bundespolizei erprobt ab sofort am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof den Einsatz von mobilen Körperkameras. Dabei handelt es sich um kleine Videokameras, die an einer Weste angebracht sind und bei bestimmten Einsatzsituationen eingeschaltet werden. Die sogenannten „Body Cams“ sollen Gewalttäter abschrecken und somit Polizisten vor Übergriffen schützen. Bis zu zehn Kamerasysteme gehören in den nächsten zwölf Monaten zur Ausstattung der Bundespolizisten. Speziell geschult und mit einer...

  • Dortmund-City
  • 02.02.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.